• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Meine Autofokus-Tests bei Kunstlicht werden immer durch Erfahrungen bei Tageslicht abgesichert. Wenn es dabei Unterschiede in der Verlässlichkeit gibt, berichte ich darüber. Bisher war das bei den von mir getesteten Exemplaren nicht der Fall.
 
Meine Autofokus-Tests bei Kunstlicht werden immer durch Erfahrungen bei Tageslicht abgesichert. Wenn es dabei Unterschiede in der Verlässlichkeit gibt, berichte ich darüber. Bisher war das bei den von mir getesteten Exemplaren nicht der Fall.
Du hast aber damals beim 85 ART, glaube ich, angemerkt, dass der AF nicht konsistent genug war. Oder täusche ich mich?
 
Ich warte bis der erste Jammert das der AF nicht sitzt, dann hole ich mir dann die Chips hervor....:evil::p:D:ugly:
 
Es haben schon ein paar gejammert, haben es aber wohl in den Griff bekommen:)
 
Also bei mir funktioniert der AF perfekt, egal ob bei Tageslicht, LED oder Energiesparlampe. :D:D

@Vibo
Du schreibst hier die meisten Beiträge hier im Thread, warum?
Du hast kein 135/1.8 und du willst keins weil es kein VR hat.

Gruß
Thomas
 
Die meisten Leute arbeiten, da finden nicht alle die Zeit dauernd in Foren abzuhängen und ihre Gerätschaften herumzuzeigen.
Ich bin auch zu oft hier, über Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Leute die noch fotografieren :angel:
 
Ich hab an der Cam nachjustiert. Aber auch nicht mehr als ich das auch schon bei Original Nikon Linsen musste. Das geht ja auch gar nicht, weil z.B. meine beiden D750 selbst schon unterschiedlich sind (Original Nikon LInsen brauchen an den beiden D750 unterschiedliche Korrekturen).

Wenn es "out of the box" mit Null passt gibts genau zwei Möglichkeiten: Zufall oder Ansprüche zu niedrig :D
 
Wir machen uns oft mit Charts fotografieren verrückt. Der beste AF Test ist raus gehen und Bilder machen. Am besten die Bilder, für die das Objektiv gedacht ist. Zwischendurch mal mit LV AF oder manuellem Fokus abgleichen. Wenn da alles passt, dann passt es eben.

Früher habe ich ein paar Objektive anhand dieser 45° Charts "justiert". Doch beim Fotografieren stellte ich dann manchmal fest, dass diese interne Korrektur alles nur schlimmer macht, habe sie dann wieder auf 0 gestellt und es passte besser.
 
Wir machen uns oft mit Charts fotografieren verrückt. Der beste AF Test ist raus gehen und Bilder machen. Am besten die Bilder, für die das Objektiv gedacht ist. Zwischendurch mal mit LV AF oder manuellem Fokus abgleichen. Wenn da alles passt, dann passt es eben.

oder es fällt einem da dann einfach nicht auf

vg, Festan
 
Ich denke schon daß man mit der Dock Justage alles verschlimmbessern kann.
Das ist mir mit dem 150-600 Sport so ergangen.
Nachdem ich zurück auf die Standardeinstellung bin passen alle Gehäuse.
Man muß da sehr aufpassen und darf den Einfluß des OS nicht unterschätzen.
Aber das Problem hat man mit dem 135er nicht:top:
 
Das Schlimme daran ist, dass wenn ich das 3 Mal mache, komme ich 3 Mal auf ein anderes Ergebnis (Dock Justage).
Mein Sigma 50 ART bekomme ich gar nicht perfekt zum Laufen, es ist irgendwie unberechenbar.
Was aber hier klar ist: stelle ich es auf Werkseinstellungen zurück, passt es definitv nicht.
Mal sehen, vielleicht mache ich mir heute oder morgen nochmal die Mühe, und versuche es neu zu justieren.
Wie macht ihr das immer? Chart aufstellen oder eine andere Methode?
 
Zum 100. Mal Vibo.... :D:evil: mach es einmal richtig. Investier die Initialzeit und mach es mit Reikan Focal Pro anstatt mit irgendwelchen unreproduzierbaren Testverfahren...

Oder was ich bei Deinem 50er eher befürchte: Nutz die garantie und schick es ein. Denn irgendwas ycheint damit nicht in Ordnung zu sein.

Ich hör hier das mit Deinem 50er hier im Forum gefühlt zum 100. Mal. Ich könnt keine 2 Tage mit dem Glas arbeiten, wenn es so zicken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage zu Reikan:
Ich habe bisher auch immer per LV feinjustiert, aber das Auge trügt gerne mal und je öfter man das macht, desto verrückter macht man sich: -13...oder war -15 doch besser usw.

Was mich aber nun auf der Seite von Reinkan dezent verstimmte war, dass man 15 Pfund extra für ein Testblatt zahlen sollte? Die Standartversion gabs auch nicht mehr. Ich habe kein Problem umgerechnet 50 Euro für die Software auszugeben, aber 17 Euro für ein Blatt? Bringt mich auch nicht um, aber das ist irgendwie so ein Prinzipding.

Ich knipse heute American Football mit dem selbst fgeeichten Nikon AF-S 300mm f2.8 (-9) und abends handball mit Kunstlicht mit dem Sigma 135mm f1.8 Art bei -14. Wenn da gefühlt alles passt lasse ich es so, wenn nicht würde ich wohl Reikan ne Chance geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten