Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Soweit ich weiß haben die Amis keine MwSt und deshalb auch kein Zoll zu zahlen. Den eventuell anfallende Sales Tax (je nach Staat und Gemeinde) müsste man dann über die Einkommenssteuererklärung nachholen (was aber keiner macht).
Besten Dank für eure Antworten Brummel und Arnie.
Sicherheitshalber werde ich dann nochmal hier am Flughafen beim Zoll nachfragen. Kann ja nicht schaden. Jetzt muss ich mich nur noch im www schlau machen was ich an Lebensmitteln aus Deutschland mitnehmen darf. So ein leckeres Weltmeisterbrot, ein paar Semmeln und etwas gute Wurst wäre ja schon was feines...
Das wird vermutlich leider nicht erlaubt sein. Mittlerweile sind die Bestimmungen zu Lebensmitteleinfuhren in die EU aber auch nicht mehr viel lascher , als in den USA.
Hallo Brummel,
das ist interessant. Leider OT, aber eine Frage wird vielleicht erlaubt sein: Konserven und verpackte Saucen (z.B. die guten Hickory-Barbecue Saucen) darf man aber schon in D einführen, oder? Solche Sachen, die man hier nicht kriegt, nehme ich nämlich immer gerne mit ...
Vielen Dank für Deine Beiträge weiterhin,
liebe Grüße,
Werner
Auch ich müsste noch einmal etwas nachfragen: Mir war das völlig neu, dass ich unter 350 Euro (per Post bestellt) nur 13,5% Zoll zahlen muss, also keine zusätzliche Mehrwertsteuer oder so etwas mehr sondern wirklich nur die 13,5%? Könnte mir das bitte noch einmal jemand bestätigen?
Danke schonmal und schöne Grüße (und auch vielen Dank für die Mühen des sehr ausführlichen Startbeitrags)
Zwischen Zoll und Mehrwertsteuer ist aber ein gewaltiger Unterschied.
Zölle werden in der Regel deshalb erhoben, um die einheimische Wirtschaft vor billigen Produkten aus dem Ausland zu schützen und so die inländischen Firmen konkurrenzfähig zu halten.
Das ist zB mit ein Grund, warum auf digitale Fotoapparate in der EU kein Zoll erhoben wird (die Mehrwertsteuer sehr wohl). Ausser Leica (die damals noch nix digitales im Programm hatte) gibt es keine nennenswerte Produktion in der EU. Auf analoge Kameras ist nach wie vor Zoll drauf, auf Objektiven auch...
Gruß
Brummel
...
Das ist zB mit ein Grund, warum auf digitale Fotoapparate in der EU kein Zoll erhoben wird (die Mehrwertsteuer sehr wohl)...
bedeutet dass wenn ich z.b. nur einen Body von einer Canon Eos 40D aus den USA kaufe, nur MWsT. zahlen muss? Also keinen Zoll?
Ist österr. Recht/Zollvorschriften gleich wie in D (also gleich in der EU) oder hat jedes Land seine eigenen Gesetze?
Richtig.
FALSCH
Zoll zahlen muss man auf alles das Zollpflichtig ist.
Egal ob EU oder Amerika oder sonst was.
Sorry, aber ich glaube, da bist Du auf dem Holzweg. Soweit ich weiß gibt es innerhalb der EU keinerlei Zölle auf regulär zu transportierende Mengen - soweit ich weiß, gibt es ein paar wenige Ausnahmen (Zigaretten, Alkohol und Handelsmengen). Brummel hat ja auch nicht widersprochen.
Gruß,
Werner
Ich kann mir nur vorstellen, daß Jürgen irrtümlich meint, die Schweiz gehöre zur EU und nimmt deshalb fälschlicherweise an - weil er an der schweizer Grenze kontrolliert wurde - daß es Zölle innerhalb der EU gibt. Anders verstehe ich diese Aussage ganz und gar nicht ...
das steht hier gaaaanz oben
Ich rede nicht ausdrücklich von der Schweiz die wissentlich nicht zur EU gehörtsondern habe auch Frankreich und Österreich erwähnt.
Wenn hier noch keiner vom Zoll (trotz offener Grenzen) kontrolliert worden ist dann ist doch Prima.
Ich bin es schon.![]()
Und die Schweiz hab ich erwähnt weil es sich innerhalb unseres Kontinentes dort besonders lohnt.![]()