• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Wie sieht es aus: sind Digitalkameras immer noch vom Zoll befreit??? Auch eine MkIII oder D3?
Danke!
 
Frage:

Ich bin zur Zeit in den Staaten, und fliege Ende Mai wieder zurück nach D.
Ich studiere u.a. Fotografie, brauche also eine Kamera (schützt mich nicht, richtig?)

Okay, angenommen ich kaufe mir eine Cam für 500$; das entspricht nach heutigem Kurs 345 €, also Pauschalversteuerung.

Ich bringe die Rechnung jetzt also im Mai zu Zollbeamten; was aber, wenn dann der Wechselkurs wieder schlechter ist? Kann ich per Kreditkartenabrechnung beweisen, wieviel EURO ich tatsächlich bezahlt habe, und zählt das dann?


Wenn ich mir ein Kit kaufe, bestehend aus Body+Objektiv, wird das dann als zollfreie Cam gerechnet, oder als Body (zollfrei), + Objektiv (nicht zollfrei)?

Zählen Kosten wie Versandkosten zu den Kamerakosten? Gerade bei 345 Euro wäre es ärgerlich, wenn ich wegen 7 Euro Versand über 350 käme...


Besten Dank für eure Ratschläge
 
Ich bringe die Rechnung jetzt also im Mai zu Zollbeamten; was aber, wenn dann der Wechselkurs wieder schlechter ist? Kann ich per Kreditkartenabrechnung beweisen, wieviel EURO ich tatsächlich bezahlt habe, und zählt das dann?
Der Zoll hat seine eigenen Kurse, die i.A. für einen Kalendermonat gültig sind.

Wenn ich mir ein Kit kaufe, bestehend aus Body+Objektiv, wird das dann als zollfreie Cam gerechnet, oder als Body (zollfrei), + Objektiv (nicht zollfrei)?
Das hängt davon ab, was auf der Rechnung steht: wenn dort nur eine Position mit einem Preis steht, dann ist es zollfrei, wenn das Kit in zwei Positionen mit separaten Preisen aufgeführt ist, dann muss das Objektiv verzollt werden (sofern es nicht innerhalb der Freibeträge liegt).
 
Der Zoll hat seine eigenen Kurse, die i.A. für einen Kalendermonat gültig sind.
D.h. es ist dann reine Glückssache?

Das hängt davon ab, was auf der Rechnung steht: wenn dort nur eine Position mit einem Preis steht, dann ist es zollfrei, wenn das Kit in zwei Positionen mit separaten Preisen aufgeführt ist, dann muss das Objektiv verzollt werden (sofern es nicht innerhalb der Freibeträge liegt).

Zählt eine Kamera nicht zu den Freibeträgen, wenn sie zollfrei ist?
 
D.h. es ist dann reine Glückssache?
Das hat mit Glück wenig zu tun. Der Dollarkurs bewegt sich im Moment nicht so stark. Schau Dir doch einfach mal die Kurse der letzten Monate an. Ich würde an Deiner Stelle eine Sicherheitsmarge beim Kauf der Kamera einkalkulieren oder eben erst kurz vor der Heimreise zuschlagen.
Zählt eine Kamera nicht zu den Freibeträgen, wenn sie zollfrei ist?
Zu der Frage findest du hier was. Vielleicht solltest Du Dir doch die Mühe machen, diesen Thread und vor allem den angetackerten von Brummel zu lesen. Da steht das nämlich schon alles drin. Auch die Seite vom Zoll ist sehr informativ.
 
Das hängt davon ab, was auf der Rechnung steht: wenn dort nur eine Position mit einem Preis steht, dann ist es zollfrei, wenn das Kit in zwei Positionen mit separaten Preisen aufgeführt ist, dann muss das Objektiv verzollt werden (sofern es nicht innerhalb der Freibeträge liegt).

Dann muss man jetzt nur noch jemanden finden, der einem aus Hongkong ein Kit mit ner 300d und einem 400 2.8 IS schickt ;)
 
Okay, alles gelesen (vielen Dank für die Links), dann mal sehen, ob ich es richtig verstanden habe...

Ich kaufe mir Folgendes:

Kamera für 481 $ = 334,50 €* (incl. Versandkosten und Steuern in Amerika)
Objektiv für 94 $ = 65,34 €*
Speicherkarte für 30 $ = 21 €*
Tasche für 30 $ = 21 €
Rucksack für 50 $ = 35 €


Nach meiner Überlegung sähe das dann folgendermaßen aus:

Kamera kostet mich 13,5% pauschal

Objektiv+Speicherkarte+Tasche+Rucksack = < 175 € also kostet mich das garnichts.

Ich zalhle also bei der Einreise nach D insgesamt 45,13 € richtig?



+++++++


Noch eine Frage, ich bin hier für ein halbes Jahr, natürlich ist es kalt und neue Klamotten müssen wohl auch irgendwann mal her, nicht übermäßig, wie in D halt auch.

Wie wahrscheinlich ist es, dass nach Anmeldung der Kamera auch noch Kleidung/Schuhe/Alltagsgegenstände, aus meinem Koffer mir angerechnet werden?



Habt Dank!
 
Wenn du nur das kaufst, was du da aufgelistet hast, stimmt das.
Klamotten und Schuhe und so werden im Prinzip natürlich auch angerechnet.
 
Hat jemand Erfahrungen mit Reklamationen beim Zoll?

Hintergrund: Habe bei B+H in NY ein Objektiv bestellt,
aus der jetzt von UPS zugesandten Rechnung geht hervor,
daß Basis von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ein Frachtkostenansatz von 86USD
statt 36 USD war.

UPS lehnt eine Reklamation ab, da das nicht ihr Verschulden wäre.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es wg. ca. 10 EUR lohnt, eine Reklamation beim Zoll anzustoßen...

Gruß
Christoph
 
Hat jemand Erfahrungen mit Reklamationen beim Zoll?

Hintergrund: Habe bei B+H in NY ein Objektiv bestellt,
aus der jetzt von UPS zugesandten Rechnung geht hervor,
daß Basis von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ein Frachtkostenansatz von 86USD
statt 36 USD war.

UPS lehnt eine Reklamation ab, da das nicht ihr Verschulden wäre.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es wg. ca. 10 EUR lohnt, eine Reklamation beim Zoll anzustoßen...

Gruß
Christoph
Hallo Christoph,

ich habe zwar noch keine Erfahrungen mit Reklamationen beim Zoll, aber mit Einsprüchen gegen Steuerbescheide :grumble:
Die Abrechnung der Einfuhrabgaben ist ein Steuerbescheid, gegen den du innerhalb der üblichen Fristen Einspruch einlegen kannst. Wenn Du ein Zollamt in der Nähe hast, dann fahr doch mit den Dokumenten mal dahin.
 
Wenn du nur das kaufst, was du da aufgelistet hast, stimmt das.
Klamotten und Schuhe und so werden im Prinzip natürlich auch angerechnet.


Hat da jmd. Erfahrungen, wie pingelich die da sind? Sprich, durchwühlen die nachher meinen Koffer nach amerik. Klamotten, um noch auf ein paar Euro zu kommen? Wie gesagt, habe nicht vor, hier im großen Maßen Klamotten einzukaufen, wenn überhaupt...
 
Hallo, ich bin begeistert von den vielen Tipps hier habe aber noch eine konkrete Frage!
Ich möchte mir in den USA einen DSLR Body Kaufen (Preis ca. 1800 Dollar) wegen dem Dollar Kurs und hier mit nach Deutschland nehmen.

Wie ist das zu verstehen Kamera = zollfrei?

was muss ich da genau zahlen bzw. was muss ich beachten?

Danke schon ein Mal
 
Hat da jmd. Erfahrungen, wie pingelich die da sind? Sprich, durchwühlen die nachher meinen Koffer nach amerik. Klamotten, um noch auf ein paar Euro zu kommen?

Das ist die falsche Fragestellung. Du darfst einfach keine Steuerstraftat begehen, ganz egal ob der Zoll dich erwischt. Dazu wird dir in der Öffentlichkeit auch sicher keiner Tips geben.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Zoll Kaufbelege für die Klamotten sehen will, die du trägst oder mit dir führst, hängt sicher von der Beschaffenheit der Klamotten ab und musst du selbst beurteilen.

Das ist ungefähr das gleiche wie wenn du fragst, ob dich wohl jemand erwischen würde, wenn du eine Zeitung klaust. Vielleicht ja, wahrscheinlich nein, verboten ist es in jedem Fall. Keiner wird dir jedoch dazu raten.
 
Hallo leute,

ich wollte hier mal nachfragen wie es mit dem Zoll ausschaut. Da ich morgen abend aus der EU ausreisen möchte, habe ich alle Kopien der Rechnungen vorsichtshalber dabei. Allerdings bekam ich heute mein gebrauchtes Blitzgerät von ebäh... Leider ist die Rechnung nicht vorhanden, sodass ich nicht die Seriennummer nachweisen kann (ausser auf dem Gerät selber). Hat wer von euch scho mal die Erfahrung gemacht??

Danke im vorauss
 
Hallo Leute,

habe keine Antwort zu diesem Thema gefunden und frage deshalb mal:

Wenn ein nicht EU-Bürger (Neuseeländer) in die USA reist und dort z. B. ein Objektiv kauft (1.500 $), dies auf seiner Reise weiter mit nach Deutschland bringt und hier lässt wenn er nach NZ zurückkehrt, sind dann Steuern oder Zölle fällig?

Danke den Fachleuten im voraus.

Gruß,
Alex
 
KundA, natürlich! Solange es zu seinem Reisegepäck gehört und er es wieder mitnimmt ist es Abgabenfrei. Sobald er es aber jemandem überlässt, macht er sich strafbar, wenn er es nicht zuvor beim Zoll angemeldet hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten