• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu Kameraausrüstung und der Zoll, so funktioniert es!

Das juckt am Zoll genau niemanden, die wollen keine Rechnungen sehen. Die bestaetigen dir nicht den rechtmaessigen Erwerb der Ware sondern nur das die Sachen in Deutschland schon in deinem Besitz waren.

Hatte noch nie Rechnungen mit zum Flughafen und trotzdem die Bescheinigung immer bekommen. Meistens darf man sich den Wisch auch noch selber ausfuellen und der Herr am Zoll kontrolliert nur oberflaechlich..
 
Zollkontrolle und Wertnachweis

Hallo im Forum.

Ich fliege Ende Mai nach Miami und natürlich auch wieder zurück :D - das hoffe ich zumindest.

Was mich jetzt aber seit einigen Tagen beschäftigt, ist die Abwicklung beim Zoll bei einer Kontrolle. Ich war schon öfter auf Reisen und hab mir trotz "hochwertiger Ausstattung" (Neuwert ca. 8.000,-€ - Zeitwert ca. 5.000€) noch nie Gedanken gemacht. Ich wurde jedoch auch noch nie kontrolliert.

Ich kann natürlich das ganze Geraffel beim Zoll im Voraus anmelden - was aber einen schönen Aufwand bereitet (Termin, Anfahrt etc.)

Was passiert wenn ich mit meiner unangemeldeten Equipment kontrolliert werde? Checkt der Zoll, dass das Equipment gebraucht und in Deutschland erworben wurde oder wird jedes Teil extra geprüft? Was kann ich als Nachweis erbringen, dass es mir gehört bzw. was wird akzeptiert?


Über die Freigrenze ist man ja schon relativ schnell drüber. Wenn jemand mit seinen neuen I Phone und einer Markenhandtasche unterwegs ist, dann ist ja die Freigrenze bereits erreicht.

Was habt ihr für Erfahrungen?
 
AW: Zollkontrolle und Wertnachweis

Wenn du die Rechnungen hast, einfach einstecken.

Ich habe viele Sachen gebraucht gekauft, also habe ich einfach alle Seriennummern mit Bezeichnung auf einen Zettel geschrieben und bin am Tag des Abflugs zum Zollschalter am Flughafen gegangen. Dort habe ich alles vorgezeigt und sie haben meinen Zettel an eine vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung getackert, gestempelt und mitgegeben.

War in 5min erledigt ;)
(aber es war auch kaum etwas am Schalter los).

//
(ups, hatte auf den einzelnen Thread geantwortet. Wollte nichts hier im Thread doppelt schreiben!)
 
Was mich ja mal interessieren würde: Muss man auch etwas an den US-Zoll abdrücken, wenn man seine Ausrüstung mit in die USA nimmt?

Zu dem Thema habe ich nirgendwo etwas gefunden, dabei sollte man meinen: Wenn man etwas nach Deutschland einführt muss man an den Deutschen Zoll Geld bezahlen, und wenn man etwas in die USA einführt muss man Geld an den Amerikanischen Zoll bezahlen. Oder etwa doch nicht?

Gruß
Thomas
 
AW: Zollkontrolle und Wertnachweis

Ich war schon öfter auf Reisen und hab mir trotz "hochwertiger Ausstattung" (Neuwert ca. 8.000,-€ - Zeitwert ca. 5.000€) noch nie Gedanken gemacht. Ich wurde jedoch auch noch nie kontrolliert.

Was passiert wenn ich mit meiner unangemeldeten Equipment kontrolliert werde? Checkt der Zoll, dass das Equipment gebraucht und in Deutschland erworben wurde oder wird jedes Teil extra geprüft? Was kann ich als Nachweis erbringen, dass es mir gehört bzw. was wird akzeptiert?

Nur weil du dir noch keiner Gedanken gemacht hast.....

Der Zoll checkt GARNIX. DU bist in der Beweispfflicht das du die Ausrütung in Deutschlang gekauft hast. Kannst du das nicht nachweisen -> Zoll bezahlen. Und zwar auf den NEUPREIS!
 
AW: Zollkontrolle und Wertnachweis

Nur weil du dir noch keiner Gedanken gemacht hast.....

Der Zoll checkt GARNIX. DU bist in der Beweispfflicht das du die Ausrütung in Deutschlang gekauft hast. Kannst du das nicht nachweisen -> Zoll bezahlen. Und zwar auf den NEUPREIS!

Typische Forumsspekulatius. Gibt es irgendjemanden, der Zoll zahlen musste?

In diesem Thread offenbar niemanden.
 
Ich gehe hier in FFM immer zum Zoll, fuelle das Formular aus, lasse mir einen Stempel geben und bin froh. Kostet mich 5 Minuten und ich brauch mir keine Gedanken mehr machen.
 
Ich gehe hier in FFM immer zum Zoll, fuelle das Formular aus, lasse mir einen Stempel geben und bin froh. Kostet mich 5 Minuten und ich brauch mir keine Gedanken mehr machen.

Der einzig richtige Weg, wenn man sicher sein will.
Typische Forumsspekulatius. Gibt es irgendjemanden, der Zoll zahlen musste?

In diesem Thread offenbar niemanden
Vielleicht den Tread (und diverse andere gleichen Themas) lesen? Ich habe mich schon einmal "geoutet", dass ich beim Zoll bin und auch schon am Flughafen an der Reisendenabfertigung gestanden habe. Und ja. Es kommt vor, dass ein Reisender zur Kasse gebeten wurde. Nicht einmal für die ganze Aussrüstung (auch ein Zölnner ist nicht auf den Kopf gefallen), sondern schon mal für einzelne Stücke. Ganz Schlaue versuchen immer wieder, ein neues, im Ausland gekauftes Objektiv unter die "alte " 'Ausrüstung zu mischen. Das klappt nicht immer.
In Zweifelsfällen wird die Ausrüstung eingezogen, bis der Nachweis erbracht werden konnte. Meist ist da dann doch möglich.

Das ist kein Forumsspekulatius, sondern Berufserfahrung.
Muss man auch etwas an den US-Zoll abdrücken, wenn man seine Ausrüstung mit in die USA nimmt?
Nein, auch bei der Einreise in die USA kannst du dir deine Ausrüstung bestätigen lassen. In der Regel erkennt der US-'Zoll die deutsche Bescheinigung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich ja mal interessieren würde: Muss man auch etwas an den US-Zoll abdrücken, wenn man seine Ausrüstung mit in die USA nimmt?
Wenn man keine deutsche Zollbescheinigung (wie oben angesprochen) hat kann man sich die Einfuhr der Ausrüstung beim amerikanischen Zoll bestätigen lassen und muss dann bei der Ausreise die vollständige Ausrüstung wieder vorzeigen. War zumindest früher so.

Rainer
 
Gut, danke für die Info. So ungefähr hatte ich mir das fast schon gedacht, wäre ja sonst auch ziemlich unschön gewesen. Ich werde mir die Tage auf jeden Fall mal beim örtlichen Zollamt diese "vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung" holen, sicher ist sicher, und der Aufwand überschaubar.

Gruß
Thomas
 
Gut, danke für die Info. So ungefähr hatte ich mir das fast schon gedacht, wäre ja sonst auch ziemlich unschön gewesen. Ich werde mir die Tage auf jeden Fall mal beim örtlichen Zollamt diese "vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung" holen, sicher ist sicher, und der Aufwand überschaubar.

Gruß
Thomas

Diese "vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung" gibt es nicht bei deinem örtlichen Zollamt. Nur bei einer Grenzzollstelle.
 
Diese "vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung" gibt es nicht bei deinem örtlichen Zollamt. Nur bei einer Grenzzollstelle.

Ist das wirklich (immer noch) so? Weil ich hatte gestern bei der Zollstelle am NUE angerufen und die meinten ich könne das auch hier vor Ort machen..
 
AW: Zollkontrolle und Wertnachweis

Typische Forumsspekulatius. Gibt es irgendjemanden, der Zoll zahlen musste?

In diesem Thread offenbar niemanden.

*gähn*
Ich bin öfters "fällig" wen ich durch den roten Ausgang gehe. Zwar berufsbedingt aber das Private wird dann auch ggf mal genauer angeschaut und nachgefragt woher das den stammt. Und ja ich musste auch schonmal durch Rechnung nachweisen wo, wann, wie, was gekauft wurde. Zwar nicht mit Fotosachen aber mit Laptops. Und ja man braucht in gewissen Fällen minderstens 2 Stück von.
 
Ich nehme grundsätzlich immer Kopien der Kaufquittungen meiner Technik mit um solchen Situationen, sollten sie denn mal eintreten, entspannt entgegen zu treten.

Ist doch kein großer Aufwand. Wenn ich ein Gerät neu bekomme, mache ich einen Kopie und stecke sie gleich in meine Reisebrieftasche. So habe ich immer einen Nachweis am Mann und kann den Menschen, die dort ihre Arbeit machen, die Sache erleichtern.

Streßfreier Urlaub. :)
 
Das ist natürlich "nett", aber bei einer grösseren oder gebrauchten Ausrüstung entweder nervig oder schlichtweg nicht möglich. Die Nämlichkeitsbescheinigung ist und bleibt das entspannterste. Und es gibt keinerlei Stress mit dem Zoll.
 
Ist das wirklich (immer noch) so? Weil ich hatte gestern bei der Zollstelle am NUE angerufen und die meinten ich könne das auch hier vor Ort machen..

Das örtliche Zollamt stellt eine INF3 aus (was eine ähnliche Funktion hat).
Nur das Grenzzollamt bescheinigt die vereinfachte Form.

NUE ist (wenn auch eine kleine) Grenzzollstelle, da internationaler Flughafen.
 
Das örtliche Zollamt stellt eine INF3 aus (was eine ähnliche Funktion hat).
Nur das Grenzzollamt bescheinigt die vereinfachte Form.
Kann ich dann dem örtlichen Zollamt den Vordruck des vereinfachten Nämlichkeitsnachweises mitbringen, oder füllen die das trotzdem nicht aus? Ansonsten würde ich dann wohl tatsächlich in NUE hingehen müssen..
 
Vielen Dank für die ausführlichen Tipps.

Ich habe mir den Anfang des Theards durchgelesen und werde die 'Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung' ausfüllen.

Im Anfangstheard steht jedoch was von Rechnungen. Ich habe zwar von den meisten Objektiven/Kamera eine Rechnung aber eben nicht alle. (Gebrauchtkauf)
Akzeptieren die wirklich die Seriennummer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten