• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Unser nächster Urlaub steht im September wieder an, daher auch zwei Fragen:
1. Ich habe letztes Jahr ein Manfrotto 055XPROB mit 486RC2 für umgerechnet €140 mitgebracht. Das lag innerhalb der Freigrenze, daher habe ich keine Zollunterlagen. Was passiert, wenn ich das Stativ nun mit in den Urlaub und dann wieder mitbringe, wie kann ich vermeiden, dass das Stativ auch dieses Jahr gegen die Freigrenze zählt?


2. Wie sieht es aus, wenn ein dauerhaft in den USA lebender Amerikaner geschäftlich nach Deutschland reist und Waren einführt. Wie muss ich mich verhalten, wenn ich
2.a. diese Waren als Geschenk erhalte
2.b. diese Waren zum nicht-gewerblichen Eigengebrauch abkaufe?
2.c. Welche Wertgrenzen greifen ggf. bei 2.a. und 2.b.?


Ich hatte mich mal bei Autos informiert und es so verstanden, dass man ein Auto, das man z.B. von einem amerikanischen Soldaten kauft, nachträglich verzollen muss (10%+19%), da man es sonst nicht zugelassen bekommt. Wie sieht es bei einem Objektiv aus, wenn ich damit später bei einem nicht EG-Urlaub keine Probleme bekommen möchte?

zu 1: Nimm eine Kopie der Quittung mit. Da steht das Datum und der Preis drauf. Damit kannst du nachweisen, dass es sich um deine Freimenge gehandelt hat. Diese lag bei 175 Euro und wurde am 01.12.08 auf 430 Euro pro Person über 15 Jahren erhöht. Kinder haben weiterhin 175 Euro.

zu 2: Der Amerikaner darf für 430 Euro Geschenke mitbringen. Wenn du dieses Geschenk erhälst: Herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit.
Wenn du es abkaufst, gehst du zum nächsten Zollamt in deiner Nähe und bezahlst die Abgaben. Keine Freimenge da kein Geschenk.

Das Objektiv: Beim nächsten (Binnen-)zollamt versteuern. Dann hast du einen Abgabenbescheid und keine Probleme.
 
Bei den ca. 1.000.000 verschiedenen Produkten, die so durch die Poststelle laufen glaube ich nicht, dass der arme Mensch in grün weiß, was das sein soll.

Es wäre vermutlich sehr hilfreich, auch noch draufzuschreiben, was das ist. Entweder allgemein ("Zubehör für Digitalkamera") oder - wenn möglich - aus der Liste der Zolltarifnummern die passende Kategorie rauszusuchen.

Wobei ich persönlich nicht die Nummer selber, sondern eben die Kategorie aufschreiben würde.

Grüße,
Scooby

:top::top:

sehr guter Tipp.
 
Hi
Ich werde immer noch nicht so ganz schlau:confused:
Aus den USA will ich mir einen Adapter schicken lassen.Ich kann den über PayPal bezahlen.

Summe Warenwert: €76,00
Umsatzsteuer: (16,000 % in Deutschland):€13,76
Versandkosten: €10,00

2 Artikel, Betrag: €99,76 EUR (gesamt)

Was kommt da noch auf mich drauf zu,vom Zoll und Steuern.
Bitte um Verständnis.

mfg
 
Hi
Ich werde immer noch nicht so ganz schlau:confused:
Aus den USA will ich mir einen Adapter schicken lassen.Ich kann den über PayPal bezahlen.

Summe Warenwert: €76,00
Umsatzsteuer: (16,000 % in Deutschland):€13,76
Versandkosten: €10,00

2 Artikel, Betrag: €99,76 EUR (gesamt)

Was kommt da noch auf mich drauf zu,vom Zoll und Steuern.
Bitte um Verständnis.

mfg

((Warenwert + Versandkosten ) + 6,7% Zoll) + 19% Einfuhrumsatzsteuer

Also hier:
76+10=86
darauf Zoll (86*1,067) = 91,762
darauf USt (91,762 *1,19) = 109,19678
 
Dankeee.Muss dann das Teil bestimmt vom Zoll abholen?Und der Zehner, macht das Kraut auch nicht mehr Fett.:)

mfg
 
Wichtig ist, das der Versender, den Inhalt genau beschreibt.

So in etwa:
Bezeichnung: gebrauchter Adapter für Digitalkamera
Warenwert: xxxx USD
Versandkoten: xxxxUSD

Damit fällt es dem Zollbeamten leichter die Sache zuzuordnen.
Hatte vor kurzem nen L-Winkel in den USA ersteigert und dem Verkäufer alles schön vorgegeben.
Interessanterweise hab ich keinen Zoll usw. zahlen müssen (Warenwert 75 USD + 17 USD Versand)
 
Hatte vor kurzem nen L-Winkel in den USA ersteigert und dem Verkäufer alles schön vorgegeben.
Interessanterweise hab ich keinen Zoll usw. zahlen müssen (Warenwert 75 USD + 17 USD Versand)

Freu Dich nicht zu früh - ich habe schon ein paar mal Wochen später einen netten Brief mit Rechnung vom Zoll bekommen. Momentan warte ich auch grad auf einen.

Schade, daß Brummel nicht mehr da ist. Den könnte man fragen. Jedenfalls habe ich den Verdacht, daß wenn man öfters was zu verzollen hat, die das auch ohne Sofortkasse ausliefern. Bei mir war es jedenfalls so - anfangs mußte ich einmal zum Zollamt, einmal hat UPS sofort kassiert, einmal FedEx Sofortkasse und seitdem 2x Lieferung mit Zollrechnung im Nachhinein.

Gruß,

Werner
 
Freu Dich nicht zu früh - ich habe schon ein paar mal Wochen später einen netten Brief mit Rechnung vom Zoll bekommen. Momentan warte ich auch grad auf einen.

Schade, daß Brummel nicht mehr da ist. Den könnte man fragen. Jedenfalls habe ich den Verdacht, daß wenn man öfters was zu verzollen hat, die das auch ohne Sofortkasse ausliefern. Bei mir war es jedenfalls so - anfangs mußte ich einmal zum Zollamt, einmal hat UPS sofort kassiert, einmal FedEx Sofortkasse und seitdem 2x Lieferung mit Zollrechnung im Nachhinein.

Gruß,

Werner

Naja,

die paar Euro werd ich überleben, falls noch was kommen sollte!
 
Er meint, bei der Beantragung der Nämlichkeitsbescheinigung. Bisher wurde hier immer geraten, es einfach zusammen mit dem anderen Krempel vor der Abreise zu probieren. Oft sind die Beamten ja auch nicht so überpenibel...

Ja genau das hab ich gemeint. Ja und was mach ich wenn die doch so penibel sin? :O

Kann doch nicht sein, dass ich das dann ernsthaft verzollen muss obwohl ichs doch im Inland gekauft hab...
 
Ja genau das hab ich gemeint. Ja und was mach ich wenn die doch so penibel sin? :O

Kann doch nicht sein, dass ich das dann ernsthaft verzollen muss obwohl ichs doch im Inland gekauft hab...

Na - ganz einfach: schon 1-2 Tage vor dem Abflug zum Zoll gehen. Dann kannst Du das Objektiv im Notfall daheimlassen.
 
Na - ganz einfach: schon 1-2 Tage vor dem Abflug zum Zoll gehen. Dann kannst Du das Objektiv im Notfall daheimlassen.

Hmm... also das scheint fast nicht möglich zu sein...

Da ich in Österreich wohne und zuerst von Graz nach Frankfurt fliege und dann von Frankfurt nach San Jose... Jedenfalls sinds 2 von einander unabhängig gebuchte Flüge... Also werd ich ja wohl erst in Frankfurt zum Zoll gehen müssen... :angel:
 
Hmm... also das scheint fast nicht möglich zu sein...

Da ich in Österreich wohne und zuerst von Graz nach Frankfurt fliege und dann von Frankfurt nach San Jose... Jedenfalls sinds 2 von einander unabhängig gebuchte Flüge... Also werd ich ja wohl erst in Frankfurt zum Zoll gehen müssen... :angel:

Bisher habe ich den Zoll aus eher netten Haufen kennengelernt.
Solltest du keine Rechnung besitzen, sei es, weil das Objektiv ein Geschenk von Oma zur Konfirmation war, oder weil du sie einfach nicht gefunden hast, wird normalerweise niemand kraehen.
Genau deswegen begibst du dich ja vorher zu Zollbuero, um eine Naemlichkeitsbescheinigung zu holen.

Haettest du alle Rechnungen mit Seriennummern dabei, braeuchtest du diese NBescheinigung naemlich nicht.
 
Ja genau das hab ich gemeint. Ja und was mach ich wenn die doch so penibel sin? :O

Kann doch nicht sein, dass ich das dann ernsthaft verzollen muss obwohl ichs doch im Inland gekauft hab...

Lieb gucken, freundlich erklaeren, dass du leider keine Rechnung hast, und nett fragen, was man machen koennen. Normalerweise laesst sich eine Loesung finden.

Solltest du wirklich in den sauren Apfel des Verzollens beissen muessen, so hast du danach immernoch (ich glaub 4 Wochen) Zeit, die Rechnung nachzureichen und dein Geld wieder zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten