• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Hallo Florian,
deine Bilder habe ich gestern schon im BBT gesehen. Kannst
du kurz erklären was das beim letzten Bild für eine komische
"Lichtrefektion" über dem Tempopäckchen ist? Ich kann das
nicht einordnen.

Das weiß ich auch nicht, ist mir auch aufgefallen. Sieht so aus als würde es sich auflösen :ugly: wer weiß, eventuell weiß ja jemand mehr über dieses Phänomen?
 
Ich habe sowohl das 35 und das 50 Art 2 Wochen getestet, dabei habe ich trotz Dock-Justage mehr Ausschuß produziert wie es mir von keiner meiner EF-Linsen bekannt ist. :confused:
Ja, ich finde die Art-Serie durchaus interessant, aber der AF MUSS sitzen, dieser versagte meistens in der Distanz an der 5D sowie an der 5D Mark III seinen Dienst. In den kurzen Distanzen, was deine Fotos widerspiegeln, sass der AF nach Justage zufriedenstellend... allerdings shoote ich eher real und nicht zwingend wahrlose Gegenstände auf dem Tisch - aber nun gut...
Ab ca 2 Meter war zumindest bei meinen Exemplaren keine treffsicheren Aufnahmen mehr zu reproduzieren

Kann ich ja nicht ahnen, da du nirgends irgendwas in der Art gepostet hast, sondern einfach nur aus dem Nichts hier die Linse madig machst. ;) gibt ja genug Kandidaten, die Fremdhersteller von vornherein kategorisch verdammen. Natürlich muss der AF sitzen, keine Frage. Ich hab sämtliche Distanzen getestet, und es ist halt wie beim 35 Art ein konstanter Fehlfokus drin, der sich mit +5 korrigieren ließ. Gibt wohl aber auch genügend Exemplare, wo der Fehlfokus entfernungsabhängig ist, naja, dann wirds natürlich Brühe mit der Justage. Fehlfokus ab 2m zu testen finde ich auch nicht wirklich einfach es wird ja dann ab knapp über 3m sowieso unendlich und dann wirds meiner Meinung nach auch echt schwierig, bei 50mm noch einen Fehlfokus sicher zu erkennen - das ist auf die Nähe doch viel eindeutiger zu sagen. Darum auch mein wahlloses knipsen von irgendwelchen Sachen, die grad in Reichweite waren... Besser als Fokuscharts ist das allemal.

Oder aber ich lass solche Fokustests einfach bleiben, gehe "real shooten" und erfreue mich an der Linse. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab ca zwei Metern waren 5 von 10 Aufnahmen nicht einmal im Ansatz scharf, daher auch die schnelle und eindeutige Diagnose - und ja, ich gehöre auch nicht zu den wilden Pixel-Testern, aber ich erwarte eine gewisse Qualität und zwar von allen Gläsern in meinem Park!

Shooten und mit den eigenen Qualitätsansprüchen im Einklang sein, dann ist alles okay!

Wie gesagt, im Januar gehts nochmals in die Vollen....
 
@ *dp

... ob es dich nun nervt oder nicht - offenbar hast du andere Qualitätsansprüche, welche mit den meinen nicht konform laufen - alles ist gut :)
 
@ *dp

... ob es dich nun nervt oder nicht - offenbar hast du andere Qualitätsansprüche, welche mit den meinen nicht konform laufen - alles ist gut :)

Erst einmal ein komplett überflüssiges Kommentar über den AF abgeben, ohne überhaupt zu wissen worauf scharf gestellt wurde. dann Auf beleidigt machen und von Qualitätsansprüchen sinnieren und dabei das EF 50 als Bespiel bringen... guter Witz. :D
 
Na 5 von 10 kompletter Ausschuss sind ja auch nicht normal... Da tauscht man das Exemplar eben gegen eines, bei dem alles stimmt, anstatt sich in Foren zu beschweren. Würde ich zumindest so machen. ;)

Ich hab jedenfalls grad nochmal wahllos Sachen in sämtlichen Distanzen geknipst und da stimmt alles, bis auf gelegentliche Probleme beim Scharfstellen in bestimmten diffusen Lichtsituationen. Das war aber beim 35 Art auch schon so und damit lernt man schnell umzugehen. Das 50 Art ist definitiv konkurrenzlos, und ich erlaube mir diese Aussage, denn ich hatte alle AF-50er.
 
Ausser das Sigma Art hatte ich alle 50er. Leider ist es nicht meine Lieblingsbrennweite (eher 35mm und 85mm). Ich finde es schon mitunter verstörend, wie hier im Forum getextet wird.. Wenn die Leute so miteinander von Angesicht zu Angesicht reden würden, gäbe es bestimmt hitzige Wortgefechte bis hin zur Keilerei! Und wegen welch unsinnige Themen..

Ich hatte damals zwei Sigma Linsen zusammen mit der 5DII nach Sigma Rödermark geschickt, kostete bei Gebrauchtlinsen 30€ pro Glas und ich musste kein G
gefährliches Halbwissen in Siemenssterne, Zollstock etc offenbaren..

Seit einen Indienbesuch liebe ich das 35mm Art und finde es spitze, habe auch den Usb Dock, damit es an der 5DIII funktioniert (war bei Erwerb 3 Monate in Tunis und ich konnte nur Pakete empfangen, nicht senden).
Sigma schafft echt grosses Kino mit der Art Serie und wenn es solche Objektive nicht geben würde, wäre ich komplett bei mft oder anden transportableren Marken, da ich ein Fan von schönen Bildern bin und auch Zuverlässigkeit, die mir bisher die Canon Bodys gegeben haben (50D,1DsII,5DII und nun 5DIII);nur hat Canon nicht viel getan, seine einstigen Vorreiter neu aufzulegen und neu berechnen zu lassen!
Ohne Sigma würden bestimmt mehr Leute zu Nikon oder Sony abwandern, denn nicht alle sind Wildlife Fans und auf die superben Grosslinsen angewiesen!
Wenn 50mm mehr meine Brennweite wäre, würde ich es gerne kaufen, aber so kann ich noch warten, was sich am Markt tut!
 
Erst einmal ein komplett überflüssiges Kommentar über den AF abgeben, ohne überhaupt zu wissen worauf scharf gestellt wurde. dann Auf beleidigt machen und von Qualitätsansprüchen sinnieren und dabei das EF 50 als Bespiel bringen... guter Witz.

@ Defffondo
... dass es weitmehr überflüssige Kommentare gibt, hast du hiermit glänzend unter Beweis gestellt ;)


Wer lesen kann wird festgestellt haben, dass ich sowohl die 35 als auch die 50 Art mein eigen nannte - interessant und auffällig war jedoch, dass beide Gläser annähernd die gleichen nicht hinnehmbaren Fehler aufwiesen und somit ein Fotografieren mit der berechtigten Erwartungshaltung an Treffsicherheit und Qualität hinsichtlich der Abbildungsleistung nicht gerecht wurden, wobei das 35 minimal besser abschnitt, als das hier angesprochene 50er.
Nun könnte man meinen, dass vllt die Bodys der 5D`s einen Stich haben, dagegen spricht allerdings, dass die EF-Linsen diese Fehlverhalten nicht aufweisen.
Damit ist ja nicht gesagt, dass alle EF`s gnadenlos und in jeder Situation sauber arbeiten, eine derart hohe Quote an Ausfall produzieren sie, zumindest an meinen Kombinationen, allerdings wahrlich nicht.

Die Ignoranz einiger weniger unterstellt dem geneigten Sigma-Käufer mit leider schlechten Erfahrungen, dass dieser die Linsen auf Gedeih und Verderb schlecht machen will - welch ein Blödsinn!
Eben diese Ignoranz spiegelt sich auch auf Amazon und deren Rezessionen wider, was sich m.E. eindeutig in der Qualitätserwartungshaltung ausdrückt und zudem auch völlig normal ist.

Wenn in diesem Fred also ein Portrait eingestellt wird, bei dem augenscheinlich die Nase und nicht etwa, so wie man es erwarten dürfte die Augen scharf gestellt sind, dann darf man hier eindeutig von Fehlfokussierung sprechen. Sollte der Einsteller hingegen auf die Nase seines Models fokussiert haben, ist mit dem Glas alles okay, offenbart aber aus meiner Sicht unterschiedliche Qualitätsansprüche oder aber zumindest unterschiedliche Herangehensweisen an die Thematik des Fotografierens an sich.
Dabei meine ich das nicht einmal negativ, bewahrheitet es jedoch, dass jeder User eine andere Qualitätswahrnehmung inne hat.

Ich trage noch etwas zu Ungunsten der Sigma-Linsen bei, und ich habe diesen Phänomen ebenfalls bei beiden Art`s leidlich hinnehmen müssen:
Geblitzt im ETTL-Modus, hier in Kombination mit der 5D Mark III - auch hier waren gut die Hälfte der gemachten Fotos komplett überbelichtet bis hin zu totalem weiß. Die restlichen 50% waren, so der AF saß und die Distanzprobleme eine untergeordnete Rolle spielten, akzeptabel... Unterm Strich also gerade mal 25% der gemachten Fotos brauchbar - aus meiner Sicht eindeutig zu wenig um die Art`s in den Himmel zu loben.
Würden diese Fehlverhalten auf nur eines der Sigmas zutreffen, würde ich spontan sagen, es sei eine klassische Gurke.
Da diese Beobachtung allerdings auf beide Gläser in gleichem Maße bei unveränderten Bedingungen zutrafen, (AF-, Distanz sowie Belichtungsprobleme) drängt sich mir der Verdacht auf, als sei die Kommunikation zwischen Canon und Sigmar massiv gestört... Wenn sich dieses bestätigt, und der erneute Anlauf auf die Art`s wird es ja zeigen, sind die Sigmas keine Option für mich - fertig!

All jenen, die mit ihren Art`s happy und zufrieden sind, denen kann ich nur ohne jeglichen Anflug von Neid gratulieren - macht Fotos und freut euch aufrichtig. :)
Allen anderen Sigma Art-Nutzern, die weniger gute Erfahrungen gemacht haben sei gesagt, ihr seid nicht alleine, auch wenn es nur einen schwachen Trost darstellen dürfte.:(

Ich möchte hoffen, dass mein zweiter Anlauf mit Sigma Art spürbar bessere und vor allen Dingen stets reproduzierbare gleichbleibend gute und brauchbare Resultate bringen.

Euch allen frohe Weihnachten :)
 
Tja, wer nicht artig war, kriegt auch nur Gurken. ;)

@Ingojens, das 35 habe ich auch schon seit bald zwei Jahren (kurz nach Release gekauft), war immer meine Lieblingsfestbrennweite... Aber das 50 könnte ihr den Rang ablaufen, die ist tatsächlich noch nen Zacken schärfer. :top:
 
... Geblitzt im ETTL-Modus, hier in Kombination mit der 5D Mark III - auch hier waren gut die Hälfte der gemachten Fotos komplett überbelichtet bis hin zu totalem weiß. ...

Wie hast Du geblitzt? "M", "AV"?
Hast Du indirekt, entfesselt, oder direkt von der Kamera geblitzt.
Das hier E-TTL-II die Entfernung von nur bestimmten Objektiven auswertet ist doch nichts Neues.
Mit den Art`s habe ich bis jetzt zu wenig geblitzt, um dazu was zu sagen.
Bei den alten EX habe ich aber noch nie das Gefühl gehabt, ein Blitzproblem zu haben.

Frohe Weihnachten!
 
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur AF-Einstellung / Justierung bei Sigma. Wenn ich den 60D-Body zusammen mit dem 50mm 1,4er ART einsende, macht Sigma dann etwas anderes als ich mit dem USB-Dock erreichen kann? Sind die Einstellungen dann auch mit dem USB-Dock auslesbar? Also würde ich dann wenn ich das Objektiv ans USB-Dock hänge vier sichtbar abweichende Werte von der 0-0-0-0 sehen oder wären die von Sigma eingestellten Werte dann "meine neuen Werkseinstellungen" und das PC-Programm würde 0-0-0-0 anzeigen? Wie sind da eure Erfahrungen?
 
Wenn du das Objektiv von Sigma justieren lässt, dann kannst du nachher das Dock immernoch im vollem Umfang nutzen. Du bekommst also alle Werte auf Null angezeigt.
 
Hallo Thorsten,
danke für die Antwort. Kannst Du mir denn auch sagen, ob Sigma da andere (bessere?!) Methoden zur Justierung anwendet als ich mit dem Dock? Also ob es sich lohnt trotz Dock das Objektiv mit der Cam einzusenden?
 
Ob Sigma bessere (also mehr) Möglicheiten hat den AF zu justieren weiß ich nicht. Ich vermute es aber. Zumal sie mit Sicherheit einfach einen perfekten Testaufbau dafür haben, den man zuhause sicher nicht hat.

Innerhalb der Garantie ist diese Justage kostenlos. Daher würd ich immer den Service in Anspruch nehmen. Mit dem Dock kann man viel machen, aber es ist kein Allheilmittel. Im Falle eines Fehlfokus solltest man immer den Service bemühen. Ist zumindest meine Meinung.
 
Zusätzliche Frage - kann man immer noch Objektiv(e) direkt beim Hersteller justieren lassen oder hat der Dock alles ersetzt ?

Edit: @chickenhead hat meine Frage inzwischen beantwortet :D Wenn man viele Tabs öffnet, entsteht dieses Risiko :D

Grüße,
Martin
 
@ chickenhead: was ist bei dir eigentlich aus der Thematik AF - Treffgenauigkeit geworden? Du hattest ja in der Vergangenheit dahingehend Auffälligkeiten bemerkt, wolltest aber die Sache noch beobachten.

Gruß Andrusch
 
Ich habe bisher noch nicht den Service in Anspruch genommen. Bisher funktioniert es mit dem USB Dock ganz gut. Wobei ich schon noch Bilder dabei habe die nicht 100% genau getroffen haben. Tendenziell auch etwas mehr Ausschuss als mit anderen Linsen. Aber schon so gut, das ich es auf Hochzeiten einsetze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten