• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread/Test: Tamron 60 mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Wenn ich noch 20€ auf das 60er draufleg kann ich mir der 100er leisten :ugly::D
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Der Vergleich hinkt evtl. etwas, aufgrund der recht unterschiedlichen Brennweite. Einen Vergleich mit dem 90mm f/2.8Tamron, das ja abbildungstechnisch dem 60mm ebenbuertig zu sein scheint, gibt es jedenfalls hier -> klick mich.

Meinen Tests auf Seite 1 zufolge ist das 90mm 2,8 bei Offenblende doch sichtbar schlechter als das neue 60er.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Nikon-Kameras sind sehr ehrlich ;) und zeigen dir die wahre Blende an, die sich eben bei 1:1 von der wahren Blende bei ∞ unterscheidet.

Berücksichtigen Nikon-Kameras dabei die Brennweitenverlängerung (ha, endlich passt das Wort mal;)) bei Makro-Aufnahmen, oder wie kommt die andere Blende zu stande?

Viele Grüße,
Carsten
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Meinen Tests auf Seite 1 zufolge ist das 90mm 2,8 bei Offenblende doch sichtbar schlechter als das neue 60er.
Ich meinte das 90mm f/2.8 von Tamron vs 100mm f/2.8 macro von Canon. Sorry, wenn das falsch verstanden wurde. Ansonsten finde ich das 90mm f/2.8 Tamron abbildungstechnisch nicht schlecht (nicht viel schlechter als des Tamron 60mm f/2.8), es hat aber IMHO ein besseres Preis/Leistungs-Verhaeltnis (als das 60mm). Wenn ich zwischen Tamron 60mm f/2.8 und Canon 100mm f/2.8 Macro waehlen muesste/koennte, dann wuerde ich wohl zum Canon greifen, was nicht heisst, dass das Tamron 60mm schlecht waere.

Aber nochmals zum Tamron 60mm f/2.8. Was haelst Du vom Bokeh dieser Linse? Sieht in meinen Augen recht eckig aus - aehnlich dem Canon 50mm f/1.8 II. Ist mir erst heute aufgefallen, als ich das Gras-mit Tau-Bild nochmals genauer angeschaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Howdy!

Das Tamron 60mm hat die Offenblende 2,0 und nicht 2,8 ;)

Eines finde ich am 90er Tamron total schrecklich: Die Auszugsverlängerung! Ich stütze die Linse bei bodennahen Aufnahmen gerne an der Geli ab - geht da nicht, weil sie beim Fokussieren ausfährt.

Die Spitzlichter im Bokeh sind eckig, weil die Blende in der Linse nicht kreisrund ist.
Ich finde das aber eher weniger schlimm.



Ich meinte das 90mm f/2.8 von Tamron vs 100mm f/2.8 macro von Canon. Sorry, wenn das falsch verstanden wurde. Ansonsten finde ich das 90mm f/2.8 Tamron abbildungstechnisch nicht schlecht (nicht viel schlechter als des Tamron 60mm f/2.8), es hat aber IMHO ein besseres Preis/Leistungs-Verhaeltnis (als das 60mm). Wenn ich zwischen Tamron 60mm f/2.8 und Canon 100mm f/2.8 Macro waehlen muesste/koennte, dann wuerde ich wohl zum Canon greifen, was nicht heisst, dass das Tamron 60mm schlecht waere.

Aber nochmals zum Tamron 60mm f/2.8. Was haelst Du vom Bokeh dieser Linse? Sieht in meinen Augen recht eckig aus - aehnlich dem Canon 50mm f/1.8 II. Ist mir erst heute aufgefallen, als ich das Gras-mit Tau-Bild nochmals genauer angeschaut habe.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Scheint eine interessante Linse zu sein. Frage an die, die das Tamron 60mm f2.00 schon haben:

Ich würde mir gerne ein Makro-Objektiv zulegen. Würde gerne auch Aufnahmen aus der Hand machen. Als Protrait-Linse benötige ich es nicht unbedingt, dafür habe ich schon das Canon 50mm f1.4.

Brauche ich dann unbedingt die f2.00? Wie ist die Schärfe bei Offenblende im Vergleich zum Canon 60mm 2.8? Kommt auch eine andere Makrolinse in Frage? Etwa Tamron 90mm f2.8?

Danke für Euren Rat :confused:

Lg Nicoise
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Im Makrobereich kannst du f2,0 oder f2,8 meist vergessen.
Die Schärfentiefe ist einfach verdammt gering.

Ich nutze freihand meist irgendwas zwischen f4 und f7,1.

Aufgrund der geringen Brennweite kann man die Linse übrigens sehr gut freihand nutzen.

Falls es euch interessiert … ich gehe gleich mal mit dem 60mm 2,0 an der neuen 7D raus. Auch dadran wird es gut aussehen.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Brauche ich dann unbedingt die f2.00? Wie ist die Schärfe bei Offenblende im Vergleich zum Canon 60mm 2.8? Kommt auch eine andere Makrolinse in Frage? Etwa Tamron 90mm f2.8?

Wie schon erwähnt, brauchst du die 2.0 bei einem Makro nicht. Das Tamron und das EF-S 60/2.8 habe ich parallel getestet. Bei 2.8 meiner Meinung nach identisch.

Für Makros aus der Hand würde ich das EF-S 60 nehmen. Es ist extrem kompakt und lässt noch einen ausreichenden Arbeitsabstand zum Motiv. Kaum weniger als z.B. das Tamron 90.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Für Makros aus der Hand würde ich das EF-S 60 nehmen. Es ist extrem kompakt und lässt noch einen ausreichenden Arbeitsabstand zum Motiv. Kaum weniger als z.B. das Tamron 90.

Mit Ausnahme des USM sehe ich keinen Vorteil für das Canon 60er 2,8.
Das Tamron ist lichtstärker, hat ab Frontlinse 10cm Arbeitsabstand (genau wie das 90er) etc.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ist jetzt schon ein relativ eingefrorener Thread, aber ich bin noch auf der suche nach einem guten Lichtstarken Portrait und ganzkoerper objektiv..
klar gibt es das die 50mm von canon (is fuer ne 500D und 40D) und die 85mm reihe in verschiedenen lichtstaerken.. jetzt haben die mir im Fotoladen diese model (Tamron 60mm) angeboten, macht das sinn fuer meinen zweck??? :)
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ist jetzt schon ein relativ eingefrorener Thread, aber ich bin noch auf der suche nach einem guten Lichtstarken Portrait und ganzkoerper objektiv..
klar gibt es das die 50mm von canon (is fuer ne 500D und 40D) und die 85mm reihe in verschiedenen lichtstaerken.. jetzt haben die mir im Fotoladen diese model (Tamron 60mm) angeboten, macht das sinn fuer meinen zweck??? :)

Mit dem 50mm 1,8 habe ich das neue Tamron 60mm 2,0 im Startbeitrag verglichen.
Fazit: Sieg fürs Tamron!

Das 85mm 1,8 zeigt bis ca. f3,5 sehr starke CAs. Das ist beim Tamron nicht der Fall.

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: "Ich würde es wieder kaufen!"
:top:
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Andererseits würde ich es nicht kaufen, wenn ich das Makro nicht brauche. Ich denke, das Tamron kann ein klassisches 50mm Objektiv gut ersetzen. Das 50/1.8 sowieso und das 50/1.4 ebenfalls, wenn man auf die eine Blende verzichten kann (Freistellung ist auch bei Blende 2 noch mehr als reichlich möglich). Aber es ist auch teurer als die beiden 50/1.4 von Canon und Sigma. Für den Mehrpreis bekommt man dann ein tolles Makro, das man auch nutzen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten