• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Naja das 50er ist für KB, das 30er für Crop, KB Objektive sind bei Sigma meist teurer.
Selbe Reihe ist das 35er ART , in der Richtung vermute ich auch den Preis.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

möglich.
Bei mft haben die da keinen Unterschied gemacht. das 19er 2,8 und das 30er 2,8 gibts für mft und crop - Preis ist der gleiche.
Das 35er ist ne ganz andere Baustelle. Das wurde ja auch wirklich klar als VF Linse gemacht - und hat in dem Bereich auch 0,0 konkurrenz außer das original L und darf deswegen teuerer sein. Bei 50mm sieht die konkurrenz ganz anders aus daher muß Sigma wenn die hier meter machen wollen auf den kleinen Preis. Zudem 35mm am crop ergeben echt keinen sinn.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich sehe das 50er auch in 1. Linie als KB Objektiv und nicht als Crop Linse , KB Objektive benötigen auch viel mehr Glas und sind daher teurer, außerdem ist das 50er genauso aufwendig konstruiert wie das 35er, was einen hohen Preis rechtfertigt. Ein 35 an Crop finde ich davon ab sehr gut, ist ziemlich Universell.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

ich denke eher nicht das der hohe preis was mit fertigung zu tun hat sondern mit marktpositionierung. Wenn das 50er zu dem 35er Preis kommt wird es das ding sehr schwer haben.
naja und 35mm am crop hatte ich 1 jahr lang - fand ich aber echt nicht prickelnd. Nicht Fleisch nicht Fisch. Aber Geschmackssache.

Edit: Auf der Sigma HP steht tatsächlich das das 50er spziell auf das VF gerechnet wurde. Evt hast du dann mit dem Preis doch recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Bei 50mm sieht die konkurrenz ganz anders aus daher muß Sigma wenn die hier meter machen wollen auf den kleinen Preis.
Öhmm, nö. Das Sigma ist das weltweit erste 50mm Objektiv mit Retrofokus Rechnung und Autofokus für KB. Wenn das nicht für eine Sonderstellung reicht, was denn noch.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

....
Edit: Auf der Sigma HP steht tatsächlich das das 50er spziell auf das VF gerechnet wurde. Evt hast du dann mit dem Preis doch recht.

Ja, schon im allerersten Post mit dem allerersten Link und dort in der allerersten Zeile wird geschrieben, dass es für "Full Frame" ist.

....
Warum sollte das 50 1,4 art vom preis des 30 1,4 art abweichen ?
Das sind die gleichen Linsen, gleiches Gehäuse, gleiches Glas, gleiche Baureihe.

Tatsache? :ugly:
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Ich sehe das 50er auch in 1. Linie als KB Objektiv und nicht als Crop Linse ....

Wieso, ist doch für 1.6 Crop das klassische Porträtobjektiv
- Bildwinkel um die "85mm@KB"
- große Öffnung für geringe Schärfentiefe (klar, kein Vergleich zum 85/1.2 mit KB, aber etwas Schärfentiefe möchte zumindest ich schon haben)

Karl
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

möglich.
Bei mft haben die da keinen Unterschied gemacht. das 19er 2,8 und das 30er 2,8 gibts für mft und crop - Preis ist der gleiche.
Das 35er ist ne ganz andere Baustelle. Das wurde ja auch wirklich klar als VF Linse gemacht - und hat in dem Bereich auch 0,0 konkurrenz außer das original L und darf deswegen teuerer sein. Bei 50mm sieht die konkurrenz ganz anders aus daher muß Sigma wenn die hier meter machen wollen auf den kleinen Preis. Zudem 35mm am crop ergeben echt keinen sinn.

Dass das 50er von Sigma noch mehr Alleinstellungsmerkmale hat als das 35mm wurde ja bereits erwähnt. Ausserdem kommt es nicht darauf an wofür ein Objektiv gedacht ist, sondern wofür es gebaut wurde. Bildkreis der auszuleuchten ist schlägt sich nunmal in Linsendurchmesser nieder.

Wenn 35mm am Crop keinen Sinn machen warum soll ich dann ein 50mm am Kleinbild verwenden?? :confused:

Den Preis tief halten nur weil das Objektiv "niedriger" einzustufen ist wird Sigma sicher nicht. Ein Preis wird erstmal durch Herstellkosten und Marge bestimmt. Bei speziellen Produkten haut man noch den Bonus drauf. Ist die Nachfrage zu tief korrigiert man diesen nach unten. Ist die Nachfrage zu gross bzw kommt die Herstellung nicht nach zieht man den Preis an.

Das klingt schlüssig, aber würde mich freuen, wenn dies jemand erläutern könnte.

Liebe Grüße

Ein normales 50mm Objektiv ist idr eine "simple" Mehrfach Gauss Konstruktion. Also ein Symetrischer Aufbau von Elementen um die Blende. Im Idealfall ohne asphärische Elemente und ohne teuere Spezialmaterialien. Ist die Brennweite aber kürzer als das Auflagemass (bei SLRs ziemlich schnell der Fall) muss man da noch mit Tricks arbeiten. Z.B. ein Retrotele. Das ist eine Telekonstruktion wie man sie von grossen Brennweiten kennt einfach umgedreht. (wie das wirkt siehts du wenn du umgekehrt in ein Fernglas oder Feldstecher guckst). Das ist übrigens auch der Grund weshalb eine 50mm Festbrennweite nur kinderfaustgross ist und Lichtstarke UWW Objektive richtige Trümmer sind.

Ich hoffe ich erzähl hier keinen kompletten Müll :p

BTT: Das Objektiv soll mal kommen. Als Canonianer wird man ja leider ziemlich im Regen stehen gelassen bei normalen und kurzen Brennweiten.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wenn 35mm am Crop keinen Sinn machen warum soll ich dann ein 50mm am Kleinbild verwenden??

weil 35mm * 1,6 =! 50mm sind. Sondern mehr.
Ich habe lange mit dem Tamron 35mm macro fotografiert - ansich eine top linse....aber der bildausschnitt war doch immer verdammmt eng. Ein 30mm verhält sich da wirklich anders. Die 5mm sind Welten...!
Ein 50mm kann man am crop super als portrait linse nehmen (beispielsweise)

Ja aber mal davon ab bin ich auch gespannt auf die linse. Würde mein 30er art wunderbar ergänzen.

Öhmm, nö. Das Sigma ist das weltweit erste 50mm Objektiv mit Retrofokus Rechnung und Autofokus für KB. Wenn das nicht für eine Sonderstellung reicht, was denn noch.
kann mir das mal jemand genauer erläutern was dahinter steckt? Hört sich auf jedenfall interessant an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Kann mir das mal jemand genauer erläutern was dahinter steckt? Hört sich auf jedenfall interessant an.

Im Wesentliche steht das ja schon im Post von Nimrais. Normalerweise braucht man für 50mm keine Retrofokus-Bauweise. Anscheinend lässt sich damit aber gegenüber der Gauß-Konstruktion (oder anderen symetrischen Bauweisen) eine höhere Auflösung / weniger Bildfehler erreichen. Das Zeiss Otus ist ja ebenfalls ein Retrofokus.

Warum man mit Retrofrokus bei einer Normalbrennweite die Bildfehler besser beherrsch kann, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht kann dir hier einer der Spezis das erklären.

edit: ein Interessanter Artikel http://photo.stackexchange.com/questions/45168/what-makes-the-zeiss-otus-1-4-55-so-special
Insbesondere der letzte Kommentar ist aufschlussreich:
"To ensure a regular symmetric 50mm lens clears the mirror the rear elements have to be squashed a bit and this compromises performance (this is why 58mm lenses used to be popular). A retrofocal design allows more freedom to correct aberrations without having to worry about mirror clearance."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Wieso, ist doch für 1.6 Crop das klassische Porträtobjektiv
- Bildwinkel um die "85mm@KB"
- große Öffnung für geringe Schärfentiefe (klar, kein Vergleich zum 85/1.2 mit KB, aber etwas Schärfentiefe möchte zumindest ich schon haben)

Karl

Ja schon natürlich ist es das, aber als DG Objektiv ist es in 1. Linie eine Standard FB für KB Kameras, das es am Crop nen Super Portrait Glas ist ,ist nur ein toller neben Effekt.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Warum sollte das 50 1,4 art vom preis des 30 1,4 art abweichen ?
Das sind die gleichen Linsen, gleiches Gehäuse, gleiches Glas, gleiche Baureihe.
Wenn Sigma ihre bisherige Politik nicht ändert sollte das Glas nicht mehr als 450€ kosten.
Weil das 50/1,4 für Kb gerechnet ist und das 30/1,4 für APS-C. Da sind mitnichten die gleichen Linsen usw verbaut. Zudem ganz anderes Prinzip. Die Objektive sind null miteinander vergleichbar.

- große Öffnung für geringe Schärfentiefe (klar, kein Vergleich zum 85/1.2 mit KB, aber etwas Schärfentiefe möchte zumindest ich schon haben)
Auch wenn es verrückt klingt, aber das 85/1,2 kann man tatsächlich auch abblenden um eine höhere Schärfentiefe zu erreichen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

möglich.
Bei mft haben die da keinen Unterschied gemacht. das 19er 2,8 und das 30er 2,8 gibts für mft und crop - Preis ist der gleiche.
Das 35er ist ne ganz andere Baustelle. Das wurde ja auch wirklich klar als VF Linse gemacht - und hat in dem Bereich auch 0,0 konkurrenz außer das original L und darf deswegen teuerer sein. Bei 50mm sieht die konkurrenz ganz anders aus daher muß Sigma wenn die hier meter machen wollen auf den kleinen Preis. Zudem 35mm am crop ergeben echt keinen sinn.
Ist dir entgangen das Sigma mit dem 50mm f/1.4 Art an das €4000 teure Zeiss Otus herankommen will? Das man das mit Standard-Rechnungen für €400 nicht tun kann, sollte wohl klar sein, oder? Deswegen ist das 50mm Art auch doppelt so groß/lang wie andere 50/1.4 Objektive und deswegen wird es aller Voraussicht nach auch doppelt so viel kosten.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Scheint ja echt nen riesen Ding zu werden. Ich dachte es wäre die logische Fortsetzung wie bei der alten ex Reihe. Dann hoffen wir mal das das Modell nen funktionierenden af hat... und optisch das hält was es verspricht.
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

Puuuh, das sieht ja nicht schlecht aus... vor allem in den Ecken!
Ich hoffe, dass sie es preislich nicht übertreiben... bei den ganzen Vorschusslorbeeren und dem kürzlichen Erfolgskurs!
 
AW: Sigma kündigt 50mm 1,4 Art an

War doch klar, dass es mit der Konkurrenz den Boden wischt. Mal sehen, wo es nun preislich liegen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten