Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Richtig, genau das mein ich deshalb würde ich jetzt gerne die gleichen Fotos gegen ein ART sehen das wäre wirklich interessant ob es das Art noch weghauen kann oder gleich auf ist![]()
... das ART steht immer noch toll da - erst recht bei dem Preis.
...
Ich mag das ART vom ersten Tag an.
Gruß Lothar
Gebetsmühlenartig erklärst du in jedem Thread deine Liebe zu den Arts und was die Arts nicht alles können ohne einen Beleg oder gar ein Bild. Was genau trägst du zum Thema " Vorstellung des EF 35mm f/1.4L II USM" bei?
Wir sind hier nicht auf hoher See.
Kennt jemand schon einen Vergleichstest mit dem EF 1.4 / 24mm L II USM?
Danke!
Grüße![]()
kannst Du sie vergleichen, kennst Du aber sicher schon.....
Der Unterschied zwischen der I und II Version ist in den Ecken nicht schwer zu erkennen. Sind beides unbearbetete 100% crops der linken unteren Ecke.
Man sieht aufjedenfall die Qualitätssteigerung.
Jetzt würde mich nur der Vergleich zum ART interessieren![]()
wo holst du diesen Preis her?!?(momentan sogar 2149€)
Danke für den Link !
Den Aufpreis nicht wert... lol
Abdichtung, Verabreitung ist wohl bei den aktuellen L's besser als bei den Art's... Das wissen aber wohl nur die, welche wirklich mal mit BEIDEN Objektiven fotografiert haben.
Und zum anderen sollte man einmal bedenken, dass das Sigma seit fast 3 Jahren auf dem Markt ist, laut Hersteller eine UVO von 999€ hat....
Wer nicht warten kann/will zahlt eben einen höheren Preis...
Wer warten kann bezahlt dann einen "humaneren" Preis, welchen man mit den garantiert kommenden CashBack nochmals reduzieren kann
Beim Kaktusbild geht es ausschliesslich(!) ums Bokeh!Bedenke, dass zum beispiel beim letzten Bildvergleich (kaktus) der Fokus total unterschiedlich sitzt.
Es wurde weiter vorn schon angemerkt, dass solche Vergleichsfotos dann überhaupt keine Aussage zulassen...
Beim Kaktusbild geht es ausschliesslich(!) ums Bokeh!
Da ist es Wurscht, ob der Schärfepunkt nen 1/2 cm weiter vorne oder hinten sitzt.
Sicherlich werden keine IP-Standarts erreicht/geprüft... (soweit ich weiß, müsste das auch als komplette Einheit geprüft werden und würde auch nur in dieser Variante gelten sprich objektiv + Kamera)Abgesehen davon ist Abdichtung wie schon im Forum öfters erläutert nicht viel mehr als Marketingsprech solange keine Standards eingehalten oder erreicht werden (IP). Und die Verarbeitung der Sigma ist extrem wertig, dagegen fühlt sich z.b. das 24-70 II (das 35er habe ich noch nicht nutzen können) regelrecht billig an. So jedenfalls mein persönlicher Eindruck
So ist das aber immer und egal mit was... (man kann sich morgen was kaufen, was in einer Woche längst überholt ist.Ändert allerdings für denjenigen nichts, der morgen ein 35er kaufen will.
Prinzipiell hast Du zwar Recht, wenn aber die Schärfeebene nur so wenig differiert, sieht man quasi keinen Unterschied.Das stimmt nicht. Bei unterschiedlichen Schärfepunkt sieht immer das Bokeh von dem Bild weicher aus, wo die Entfernung vom Schärfepunkt zum Hintergrund am grössten ist. Das sieht man sehr schön am Kaktusbild und die unterschiedliche Entfernung zum Hintergrund macht einen Bokehvergleich fehlerbehaftet.
Das IIer hat mehr Kontrast und ist etwas schärfer in den Ecken,
Da die Canon-Bilanz in Mrd. Yen ausgewiesen wird, glaube ich das nicht. (Tim)![]()