• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum EF 200-400/4 L IS USM 1,4x Extender

AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

In Privatbesitz wird es wohl eher selten gelangen, aber die großen Fotoagenturen werden sich mit Sicherheit ein paar davon zulegen. Wenn man sich z.B. anschaut, welchen Aufwand Sports Illustrated beim Superbowl betreibt, da kommt es auf die 11.500 Euro nicht an

Laut Aussage meines Fotohändlers werden die großen Weißen hauptsächlich von Amateuren gekauft, für das 200-400 hat er 8 Vorbestellungen.

Gruß
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

...mit einschwenkbaren TK? Ich denke nicht ;)

Na ja, der einschwenkbare TK bringt dich dann auf 560/4 (ausgehend von einem 200-400/2.8 mit 1.4xTK) ... da kannst du nun denken was du willst ... ich denke, dass ich mit 500/2.8 besser dran bin.
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

Na ja, der einschwenkbare TK bringt dich dann auf 560/4 (ausgehend von einem 200-400/2.8 mit 1.4xTK) ... da kannst du nun denken was du willst ... ich denke, dass ich mit 500/2.8 besser dran bin.
Das denke ich auch. Aber für mich als Radfahrer "etwas" unhandlich und beide Teile absolut nicht in meiner Preisklasse. Hätte ich jedoch die Wahl, wäre es dann wohl das Sigma.
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

In Privatbesitz wird es wohl eher selten gelangen, aber die großen Fotoagenturen werden sich mit Sicherheit ein paar davon zulegen. Wenn man sich z.B. anschaut, welchen Aufwand Sports Illustrated beim Superbowl betreibt, da kommt es auf die 11.500 Euro nicht an
Es gibt auch Verleihfirmen für Objektive, Kameras und so weiter. Wenn man z. B. eine Safari macht, dann leiht man sich eben 2 Bodys, das 200-400+1.4 sowie das 800er (oder nur einen Body und das 500er).

Für Vogelfotografen, die es öfter brauchen (das sind imho auch "private") führt aber wohl kein Weg am Kauf vorbei.
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

Na ja, der einschwenkbare TK bringt dich dann auf 560/4 (ausgehend von einem 200-400/2.8 mit 1.4xTK) ... da kannst du nun denken was du willst ... ich denke, dass ich mit 500/2.8 besser dran bin.

Wie gesagt, das Objektiv hat f/4, mit TK wird dann ein 560/5,6 daraus,
Das vergleichbare 600/4 ist eine Blende lichtstärker.

Grüße
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

Wie gesagt, das Objektiv hat f/4

Ich weiss ... es ging um ein "hypothetisches 200-400/2.8 mit 1.4xTC" und die Frage, welcher Hersteller das denn hat.

Das denke ich auch. Aber für mich als Radfahrer "etwas" unhandlich ...

Als echter Radler würdest du höchstwahrscheinlich letztendlich beim 100-400L landen ... weil es einen vernünftigen Kompromiss darstellt.
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

Als echter Radler würdest du höchstwahrscheinlich letztendlich beim 100-400L landen ... weil es einen vernünftigen Kompromiss darstellt.

Als echter Radfahrer habe ich ein Sigma 120-400. Ist aber auch nicht unbedingt leicht, wenn man noch ein paar Kilo Glas mehr im Rucksack hat ;)
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

na supi, wieder so ein sinnlos thread wo jemand seinen frust rauslässt weil er sich etwas nicht leisten kann bzw. etwas zu teuer findet :rolleyes:. (...)
Canon hat in einer Marktwirtschaft das volle Recht, jeden beliebigen Preis für sein Objektiv zu verlangen, seien es 1.000, 11.000 oder 111.000 €. Das ist kein lebenswichtiges Produkt, so love it or leave it. Punkt.

Es fällt allerdings auf, dass Nikon seit Jahren ein hochgelobtes 4/200-400 im Programm hat, das man derzeit für gut die Hälfte der genannten Canon-UVP bekommt. Ein passender Nikon-Konverter ist für gut 400 € zu haben. Der Straßenpreis des neuen Canon-Zooms dürfte zwar tiefer liegen, aber trotzdem finde ich den Unterschied als Kunde frappant. Wäre ich auf so ein Zoom scharf, würde ich auf den Schwenkkonverter pfeifen und auch bei hinreichender Solvenz zu den Gelben gehen.

Mir persönlich drängt sich angesichts der letzten Canon-Preisetzungen der Verdacht auf, dass hier ein Marktführer übermütig wird oder interne Kostenprobleme hat. Das ist in der Vergangenheit schon anderen Firmen schlecht bekommen.
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

Es fällt allerdings auf, dass Nikon seit Jahren ein hochgelobtes 4/200-400 im Programm hat, das man derzeit für gut die Hälfte der genannten Canon-UVP bekommt. Ein passender Nikon-Konverter ist für gut 400 € zu haben. Der
Da würde ich eher eine D800 draufsetzen und croppen, sind effektiv ähnlich viele Pixel wie bei einer 5DIII und erst recht 1Dx.
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

Euch ist auch bewusst, das der 1,4er Konverter in dem 200-400 die Bildqualität kein bisschen senkt, nicht wie ein normaler 1,4er Konverter, der schon etwas von der Bildqualität weg nimmt. Deswegen ist die Bildqualität von 200-560 einfach nur krass gut und genau das ist halt der sehr große Vorteil gegenüber dem 200-400 von Nikon, da muss man halt einen externen Konverter hinhauen und das mindert die Qualität und benötigt auch noch Zeit und das lässt sich Canon gerade Zahlen.

Und das so ein Teil nicht 2.500€ oder nur 5000€ Kosten kann, sollte jedem klar sein, wann man schaut das das 70-200/2.8 2000€ kostet und das 300/2.8 irgendwas mit 6000€, dann hat man sich das auch schon vorher ganz grob ausrechnen können, das das irgendwo jenseits von 8k sein wird.
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

Zur Bildqualität kann man Abschließendes sagen, wenn das Objektiv auf dem Markt ist. Ich persönlich bin überzeugt, dass sie ganz exzellent sein wird, aber das ist bloß eine Vermutung. Du als Insider weißt da womöglich mehr.

Als Canon-Nutzer wünsche ich mir lediglich, dass die Firma endlich mal wieder Produkte zu Preisen herausbringt, die die Konkurrenz herausfordern. Und das erkenne ich nicht. Aber egal, ich wünsche Canon und den Käufern dieses gewiss einzigartigen Zooms viel Freude und Erfolg.
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

Komisch, da äußere ich meine Meinung und ÜBERLEGE nur mal, mit welchen Stückzahlen kalkuliert wurde und schon werde ich angegriffen.

Nur nochmal zum mitschreiben:
ICH werde mir dieses Objektiv definitiv NICHT kaufen, da es MIR zu teuer ist.
Wer damit Geld verdient, sieht das natürlich anders. Und das ist auch gut so.

Kommentare wie "... melde ich mich in einem Autoforum an ..." halte ich für wenig hilfreich und unqualifiziert.

Ich jammere auch nicht. Ich fühle mich auch nicht von Canon genötigt, ...
War halt nur meine Meinung.
 
was gibts da zu überlegen? das objektiv ist ein profiwerkzeug und dazu noch das einzige seiner art. schon die entwicklung wird extrem aufwendig und kostenintensiv gewesen sein. natürlich lässt sich canon das fürstlich bezahlen und natürlich gibt es da eine marketingabteilung die das ganze auf maximalen gewinn kalkuliert. keine ahnung wieso man da extra einen thread eröffnen muss (zum glück jetzt zusammengefasst) zumal hier preisdiskussionen ungern gesehen sind.

hier gibts übrigens einen sehr positiven testbericht über einen prototypen.
 
AW: EF 200-400 - das Volks-Tele

Es fällt allerdings auf, dass Nikon seit Jahren ein hochgelobtes 4/200-400 im Programm hat, das man derzeit für gut die Hälfte der genannten Canon-UVP bekommt. Ein passender Nikon-Konverter ist für gut 400 € zu haben.
Und was kostet der Einschwenkmechanismus fuer das Nikkor? ;)

Nochmal: Dieser einschwenkbare TK ist DAS Argument fuer das Objektiv. Ein nicht gemachtes Foto (weil man mit TK-Fummelei beschaeftigt war) ist ein nicht gemachtes Foto und das kann sehr schnell sehr teuer werden.


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten