• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 24-105mm f/4L IS II USM

AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Meine Geldbörse freut sich
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Ja, so kann ich entspannt die Ausgabe für das 85 Art genießen und hab nicht im Hinterkopf das ich lieber zuerst das 24-105L II genommen habe :D
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Ist eigentlich klar, ob bzw. wann Canon das alte 24-105 einstellen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

dann wird Canon den Preis senken müssen, um signifikante Stückzahlen verkaufen zu können.

Oder sie erhöhen die Preise von allem anderen. Genau das machen sie ja schon seit Monaten, von daher denke ich nicht, dass sich wesentlich was am Preis ändern wird. (zumindest vom UVP, der Straßenpreis wird sicher noch etwas zurückgehen)

Es gibt ja auch schon konkrete Gerüchte für ein 70-200 2.8 IS III. Das wird auch vor allem eine "Preisoptimierung" als Grund haben.
Es ist wird eher akzeptiert, was Neues rauszubringen, was mehr kostet, als das alte Zeug im Preis zu erhöhen.

Das 24-105 II hat immerhin ein paar mechanische Verbesserungen. (Lock-Schalter, kein selbst ausfahrender Tubus) und andere kleinere Verbesserungen. (modernerer IS, etwas weniger Verzeichnung)
Von daher ist es schon OK. Es ist halt nur eine leichte Modernisierung, mehr nicht.

Ein Umstieg lohnt sich natürlich nicht, aber bei einem Neukauf kann man schon das Neuere nehmen. (vor allem weil das alte wahrscheinlich nicht mehr produziert wird und bald nicht mehr verfügbar sein wird)
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Wir vielleicht nicht, aber dennoch angesehene Testseiten.

Wenn ein Freund von mir, dem ich vertraue und schätze, mir sagt, das Modell XY hat folgende Schwäche, warum sollte ich dann Geld ausgeben?
Klar muss man sehen von wem ein Tipp kommt- aber gibt auch noch paar andere die Ahnung von gewissen Dingen haben.
Insofern muss ich nicht ALLES selber ausprobieren und Geld verbrennen.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Beiträge die sich nur mit Rabattaktionen beschäftigen sind hier nicht erwünscht. entsprechende Beiträge entfernt.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

wie alle über etwas urteilen, was sie noch nie in der Hand gehabt haben ..... :D
Generell hast du mit deiner Aussage nicht unrecht. Aber Photozone ist leider nicht die einzige Testseite die dem neuen 24-105 eine nicht sonderlich gesteigerte Abbildungleistung gegenüber dem alten bescheinigt. Es wäre schon recht tollkühn zu glaube das sie alle falsch liegen und das Objektiv locker ans 24-70/2,8 II rankommt.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

diese Hoffnung empfinde ich als tollkühn. Ich bin zufrieden, wenn es besser als das EF 24-105 I ist.
Das ist es definitiv. Weniger Verzeichnung (wenn immernoch recht viel), weniger CA, etwas bessere Auflösung (die man aber in der Praxis nicht sehen dürfte), besserer Stabi.

Aber (zumindest laut Photozone) es ist nicht besser als das Sigma. Und das finde ich schon sehr enttäuschend. Der Gewichtsvorteil den die Version I gegenüber dem Sigma hatte ist nun auch deutlich geringer.

Das Sigma ist nach den Photozonewerten deutlich besser als Version I. Ich habe ja Version 1 gegen das Sigma verglichen (2x). In der Praxis bleibt da nicht viel von übrig. Daher sehe ich erst Recht keinen Vorteil mir die Version II zu kaufen.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Das Sigma ist nach den Photozonewerten deutlich besser als Version I. Ich habe ja Version 1 gegen das Sigma verglichen (2x). In der Praxis bleibt da nicht viel von übrig. Daher sehe ich erst Recht keinen Vorteil mir die Version II zu kaufen.

Das Sigma ist v.a. lichtstärker und trotzdem besser... Das ist auch und gerade in der Praxis relevant. Hat sich diesbezüglich beim neuen Canon etwas verändert (T-Stop) ?
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Die Verbesserungen scheinen ja nun wirklich überschaubar. Die Frage die sich dann stellt: Will Canon nicht - oder kann Canon nicht?

Oder stößt diese Linsenkonstruktion schon ans physikalisch machbare? Ich bin kein Optikermeister, denke aber nein. Wenn man mal ein Zuiko 12-40 2.8 Pro in der Hand hatte, weiß man wie moderner Objektivbau aussehen kann. Und das ist - zusammen mit einer neuen EM10 MarkII - auch nicht viel teurer als das hier vorgestellte 24-105L II alleine.

Irgendwie scheint mir die Zeit vorbei zu sein, wo die Kamera Hersteller diese Preise aufrufen können. Fast 1300,-€ für ein Edel Kit Zoom ist ambitioniert. Nikon ist da noch abgeschmackter, wenn sie für das neue 70-200 2.8 VR II knapp 3200,-€ aufrufen. Irgendwann hört "der Spaß" auf.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Irgendwie scheint mir die Zeit vorbei zu sein, wo die Kamera Hersteller diese Preise aufrufen können. Fast 1300,-€ für ein Edel Kit Zoom ist ambitioniert. Nikon ist da noch abgeschmackter, wenn sie für das neue 70-200 2.8 VR II knapp 3200,-€ aufrufen. Irgendwann hört "der Spaß" auf.

Der Kameramarkt schrumpft insgesamt. Steigende Preise sind also nur die logische Folge, da die Fixkosten von einer kleiner werdenden Kundschaft getragen werden müssen.
Canon hat dieses Jahr schon massiv an der UVP-Schraube gedreht, Nikon ebenfalls. Alle Neuerscheinungen sind deutlich teurer geworden.
Daran müssen wir uns gewöhnen, das Zeug wird teurer.

Der UVP vom 24-105 II wird ziemlich sicher nicht sinken. (der Straßenpreis natürlich schon etwas)
Und damit ist glaub ich schön langsam genug mit Preisdiskussionen. :D

Was mich auch noch sehr interessiert ist der T-Stop vom neuen 24-105 II.
Der ist beim alten 24-105 mit t/5.1 ziemlich mies. Das 24-70 4.0 schafft z.B. volle t/4.0.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Die Verbesserungen scheinen ja nun wirklich überschaubar. Die Frage die sich dann stellt: Will Canon nicht - oder kann Canon nicht?

gute Frage... ich habe da eine Meinung zu...

Oder stößt diese Linsenkonstruktion schon ans physikalisch machbare? Ich bin kein Optikermeister, denke aber nein. Wenn man mal ein Zuiko 12-40 2.8 Pro in der Hand hatte, weiß man wie moderner Objektivbau aussehen kann. Und das ist - zusammen mit einer neuen EM10 MarkII - auch nicht viel teurer als das hier vorgestellte 24-105L II alleine.

Der Vergleich ist leiser unsinnig. Das 12-40 2,8 entspräche am ehesten einem 24-80 (weniger Brennweite !!!) f5,6 !!! Da wundert mich der aufgerufene Preis eher...
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Ich würde gerne nochmal den TO hören, der ja zunächst recht begeistert war und von offensichtlichen Verbesserungen gesprochen hat und aml ein paar Vergleichsbilder reinstellen wollte.

@TO - wäre echt super. Hier reden nämlich alle (mich eingeschlosen) wie "der Blinde von der Farbe" - wir haben es nämlich selbst noch nicht.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Das Sigma ist nach den Photozonewerten deutlich besser als Version I. Ich habe ja Version 1 gegen das Sigma verglichen (2x). In der Praxis bleibt da nicht viel von übrig.
Die Vorteile des Sigma sind im Praxisgebrauch auch mitunter eher sekundär, wie ich finde. Das beginnt beim Bokeh und der Möglichkeit, am langen Ende auch noch guten Gewissens croppen zu können, und endet beim besseren T-Stop.
Nichts, was nun weltbewegend direkt einen Umstieg rechtfertigt, aber immerhin.

Daher sehe ich erst Recht keinen Vorteil mir die Version II zu kaufen.
Wie beim ART halt auch: Umstieg eher nicht - Einstieg vielleicht schon.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Die Vorteile des Sigma sind im Praxisgebrauch auch mitunter eher sekundär, wie ich finde. Das beginnt beim Bokeh und der Möglichkeit, am langen Ende auch noch guten Gewissens croppen zu können, und endet beim besseren T-Stop.
Nichts, was nun weltbewegend direkt einen Umstieg rechtfertigt, aber immerhin.

eine Blende ist NICHT praxisrelevant? ... im Studio gebe ich Dir recht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten