• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 15-30/4.5-6.3 IS STM

Wenn ich das mit TOP auf 1200x900 reduziere , dann verliere ich definitiv Auflösung, weil Bits/Pixel zusammengelegt werden bzw. verschwinden. Das Bild wird "weicher" bzw. unschärfer.
Das bestreitet auch keiner und ist nicht das was Rüdiger mitteilen wollte.

Wenn man das Ganze Bild verkleinert, wird es unschärfer. Das erfolgt aber mittels der Software die du auf deinem Computer verwendest und hat nichts mit der Forensoftware zu tun. Man kann dem mittels nachschärfen entgegensteuern, ändert aber nichts daran, dass man ein verkleinertes Bild nicht zur Beurteilung der Schärfe verwenden sollte.

Es ging hierbei aber um Ausschnitte. Und wenn du aus deinem ganzen Bild (6720x4480) einen Ausschnitt von 1200x800 nimmst und diesen hier hochlädst, dann sieht der genauso aus, wie bei dir am Computer. Eben weil die Forensoftware an diesem 1:1 Aussschnitt nichts verändert. Und daran kann man durchaus die Schärfe beurteilen, vorrausgesetzt die Bearbeitung ist bekannt bzw bei Vergleichen erfolgte die gleiche Bearbeitung.
 
Das bestreitet auch keiner und ist nicht das was Rüdiger mitteilen wollte.

Ich fürchte, du hast mich nicht verstanden. Wie ich schrieb gibt es praktisch keine nativen Bildergrößen mit ca. 1200 x 1200 mehr - zumindest, seit SVGA+ bei Kameras ausgestorben ist. Selbstverständlich muss ich IMMER selbst eine Software verwenden, um die heutigen Auflösungen auf diese antiquierte Bildgröße herunterzurechnen. Ich hatte sogar noch TOP erwähnt (das ich selbst lokal verwende), hast du sicher überlesen. Damit ist das Forum sinnvoll ausschließlich für Ausschnitte zu gebrauchen. Nun ja... mir geht es aber um komplette Bilder!

Was scorpio meinte ist aber, dass das Forum eben keine höhere Auflösung als 1200x1200 duldet. Das hat was mit der Bandbreite und der Speicherkapazität der Server hier - und damit mit seinen Kosten dafür - zu tun. Damit ist direkt vorgezeichnet, dass auf dem eigenen Rechner heruntergerechnete Bilder massiv verfälscht werden, egal ob bewußt oder unbewußt. Der Informationsgehalt eines Beispielbildes, das a) herunterskaliert b) aufgehübscht und und c) nachgeschärft wird ist nahe Null, zumindest für die hiesigen Zwecke.

Übrigens machen das die Seiten wie fotocommunity.de etc. nicht, die akzeptieren die native Auflösung. Selbst Ebay rechnet alle Bilder intern herunter, die du denen herunterlädst und erwartet nicht, dass du das vorher schon auf deinem eigenen Rechner machst. Und du kannst mir glauben (ich verkaufe oft dort): die BQ der skalierten Ebay-Bilder, die du nachher in der Verkaufsanzeige siehst, ist massiv besser als die erzwungenen 1200x1200 hier im Forum.

Vorschlag daher an die Administration: wollst ihr nicht mal über eine zeitgemäßere Forensoftware nachdenken? Ist schließlich ein Fotoforum hier...

(Ich weiß, dass das nun OT ist, daher bitte evtl. an geeignete Stelle verschieben?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fürchte, du hast mich nicht verstanden. Wie ich schrieb gibt es praktisch keine nativen Bildergrößen mit ca. 1200 x 1200 mehr - zumindest, seit SVGA+ bei Kameras ausgestorben ist. Selbstverständlich muss ich IMMER selbst eine Software verwenden, um die heutigen Auflösungen auf diese antiquierte Bildgröße herunterzurechnen. Ich hatte sogar noch TOP erwähnt (das ich selbst lokal verwende), hast du sicher überlesen. Damit ist das Forum sinnvoll ausschließlich für Ausschnitte zu gebrauchen. Nun ja... mir geht es aber um komplette Bilder!
Doch, habe ich sehr wohl verstanden. Ändert aber nichts...

Was scorpio meinte ist aber, dass das Forum eben keine höhere Auflösung als 1200x1200 duldet.
Scorpio sagt doch ausdrücklich, dass die Forensoftware keine Veränderung vornimmt. Und das tut sie auch nicht. Ganze Bilder, die einen höhere Auflösung als 1200x1200 Pixel haben kannst du gar nicht hier einstellen. Dann bekommst du eine Fehlermeldung, dass dein Bild zu groß ist. Die Forensoftware skaliert die Bilder dann nicht nochmals. Die Forensoftware verändert kein bißchen die Datei, die du hier hochlädst. Sie übernimmt sie 1:1.

Das dein Bild unscharf wird, kommt durch die Verkleinerung auf 1200 Pixel die du mit TOP vornimmst. Daran trägt die Forensoftware aber keine Schuld. Ob nun eine neuere Software sinnvoll wäre, steht auf einem anderen Blatt. Ich gehe aber davon aus, das bei sinkenden Userzahlen kein Interesse besteht da nochmal nachzulegen. Hat ja die letzten 20 Jahre auch funktioniert. Es steht dir ja auch frei hier zu einem Bild in voller Aufösung zu verlinken. Sogar das es hier in verkleinerten Form angezeigt wird und beim daraufklicken du zu z.B Flickr geleitet wirst um das Bild dort in voller Auflösung zu sehen. Ein Hexenwerk ist das nicht.
 
Worum ging es hier eigentlich noch mal? ;)
 
Die Forensoftware verändert kein bißchen die Datei, die du hier hochlädst. Sie übernimmt sie 1:1.

Das ist schon seit einigen Beiträgen klar, aber schön, dass du es nochmal wiederholst :eek: Ich habe nur dafür plädiert, dass man sich mal Gedanken macht, ob nicht komplette Bilder mit voller Auflösung hochgeladen werden könnten.
Nur mal so als Gedankenexperiment. Und jetzt Schluß mit OT, oder?
 
Es geht doch gar nicht um dich. Rüdigers Aussage bezieht sich auf Beitrag #91 von tde. Und dieser sagt dass ein hier hochgeladener Ausschnitt durch die Forensoftware schlechter wird. Und du steigst auf Rudigers Antwort (die sich auf Ausschnitte bezieht) ein und erzählst etwas von ganzen Bildern...
 
Um mal wieder etwas zum Threadthema beizutragen: ich habe einen Ausschnitt in ca. 1100 x 1100 von einem Eckenbereich eines Bildes erstellt, um die BQ des RF 15-30 anzudeuten. Ist zwar keinesfalls "wissenschaftlich" exakt, aber mal ein Anfang. Die Ecken haben mich besonders interessiert, da das RF 15-30 in der Bildmitte auch schon bei Offenblende keinerlei Wünsche offen lässt und ich ein "gebranntes Kind" von meinem EF 17-40L im Bereich der Ecken bin.

Das Bild ist bei meinen Tests im Fotoladen entstanden, wo ich das Objektiv gekauft habe. Brennweite 15mm, Offenblende 4.5, ISO 400, EXIF-Daten habe ich beibehalten.
Das Übersichtsbild ist wieder mittels TOP auf 1200x800 reduziert und in keiner Weise nachbearbeitet - wozu auch, es soll ja nur zeigen, von wo der Ausschnitt stammt. Ebenso ist der Ausschnitt OOC ohne jegliche weitere Bearbeitung.
Für mich ist die gezeigte BQ in den Ecken beim RF 15-30 schon offenblendig absolut ausreichend, bei weiterem Abblenden hat sie sich sogar noch leicht verbessert. Mein altes EF-L 17-40 kann in den Ecken bei 17mm und f4 keineswegs mit dem RF 15-30 mithalten.
Ich bin hoch zufrieden mit meinem Kauf, insbesondere bei dem aufgerufenen Preis.
 
Danke, @gastredner, für den Ecken-Ausschnitt bei Offenblende 15mm. Das vermittelt endlich 'mal einen Eindruck davon, was die Optik in Innenräumen mit schlechten Lichtverhältnissen abliefert.
 
Der Typ auf der Strasse ist wie weit entfernt? 10m? Wenn du auf den fokussiert hättest, wäre das Eck links unten garantiert nicht mehr im Fokus... wenn du aufs Eck fokussiert hättest, wäre die gegenüberliegende Häuserfront nicht mehr im Fokus (scheint sie aber zu sein...).

Warum nicht einfach frontal in die Vitrine knipsen? Das sitzt alles auf (mehr oder weniger) der gleichen Ebene, und die Schachteln bieten genügend Details, um Schärfe & Co einigermassen sinnvoll beurteilen zu können.

:confused::confused::confused:
 
@Joe Ich mache meine Testfotos in Fotoläden auch auf die Vitrinen oder vor der Tür auf eine gegenüberliegende Häuserwand. Aber in diesem Fall finde ich das Bild ok, denn es zeigt ja in der Ecke trotzdem, dass die Schärfe dort nicht abschmiert. Bedenke bitte bei Deiner Kritik, dass dies der erste Crop mit 15/4.5 in diesem Thead ist. Ich bin sehr dankbar dafür, denn ansonsten gibts bisher nur wenig auf Youtube und the-digital-picture.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr dankbar dafür, denn ansonsten gibts bisher nur wenig auf Youtube und the-digital-picture.

@dil, extra für dich habe ich noch mal ein weiteres Bild bearbeitet. Das ist übrigens das allererste Bild, das ich nach dem Kauf direkt vor dem Laden in Santa Cruz aufgenommen habe, sozusagen eine echte Premiere :D Da ich aber meine bessere Hälfte nicht um Erlaubnis gefragt habe, ob ich sie im Internet verteilen darf, ist ein Schwarzseherbalken drin... :lol:

Diesmal war die Brennweite 17mm anstatt 15mm (komischerweise, ich hatte in Erinnerung, dass ich ganz auf 15mm gedreht hatte, aber naja...), das dürfte aber keinen großen Unterschied machen, ebenso ist die Blende nicht ganz offen, sondern auf 5.0. Ist wohl nah genug an 4.5 dran.

Im Anhang findest du alle 4 Ecken in ca. 1200x1200, wie immer ohne jegliche Bearbeitung OOC!

Ich bin immer noch tief beeindruckt von dem Objektiv.... :top:
 
@gastredner Herzlichen Dank! Ich bin wirklich beeindruckt. Bin mir nicht sicher, ob ein EF 16-35/4L da signifikant besser abbilden würde. Wenn irgendein Händler das Ding 'mal da hat, werde ich es mit dem EF 16-35/4L vergleichen und Crops posten.

f/5 ist bei 17mm übrigens Offenblende bei dem Objektiv, f4.5 bietet es nur bei 15mm Brennweite.
 
f/5 ist bei 17mm übrigens Offenblende bei dem Objektiv, f4.5 bietet es nur bei 15mm Brennweite.

Das erklärt es natürlich, danke. Wegen deines eventuellen Vergleichs zum EF 16-35/4L wäre ich natürlich auch sehr gespannt, was da herauskommt. Ich selbst konnte ja nur mit meinem EF 17-40/4L vergleichen und da gewinnt das RF 15-30 nicht nur hoch, sondern haushoch.

Wenn man zur Zeit den Kauf eines UWW an einer R plant steht man wirklich vor Entscheidungen... Das EF 16-35L wird zur Zeit in der Bucht für rund 600-700 gebraucht angeboten, das entspricht ja dem Neupreis des RF 15-30. Natürlich hat ein L-Objektiv Vorteile, nicht nur optisch - Bauweise, Spritzschutz, Mechanik etc. Als ich mit meiner 10D damals in 2003 anfing erklärte mir der Fotohändler lang und breit, wieviel besser die BQ bei einem L wäre gegenüber den "normalen" Optiken. Damals sicher richtig, aber wenn ich mir hier so manche non-L RF-Optik (inklusive meinem neuen 15-30) anschaue, dann stimmt das nicht mehr so ganz.

Wenn ich heute vor der Entscheidung EF 16-35L oder RF 15-30 stünde, dann wären mir auch Dinge wie Kompaktheit, Gewicht etc. sehr wichtig. Und da hat das EF 16-35 nun mal kaum eine Chance gegen das RF, zumal ja noch der EF-RF-Adapter beim EF 16-35 hinzukommt. Aber ich habe mich ja bereits entschieden ;)
Wie gesagt, ich bin sehr auf eventuelle Optikvergleiche von dir gespannt! :top:
 
Das 14-35 hätte ich schon, wenn es nicht so unglaublich teuer wäre. Soll gar keine Kritik sein. Ich benutze den Brennweitenbereich gern, aber nur gelegentlich. 1800€ gibt mein Fotobudget dafür einfach nicht her.
 
Jedes hat eben so seine vor und Nachteile, da wäre beim 15er das Gewicht und der Preis, beim 14er die größere Brennweitenrange und die 9 Blendenlamellen.
Aber klar, wenn man es nur wenig benutzt wäre ich auch beim 15-30.
 
Das 14-35 hätte ich schon, wenn es nicht so unglaublich teuer wäre. Soll gar keine Kritik sein. Ich benutze den Brennweitenbereich gern, aber nur gelegentlich. 1800€ gibt mein Fotobudget dafür einfach nicht her.

Wenn man nur gelegentlich in dem Bereich knipst, könnte man sich ja auch einfach eine manuell zu fokussierende Festbrennweite zulegen, die sind deutlich günstiger und meist hat man auch nicht die Canon-Softwarekorrekturproblematik. Bei mir tut deshalb jetzt ein 15mm Irix seinen Dienst. Das Ding hat einen nativen EF Anschluss, so dass sogar der geniale Fokusassist der R, R5&6 genutzt werden kann.
 
Das Ding hat einen nativen EF Anschluss, so dass sogar der geniale Fokusassist der R, R5&6 genutzt werden kann.

Ich hatte bis vor ein paar Wochen ein Samyang AF 14/2,8 EF, das ich mit Adapter an der R genutzt habe. Die BQ war sehr gut, aber es war doch recht schwer und mir hat der Zoombereich wie beim RF 15-30 doch sehr gefehlt. Ist aber tatsächlich auch eine Alternative, wenn man mit Festbrennweite auskommt.
Andererseits: als ich es vor einem Jahr neu gekauft habe hat es praktisch das gleiche gekostet, wie das RF 15-30 jetzt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten