Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
dann wird Canon den Preis senken müssen, um signifikante Stückzahlen verkaufen zu können.
Generell hast du mit deiner Aussage nicht unrecht. Aber Photozone ist leider nicht die einzige Testseite die dem neuen 24-105 eine nicht sonderlich gesteigerte Abbildungleistung gegenüber dem alten bescheinigt. Es wäre schon recht tollkühn zu glaube das sie alle falsch liegen und das Objektiv locker ans 24-70/2,8 II rankommt.wie alle über etwas urteilen, was sie noch nie in der Hand gehabt haben .....![]()
das Objektiv locker ans 24-70/2,8 II rankommt.
Das ist es definitiv. Weniger Verzeichnung (wenn immernoch recht viel), weniger CA, etwas bessere Auflösung (die man aber in der Praxis nicht sehen dürfte), besserer Stabi.diese Hoffnung empfinde ich als tollkühn. Ich bin zufrieden, wenn es besser als das EF 24-105 I ist.
Das Sigma ist nach den Photozonewerten deutlich besser als Version I. Ich habe ja Version 1 gegen das Sigma verglichen (2x). In der Praxis bleibt da nicht viel von übrig. Daher sehe ich erst Recht keinen Vorteil mir die Version II zu kaufen.
Irgendwie scheint mir die Zeit vorbei zu sein, wo die Kamera Hersteller diese Preise aufrufen können. Fast 1300,-€ für ein Edel Kit Zoom ist ambitioniert. Nikon ist da noch abgeschmackter, wenn sie für das neue 70-200 2.8 VR II knapp 3200,-€ aufrufen. Irgendwann hört "der Spaß" auf.
Die Verbesserungen scheinen ja nun wirklich überschaubar. Die Frage die sich dann stellt: Will Canon nicht - oder kann Canon nicht?
Oder stößt diese Linsenkonstruktion schon ans physikalisch machbare? Ich bin kein Optikermeister, denke aber nein. Wenn man mal ein Zuiko 12-40 2.8 Pro in der Hand hatte, weiß man wie moderner Objektivbau aussehen kann. Und das ist - zusammen mit einer neuen EM10 MarkII - auch nicht viel teurer als das hier vorgestellte 24-105L II alleine.
Will Canon nicht - oder kann Canon nicht?
Oder stößt diese Linsenkonstruktion schon ans physikalisch machbare?
Die Vorteile des Sigma sind im Praxisgebrauch auch mitunter eher sekundär, wie ich finde. Das beginnt beim Bokeh und der Möglichkeit, am langen Ende auch noch guten Gewissens croppen zu können, und endet beim besseren T-Stop.Das Sigma ist nach den Photozonewerten deutlich besser als Version I. Ich habe ja Version 1 gegen das Sigma verglichen (2x). In der Praxis bleibt da nicht viel von übrig.
Wie beim ART halt auch: Umstieg eher nicht - Einstieg vielleicht schon.Daher sehe ich erst Recht keinen Vorteil mir die Version II zu kaufen.
Die Vorteile des Sigma sind im Praxisgebrauch auch mitunter eher sekundär, wie ich finde. Das beginnt beim Bokeh und der Möglichkeit, am langen Ende auch noch guten Gewissens croppen zu können, und endet beim besseren T-Stop.
Nichts, was nun weltbewegend direkt einen Umstieg rechtfertigt, aber immerhin.