• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum EF 35mm f/1.4L II USM

AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

...ich finde das 35L II schärfer als das 35er ART, welches bekanntlich bereits auch schon eine sehr ordentliche Leistung bietet...

Muss es ja auch. Es wäre indiskutabel, wenn neu Objektive weniger lpm auflösen könnten, als die 5Ds(R). Vermutlich wird Canon aus diesem Grund noch so einiges überarbeiten (müssen).
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

War kurz im Urlaub und habe mit der Linze mall >Fotos gemacht<.
Für mich steht es fest - das neue 35er ist eine deutliche verbesserung in Vergleich zum Vorgänger.
Da muss man garnicht viel direkt vergleichen oder sich gar mit "Pixelmatsch" Urteilen verunsichern zu lassen.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Test bei DXO:

http://www.dxomark.com/Reviews/Cano...w-New-benchmark-for-open-aperture-performance

Das Scoring ist mir nach wie vor schleierhaft, Kommentar auf der DXO-Seite:
Pay close note to the sharpness measurements. The Canon is sharper than the 35 Art on the wide open end and equivalently sharp from f/4 - f/16. bu the fact that the Canon stops down to f/22 (and the Sigma doesn't!) punishes Canon's average.

Aber die ersten Eindrücke werden messtechnisch bestätigt.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

ALight zitiert DXO:
bu the fact that the Canon stops down to f/22 (and the Sigma doesn't!) punishes Canon's average.

Mir fehlen dafür eigentlich die Worte, das kann wirklich nicht wahr sein. Absurder geht es kaum. Dank an ALight für den Quote, damit sind die DXO-Werte für mich endgültig vom Tisch. Ich schau mir nur noch die Field-Maps und entsprechende Details bei DXO an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Wahrscheinlich wird die "Schärfeleistung" über den gesamten vorhandenen Blendenbereich gemittelt - und da zahlt ein Objektiv mit f22 natürlich drauf (weil die Beugung sich bemerkbar macht)...

Das ist ganz offensichtlich der Fall, führt die ermittelten Werte aber ad absurdum. Wie kann man etwas derartig Abwegiges tun?
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Das ist ganz offensichtlich der Fall, führt die ermittelten Werte aber ad absurdum. Wie kann man etwas derartig Abwegiges tun?

Die Frage musst Du hier stellen: contact@dxomark.com :p

Man kann halt auch drüber nachdenken, ob der Unterschied zwischen "33" und "34" überhaupt diskussionswürdig ist. Die Verbesserung bei den CAs von 16µm beim Alten zu 4µm beim Neuen scheint mir da spannender, aber auch da ist das Sigma mit 6µm nicht weit weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Es geht mir nicht um 33 oder 34 Punkte, es geht um die grundsätzliche Qualität. Wie siehts denn mit einem 70-200/2.8L IS II aus, das bis Blende 32 geht? Offensichtlich wird nach Blende 11 immer die kleinste Blende getestet. Das hat nichts mit einem realitätsnahen Test zu tun.

Aber sorry, wir werden OT.

Edit: Was die CAs anbetrifft, finde ich die Testbilder, die ich bisher gesehen habe, am Rand wesentlich aussagekräftiger als 4 vs 6μm. Da sehe ich einen deutlicheren Unterschied zwischen 35L II und dem (sicherlich sehr guten) Art, als dieser Wert ausdrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Aber die ersten Eindrücke werden messtechnisch bestätigt.

Danke für das deutliche Zitieren. Bei einem schnellen (und schnell enttäuschten) Blick gestern Abend habe ich das nicht bemerkt. Unfassbar eigentlich.

Würde gerne wissen, wie mein Sigma 50/2.8 Makro abschneiden würde. Das bietet lochblendenartige f/45 :ugly:
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Würd mir bei DXO so und so ein wenig aufpassen. Die scheinen ziemlich gegen Canon zu sein und der Typ von The Digital Picture ist extrem pro Canon eingestellt.

Meines ist immer noch nicht geliefert. Fotohändler wartet auf die Lieferung... :(
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Würd mir bei DXO so und so ein wenig aufpassen. Die scheinen ziemlich gegen Canon zu sein.

Wie kommst du zu dieser Einsicht? Die haben eine Messmethode, die sie bei allen Marken durchziehen. Heisst nicht, dass die Messmethode unfassbar viel aussagt - und man sie auch erst mal interpretieren muss, aber gegen Canon sind sie deswegen nicht.
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

Wie kommst du zu dieser Einsicht? Die haben eine Messmethode, die sie bei allen Marken durchziehen. Heisst nicht, dass die Messmethode unfassbar viel aussagt - und man sie auch erst mal interpretieren muss, aber gegen Canon sind sie deswegen nicht.
Bei DxOmark sollte man sich unbedingt die Detailmessungen anschauen und nicht die akkumulierten "Scores". Die sind prinzipbedingt unbrauchbar (Wie soll man z.B. die Schärfe eines Objektivs in einer Zahl ausdrücken?). Aber das bedeutet Zeitaufwand und evtl. auch Verständnis der Dinge, die da in Diagrammen usw. abgebildet sind und spiegelt am Ende eine viel komplexere Realität wieder, die sowohl Argumentationen als auch Entscheidungen um einiges relativieren/erschweren. Sowas will doch keiner :D
 
AW: Diskussionsthread zur Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM

In der Größe kann man natürlich nur erahnen, wie die Qualität tatsächlich ist. Aber ich vermute, dass Du nicht unglücklich bist. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten