• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

....wahrscheinlich ist es noch zu früh, aber wenn jemand einen Vergleich zum Samyang 135mm hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen...:)
 
....wahrscheinlich ist es noch zu früh, aber wenn jemand einen Vergleich zum Samyang 135mm hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen...:)
Ein Samyang mit AF Aufpreis von 1000€. Kling zumindest bis jetzt so.
Die Canonierer haben es einfacher, die haben noch das gute L als Alternative. Wir, Nikonianer, nehmen entweder das manuelle Samyang oder das 1000€ teurere ART.
 
Ein Samyang mit AF Aufpreis von 1000€. Kling zumindest bis jetzt so.
Die Canonierer haben es einfacher, die haben noch das gute L als Alternative. Wir, Nikonianer, nehmen entweder das manuelle Samyang oder das 1000€ teurere ART.

Danke dir schon mal für Deine Einschätzung! Wenn dies so wäre und lediglich der AF unterschiedlich wäre, würde ich wahrscheinlich erst einmal mein Samyang behalten....
 
@prinz75: Guckst Du in mein Review, da hast Du den Vergleich.
 
AW: Sigma 135 F1.8 DG ART

darf ich fragen, wie sich der AF verhält? Typisch Sigma oder so wie man es von Nikon-Gläsern gewohnt ist? Ist nicht ketzerisch gemeint, bin leider ein gebranntes Kind in Sachen Sigma und unbrauchbarer AF:o
 
AW: Sigma 135 F1.8 DG ART

darf ich fragen, wie sich der AF verhält? Typisch Sigma oder so wie man es von Nikon-Gläsern gewohnt ist? Ist nicht ketzerisch gemeint, bin leider ein gebranntes Kind in Sachen Sigma und unbrauchbarer AF:o

Ich hatte Backfokus und habe nach ca 1 Stunde testen per Live View und Stativ nun einen Wert von -10, damit bin ich nun zufrieden.
Schnell ist der AF und zumindest treffsicherer als das 85mm f1.4 non Art.
Der Härtetest aber ist bei mir ein Handball- oder Volleyballspiel.
 
Roy_Khan, probier mal abwechselnd im Nahbereich und auf unendlich zu fokussieren, also ganz in die Weite. Das ist der ultimative Sigma Test, bei dem bei mir die meisten ART's versagt haben.
Kontrollieren kannst du mit dem LV AF. Wenn bei dem Test alles perfekt ist, dann kannst du davon ausgehen, dass das Objektiv dich fast nie im Stich lässt.
 
Was mich mal interessiert, ist ein Vergleich zwischen Sigma 135/1,8 und Nikon 135/2 DC. Und zwar jetzt nicht an Hand von Testtafeln, sondern in der Praxis an Hand von Bildern. Kann man die messtechnischen Vorteile des Sigma auch wirklich so in den Bildern sehen, also auch dann, wenn man es nicht direkt drauf anlegt? Oder kann auch das Nikkor mal punkten, z. B. beim Bokeh oder der DC-Funktion? Und wie sieht es mit dem AF aus - da ist das DC Nikkor ja als Diva verschrien.

Denn gerade wenn der Gebrauchtkauf auch in Frage kommt, könnte das DC-Nikkor durchaus eine Alternative sein, es sind ja deutlich mehr gebrauchte Exemplare auf dem Markt, was zu entsprechend günstigeren Gebrauchtpreisen führt.
 
ich würde total gern ein paar Beispielaufnahmen mit krassem Gegenlicht sehen... hat einer von den glücklichen Besitzern welche?

LG Silvia
 
Mich würde mal die Meinungen von denjenigen Interessieren die auch mal Hochzeiten fotografieren:

Ich hab derzeit als Festbrennweitensetup das 35 1.4 ART 50 1.4 ART und Tamron 85 1.8 VC. Dazu im Telebereich ein 70-200 2.8 OS an der D750.

Aber irgendwie hänge ich mich der BIldwirkung des 135L damals bei Canon heute noch nach :angel::angel:

Allerdings finde ich meine Fototasche langsam eh zu voll. Gut das Zoom ist wegen der Flexibilität gesetzt, aber ansonsten? Würdet Ihr eine der bisherigen Linsen zu Gunsten des 135 rausschmeissen? Oder doch erstmal dazukaufen?

P.S: Ich hoffe das passt hier in den Diskussionsthread?
 
Ich war mal fix unten, habe mal paar Minuten der Trockenheit genutzt!
Also ich bin voll zufrieden... alle bei f1.8, außer die schilder bei f2.

Hier mal die jpgs in voller 36MP:
https://www.flickr.com/photos/137792748@N08/sets/72157682674804685

alle Fotos nur dezent bearbeitet und fürs Forum beschnitten und verkleinert.
Das Auto gefällt mir dabei besonders gut. :)

Der Fokus im Bild mit den Schildern auf dem Blauen und beim Vergrößern noch alles scharf.
 

Anhänge

@Roy_Khan
Wenn de AF sitzt, dann passt alles. Viel Spaß mit dem Objektiv:top:

Mich würde mal die Meinungen von denjenigen Interessieren die auch mal Hochzeiten fotografieren:

Ich hab derzeit als Festbrennweitensetup das 35 1.4 ART 50 1.4 ART und Tamron 85 1.8 VC. Dazu im Telebereich ein 70-200 2.8 OS an der D750.

Aber irgendwie hänge ich mich der BIldwirkung des 135L damals bei Canon heute noch nach :angel::angel:

Allerdings finde ich meine Fototasche langsam eh zu voll. Gut das Zoom ist wegen der Flexibilität gesetzt, aber ansonsten? Würdet Ihr eine der bisherigen Linsen zu Gunsten des 135 rausschmeissen? Oder doch erstmal dazukaufen?
Meine persönliche Meinung: dem ART fehlt einfach ein Stabilisator, damit es zu einem richtig guten Allrounder wird.
Von den von dir gennanten FB's besitze ich nur das 50er ART. Als 70-200 dient mir das neue Tamron G2, zuvor tat es das VRII.
Das 70-200 würde ich niemals durch ein 135 1.8 ersetzen, aber eventuell ergänzen. Allerdings musst du dir im Klaren sein, dass du auf Hochzeit belichtungstechnisch mit dem 70-200 meist besser fährst (Stabi). Ich weiß nicht, wie gut das 70-200 Sigma ist, aber das neue Tamron G2 ist für ein Zoom sehr scharf, und zwar schon offen (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14517716&postcount=299 schau dir 130mm Crop an). Klar wird es das 135er ART nochmals etwas toppen, dafür ist es aber fast genau so schwer, fast genau so teuer (in meinem Fall sogar 120€ teurer), unstabilisiert und bei weitem nicht so flexibel (135mm fix). Aber es ist halt eine Festbrennweite mit besserer Optik und größerer Blende.

Du hast aber schon eine ganze Sammlung von Festbrennweiten, und das 135er passt gut rein. Probier's, kauf's. Größenmäßig wirst du Platz sparen, gewichtstechnisch ist da nicht viel dazwischen (300g).
Das Problem ist halt, du musst noch mehr wechseln. Wechseln kostet Zeit und ist nervig. Es kommt aber drauf an, welcher Art Fotograf du bist. Manche fotografieren mit 2 FB's ganze Hochzeit, die anderen brauchen von 14 bis 200 Millimeter.
Ich kann dir nur von mir berichten: mein 105E liegt die meiste Zeit nur rum, das 70-200 arbeitet dafür dauernd. Aber es ist bei mir so, muss also bei dir nicht zwangsläufig auch so sein;)
 
Also zum Thema Flexibel:
Ich hab bisher Trauung und Feier fast immer mit Zooms gemacht. Die FBs und somit auch eben das 135er sind eher für paarshooting etc. gedacht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten