• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 24-105mm f/4L IS II USM

AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Bisher hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Dafür bin ich nicht bereit 850€ Aufpreis zu bezahlen. Aber mal sehen was weitere Reviews ergeben. Kann mir irgendwie nicht vorstellen das Canon einen Nachfolger mit so geringen optischen Verbesserungen rausbringt.
Warum nicht? Beim 28-105mm f/3.5-4.5 war die Version II optisch gar nicht gegenüber der I verändert.
Dito beim 200mm f/2.8. Auch gar keine optische Änderung.
Von diversen Kit-Objektiven, die teilweise bis Version 5 gehen, gar nicht erst zu sprechen.

Die Änderungen in IS und Zoom-Lock alleine rechtfertigen schon eine Version II. Optisch sollte es natürlich nicht schlechter sein als der Vorgänger, aber eben auch nicht notwendigerweise besser. Wobei hier ja die Vignette schon mal verbessert scheint.

Gruß
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Die Frage ist - was ist ein Test von genau einem einzelnen Objektiv wert? Ich habe selbst bei meinen Objektiven immer wieder festgestellt, dass es eine Serienstreuung gibt.
Da magst du Recht haben, aber da der Test von TDP kommt, würde ich da nicht allzu viel hoffen.
Denn mit Canon arbeitet Bryan Carnathan zusammen, weswegen er in der Vergangenheit in solchen Fällen sofort ein Austauschexemplar erhalten hat. Siehe die Reviews beispielsweise zum 24-70/2.8 II oder dem 24L II, bei ersterem brauchte er am Ende vier Exemplare, bis er ein "richtiges" erhalten hat. Darum macht er dann aber in seinen Reviews auch wenigstens kein Geheimnis, sogar in seiner Vergleichsdatenbank kann man alle Exemplare auswählen.
Beim 24-105L II steht allerdings nichts davon, dass er hier noch mehr erwarten würde oder ein anderes Exemplar erhalten will. Unter dem Aspekt, dass die Testbilder schon seit über einer Woche online sind, denke ich auch nicht, dass sich hier hinter der Kulisse noch allzu viel tun wird.

Warum nicht? Beim 28-105mm f/3.5-4.5 war die Version II optisch gar nicht gegenüber der I verändert.
Dito beim 200mm f/2.8. Auch gar keine optische Änderung.
Von diversen Kit-Objektiven, die teilweise bis Version 5 gehen, gar nicht erst zu sprechen.
So weit muss man auch gar nicht zurück gehen, das selbe Verhalten sah man zuletzt beim EF-S 18-135 USM und dem EF 50/1.8 STM.

Wenn man es so will, ist eher halt für ein L untypisch, wobei du ja auch schon das 200/2.8 ansprichst.

Aber vielleicht wars auch einfach doch irgendwie zu erwarten. Wenn man sieht, wie "viel besser" das Sigma ART bei deutlich größeren Abmessungen und mehr verbauten Gläsern ist, kann halt Canon auch nicht zaubern.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Aber vielleicht wars auch einfach doch irgendwie zu erwarten. Wenn man sieht, wie "viel besser" das Sigma ART bei deutlich größeren Abmessungen und mehr verbauten Gläsern ist, kann halt Canon auch nicht zaubern.

Was willst da zwischen den Zeilen eigentlich sagen?
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Was willst da zwischen den Zeilen eigentlich sagen?
:confused:

Zwischen den Zeilen?
Gar nichts. Ich sehe nur, dass das 24-105ART wie alle anderen ART-Vertreter deutlich größer wurde, allerdings auch nur begrenzt besser ist als es das Canon L I war. Jetzt wurde das L II auch kleiner als das Sigma gehalten, inkl. 77mm Filterdurchmesser und es kann sich offensichtlich auch nicht davon absetzen.
Vielleicht ist das halt einfach auch zu erwarten gewesen, entgegen aller Hoffnung.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

:confused:

Zwischen den Zeilen?
Gar nichts. Ich sehe nur, dass das 24-105ART wie alle anderen ART-Vertreter deutlich größer wurde, allerdings auch nur begrenzt besser ist als es das Canon L I war. Jetzt wurde das L II auch kleiner als das Sigma gehalten, inkl. 77mm Filterdurchmesser und es kann sich offensichtlich auch nicht davon absetzen.
Vielleicht ist das halt einfach auch zu erwarten gewesen, entgegen aller Hoffnung.

Nach allem was ich über das 24-105 Art gelesen und gesehen hatte, ist es merklich besser, aber v.a. fast eine Blende lichtstärker (T-Stop)... das sind Welten!
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Nach allem was ich über das 24-105 Art gelesen und gesehen hatte, ist es merklich besser, aber v.a. fast eine Blende lichtstärker (T-Stop)... das sind Welten!

Welten... Welten definiere ich größer, aber das ist ohnehin eine subjektive Formulierung.
Aber bevor du was anderes zwischen den Zeilen liest: ja, das Sigma ist besser als das Canon L (habe ich für mich schon lange festgestellt) und nach dem ersten recht ernüchternden Test von TDP vielleicht auch (in manchen Belangen) besser als das L II, aber meiner Meinung nach sprechen wir da trotzdem alles in allem von einem gemeinsamen Leistungsniveau. Bzw, zumindest so von einem Level, dass sich meiner Meinung nach weder ein Umstieg vom L auf das ART, noch vom L auf das L II oder vom L II auf das ART oder umgekehrt in irgendeiner Form lohnen würde.
Spannender ist die Frage höchstens für Neukunden, zumindest bis sich die Preise einpendeln und das L I vom Markt verschwindet.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Welten... Welten definiere ich größer, aber das ist ohnehin eine subjektive Formulierung.
Aber bevor du was anderes zwischen den Zeilen liest: ja, das Sigma ist besser als das Canon L (habe ich für mich schon lange festgestellt) und nach dem ersten recht ernüchternden Test von TDP vielleicht auch (in manchen Belangen) besser als das L II, aber meiner Meinung nach sprechen wir da trotzdem alles in allem von einem gemeinsamen Leistungsniveau. Bzw, zumindest so von einem Level, dass sich meiner Meinung nach weder ein Umstieg vom L auf das ART, noch vom L auf das L II oder vom L II auf das ART oder umgekehrt in irgendeiner Form lohnen würde.
Spannender ist die Frage höchstens für Neukunden, zumindest bis sich die Preise einpendeln und das L I vom Markt verschwindet.

das einzige, was ich spannend am LII finde, ist, wie der T-Stop ist... ist er so gut wie beim Art und es nicht schlechter hat man den Vorteil des Wetterschutzes...
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Wertende Aussagen zu Dienstleistern sind hier im Forum nicht erlaubt. Entsprechenden Beitrag entfernt.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Wie zu erwarten war sind einige Forenten mit zu hohen (Wunder)-Erwartungen an die neue Scherbe rangegangen...
Canon hat einen guten Nachfolger vorgestellt - nicht mehr und nicht weniger. Alles ist etwas besser geworden und das wars auch. Jemand, der heute ein Zoom-Kit sucht, wird den II kaufen - Ziel erreicht. :p
Paar € mehr verdient Canon auch.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Wie zu erwarten war sind einige Forenten mit zu hohen (Wunder)-Erwartungen an die neue Scherbe rangegangen...
Canon hat einen guten Nachfolger vorgestellt - nicht mehr und nicht weniger. Alles ist etwas besser geworden und das wars auch.
full ack.
Leider ist nicht alles besser: das IIer ist größer und schwerer... :(
Wenn man gerne leicht unterwegs ist, behalten das 24-70mm f/4 und die I Version des 24-105mm f/4 nach wie vor ihren Reiz für mich.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

full ack.
Leider ist nicht alles besser: das IIer ist größer und schwerer... :(
Wenn man gerne leicht unterwegs ist, behalten das 24-70mm f/4 und die I Version des 24-105mm f/4 nach wie vor ihren Reiz für mich.

Na komm - den Unterschied von 100g wirst Du in der Praxis ja null bemerken. Um eine relevante Gewichtseinsparung zu bekommen, musst Du schon an mehreren und anderen Parametern schrauben
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

viele, unter anderem ich hatten ja hehoft , es würde bezüglich AF und schärfe annähernd an das 24-70 2.8 II heran kommen :rolleyes:
ist nicht?
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Ich würde warten, bis sich Photozone diser Linse angenommen hat. Deren Reviews sind für mich die Aussagekräftigsten.

Da ich mit dem Vorgänger eigentlich sehr zufrieden bin halte ich eine Ergänzung um ein Tamron 24-70 2.8 SP VC sinniger als ein Upgrade vom 1er auf das IIer.

Allerdings muß - wie so oft im Leben - jeder nach seiner Facon glücklich werden.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Na komm - den Unterschied von 100g wirst Du in der Praxis ja null bemerken.

Wir reden über knapp 200g vom 24-70/4 zum 24-105 II und einem deutlichen Unterschied in der Länge (+2,5cm). Das liegt schon anders in der Hand. Ist auch für mich ein wichtiges Kriterium.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Wir reden über knapp 200g vom 24-70/4 zum 24-105 II und einem deutlichen Unterschied in der Länge (+2,5cm). Das liegt schon anders in der Hand. Ist auch für mich ein wichtiges Kriterium.

Du vergleichst ein 3-fach Zoom mit einem 4.4-fach-Zoom gleicher und konstanter Offenblende, dabei liegt es auf der Hand, dass Abmessungen und Gewicht entsprechend der oberen Brennweite unterschiedlich sind.

Ein Vergleich von Version I auf II wäre da sinnvoller.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Da ich mit dem Vorgänger eigentlich sehr zufrieden bin halte ich eine Ergänzung um ein Tamron 24-70 2.8 SP VC sinniger als ein Upgrade vom 1er auf das IIer.
Das mach ich schon seit ein paar Jahren so und bin damit sehr zufrieden. Mein Tammy ist im Gegensatz zu meinem 24-105L I die schärfere Linse und ist lichtstärker. Das Canon ist dafür, gerade im Urlaub, vielseitiger.
Ich sehe da keinen Grund für ein Update :cool:
Würde ich neu kaufen, würde ich aber eventuell auch die IIer Version nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Du vergleichst ein 3-fach Zoom mit einem 4.4-fach-Zoom gleicher und konstanter Offenblende, dabei liegt es auf der Hand, dass Abmessungen und Gewicht entsprechend der oberen Brennweite unterschiedlich sind.

Ein Vergleich von Version I auf II wäre da sinnvoller.

Das ist doch dann, wenn für mich (und andere) Kompaktheit und geringes Gewicht eine hohe Priorität genießen, nicht der Punkt. Ich mache doch Canon keinen Vorwurf, dass ein Objektiv mit größerem Brennweitenbereich bei gleicher Öffnung schwerer und größer ist. Ich kaufe es mir nur nicht.

Ich finde es richtig, dass in diesem Thread auf die nicht unerhebliche Steigerung von Gewicht und Abmessungen beim 24-105 II hingewiesen wird, aber dabei können wir es m.E. auch bewenden lassen, sonst wirds hier schnell OT.
 
AW: EF 24-105mm f/4L IS II USM

Ich finde es richtig, dass in diesem Thread auf die nicht unerhebliche Steigerung von Gewicht und Abmessungen beim 24-105 II hingewiesen wird,

Ich habe mich auf den Vergleich der Version II zur I bezogen. Das sind plus rund 100g und 1cm Baulänge. Das rechtfertigt wohl kaum die Aussage, dass es sich dabei um eine "nicht unerhebliche Steigerung" handele.

Der Vergleich mit anderen Objektiven, den hier manche ins Feld werfen ("aber XY ist kürzer und leichter"), ist Äpfel und Birnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten