• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 15-30/4.5-6.3 IS STM

Die manuellen Varianten sind natürlich billiger. Das Irix kostete mich in neuwerigem gebrauchten Zustand ein Drittel des 14-35. Für mich passen FB eh besser als Zooms in dem Berich.
 
Ich finde die Einschränkungen einfach zu groß bei den Dingern.
Da hat man nun Kameras mit einem wahnsinnig gutem AF und fängt wieder an manuell zu fokussieren.
Man kann so auch nicht mal schnell ein Fokusbracketing machen, und von kombinierten 7-8 EV Stabistufen ist man wegen fehlendem IS auch weit weg.
Klar, zum 14-35 ein großer Preisunterschied, zum 15-30 aber nicht mehr so groß.;)
und dann der Adapter................
 
Warum brauche ich für 15mm einen AF ?
Gruß
Kalle
 
Warum brauche ich für 15mm einen AF ?
Gruß
Kalle

Eben! Daher nutze ich im WW Bereich gerne manuelle Linsen. meist sind die auch lichtstärker als das 15-30, was ich in dieser Beziehung doch etwas grenzwertig finde, auch wenn ich sonst damit nicht solche Probleme habe, aber f/6,3 bei 30mm finde ich jetzt doch schon etwas wenig. Canon hat für EF-M es ja geschafft das wunderbare 11-22 zu designen (was ja an VF in etwa den gleichen Brennweitenbereich hätte, 17,6-35mm) und das geht von 4-5,6, was ich angemessener finde.
 
meist sind die auch lichtstärker als das 15-30, was ich in dieser Beziehung doch etwas grenzwertig finde,.

Nunja, dafür stehen dann aber auch 390g zu 650g zum EF 16-35.
Etwas mehr als 1 Blende macht sich eben doch im Gewicht bemerkbar.
Und in ganz vielen Situationen macht man die fehlende Lichtstärke mit dem deutlich besserem/oder überhaupt erst vorhandenem IS wieder weg.
 
Video von Riko Best

Soweit ich sehen kann, eigentlich kein schlechtes Objektiv.
Spielt halt in der Liga meines alten Sigma 10-20/4-5.6 (APS-C); nur moderner und Vollformat.

Das ist aber eine sehr eigenwillige Interpretation des Fazits... Eigentlich kein schlechtes Objektiv?? Riko Best lobt es ziemlich in den Himmel als Vergleich zu seinem 4 mal so teuren RF 15-35L im P/L-Vergleich. Sein Fazit ist eher: wenn ihr Hobbyisten seid, kauft euch bloß nicht das teuere L für 2500 Euro, sondern das RF 15-30 STM.
Und das alte Sigma 10-20/4,5-5,6 kommt nicht annäherungsweise in die "Liga" des RF 15-30 - dazu müsste man mal das RF 15-30 intensiv an einer APS-C-Kamera testen. Du würdest dich vielleicht wundern, wie die sweet spots des RF 15-30 dann das Sigma alt aussehen lassen. Ich hatte das mal in grauer Vorzeit, nun ja, echt eine andere Liga... :ugly:
 
Hier noch ein relatives neues Youtube-Video (allerdings auf englisch): https://www.youtube.com/watch?v=iMo27MGbvB0. Der Kollege vergleicht es mit seinem EF 16-35/4L IS, aber leider ohne Vergleichsbilder. Ihn nervt primär, dass es keinen AF-Schalter gibt, ansonsten ist er zufrieden. Für mich kein wirklich guter Test - wie auch der von Riko Best, der leider auch keine Vergleichsbilder mit seinem RF 15-35L IS liefert und gefühlt auch keine 100% Crops zeigt. Bei tdp sieht man zwischen den beiden Objektiven jenseits des Bildzentrums schon erhebliche Unterschiede, aber schlecht finde ich das 15-30 auch dort nicht.
 
Ich denke, das Canon den AF/MF-Schalter analog zur R7/R10 zukünftig vielleicht bei allen neuen Kameras so umsetzen wird.

Ist fummelig, aber nicht wirklich ein Show-Stopper.
 
Für mich kein wirklich guter Test - wie auch der von Riko Best, der leider auch keine Vergleichsbilder mit seinem RF 15-35L IS liefert und gefühlt auch keine 100% Crops zeigt.
Den habe ich auch gesehen, aber sein Anwendungsgebiet war für mich nur bedingt interessant. Der Test von Riko Best war ja leider auch nicht besonders technisch, bis auf den kurzen Vergleich bei 15mm. Ich hoffe der Christopher Frost bekommt das noch in die Hände.
 
An den aktuellen Kameras kann ich nicht verstehen warum man den AF überhaupt ausschalten möchte und sich somit über den "fehlenden" Schalter aufregt (er ist ja irgendwie schon vorhanden.)
Mir viele da eine Anwendung ein bei der man den AF ausschaltet, und das ist die Sternenfotografie, aber das ist eine Disziplin für die sich das 15-30 nun nicht eignet.
 
Hat es schon jemand in richtigen Gegenlichtszenen genutzt und Blendensterne bei f16 ausprobiert, besonders mit Sonne als Lichtquelle. Ich habe noch nichts aussagekräftiges gesehen, aber die ersten Eindrücke lassen vermuten, dass es hier leider schwächelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten