Ich lese lieber etwas vereinfachtes, aber grundsätzlich richtiges, als etwas um der "Einfachheit" willen vorsätzlich falsches. Und meist ist das richtige dann auch noch einfacher, spätestens wenn man eine Ecke weiter denken will. Das hat übrigens nichts mit "Hardlinern" zu tun, also spar Dir Kommentare, die Dir nicht zustehen.
Was mir zusteht, hast erstens nicht du zu entscheiden - und zweitens ist mein Beitrag absolut korrekt.
Wenn du eine Proportionalität zwischen Dynamik und Sensorfläche ausmachst, dann stimmt es - solange wir uns in einer Sensorgenaration/AD-Wandler Generation befinden.
Die Dynamik NUR ans Format zu koppeln ist schlicht Schwachfug. Eine EOS 80D hat nunmal eine bessere Dynamik als eine EOS 5D. Eine Nikon D500 hat eine bessere Dynamik als meine 5DIII. Warum? Weil hier unterschiedliche Sensorkonzepte/Generationen mitsamt der dahinterliegenden Elektronik aufeinandertreffen.
Grundsätzlich hat das aber nichts mit der Bildqualität zu tun. Vergrößerungen eines MFT Sensors (selbst wenn er 20MPix hat) sehen für mich "digitaler" aus, als die gleiche Vergrößerung einer 5D (12 Mpix). Das hat schlicht mit der größeren Detailauflösung des größeren Sensors zu tun. Und nichts anderes habe ich geschrieben.