• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zu: Alte M-42-Objektive an Canon-Kamera

AW: Diskussionsthread zu: Alte M-42-Objektive an EOS

Was könnt ihr über die Praxis eines Adapters mit AF-Confirm (ab 10€) sagen? Ist dieser bei kleinem Sucher und wenig Licht ein wirklicher Helfer, oder eher nicht praxisrelevant? Wie kommt ihr mit der AF-Rückmeldung klar?


Ich habe zwei M42 - Objektive (3.5/35 und 1.8/55), die ich gelegentlich einsetze. Erst hatte ich solche einfachen Adapter. Damit war das Fokussieren aber mehr ein Glücksspiel an der damaligen 400D. Daraufhin habe ich mir dann 2 Adapter mit Chip besorgt. Einen davon kann ich selber programmieren. Der AF-Confirm-Chip war für mich ein Segen. Das Fokussieren ging mit Hilfe der akustischen und optischen Rückmeldung viel besser als vorher mit dem einfachen Adapter. Eine SchniBi kam für mich nicht in Frage.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Chip gemacht. Leider setze ich die Linsen viel zu selten ein.

Gruß ... Polarbean
 
AW: Diskussionsthread zu: Alte M-42-Objektive an EOS

Was könnt ihr über die Praxis eines Adapters mit AF-Confirm (ab 10€) sagen? Ist dieser bei kleinem Sucher und wenig Licht ein wirklicher Helfer, oder eher nicht praxisrelevant? Wie kommt ihr mit der AF-Rückmeldung klar?

Schalte einfach mal ein AF-Objektiv von AF auf MF um, dann kannst Du selbst AF-Confirm in der Praxis testen. Denn auch bei einem AF-Objektiv im MF-Betrieb erfolgt die optische Rückmeldung wie bei einem AF-Confirm-Adapter.
 
AW: Diskussionsthread zu: Alte M-42-Objektive an EOS

Denn auch bei einem AF-Objektiv im MF-Betrieb erfolgt die optische Rückmeldung wie bei einem AF-Confirm-Adapter.

Ich möchte noch darauf hinweisen, daß das Handling von AF-Objektiven trotzdem ganz anders ist, da die Stellwege für manuelles Fokussieren einfach viel zu kurz, und somit schwerer handhabbar sind, als echte MF-Objektive - Ausnahme 85 LII, da auch MF elektrisch (untersetzt) angetrieben ist...
 
AW: Diskussionsthread zu: Alte M-42-Objektive an EOS

Sicher. Es geht mir auch nur darum, dass AF-Confirm auch mit einem AF-Objektiv ausprobiert werden kann. Der längere Stellweg bei den alten M42-Objektiven erleichtert die Nutzung des AF-Chips sogar.
 
AW: Diskussionsthread zu: Alte M-42-Objektive an EOS

Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste von M42 Objektiven mit ihren Naheinstellgrenzen oder Abbildungsmaßstäben?

Mfg

Conny
 
AW: Diskussionsthread zu: Alte M-42-Objektive an EOS

Danke für die Links, das ist auch schon sehr schön.

Mfg

Conny
 
Hey wollte mal hören ob jemad von euch mir dazu etwas sagen könnte, und zwar habe ich gehört das es Adaper mit Chip gibt die man auch prorgammieren kann. Nun würde ich gerne wissen wo es diese gibt und was man dazu benötigt. Eigentlich würde mir auch schon der Chip an sich ausreichen. Hätte nur gerne in den Exif die richtige Brennweite stehen um später nachzuvollziehen um welche Linse es sich bei dem Bild handelt....


Grüße Felix
 
... und zwar habe ich gehört das es Adaper mit Chip gibt die man auch prorgammieren kann. Nun würde ich gerne wissen wo es diese gibt und was man dazu benötigt.

Ich hatte mir mal einen programmierbaren Adapter aus der Bucht geangelt.
Programmiert wurde der Adapter mit der Kamera. Wenn ich mich recht entsinne dann musste ich mit der Kamera eine Langzeitbelichtung machen. Während der Belichtung das Objektiv lösen und mit halb gedrücktem Auslöser wieder ansetzen. Dann war der Chip im Programmiermodus. Neben Brennweite und Blende konnte man auch den AF justieren. Ich hatte seinerzeit einen Adapter aus Russland mit dem Namen "Tago"

Gruß ... Polarbean
 
Ich kann euch leider immer noch nicht ganz folgen... wozu brauche ich letztendlich den Chip im Adapter, wenn ich so oder so selbst scharfstelle? Kann mir das jemand evtl. nochmal auseinanderlegen? :D (sorry, falls die Frage dämlich ist.)

Habe noch ein Pentacon auto 1.8/50, das ich gern weiterverwenden würde. Bleibt nur die Frage, obs ein Adapter mit oder ohne Chip sein soll.
 
Ich kann euch leider immer noch nicht ganz folgen... wozu brauche ich letztendlich den Chip im Adapter, wenn ich so oder so selbst scharfstelle?

Nur damit du in der Exif Daten die korrete Brennweite stehen hast. bei einem 50mm Objektiv ist das nicht sooo wichtig da die Cam von selbst 50mm reinschreibt (weiß nicht ob das bei jeder EOS so ist) außerdem gibt es eine Fokushilfe, wenn du ein normales EF auf MF umstellst, den Auslöser halb drückst und fokusierst dann leuchtet das aktive Fokusfeld und es piept wenn es scharf ist. Der Chip spielt diesen Effekt (EF Objektiv auf MF geschaltet) der Cam vor. Gerade bei den xxx/xxxD mit einem kleineren Sucher und nur der Standartmattscheibe ist es nicht so einfach manuell zu fokussieren, habe mir die Mikroprismenmattscheibe von Canon für meine Cam geholt und muss sagen mit etwas Übung klappt das eigentlich ganz gut...

Grüße Felix
 
...außerdem gibt es eine Fokushilfe, wenn du ein normales EF auf MF umstellst, den Auslöser halb drückst und fokusierst dann leuchtet das aktive Fokusfeld und es piept wenn es scharf ist. Der Chip spielt diesen Effekt (EF Objektiv auf MF geschaltet) der Cam vor...

achso.... gut erklärt, vielen Dank :)

nachtrag:
hab mittlerweile nen recht einfach adapter mit chip (kein programmierbarer chip). bin nun ein wenig enttäuscht, dass man die blendenautomatik einiger objektive nicht mehr verwenden kann, weil es keinen auslass für diesen stift gibt, der die blende steuert. natürlich ist es nicht schlimm, die blende am objektiv zu steuern, ich stör mich nur ein wenig an der unvollständigkeit und daran, dass ich immer blende 1,4 stehen habe, auch wenn es real anders ist.
weiß jemand, ob das bei allen adaptern so ist? oder ist es sowieso nicht möglich, auch die blendenautomatik zu nutzen, weil der stift zu kurz ist? wisst ihr, was ich meine? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Porst 135mm F1.8 bei Offenblende, verkleinert, ungeschärft, keine lokalen bearbeitungen (lediglich dezente globale helligkeits/kontrastanpassg etc.)
5dmk1 und iso 1600

Sehr interessantes Gerät. Ist denn Porst allgemein halbwegs zu empfehlen?

P.S. Nette Homepage. Hab eben durch Zufall entdeckt, dass Du sogar den kleinen Bruder von einem alten Kumpel von mir abgelichtet hast :D.
 
AW: Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Sidestep - diesmal keine Fotos von Pentax M42-Objektiven sondern zwei Links zum Thema


http://whitemetal.com/pentax/pentax_lenses_iframe.htm

nach unten scrollen, dort findet sich eine Bildergallerie der Optiken in Frontalansicht,
weiter geht es dann mit dem Anklicken des gewünschten Objektivs.


und


http://www.phoscope.com/pentax-pentax-m42-objektive-c-35_52.html?page=1&sort=2a&language=de


geben einen ganz guten Überblick in Bezug auf die Verwendung alter M42-Optiken.


abacus
 
AW: Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Tag allerseits,

Ich suche für eine 500d ein lichtstarkes Standardzoom als "Immerdrauf". Ich habe zwarn noch alte Minolta-Objektive rumliegen, aber leider kein M42.
Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen?

Da gibt es so ein recht seltenes Exemplar von Hoya 35-105/3.5 :

http://forum.mflenses.com/hoya-hmc-zoom-and-macro-35-105mm-13-5-72-t32812.html

das ist recht ordentlich und auch günstig zu kriegen (wenn man eins findet).

Das Ding ist so viel ich weiss von ca. 1977 und hat mal 450 $ gekostet.
Sollte man jetzt für ca 30 € kriegen.
Ich benutze es gelegentlich noch an meiner alten Spotmatic.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten