• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Diskussionsthread zum Canon RF 14-35mm F4L IS USM

Die Streulichtblende fällt ja eher „dezent“ aus.
So, jetzt hab ich es auch. Die Geli ist ja eigentlich ein Witz, die kann man sich doch sparen, oder?

Ich hab das RF 15-30 STM muss ich noch mal vergleichen. Eigentlich war ich mit dem STM optisch recht zufrieden. Die 14mm Unten und die 35MM machen schon das 14-35 Schon deutlich universeller.
 
So, jetzt hab ich es auch. Die Geli ist ja eigentlich ein Witz, die kann man sich doch sparen, oder?

Ich hab das RF 15-30 STM muss ich noch mal vergleichen. Eigentlich war ich mit dem STM optisch recht zufrieden. Die 14mm Unten und die 35MM machen schon das 14-35 Schon deutlich universeller.
Es wäre toll, wenn du dann von einem Vergleich bezüglich Bildqualität berichten könntest!
 
So, jetzt hab ich es auch. Die Geli ist ja eigentlich ein Witz, die kann man sich doch sparen, oder?
Die ist so klein das ich sie nie abnehme, die Frage wäre also was du dir beim weglassen für Vorteile erhoffst.
 
So, jetzt hab ich es auch. Die Geli ist ja eigentlich ein Witz, die kann man sich doch sparen, oder?
Ich bin froh, dass es sie gibt - nutze sie aber ausschließlich als mechanischen Schutz (Regen, draufstellen).
Im Gegensatz zu der vom 15-30er vignetiert sie glücklicherweise nicht bei voller Bildwinkelausnutzung durch DxO PhotoLab.
Von daher hast Du also im Prinzip recht: sie ist nicht optimal, aber für mich schon;-)
 
So, jetzt hab ich es auch. Die Geli ist ja eigentlich ein Witz, die kann man sich doch sparen, oder?

Ich hab das RF 15-30 STM muss ich noch mal vergleichen. Eigentlich war ich mit dem STM optisch recht zufrieden. Die 14mm Unten und die 35MM machen schon das 14-35 Schon deutlich universeller.
Ich habe den Wechsel auch gemacht, das 14-35 gegen 15-30 und gegen EF Tamron 17-35, weil ich nun ein Objektiv weniger habe.
Das 14-35 ist optisch minimal besser, für mich zählt der größere Brennweiten Bereich mehr. Die Geli finde ich genial, die nehme ich nie ab.
 
Passen bei dem L Objektiv noch zwei ND Filter im 100`er System mit Moosgummi zur Lichtabschattung vom Bildfeld her ohne in den Rändern Abschattung zu bekommen?
Überlege auch vom 15-30 auf das hier genannte zu wechseln, bei dem STM passt das ohne abzuschatten.
Wäre blöd wenn dafür 150mm Filter notwendig wären.

IMG_1032.JPG

Viele Grüße
Tobias
 
Passen bei dem L Objektiv noch zwei ND Filter im 100`er System mit Moosgummi zur Lichtabschattung vom Bildfeld her ohne in den Rändern Abschattung zu bekommen?
Die Antwort wird wohl lauten, kommt auf dein 100er System an. Beim Haida M10 ist das kein Problem, da gehen sogar 3 Filter. 1x DropIn und 2x Rechteckfilter.
Beim NiSi V5 Pro kann ich ebenfalls 3 Slots belegen.
Moosgummis habe ich jedoch nicht mehr im Einsatz in der Praxis.
Hatte hier aber noch 2 Moosgummis herumliegen, habe die auf 2 Filter geklebt. Im Nisi V5 Pro sieht man auch damit keine Abschattung beim 14mm
 
Die Antwort wird wohl lauten, kommt auf dein 100er System an. Beim Haida M10 ist das kein Problem, da gehen sogar 3 Filter. 1x DropIn und 2x Rechteckfilter.
Beim NiSi V5 Pro kann ich ebenfalls 3 Slots belegen.
Moosgummis habe ich jedoch nicht mehr im Einsatz in der Praxis.
Hatte hier aber noch 2 Moosgummis herumliegen, habe die auf 2 Filter geklebt. Im Nisi V5 Pro sieht man auch damit keine Abschattung beim 14mm
Da hast Du natürlich Recht mit den Unterschieden.
Ich habe den Haida 100 Pro, der baut auch recht wenig auf, von daher klingt das schonmal sehr vielversprechend

IMG_1035.jpg

Was nutzt Du an Stelle von Moosgummi um Lichteinfall zu verhindern??
 
Was nutzt Du an Stelle von Moosgummi um Lichteinfall zu verhindern??
Da ich aktiv nur noch das M10 System nutze, ist das Thema im System schon "behoben". Filter mit Moosgummi werden da nicht mehr benötigt, bei den "drop in's" sowieso nicht und auch in die Schächte für Rechteckfilter passt kein Moosgummi mehr rein und ist auch nicht mehr nötig.

Ich habe den Haida 100 Pro, der baut auch recht wenig auf, von daher klingt das schonmal sehr vielversprechend
Denke auch, das sollte passen, sieht vom Aufbau her dem Nisi ähnlich
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was nutzt Du an Stelle von Moosgummi um Lichteinfall zu verhindern??

.... einen ND-Filter als Schraubfilter mit 77mm Durchmesser.

Das war einer der Gründe, mein RF 15-35 f2, 8 gegen das RF 14-35 f4 zu "tauschen". Damit haben alle Objektive, die ich auf Touren dabei habe (zzgl noch RF 24-105 f4L und RF 100-500) denselben Objektivdurchmesser und die identischen Filter.

.
 
Das war einer der Gründe, mein RF 15-35 f2, 8 gegen das RF 14-35 f4 zu "tauschen". Damit haben alle Objektive, die ich auf Touren dabei habe (zzgl noch RF 24-105 f4L und RF 100-500) denselben Objektivdurchmesser und die identischen Filter..
Ich habe auch darauf geachtet das UWW, 70-200 und Tele den gleichen Filter Durchmesser haben, das kommende 50,1.4 bekommt dann eben einen Step-Up Ring.
 
Ich habe auch darauf geachtet das UWW, 70-200 und Tele den gleichen Filter Durchmesser haben, das kommende 50,1.4 bekommt dann eben einen Step-Up Ring.

In dieser Richtung wäre das auch für mich akzeptabel. Da das RF 15-35 2,8 aber 82mm Durchmesser hatte, müsste ich auf alle anderen einen Step-Up-Ring aufsetzen. Da ich 24-105 und 100-500 deutlich öfter als das echte UWW verwende, kam halt das 14-35 f4L mit 77mm. :)

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten