• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread/Test: Tamron 60 mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ja das denke ich mir. Ich habe aber keine Lust 3 Wochen auf ein Objektiv zu warten...

Tja … dann … wenn du noch in der 14-Tages-Frist wärst, könntest du es ja einfach zum Händler zurückschicken.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Bei meinem Exemplar sitzt der Fokus auf größere Entfernung sehr gut, das habe ich gleich anfangs getestet (und auch was im Beispielbilder-Thread gepostet, wenn ich nicht irre). Portraits habe ich noch keine ernsthaften gemacht, das müsste ich nochmal austesten....
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

So, extra noch "Portraitdistanz" (ca. 1,5m) getestet, mit Offenblende. Passt, meine ich:

-
Tante Edit meint, weil es gerade passt, könnte ich von dem gleichen Motiv zum Bokehvergleich ein Bild mit dem EF 100/2.8 (ohne USM) einstellen (ebenfalls Offenblende)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

So, extra noch "Portraitdistanz" (ca. 1,5m) getestet, mit Offenblende. Passt, meine ich:

-

Und wie das passt! Super scharf. :top:
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Ja, das passt perfekt! Gib's ja nicht wieder her und wenn, dann nur an mich :).

Ich sehe da bei mir wirklich Matsch. Was mich ein wenig (aber nicht wirklich töstet): Ich scheine ja auch nicht ganz alleine zu sein mit meinem Problem. Wir halten mal fest: Es streut... (leider):(.

Meins geht auf jeden Fall (schweren Herzens) zurück.

Danke für Eure Antworten und Eure Mühen.:top:
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Kurzes Update zum Thema Frontfokus:
Hatte Body (500D) + Tamron 60 beim Photo-Service-Team. Ergebnis ist dass Body am Canon-Referenz-Objektiv innerhalb der Toleranz war (ganz leichter FF), der Meßstand bescheinigt dem Tamron 60 aber einen FF von 5 cm bei einem Abstand von 1,5m und Offenblende.:(
Nächster Versuch wird die Justage beim Tamron Service sein.
Gruß,
Oli
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hat mich überzeugt! Gleich mal bestellt.
Wird dann die Lücke zwischen meinem 30mm f/1.4 und dem 85mm f/1.8 gut füllen :)

Okay, meins ist inzwischen eine Zeit lang da. Funktioniert tadellos an 400D/40D. Fehlfokus ist nicht vorhanden, Objektiv ist ab Offenblende schon angenehm scharf.

Einzig der Fokusbereich stört mich ein wenig, da hätte ich gerne einen zusätzlichen Schalter wie an Teleobjektiven gehabt. Also das man den verwendeten Fokusbereich eingrenzen kann (Makro / Normal). Wenn nämlich jetzt der Fokus im vielleicht etwas dunklen nicht sofort trifft, dann fährt der immer komplett von unendlich bis zur Nahdistanz, was schon ein wenig dauert. Wenn man da von unendlich auf beispielsweise 0.5m begrenzen könnte wär das schon nicht schlecht. Ansonsten ... ein paar Makros gemacht, einiges AL und auch schon ein Konzert. Gefällt mir gut das 60mm, werde es wohl nicht gegen ein 50 f/1.4 tauschen.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Einzig der Fokusbereich stört mich ein wenig, da hätte ich gerne einen zusätzlichen Schalter wie an Teleobjektiven gehabt. Also das man den verwendeten Fokusbereich eingrenzen kann (Makro / Normal). Wenn nämlich jetzt der Fokus im vielleicht etwas dunklen nicht sofort trifft, dann fährt der immer komplett von unendlich bis zur Nahdistanz, was schon ein wenig dauert. Wenn man da von unendlich auf beispielsweise 0.5m begrenzen könnte wär das schon nicht schlecht. Ansonsten ... ein paar Makros gemacht, einiges AL und auch schon ein Konzert. Gefällt mir gut das 60mm, werde es wohl nicht gegen ein 50 f/1.4 tauschen.

Tamron hat den Schalter wohl nicht eingebaut, weil die Linse FTM (jederzeitigen Eingriff in den AF) hat … ist hätte auch gerne eine Fokusbegrenzung wie beim 90mm 2,8 ;)
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Tja … dann … wenn du noch in der 14-Tages-Frist wärst, könntest du es ja einfach zum Händler zurückschicken.

Mein neues Tamron 60 hat glaube ich wieder einen Frontfocus...
Muss das morgen nochmal bei Tageslicht testen aber falls das Zutrifft dann war das mein letztes... :grumble:
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

hallo,

ich schreibe hier weil es im nikon forum noch nicht soviele erfahrungenn gibt.
Nikon d300 +tamron 60 2.0
folgendes ist festzustellen, die blende lässt sich weder im modus A (feste blendenvorgabe) noch im modus M (feste Blende und verschlußzeit) im unteren bereich zwischen 2.0 und 3.2 festlegen.
einstellen auf 2.0 so gut wie garnicht möglich..immer 2.2; nach drücken des auslöseknopfes zum scharf stellen..hüpft die blende auf 2.8 oder 3.2.
es gelang mir bislang nicht ein foto mit blende 2.0 zu machen.
hat jemand gleiche erfahrungen gemacht? bzw. was kann die ursache sein?

gruß
mikuz
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Diese Erfahrung wirst du auch mit dem - nur als Beispiel - Nikkor 60mm 2,8 Macro machen: Du kannst die f2,8 tlw. gar nicht einstellen.
Nikon-Kameras sind sehr ehrlich ;) und zeigen dir die wahre Blende an, die sich eben bei 1:1 von der wahren Blende bei ∞ unterscheidet.
Hat mich auch gewundert, als ich das Nikkor 60er mal an der D70 hatte.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

vielen dank!!

das hilft wesentlich weiter.
ansonsten top objektiv, kann ich nur empfehlen.

gruß
mikuz
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

nochmals vielen dank,

ich hatte nur unter tamron 60 gesucht und deshalb nichts gefunden.
die erklärungen sind einleuchtend und mich beruhigt es.

gruß
mikuz
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

nochmals vielen dank,

ich hatte nur unter tamron 60 gesucht und deshalb nichts gefunden.
die erklärungen sind einleuchtend und mich beruhigt es.

gruß
mikuz

Genau, das Objektiv kann im Grunde nichts dafür.
Bei Canon ist das auch anders - egal ob bei 1:1 oder ∞, es wird immer f2,0 angezeigt.
 
AW: Test: Tamron 60mm f2.0 Di II LD [IF] Makro 1:1

Hallo @Murcielago!
Da hier im Forum immer wieder die Frage nach der Porträttauglichkeit dieser Makro-Linsen auftaucht, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn man an dem konkreten Beispiel Tamron 2,0/60 mal einen Vergleich zwischen Blende 2 und 2,8 hätte. Hast Du mal Zeit und Lust je ein Kopfporträt mit den beiden Blenden anzufertigen? (nur bitte kein Schaf...)

Danke schon mal.

:)
Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten