• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM

Auf ein Canon-Objektiv gehört -wenn, dann- ein Canon-Protect-Filter aus neutralem Planglas.
Leider gibt es m.W. dazu keine offiziellen Tests, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Canon bei den aufgerufenen Preisen eine Blöße geben würde...
Grüße
Frank
 
Viele stehen ja im Moment zwischen der Entscheidung ob es das 1,2 er oder das neue 1,4er sein soll.
Ich finde den Look des 1,2er sehr besonders und bin nicht bereit ihn für das weniger Gewicht aufzugeben.
Daher bleibe ich bei meinem 1,2.
Hier noch mal ein interessantes kurzes Video von jemandem der das ähnlich sieht:
 
Ja genau,das kannte ich auch. In dem neuen Video hat er sich quasi entschieden welches er lieber mag.
 
Jetzt muß man natürlich immer im Auge behalten was so ein YTuber und professioneller People Fotograf für Anforderungen hat, vor allem wenn er das 1.2 ja schon besitzt.
Für mich als Hobbyfotograf der nach der EF 1.4er Gurke endlich mal wieder ein 50er haben möchte, greife nach diesen Videos zum neuen 1.4. ;)
 
Ehrlich gesagt, klingen die aufgerufenen ca. 1600,-€ für ein RF50/1.4 VCM für mich nicht nach Hobbyobjektiv! Erst recht nicht, wenn ich mir die (Bild-)Qualität des RF35/1.8 STM Makro angucke.
Natürlich muss und soll jeder selbst entscheiden, was er sich kauft ... aber die Messlatte für Equipment, das man tatsächlich benötigt bzw. nur haben will, liegt schon bei einigen auf sehr unterschiedlicher Höhe als bei mir.
Da muss ich an mancher Stelle schon echt an mich halten, wenn ich lese, dies oder jenes Objektiv ist "schlecht" oder nur dieses eine sollte man kaufen.
 
Das 1,2er neu kaufen macht angesichts der Preise wenig Sinn.
Gebraucht ( das 1,2) liegen 1,4 und 1,2 quasi gleich auf.
Da kann man dann frei nach Anforderungen wählen.
Zu meinen Anforderungen an ein 50er ( Bildlook über alles ) passt das 1,2 er besser.
 
Gebraucht ( das 1,2) liegen 1,4 und 1,2 quasi gleich auf.
Leider nicht ganz, zumindest nicht in meinem Fall: Mein Händler hat ein gebrauchtes 1.2er im Haus für grob gesagt 1.900 EUR (das 1,4er geht ja für 1.600 € über den Tresen).

Jetzt bin ich am überlegen: Trotz der 10%-Aktion, die quasi jeder Händler hat, ist es ggü. einem neuen Objektiv natürlich ein sehr attraktiver Preis. Aber gleichzeitig frage ich mich, ob das 1,2er das viele Geld Wert ist, wo ich doch ein super RF 1.8er habe 😄

Aber mit Labortests darf man hier nicht kommen, nehme ich an? Man WILL es einfach aber rein sachlich betrachtet macht es kaum Sinn, das teurere zu kaufen, oder? 🫠
 
Ja Händlerpreise sind näher an 2000 € das stimmt, privat sollte es dem Preis des 1,4er entsprechen.
Wie sehr es sich für dich lohnt kannst natürlich nur du entscheiden, der Unterschied zum 1.8 ist aber schon recht drastisch und ich finde schon dass es den Preis wert ist, zumindest den Gebrauchtpreis.
Ich hatte noch nie so ein gutes Objektiv wie dieses.
 
... Aber gleichzeitig frage ich mich, ob das 1,2er das viele Geld Wert ist, wo ich doch ein super RF 1.8er habe 😄

Aber mit Labortests darf man hier nicht kommen, nehme ich an? Man WILL es einfach aber rein sachlich betrachtet macht es kaum Sinn, das teurere zu kaufen, oder? 🫠

Auch wenn ich nach fast 5 Jahren vom über jeden Zweifel erhabenen RF 50mm 1,2 ausschließlich aus "Gewichtsgründen" zum neuen 1,4 VCM gewechselt bin, breche ich im Vergleich zum f1, 8 natürlich jede Lanze fürs 1,2. Das 1, 2er ist von der Bildqualität, dem Look seiner Bilder quasi perfekt. Glaube mir, Du wirst begeistert sein. :)
(Da ich erst vor einem Monat mein wie neues 1,2er verkaufte, ist das ja schade. Du wärst mehr als zufrieden gewesen mit ihm.)

Trotzdem tauschte ich das 1,2 gegen das 1,4 VCM: Im direkten Bokehvergleich (den ich natürlich machte) war das 1,2 einfach noch ein klein wenig besser. Dazu muss man aber die exakt selbe Szene direkt mit beiden vergleichen. Das machte ich für meine Entscheidung genau 1x.
Da ich aber beim Shooting 35mm, 50mm (beide jetzt als 1,4 VCM, 85mm und 135mm im Rucksack habe, waren es ausschließlich die Gewichtsgründe, mich sowohl vom schweren RF 50mm 1,2 als auch vom noch schwereren RF 85 1,2 (beide ansonsten komplett perfekt) zu trennen.

.
 
Das 1, 2er ist von der Bildqualität, dem Look seiner Bilder quasi perfekt. Glaube mir, Du wirst begeistert sein. :)
Würdet ihr sagen, dass das 50er gebraucht eine gute Idee ist? Ich würde aktuell 700 EUR ggü. UVP und knapp 400 EUR gegenüber dem aktuellen Aktionspreis sparen.

Es gibt ja Objektive wie z. B. ein 24-105, wo ein Flexkabel Ärger machen kann. Oder ein 100-400er, wo schon ordentlich Staub drin sein könnte. Daher die Frage, ob man beim 50er auf irgendwas achten sollte? Kann man es auch ohne Filter gut nutzen oder stellt ihr bereits Staubeinschlüsse fest?

Ich bin ja schon ein bisschen angefixt, falls man das noch nicht gemerkt hat 😁
 
Meinst Du EF oder RF? Die von Drr zitierten Objektive sind sämtlich EF, das 50er doch eher RF, oder?

Wer auf Gewährleistung, Garantie und MwSt-Ausweis wert legt, sollte neu kaufen.
Aber ich verstehe Dich. Beim Gebrauchtkauf sind alle Kröten beim Käufer.
Beim Gebrauchtkauf von Privat kann immer etwas sein. Deshalb bei so einem Objektiv wie dem RF 1,2 50 von einer Vertrauensperson kaufen oder hinfahren und ansehen. Je nach Entfernung egalisiert sich der Preisvorteil.
 
Ich habe meines gebraucht beim Fachhändler für um die 1900€ damals gekauft, mit einem Jahr Garantie. Es ist sehr robust gefertigt mit einer Art internem Stoß und Prall Schutz ( haben die VCM Objektive glaube ich nicht) Der AF Motor ist der selbe wie in dem teuren RF 400 2,8 L IS USM. Es wurden also sehr hochwertige Komponenten hier verwendet. Es ist für den harten Profi Alltag gebaut und wird normalerweise lange halten.
Staub hat meines bisher nicht.
 
Ey! 😝 Natürlich sehe ich einen Unterschied. Aber ist mir der Unterschied knapp 1.800€ wert, ist mein Gedanke.

Mir schon. Ich war allerdings in der erfreulichen Situation, dass es das /1.4 damals noch nicht gab und ich solche Überlegungen garnicht erst anstellen musste. Und nachdem ich vorher mit dem 85/1.2 spielen durfte war auch relativ schnell klar, dass der finanzielle Schmerz das kleinere Übel sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten