• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Diskussionsthread: Tokina AT-X 11-20 2.8 Pro DX

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 97908
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn der Fokus etc. aber stimmt, dann ist die Schärfe aber ausgezeichnet. Bild 10 ist eine 100%-Ansicht von Bild 7.

Die Blendensterne finde ich sehr schön, bei f/20 wunderschön regelmässig.

Wie gesagt, das soll kein "Beispielbilder"/"Was ist möglich"-Posting sein, sondern einfach ein paar Eindrücke meinerseits. Das Bild Nr. 9 war heute Morgen am Bahnhof.

Alle Fotos sind JPGs von der D7100, aus Lightroom exportiert und nicht weiter bearbeitet.
 

Anhänge

  • ZRH_Test_Tokina_Nov15_06.jpg
    Exif-Daten
    ZRH_Test_Tokina_Nov15_06.jpg
    387,6 KB · Aufrufe: 166
  • ZRH_Test_Tokina_Nov15_08.jpg
    Exif-Daten
    ZRH_Test_Tokina_Nov15_08.jpg
    414,6 KB · Aufrufe: 148
  • ZRH_Test_Tokina_Nov15_09.jpg
    Exif-Daten
    ZRH_Test_Tokina_Nov15_09.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 172
  • ZRH_Test_Tokina_Nov15_07.jpg
    Exif-Daten
    ZRH_Test_Tokina_Nov15_07.jpg
    363,3 KB · Aufrufe: 174
  • ZRH_Test_Tokina_Nov15_10.jpg
    Exif-Daten
    ZRH_Test_Tokina_Nov15_10.jpg
    467,7 KB · Aufrufe: 205
Danke für die Fotos!


Ich Stelle ein wenig einen Vergleich mit meinem SIGMA 10-20 f3.5 an - bitte nicht als Kritik verstehen:
  • Tolles Bokeh beim TOKINA - beim SIGMA will man das eig. immer vermeiden. Hier kann man das wirklich als Stilmittel einsetzen! - Siehe Foto 2
  • Die Blendensterne sind auch ok - subjektiv gefallen mir da zwar 7 (statt 9) Lamellen vom SIGMA besser, aber das ist kein Drama - Siehe Foto 1
  • Auch die Schärfe bei f20 finde ich vom TOKINA selbst durch den Forums-Resize noch gut. Das SIGMA baut bereits sichtbar bei f8 ab. Bei f16 ist es selbst bei Full HD Betrachtung schon deutlich unscharf - Siehe Foto 1
  • Die Flares hingegen sind schon klar beim TOKINA erkennbar - das ist beim SIGMA wirklich fast nicht möglich - und wenn sieht man nur ganz schwache rote Kreissegmente - Siehe Foto 2
  • Der AF ist beim SIGMA auch immer etwas mit Vorsicht zu genießen, das liegt aber oft am Motiv, wo sich die (dann relativ) großen Phasen-AF-Sensoren schwer tun. Also ich verwende hier auch häufig Liveview.
Also einen klaren Sieger sehe ich aktuell nicht, aber viell. sollte ich sie mir zulegen - im Langzeittest wird es sich vermutlich herausstellen...
 

Anhänge

  • 08 NIKON D5300 + SIGMA 10-20mm f3.5 @ f16.JPG
    Exif-Daten
    08 NIKON D5300 + SIGMA 10-20mm f3.5 @ f16.JPG
    361,5 KB · Aufrufe: 169
  • 11 SIGMA 10-20mm f3.5 @ 10mm f3.5.JPG
    Exif-Daten
    11 SIGMA 10-20mm f3.5 @ 10mm f3.5.JPG
    424,5 KB · Aufrufe: 193
Zu den Flares:
Ich halte das für ein hartnäckiges Gerücht, dass die Tokina-UWW mehr Flares produzieren als andere Objektive.
Ich habe heute in der Früh mit dem Tokina direkt in die Sonne fotografiert, um Flares zu provozieren. Das gelang dann natürlich, und zwar sowohl bei 11 mm als auch bei 20 mm. Dann habe ich mein Sigma 18/35mm 1,8 hergenommen und das gleiche fotografiert. Vergleicht selbst: Das erste Foto ist das Sigma bei 18mm,das zweite ist das Sigma bei 35 mm; das dritte ist das Tonia bei 11 mm und das vierte ist auch das Tokina, bei 20mm. Entscheidet selbst, wo die Flares mehr oder störender sind....

Alle vier Fotos sind unbearbeitete JPG direkt von der D7100, nur in der Größe für das Forum heruntergerechnet.
 

Anhänge

Und noch ein Foto, zum Abschätzen der Verzeichnung: Die Fließen am Foto sind 5x5 cm. Foto bei 11mm, auch völlig unbearbeitet.
 

Anhänge

Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Objektiv. Die einzige Schwäche ist mE der nicht ganz treffsichere Autofokus, wichtigere Motive muss man unbedingt mehrmals fotographieren, wenn man garantiert ein scharfes Bild dabei haben will. Im Freien funktioniert der Autofokus besser als in den Räumen, aber vor allem im Nahbereich gibts auch da eine gewisse Fehlerquote. Bei meinen ersten Bildern traf das vor allem die "längere" Brennweite von 20mm.
Dem Autofokus geb ich die Note "Durchschnitt".

Wenn der Autofokus trifft, sind die Fotos bei 2,8 schon fein scharf, beim Abblenden wird das sogar noch besser.
 
Zu den Flares:
Ich halte das für ein hartnäckiges Gerücht, dass die Tokina-UWW mehr Flares produzieren als andere Objektive.
Danke auch dir für die Fotos!

Anbei nach 10min Suche die schlimmsten 2 SIGMA 10-20mm f3.5 Sonnenfotos. Das 10-20er TOKINA ist grundsätzlich schon als gut zu bezeichnen. Die Vorgänger sind aber bei weitem nicht so gut - siehe zahlreiche Reviews oder Fotos. Von dem her ein Fortschritt!

Mehr oder weniger dürfte mittlerweile nicht mehr das Thema sein (früher hingegen schon!), aber beim SIGMA ist es häufig so unauffällig (rote Kreissegmente), dass man es kaum wahrnimmt. Ich kenne ja nun den worst case vom TOKINA - wie sind aber normale, schwächere Flares? Man versucht ja häufig bei Flares sich ein wenig weg zu Drehen, um das Motiv nicht all zu viel zu verändern, aber die Flares wegzukriegen.

Nachdem mir das Bokeh & die Schärfe vom TOKINA sehr gefallen, hätte ich am WE fast den Kaufen-Button gedrückt...
 

Anhänge

  • 2015-03-XX Städtereise Verona-Venedig-Mailand 117.jpg
    Exif-Daten
    2015-03-XX Städtereise Verona-Venedig-Mailand 117.jpg
    275,5 KB · Aufrufe: 175
  • 2015-03-XX Städtereise Verona-Venedig-Mailand 142.jpg
    Exif-Daten
    2015-03-XX Städtereise Verona-Venedig-Mailand 142.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Autofokus trifft, sind die Fotos bei 2,8 schon fein scharf, beim Abblenden wird das sogar noch besser.
Das SIGMA fokussiert toll bzw. lautlos von der Nähe bis ca. 3m - von 3m bis unendlich ist es aber häufig ein klein wenig daneben, sodass die max. Schärfe (die ja nur ca. 15 MPx @ f5.6, D5300, Bildmitte ergibt) kaum je erreicht wird. Deswegen verwende ich schon sehr häufig den Liveview und bin glücklicher...
EDIT: Und weiter als f6.7 Abblenden bringt leider immer sichtbare Beugungs-Unschärfe, somit keine Lösung beim SIGMA

Frage noch zu f2.8: Das SIGMA hat eine starke glockenförmige Schärfeebene bei Offenblende - also der Rand ist viel näher scharf, als im Bildzentrum. Immer wieder störend bei Gebäuden, Türmen usw. Stört das beim TOKINA auch auffallend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also leise ist der Fokus vom Tonika nicht. ist mir aber egal.
Anbei ein paar Fotos von heute mit Blende 2,8. Wenn ich bei Tageslicht 2,8 verwende, möchte ich einen gewissen Freistellungseffekt bzw. Bokeh erzielen, und das ist dann meistens in der Mitte. Ich habs bei einem Schild getestet, siehe unten. Mitte knackscharf, sowohl bei 11 als auch bei 20 mm. Mir scheint, dass die Schärfe bei 2,8 zum Rand hin eher abfällt, siehe die Sitzplätze von der Tribüne Stadlau. Allerdings passen die Ränder wieder bei der Aufnahme vom Gymnasium Polgarstraße.
 

Anhänge

Ist übrigens blöd, dass die Exif-Datein nicht korrekt angezeigt werden. Die Werte, die bei den Bildern meiner letzten beiden Beiträge hier angezeigt werden, sind falsch, es war immer Blende 2,8.
 
Also leise ist der Fokus vom Tonika nicht. ist mir aber egal.
Anbei ein paar Fotos von heute mit Blende 2,8. Wenn ich bei Tageslicht 2,8 verwende, möchte ich einen gewissen Freistellungseffekt bzw. Bokeh erzielen, und das ist dann meistens in der Mitte. Ich habs bei einem Schild getestet, siehe unten. Mitte knackscharf, sowohl bei 11 als auch bei 20 mm. Mir scheint, dass die Schärfe bei 2,8 zum Rand hin eher abfällt, siehe die Sitzplätze von der Tribüne Stadlau. Allerdings passen die Ränder wieder bei der Aufnahme vom Gymnasium Polgarstraße.
Klasse Bildquali, das Bokeh ist wirklich fein - völlig neu für mich im UWW-Bereich! Hab mir übrigens vorher schon gedacht, dass die Stadt eine österr. sein muss *g*
 
Also was die Schärfe angeht, da konnte ich bisher im Zentrum quasi keinen Unterschied feststellen zwischen 2.8 und 11. Durchgehend sehr zufriedenstellend. An den Rändern und in den Ecken wird es mit Abblenden ein bisschen besser, ist aber im Vergleich zu anderen UWWs die ich schon hatte (Tamron 10-20, Nikon 10-24) um Welten besser, v.A. bei 11mm!

@Ingo: Ich poste dir nachher noch mal ein paar "normale" Flare-Bilder. Vermutlich wird da gar nichts zu sehen sein. Ich habe wie gesagt vorhin das schlimmste aus ~40 rausgesucht, bei Situationen wo ich das explizit provozieren wollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Rändern und in den Ecken wird es mit Abblenden ein bisschen besser, ist aber im Vergleich zu anderen UWWs die ich schon hatte (Tamron 10-20, Nikon 10-24) um Welten besser, v.A. bei 11mm!
Gut zu hören - das NIKKOR (welches ich getestet habe) war generell auch nicht das Schärfste, aber Rand und Mitte waren immer ähnlich, also somit stimmig - beim SIGMA ist es mittig hingegen immer top und bereits an den äußeren 1/3 schon sehr weich, auch bei f6.7, also nicht homogen, was man aber irgendwo als Betrachter erwartet.
 
Anbei fünf relativ beliebige Bilder, alle ebenfalls gegen die Sonne. So sah das meistens etwa aus. Manchmal noch leicht etwas sichtbar, aber man muss schon fast suchen gehen. Für mich ist das völlig okay und kein Vergleich zu "Flare-Problem-Bildern" von denen früher auf Review-Seiten gelesen hat.
 

Anhänge

Und weitere fünf Bilder zum angesprochenen Rand- und Eckbereich.

Ja, die Verzerrung ist natürlich vorhanden. Aber wirklich viel unschärfer als der Rest ist das nicht. Bin mir leider nicht bei allen Bildern sicher, ob die Ecke wirklich in der Schärfeebene war, aber das sind auf jeden Fall alles 100%-Crops aus den JPGs ooc der D7100. Viel schärfer ist das jeweils auch in der Mitte nicht bei einer 100%-Ansicht (s. Bild 5, 8870_center) ;)

Einmal lower left, lower right, upper right corner sowie border right und center.

Und ich möchte hier anmerken, dass dies selbstverständlich keine professionellen Tests sind, sondern einfach meine ersten Eindrücke nach rund 150 Fotos mit dem Objektiv (was ja noch nicht so extrem viel ist) ;)

Feel free to contribute.

edit: shit, ich sehe grad das IrfanView automatisch beim abspeichern die exifs gelöscht hat. sorry!
die wichtigsten infos deshalb kurz nachgereicht:
1/8888: f/18, 1/125, iso 100
2/8877: f/20, 1/160, iso 100
3/8894: f/8, 1/200, iso 100
4&5/8870: f/2.8, 1/4000, iso 100

Bei Bild 3 sieht man recht gut, dass man mit Abblenden auf ~f/8 etwa das Maximum erreicht und dann auch in der extremsten Ecke ein verhältnismässig richtig scharfes Bild hat. Für mich als (eher) Natur- und Landschaftsfotograf eine sehr tolle Sache :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich möchte mir ein Weitwinkel für meine D7000 kaufen.
schwanke nun zwischen dem Tokina 11-16mm 2.8 und dem 11-20mm 2.8
ist das 10-20 die 100€ Aufpreis Wert?
möchte damit Landschaft und gern auch mal nen Sternenhimmel fotografieren
 
Ich würde sagen: Ja!

Das neue ist nun scheinbar wirklich brauchbar bei Gegenlicht - sämtliche UWW-Vorgänger von TOKINA sollen da deutlich schlechter sein. Mehr Brennweite ist immer gut, und hier reden wir von +25%, also schon irgendwo bemerkbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten