• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Ich habe die Bilder heute am Rechner angeschaut, kein einziges Mal habe ich bei f/2 das Auge getroffen. Der Fokus lag immer 2-3cm dahinter.

Ist normal. Bei f2 und 50mm musst du schon direkt vor der Katze knipsen, ansonsten ist das Fokusfeld der Kamera zu groß und die sucht sich dann halt ihre Kontraste und Linien als Anhaltspunkt.
Zeig doch mal ein paar Bilder von der Mietze, dass würde die Hilfe einfacher machen.

Gruß
Siggi
 
@siggi: Du kennst die Größe der AF-Felder der D500?
Davon abgesehen ist rund um's Auge der Katzenkopf und da ist dann erst mal nix entfernungsmäßig hinter, sondern alles vor dem Auge. Auf ein Auge zu fokussieren ist sicher nicht das Problem, ich denke auch, der vibo hat da gewisse Grundkenntnisse :cool:.
 
Könnt ihr eure AF Probleme die nix mit dem 135er zutun haben wo anders klären?

Gruß

Thomas

Sehe ich auch so, das ständige OT einzelner User nervt schon extrem. Bleibt beim Thema, ab jetzt wird jegliches OT geahndet.
 
Lieber mal Beispielbilder zur Linse zeigen.

Der Entsprechende Thread könnte ruhig noch was vertragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist normal. Bei f2 und 50mm musst du schon direkt vor der Katze knipsen, ansonsten ist das Fokusfeld der Kamera zu groß und die sucht sich dann halt ihre Kontraste und Linien als Anhaltspunkt.
Zeig doch mal ein paar Bilder von der Mietze, dass würde die Hilfe einfacher machen.

Gruß
Siggi
Ich habe es jetzt an einem passenden Ort platziert https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14551496#post14551496
Ihr habt natürlich Recht, dass es nicht hier her gehört. Ich entschuldige mich für Off Topic.
 
Na ja das Wetter geht gar nicht und das Modell zickt. :grumble:

Im Ernst, das ist wirklich ein ganz schöner Trümmer und im Augenblick denke ich das ich bei meiner ISO Automatik Einstellung (Konzert) wohl 1/320 vorgeben muss.
 

Anhänge

Verwackelst du sonst bei unter 1/320s?
Mit dem 105er versuche ich meist auch nicht unter 1/250s (D810) und 1/320s (D500) zu gehen. Ich habe aber auch schon mit 1/160s (D810) fotografiert. Die Schärfe ist akzeptabel, aber natürlich manchmal nicht optimal.
1/320s an D810 wären also mit 135mm realistisch.
 
Das Wetter war doch noch gnädig, wenn auch verdammt kalt. In der Stadt hat unser jährliches Highlight in Form des Jazzfestivals begonnen. Das Objektiv habe ich aber vor allem für Indoor geholt. Für die Freilichtbühne wäre ansonsten sicher ein 70-200/2.8 die bessere Wahl.

Zum Objektiv, ich habe nach kurzen Tests in der Wohnung den AF nicht korrigiert und denke das passt so. Das Handling D750 mit dem 135er finde ich ausgewogen. Es gibt auf die Distanz von ca. 20m eine schöne Staffelung der ca. 3m hintereinander stehenden Musiker. (siehe Beispiel)

Die Pausenmusiker (Leipziger Brazzbanditen) habe ich mal gegen helleren Hintergrund aufgenommen. (siehe Beispiel)

Aufgefallen sind mir negativ nur ein wenig Flares in dem einen oder anderen Bild. Bei ca. 30° zur Sonne hatte ich nicht damit gerechnet aber die Bühne ist auch deutlich höher als die Sitzposition.

Ansonsten bin ich wirklich zufrieden. Ich denke aber das dies eine Spezialistenlinse ist, welche man auch in die Tasche packen wollen muss.

Zum 105er, das ist offensichtlich sehr gut und es hat natürlich in den Fingern gejuckt. Aber der Abstand zum 85er ist mir zu gering und speziell für Konzerte nehme ich lieber 1.8er als 1.4er. Mir kommt der AF der 1.4er dabei etwas zickiger vor. (wir reden hier von Jazz und oftmals sehr wenig Licht)
 

Anhänge

Das 105er ist vom AF her etwas lahm, dafür aber sehr genau und konsistent. Wenn er fokussiert hat, dann sitzt er.
Ich habe letztes Jahr für eine Firma ein Firmenfest dokumentieren müssen, und darunter war auch ein Bandauftritt bei Nacht. Fotografiert habe ich damals vor allem mit dem 70-200 VRII vom Stativ. Jedenfalls habe ich damals verstanden, dass es nicht meins ist:D
135mm 1.8 Festbrennweite wäre für so etwas gut geeignet.
Wie kurz hältst du die Verschlusszeiten bei Bühnenfotografie (reines Bühnenlicht)?
 
Also meine AF Erfahrung ist dass ich bisher nur Ausschuss hatte wenn ich unbedingt meine ein Kind auf dem Laufrad unbedingt mit kompletter Offenblende zu fotografieren.

Ansonsten trifft er perfekt.
 
Ich werde am Freitag mit 1/250 starten. Wenn wieder blondes Gift :D im Scheinwerfer steht dann bei Punktbelichtung noch -0,5. Ich habe übrigens lange gedacht das die blonden Damen die größte Schwierigkeit darstellt, aber dann kam Gregory Porter. (tolle Stimme) Ein Afroamerikaner mit schwarzer Kapuze und beigem Sakko. :eek:
 
1/250s müsste problemlos klappen. Klappt es mit der highlight Messung und Korrektur bei dir nicht?
Mit dem 135er ganzen Abend rumlaufen, da brauchst schon Muckis:D
 
Ich zahle Eintritt und sitze ;) (ich habe allerdings ca. 20 Jahre Erfahrung) Die Highlight Messung habe ich bei Konzerten noch nie verstanden. Mich würde wirklich interessieren wer damit arbeitet. Entscheidend sind die Gesichter und Hände von Musikern und nicht eine Lichtquelle welche wo auch immer noch heller ist.
 
Ich hatte gestern das Sigma und das DC Nikkor dabei.
Zwar keine 100% identischen Bilder, aber vielleicht reicht es dem einen oder anderen von Euch, um einen ungefähren Eindruck zu bekommen.

Unbearbeitet aus Lightroom exportiert.



Sigma 135 1.8:

802_5138.jpg


802_5138-2.jpg





Nikon 135 2.0 DC:

801_3706.jpg

801_3706-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da den Fokus nicht getroffen oder ist das wirklich die maximale Leistung des Nikon? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es dermaßen schlecht ist?
 
@graviton137: sorry, habs mal gegen ein anderes ersetzt :o






nochmal 2 unbearbeitete:

Sigma 135 Art

802_5048.jpg

802_5048-2.jpg


Nikon 135 2,0 DC

801_3695.jpg

801_3695-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da den Fokus nicht getroffen oder ist das wirklich die maximale Leistung des Nikon? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es dermaßen schlecht ist?
Mir scheint der Fokus beim Sigma auch nicht optimal zu sitzen, oder er hat leicht verwackelt (was bei 1/2000s eigentlich so gut wie ausgeschlossen ist).

@schaltwagen
Überprüfe mal den AF auf Genauigkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es "alles" ist, was Sigma leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
es werden 2 bilder gezeigt, ohne beschreibung wie die dinger entstanden ist (fokuspunkt worauf gesetzt usw) und dennoch schaffen es die experten sofort eine Ferndiagnose von Fokusproblemen. :ugly: ohne genaue angabe der Gründe wohlgemerkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten