• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Das ist leider ein lästiges Problem. Hatte ich auch. Aber man kriegt das Geld recht problemlos zurück.

Gruß,

Werner
 
Bei ebay bietet ein israelischer Verkäufer den Expodisc recht günstig an. Inklusive Versandkosten würde man ca. 70,-€ zahlen müssen. Laut dem Zitat aus Brummels Zollthread

... ebay-Geschäfte sind somit keine Privateinfuhren und die Freigrenze greift nicht. Hier gilt dann noch eine Freigrenze von 22,- Euro. Liegt der Transaktionswert darunter, bleibt die Lieferung abgabenfrei.
Zusätzlich zur generellen Abgabenfreiheit wird bei einem Transaktionswert bis 150,- € kein Zoll erhoben, die Einfuhrumsatzsteuer bleibt jedoch...


würde ich sagen, dass man keinen Einfuhrzoll, sondern nur die 19% Einfuhrsteuer zahlen muss und somit auf ca. 83,30€ (70,-€ Kaufpreis + 13,30€ Steuern) Gesamtkosten kommt.

Richtig? Oder habe ich irgendwo 'nen Denkfehler?
 
Hi,

verstehe ich das richtig?

http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/z1....nzen_drittland/index.html

und hier:
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_nicht_eg/index.html#einreise_nicht_eg2

Wenn ich in den US of A Waren (Kleidung, Schuhe, Objektive..) für nicht mehr als 700$ kaufe (und kein Einzelstück über 430€ kostet), dann kann ich für alles zusammen eine pauschalierten Zoll/Steuer von 17,5% bezahlen und gut ist??

Schön wärs. Kann das jemand bestätigen oder mich korrigieren?
 
Ich stelle hiermit meinen Support und die Beteiligung zu diesem Thema ein.
Es ist meiner momentanen Gesundheit zuträglicher, wenn ich mich hier im Forum nicht weiter beteilige.
Bitte keine PN oder mails mehr.

Vielen Dank.

Gruß
Wolfram

danke
 
Hi,

verstehe ich das richtig?

[..]

Wenn ich in den US of A Waren (Kleidung, Schuhe, Objektive..) für nicht mehr als 700$ kaufe (und kein Einzelstück über 430€ kostet), dann kann ich für alles zusammen eine pauschalierten Zoll/Steuer von 17,5% bezahlen und gut ist??

Hallo,

die Seite vom Zoll (die zweite) liest sich wirklich etwas komisch. Ich hatte es so verstanden (siehe auch hier, dass die 700 Euro Pauschalversteuerung zusätzlich zu den 430 Euro Freigrenze sind ..

Grüße,
Scooby
 
hallo erstmal an alle,

also ich habe mir NICHT alle seiten (79!) hier durchgelesen und bin mir deshalb auch nicht sicher, ob das thema schon angesprochen wurde. bin nur bis seite 20 gekommen...:cool:

also nun meine frage:

ich würde im juli nach amerika fliegen (las vegas) und würde mir dann dort eine neue kameraausrüstung kaufen. vorgesehen hatte ich die canon 500d im kit mit 18-55mm objektiv. über zubehör wie speicherkarten, ersatzakku,... geht es mir hier jetzt mal nicht, dass sind ja eher kleinere beträge.
also wenn ich nun wieder mit meiner gekauften ware nach d. komme und den roten zollausgang wähle, dann muss ich ja versteuern, soweit habe ich alles verstanden. das wäre in meinem fall aber doch relativ schwierig wegen dem kit, oder???

also mir ist klar, dass normal die 19 % mwst. draufkommen auf den gesamtpreis. aber wie sieht es mit dem objektiv aus? da fallen ja noch zusätzlich 6,7 % zoll an. wovon werden nun die 6,7% genommen???
normalerweise kann man ja den preis für das objektiv bei so einem kit gar nicht mehr rekonstruieren, da es ja als gesamtpaket billiger ist als die einzelteile!:confused:

wird da der "normale" preis für das objektiv gewählt? oder wird der "normale" preis für die kamera gewählt und von restbetrag die 6,7% abgezogen (das wäre ja billiger).
Also hier nun ein kleines rechenbsp:

Canon 500d: 799$
Canon 500d im Kit mit EF-S 18-55mm: 899$
canon EF-S 18-55mm: 175$

Wenn die nun die differenz berechnen, wären es ja nur 100 dollar für das objektiv, also 6,7$ steuern. wenn sie aber den "normalen" preis nehmen, also 175 dollar, dann wären es ja schon ca. 12$ steuern.

oder berechnen die bei kits überhaupt keine steuer?
ich weiß bei so einen mini betrag macht es kaum einen unterschied. aber wenn ich mir das teuerere kit hole dann sind es mal locker 50€ unterschied an steueren.

und wenn ich schon mal am fragen bin:
kennt jemand in las vegas einen/mehrere gute shops, in denen ich (als relativer einsteiger) meine ware finde?
ich kenne auch schon einige (ausm internet), bin mir aber nicht so sicher.
oder soll ich es online bestellen und ins hotel liefern lassen? geht das? wenn ja, wen macht sowas?

fragen über fragen, auch ein bisschen OT... sorry, aber ich will nicht 2 freds zumüllen.

vielen dank schon mal an alle zoll-experten. (und vllt. las vegas kenner)


Edit: und weil ich hier schon so oft gelesen habe: "das lohnt sich nicht in usa zu kaufen" muss ich doch in meinem fall entgegenhalten:
Also Canon 500d: 799 € UVP. des Herstells (man kann sich ja nur daran orientieren, weil sie ja noch gar nicht drausen ist!)
Canon 500d: 799$ UVP.

Also € = $ und das ist ja wohl sensationell, denn 799 $ sind eben so ca. 600 € im moment. ca. 20% steuern, macht also 720€!
Gespart: 80 €!

Wie es mit garantie bei canon aussieht, weiß ich nicht?! weiß das jemand? world wide warranty? kann ich das auch in D. reparieren lassen? 6 monate? 1 Jahr? oder gar 2 Jahre?
Fragen über Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wird da der "normale" preis für das objektiv gewählt? oder wird der "normale" preis für die kamera gewählt und von restbetrag die 6,7% abgezogen (das wäre ja billiger).

Hallo,

soweit ich das weiss, gilt bei einem Kit das "wesentliche" Element als Ausschlaggebend, d.h. es gilt der Zollsatz für Digitalkameras für das ganze Paket. Das Objektiv wird nicht einzeln rausgerechnet.

vielen dank schon mal an alle zoll-experten. (und vllt. las vegas kenner)

Bin ich ausdrücklich nicht. Also: Ohne Gewähr!

Viel Spaß. Und verspiel nicht deine Reisekasse :evil:

Grüße,
Scooby
 
danke erstmal für die gewährfreie antwort :)

soweit ich das weiss, gilt bei einem Kit das "wesentliche" Element als Ausschlaggebend, d.h. es gilt der Zollsatz für Digitalkameras für das ganze Paket. Das Objektiv wird nicht einzeln rausgerechnet.

Das wäre ja toll, dann könnte ich also auch ein kit mit 2 Objektiven nehmen??? na ja man muss es ja auch nicht übertreiben, aber wäre es möglich?


Viel Spaß. Und verspiel nicht deine Reisekasse :evil:

Das Geld in meiner Reisekasse geht doch schon für die cam drauf! da reicht es nicht mehr für die casinos:D

oder ich gewinne mir erst mal das geld für die cam:top:, das wäre natürlich die bessere möglichkeit.

hat sonst noch einer erfahrungen mit zoll oder las vegas und ein paar tipps?!
 
dann könnte ich also auch ein kit mit 2 Objektiven nehmen??? na ja man muss es ja auch nicht übertreiben, aber wäre es möglich?

Hallo,

ehrlich gesagt: Weiss ich nicht. Ich glaube, viel wichtiger als die gedruckten Regeln ist bei der privaten Einfuhr, dass sich die Jungs und Mädels in grün nicht veräppelt fühlen (soll heißen: Dass man auf dem Teppich bleibt). Dann gibt es sicher auch etwas Entscheidungsspielraum.

Wenn es jetzt ein Kit mit dem 18-55 und dem 50-250 ist, mag das gehen. Ein Kit mit dem 24-105 und dem 70-200L 2.8 IS dürfte kaum noch funktionieren.

Grüße,
Scooby
 
also nun meine frage...

genau meine Frage. Das Ganze kostet weniger als 700€. Wird dann überhaupt die Einfuhrumsatzsteuer und der Zoll fällig (19% + 6.5%) oder wird das pauschal mit den 17,5% abgegolten?

Siehe meine Links oben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich versuch mal die Kurzform der letzten Fragen.
Vorausgesetzt, ihr fliegt selber in die Staaten.
Wenn ihr zurückkommt: Bis 430 Euro ist Freimenge (seit 01.12.08).
Habt ihr mehr ausgegeben, bleiben die Waren bis 430 Euro zollfrei.
Die Sachen, die darüber hinaus gehen, werden bis 700 Euro pauschal mit 17,5 % versteuert. Auch ein Kamerakit bis 700 Euro wird mit 17,5 % pauschaliert.
Wenn ihr ein Kit über 700 Euro kauft, wird das "tarifiert". Das heißt grundsätzlich, dass Zoll und Eust (Einfuhrumsatzsteuer = Mehrwertsteuer) berechnet wird. Im Falle eines Kamerakits (Body und ein oder zwei Objektive) ist der Body der wesentliche, charakterbestimmende Bestandteil. Das bedeutet, da der Body zollfrei ist, ist das Kit auch zollfrei. Es wird nur die Eust erhoben (19 %). Es muß aber auf der Rechnung als Kit erkennbar sein.
Ich übertreibe mal bewußt: Ein Body und zehn Objektive sind kein Kit. Auch nicht, wenn ihr euch nur einen Preis auf der Rechnung ausweisen laßt. Kits kenne ich nur mit max. zwei Objektiven. Da kommt das Argument zum tragen, dass ihr die Jungs und Mädels in grün nicht für dumm verkaufen solltet.
Darauf reagieren die äußerst grummelig.
Diese Angaben gelten für den Reiseverkehr (also ihr fliegt persönlich).
Im Postverkehr gelten andere Regeln.
Sollten noch Fragen bestehen, bitte konkrete Fragen stellen. Sonst sprengt die Antwort etwas den Rahmen. :)

Ach ja: die Freimenge von 430 Euro gilt erst für Reisende über 15 Jahren. Für Kinder (und Teenies) unter 15 Jahren bleibts bei den 175 Euro.
Denn die Freimengen gelten ja pro Person (ihr solltet also vielleicht noch jemanden mitnehmen, der keine Klamotten kaufen will ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Sollten noch Fragen bestehen, bitte konkrete Fragen stellen. Sonst sprengt die Antwort etwas den Rahmen. :)

Ach ja: die Freimenge von 430 Euro gilt erst für Reisende über 15 Jahren. Für Kinder (und Teenies) unter 15 Jahren bleibts bei den 175 Euro.
Denn die Freimengen gelten ja pro Person (ihr solltet also vielleicht noch jemanden mitnehmen, der keine Klamotten kaufen will ;-)

Prima, ein Wissender. :) Danke.

2 Fragen hätte ich da.
Gilt die Freimenge auch für US Amerikaner, die dauerhaft in D wohnen und quasi Urlaub im Heimatland machen?

Was ist wenn ich ein Objektiv für 690€ kaufe, was wenn die Linse 1000€ kostet (und ich sonst nichts gekauft habe)
 
Und noch ne Frage.

Alles was ich in D gekauft habe und eine Rechnung besitze kann ich mir ja bescheinigen lassen (dieses Nämlichkeitsdingens).

Was wenn ich in einem deutschen Forum eine Linse gebraucht gekauft habe. Das Teil ist ca. 5 Jahre alt. Ich habe keine Rechnung. Nur meine Überweisung und die PNs und ich vermute das Teil stammt ursprünglich aus US. Wurde möglicherweise nicht verzollt/versteuert.

Da hab ich wohl schlechte Karten - oder? Am besten zuhause lassen? (Mist!)
 
Prima, ein Wissender. :) Danke.

2 Fragen hätte ich da.
Gilt die Freimenge auch für US Amerikaner, die dauerhaft in D wohnen und quasi Urlaub im Heimatland machen?

Was ist wenn ich ein Objektiv für 690€ kaufe, was wenn die Linse 1000€ kostet (und ich sonst nichts gekauft habe)

zu 1: Besagter US-Amerikaner hat wohl eine Aufenthaltserlaubnis für mehr als 90 Tage. Somit gilt dieser in D grundsätzlich als steuerpflichtig. Daher richtig: Für ihn gelten die gleichen Freimengen für in USA gekaufte Waren.
Übrigens: Auch die Tante aus Amerika, die für max. 90 Tage zu Besuch kommt, darf steuerfrei nur Geschenke bis 430 Euro mitbringen.

zu 2: Kurz gesagt: Dann hast du keine Freimenge. Waren, die als Freimenge belassen werden, müssen sinnvoll teilbar sein. Bei einem Objektiv kann ich nicht 430 Euro freilassen und den Rest versteuern.
690 Euro x17,5 % = 120,75 Euro zu zahlende Einfuhrabgaben.
1000 Euro = Versteuerung nach Tarif (Zoll und Eust)
 
Steuerhinterziehung verjährt erst nach 10 Jahren. Und wenn du einen nicht versteuerten Artikel kaufst, auch unwissend, ist das Steuerhehlerei.
Also noch 5 Jahre zuhause lassen. :mad:
 
Wo ist Brummel?

Mal eine andere Frage: Weiß irgendwer, ob Brummel in einem anderen Forum jetzt aktiv ist? Wenn ja, wo?

Gruß,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten