• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Kann natürlich auch mal vorkommen

Ich halte die Anzahl derer, die im Forenwahn ihre Objektive mit dem Fokustest bei Kunstlicht kaputt testen jrdoch für ein vielfaches grösser
 
Sehe ich etwas anders! Testen ist immer gut und praktisch unerlässlich. Nur korrekt und reproduzierbar sollte es natürlich sein!
Was meinst Du wieviele Gurken bei Usern im Umlauf sind, denen es gar nicht auffällt, weil sie nicht getestet haben und ansonsten nur Fotos bei f4-f5.6 im Automodus machen. :D

Wobei dann wohl mehr Fehlbedienungen vorkommen als wirkliche "Gurken" im Umlauf sind...
Testen braucht man erst wenn man unzufrieden ist und der AF Sichtbar nicht sitzt.
Aber dann bringt "Testen" auch nichts ausser der Gewissheit das was nicht stimmt. Dann lieber gleich einschicken:eek:
 
Lass dich nicht von diesen falschen Fokustest verrückt machen! Dieser tolle "Vogel" auf dem Chart ist in deinen gewählten Entfernungen viel zu klein für das einzelne Fokusfeld (!). Ich glaube manche sind sich gar nicht bewusst, dass der ausgewählte Fokuspunkt keinem Punkt entspricht, sondern einer Fläche!

Und wenn ich mir die Fokustestbilder ansehe, dann funktioniert alles so wie es soll. Wenn du wissen willst, ob das Objektiv bei größeren Entfernungen trifft, gehe raus, stelle die Kamera auf Stativ, stelle Offenblende und Selbstauslöser ein und fokussiere am besten auf einen Laternenpfahl. Da hast du keine schrägen, zulaufenden Linien, sondern das Objekt liegt in einer Schärfeebene. Da siehst kannst du dann gern auch noch weiter weg gehen und testen. Ich würde die Optik allerdings lieber real benutzen, anstatt zu testen und sich verrückt zu machen!
 
Ich halte von den vielen "Tests" auch nicht viel, Aber leider muss ich zum 50er Art feststellen, dass im Fernbereich der Fokus bei mir 3 bekannten Objektiven nicht sitzt. Gut, er ist mittels Dock behebbar, aber er war/ist da und leider in chaotischer Form. Bedeutet, dass alle drei Objektive (2 von Kollegen) unterschiedliche Fehlerwerte hatten - und zwar an ein und der selben Kamera. DAS finde ich etwas abstrus und macht mich zu weiteren Sigma-Anschaffungen sehr skeptisch. Sollte es in nächster Zukunft ein neues Canon (vlt 50 1,2 ll) geben, dann wird mein Sigma abgeschafft. Aber, das ist MEINE Entscheidung, die man nicht teilen muss.
 
Dieser tolle "Vogel" auf dem Chart ist in deinen gewählten Entfernungen viel zu klein für das einzelne Fokusfeld (!). Ich glaube manche sind sich gar nicht bewusst, dass der ausgewählte Fokuspunkt keinem Punkt entspricht, sondern einer Fläche!

Das habe ich mir auch gedacht...Wird schon ziemlich schwierig bis unmöglich durch den Sucher den Vogel 100%ig zu treffen, da er ab einer gewissen entfernung wirklich enorm klein ist....Wahrscheinlich müsste man diesen Testchart für verschiedene Entfernungen in unterschiedlichen Größen drucken....
 
...Wahrscheinlich müsste man diesen Testchart für verschiedene Entfernungen in unterschiedlichen Größen drucken....

Nein, müsste man nicht! Man muss es einfach nicht benutzen. Es taugt nichts! Der Vogel ist doch schräg zur Bildebene, Du wirst niemals wissen, auf welche Entfernung der Fokus nun zielt.
Wenn, dann brauchst Du ein Testchart das parallel zur Bildebene ist (oder senkrecht zur Objektivachse, wie man es nennen will).
Und die gibt es, zum Fertigkaufen oder selber basteln.

Sorry für den OT
Karl
 
Danke für Deinen Hinweis.

Bevor ich jetzt weitere Testcharts drucke oder bastel...Werde ich erstmal einige Bilder machen...Bei der späteren Betrachtung werde ich ja sehen ob die fokussierte Fläche scharf ist und der Fokus dort liegt wo ich ihn haben wollte oder der Fokus drüber, drunter oder daneben liegt...
 
Hi

Ich möchte mir die Tage das 1,5 50mm Art holen. Hat dieses jemand von euch an der 1DX und 7D2 und kann mir etwas über den AF in der Kombi mitteilen?

Wie ist die AF Geschwindigkeit im Vergleich zum Canon Pendant zb?

lg Toe
 
Ich betreibe es zwar nicht an einer 1DX / 7D2, aber finde es im Vergleich zum 50 1.4 USM in Sachen AF-Schnelligkeit etwa gleichauf. Konnte da noch keine großen Unterschiede feststellen. Und deutlich schneller als das 50L ist es sowieso. Die Frage wurde aber schon mindestens 2 Dutzend Mal gestellt und behandelt... ;)
 
Ich habe vor zwei Wochen eins gekauft. An der 1Dx und der 5DIII total unterschiedliche Fokusergebnisse hinsichtlich Front-Back-Focus bei unterschiedlichen Entfernungen. Weitere zwei Linsen getestet, ähnliches Verhalten bei unterschiedlichen Entfernungen.
Rücksprache mit Sigma, der Techniker sagt, dass die linsen jeweils nur auf ein Gehäuse angepasst werden können.

Ich betreibe es zwar nicht an einer 1DX / 7D2, aber finde es im Vergleich zum 50 1.4 USM in Sachen AF-Schnelligkeit etwa gleichauf. Konnte da noch keine großen Unterschiede feststellen. Und deutlich schneller als das 50L ist es sowieso. Die Frage wurde aber schon mindestens 2 Dutzend Mal gestellt und behandelt... ;)
 
Ich habe vor zwei Wochen eins gekauft. An der 1Dx und der 5DIII total unterschiedliche Fokusergebnisse hinsichtlich Front-Back-Focus bei unterschiedlichen Entfernungen. Weitere zwei Linsen getestet, ähnliches Verhalten bei unterschiedlichen Entfernungen.
Rücksprache mit Sigma, der Techniker sagt, dass die linsen jeweils nur auf ein Gehäuse angepasst werden können.

Das ist doch auch völlig normal oder? :confused:

Aber man kann doch auch IN der Kamera jeweils den Fokus korrigieren. Ich würde das Sigma auf eine "Allround"-Einstellung machen und die geringeren Abweichungen dann im Body vornehmen.
 
... Oder die Linse umtauschen. Meine sitzt mit +5, nix entfernungsabhängig oder unterschiedlich Front/Back. Das kannst du eben nicht mit der kamerainternen rauskorrigieren.
 
Habe mein 50er Art mit dem Dock an der 1DX eingestellt, und entfernungsabhängige Korrekturen erstellt.
An meiner 5DIII musste ich eine klitzekleine Korrektur in der Kamera anbringen (so -1 oder -2, weiß jetzt nicht mehr), und alles sitzt ziemlich perfekt.
Beide Bodies wurden allerdings vorher bei Canon justiert.
 
Was spricht dagegen? Mein 50er habe ich auch mit dem Dock minimal korrigiert auf unterschiedliche Entfernungen (-1 bis -3), Fokus sitzt an 5d und 50d absolut perfekt. Sigma dürfte das ebenso gut hinbekommen, die haben ja afaik auch entsprechende optische Instrumente zur Justage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten