• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF-S 24mm ƒ/2.8 STM Pancake (Hands-On)

Hab jetzt das kleine Set komplett: EOS 100D, 24STM, 40STM.
Das 24 ist schon sehr schön, offen, meiner Meinung nicht Perfekt, etwas Schärfe fehlt, Vignette. Ab Blende 4 aber richtig Tadellos.
Habe jetzt 2 Bilder in den Beispielbilderthread eingestellt.
 
Ja, er scheint recht begeistert zu sein. Ich bin insgesamt auch sehr zufrieden mit dem kleinen Pfropfen.

Erwähnt wird, dass man gegenüber dem 18-55-Kit an "Geschwindigkeit" (Lichtstärke) gewinnt - was gut für Low-Light-Situationen sei. Eine Blende mehr - das stimmt zwar, aber man darf nicht vergessen, dass dafür auch kein IS an Bord ist! Ich vermag nicht zu entscheiden, ob man nun mit dem einen oder dem anderen bei Dämmerlicht mehr im Vorteil ist. Tendenziell wohl aber eher mit IS und f/4 als ohne IS und f/2,8, oder?

Die Streulichtblende ES-52 scheint er nicht zu mögen. Die ist übrigens nicht aus Plastik, sondern Metall/Aluminium (genau wie das Ersatzprodukt LH-52 von JJC). Besonders effektiv gegenüber Störlicht von schräg vorne ist sie aber wirklich nicht, das habe ich auch schon bei manchen Bildern gemerkt. Ich nutze inzwischen lieber einen längeren "Becher", was nebenbei auch von den Proportionen etwas gefälliger aussieht. Ohne oder mit Original-Streulichtblende sieht das Pancake an einer DSLR sonst schon ein bisschen seltsam flach aus. :rolleyes:

Was bei meiner 550D irgendwie nicht klappt: manueller Fokus-Override bei "One Shot". Da kann man sich einen Wolf drehen, passiert nichts. Muss dann schon auf MF umstellen, wenn ich manuell nachfokussieren wollte (brauch ich aber nicht).
 
Wenn sich das Objekt bewegt, nützt der IS gar nichts. Dann lieber das schnellere Objektiv für kürzere Belichtungszeiten.
 
Das stimmt natürlich - solange man nicht selbst verwackelt bei grenzwertigen Zeiten (1/30s oder so). Ist mir am Anfang nämlich auch passiert, wenn auch nur in der 100%-Ansicht erkennbar.
 
was nebenbei auch von den Proportionen etwas gefälliger aussieht. Ohne oder mit Original-Streulichtblende sieht das Pancake an einer DSLR sonst schon ein bisschen seltsam flach aus. :rolleyes:

Ich hab mir das Pancake gerade wegen seiner flachen Bauweise gekauft, würd gar nicht auf die Idee kommen da ne Geli dran zu machen. Dann ist ja die flacher Bauweise für die Katz. Finde es sehr unempfindlich gegen Streulicht, so das es auch wirklich nicht not tut. Aber der Formfaktor ist natürlich Geschmackssache und da soll natürlich jeder mit machen was er möchte.
 
Ich habe diese Linse als Ergänzung zum 50 f1.8 und kann sie nur weiterempfehlen! Sehr, sehr scharf und meine 70D passt super in eine kleine Cullman Tasche (auch mit Deckel!). Jederzeit griffbereit.

Bokeh Test


Cullman


Set
 
Ich hab zwar ziemlich lang drauf warten müssen, aber jetzt habe ich auch mein EF-S 24. Die Brennweite an APS-C ist genial für Indoor, wünschen tut man sich natürlich noch mehr Blende bei fehlendem Licht. Egal, die Kleine ist praktisch, weil kompakt und eben 24 mm BW.

Hat einer von euch die ES-52 Geli mal im Vergleich an beiden Pancakes ausprobiert? Sie soll ja an beide Pancakes passen, sowohl EF-S als auch EF. Wie sind die Erfahrungen, macht sich das positiv bemerkbar im Kontrast der Fotos und gibt es deutlich weniger Flares bei Gegenlicht? Verhalten sich da die beiden Pancakes unterschiedlich? Oder ist die Geli verzichtbar und bringt nur unnötige Höhe auf die Pancakes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv->Filter->GeLi - Der Filter kann ja auch von der GeLi profitieren. Ich hab für alle meine Objektive Gegenlichtblenden, aber an den Pancakes nutze ich sie nie. Klar, in bestimmten Situationen kann das was bringen. Hochwertig ist das Teil jedenfalls.
 
Hat einer von euch die ES-52 Geli mal im Vergleich an beiden Pancakes ausprobiert? Sie soll ja an beide Pancakes passen, sowohl EF-S als auch EF. Wie sind die Erfahrungen, macht sich das positiv bemerkbar im Kontrast der Fotos und gibt es deutlich weniger Flares bei Gegenlicht? Verhalten sich da die beiden Pancakes unterschiedlich? Oder ist die Geli verzichtbar und bringt nur unnötige Höhe auf die Pancakes?

Von unnötiger Höhe kann zumindest keine Rede sein :rolleyes::

EFS24_ohne_mit_Streuli_CF.jpg

(Das hier ist der Nachbau von JJC, auch aus Metall). Die Wirkung gegen seitliches oder frontales Störlicht ist aber begrenzt, wie man hier auch aus dem extra schrägen Blickwinkel sieht (Frontlinse immer noch sichtbar und damit auch für Störlicht erreichbar). Dazu kommt, dass die Frontlinse des Pancakes ja einen extrem kleinen Durchmesser hat und kaum durch irgendeine Streulichtblende abgeschirmt werden kann. Hilft also allenfalls ein bisschen und hält vielleicht noch den einen oder anderen Stoß ab.

PS: Ich nutze daher meistens eine andere Streulichtblende, die wesentlich mehr Licht abschirmt und dabei auch nicht ins Bild gerät:

EFS24_Fremdstreuli_CF.jpg

Damit hat man zwar etwas mehr vornedran, aber das Ganze ist immer noch kürzer als das Kitzoom ohne Blende und sieht für meinen Geschmack auch etwas ausgewogener aus. Die Meinungen sind aber geteilt, das hatten wir hier ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

das 24mm Pancake fokussiert im manuellen Modus ja "by wire". Hat jemand schon Erfahrungswerte, ob das die alte 40d noch unterstützt?
 
Das hat doch nix mit der Kamera zu tun.

Na ja, das hat es schon. Im manuellen Fokus-Modus muss dieses Objektiv ständig mit Strom für für den STM-Motor versorgt werden. Das ist nicht bei allen Kameras selbstverständlich. In den moderneren EOS-Kameras gibt es dafür wohl extra eine Menü-Option, die per default zwar eingeschaltet ist, aber die 40d hat diese Option noch nicht. Deshalb die Frage, ob jemand hier bereits einen Erfahrungswert speziell mit der 40d und dem manuellen Fokussieren hat.

Zb. bei mir an einer 400D tadellos.

Wenn das manuelle Fokussieren an der 400D klappt, dann legt das aufgrund des Alters der Kamera zumindest den Verdacht nahe, dass das auch an meiner 40D funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein "Review" von DigitalRev-TV. https://www.youtube.com/watch?v=xzr1Eqm_EFo

Unterhaltsam auf jeden Fall.

Was das Objektiv betrifft, sagt er, dass die Bildqualität einer 7D II mit dem 24er Pancake nahezu auf gleichem Level ist wie eine 5D III mit dem 40er Pancake (von der Freistellung, Rauschverhalten und Detailschärfe mal abgesehen). Das finde ich interessant.

Vielleicht werde ich mir das Objektiv auch bei Gelegenheit holen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten