• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Dieses gewisse Etwas kann man den mit den Reglern kameraintern vor dem Foto, oder mit lightroom etc. nach dem Foto herbeiführen, behaupten gewisse Leute hier. Du kannst die Linse also gleich kaufen und musst nicht auf diese Fotos warten.:evil:

oder gewisse Leute sinnieren, ähnlich religiösen fanatikern, über unbeschreibliche und nicht wissenschaftlich erklärbare dinge :evil:
 
Chevrette, also schaust Du dir unterschiedliche Motive von unterschiedlichen Fotografen an, nehme ich an - anstatt selbst verglichen zu haben? Da spielt aber noch das persönliche Können des jeweiligen Nutzers und die Umstände eine grössere Rolle.
Klar schaue ich mir Bilder unterschiedlicher Fotografen an. Was anderes bleibt mir ja auch nicht übrig. Ich habe die Objektive schließlich nicht bei mir herumliegen. Ich brauche auch keinen wissenschaftlichen Test. Was am Ende bei raus kommt, muss mir gefallen, das reicht. Es braucht nicht zwingend das Beste zu sein.

Mir ist auch klar, dass ich berücksichtigen muss, wer fotografiert hat und eventuell mit welchem Aufwand. Ich meine, die mit einer D5 gemachten Bilder werden ja nicht (nur) deshalb besser als die mit einer D3300 gemachten Bilder, weil die Kamera besser wäre, sondern weil die Fotografen, die sie benutzen, ganz anders ambitioniert sind.

Bisher bin ich gut gefahren mit Entscheidungen, die ich auf Grund von solchen Bildern getroffen habe. Die Objektive gefallen mir bis heute.
Mit Anschaffungen, die ich auf Grund präziser Tests mit Testtafeln und sonst was getan habe, hadere ich teilweise bis heute.

Vibo... das Bokeh ist aber wirklich nicht schön (im Gegensatz zum Motiv). Die Doppelkonturen sind schon sehr "unruhig".
Also mir gefällt's. Der Hintergrund ist malerisch und trägt positiv zum Bild bei.

Aber ich würde mir ein Objektiv nicht wegen dieses Bildes kaufen. Weil's nur ein Bild ist. Da kann zu viel nur an der vielleicht dort vorhandenen Situation liegen.
 
Ich brauche auch keinen wissenschaftlichen Test. Was am Ende bei raus kommt, muss mir gefallen, das reicht. Es braucht nicht zwingend das Beste zu sein.

...

Bisher bin ich gut gefahren mit Entscheidungen, die ich auf Grund von solchen Bildern getroffen habe. Die Objektive gefallen mir bis heute.
Mit Anschaffungen, die ich auf Grund präziser Tests mit Testtafeln und sonst was getan habe, hadere ich teilweise bis heute.

Das mache ich ja auch nicht... Testtafeln sind mit wenigen Ausnahmen für mich uninteressant - ich hab hier in der Vergangenheit die Bildbeispielthreads eher mit vielen praktischen Beispielen gefüllt. Ich versuche nämlich bei praktischer Gelegenheit, wenn genügend Zeit ist, festzustellen wie sich ein Glas unter bestimmten Bedingungen verhält und sichte auch ansonsten das Material was im harten Einsatz entstanden ist.

Und da mir nach mittlerweile über 50000 Bildern mit dem Apo Sonnar und wahrscheinlich noch mehr mit dem 135L (Brenizer sei dank :ugly:), weiss ich ganz klar, wo die (wenigen) Schwächen und die (vielen) Stärken der beiden 135er Gläser liegen, welchen Bildeindruck man ungecroppt erreichen oder welchen man durch stufenweises croppen oder nachträgliches entfernen von Objektiveigenschaften (Vignettierung!) erreichen kann. Kein Fotograf bei Flickr sagt Dir soetwas.

Das Sigma werde ich mir wohl eher nicht kaufen müssen, da ich für beste Bildqualität (mit wenigen Abstrichen bezüglich der Vignettierung und dem daraus) und den "gewissen Zeiss-Look" ungecroppt das Apo Sonnar einsetzen kann. Das 135L ist einfach ein leichter, AF-schneller, sehr guter Allrounder.

Das Sigma müsste schon folgende Eigenschaften haben um beide Gläser zu ersetzen:

  • Ähnlich gute LoCa Korrektur wie beim Apo Sonnar.
  • Gegenlichtverhalten wie beim Apo Sonnar oder 135L. Also im schlimmsten Fall bei einer sauberen Linse, ein Flare mit radialem Verlauf und keine. verschütteten Artefakte.
  • Weniger Vignettierung als das Apo Sonnar und entsprechend weniger Swirling nach einer nachträglichen Korrektur.
  • Ähnlich guter Schärfeverlauf wie das Apo Sonnar bei gleicher Aufnahmehöhe und Entfernung.
  • Ähnlich sicherer und schneller AF wie beim 135L

Das wäre wohl dann das beste aus 2 Welten. Ich werde das mal sicherlich austesten.
 
Dass ein Objektiv, übrigens genau so wie Kamera, meist kleinere Bedeutung haben, als das Können und Erfahrung des Fotografen, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Dass ein Fotograf mit D5 auch schlechtere Fotos machen kann als einer mit D5200, weiß hier, glaube ich, auch jeder.
Wer bspw. Bilder anderer Fotografen bearbeiten muss, weiß, wovon ich rede. Man kann mit einer 5DII und günstigen 1.8 Optiken deutlich! besser eine Hochzeit "einfangen" als mit einer 1DX und 1.4 Premium Objektiven.

Das gewisse Etwas in den Bildern kommt aber zu 80% vom Fotografen, nicht von der Optik oder Kamera.
Deswegen lass dich nicht täuschen, Chevrette:top:
 
Dass ein Objektiv, übrigens genau so wie Kamera, meist kleinere Bedeutung haben, als das Können und Erfahrung des Fotografen, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Dass ein Fotograf mit D5 auch schlechtere Fotos machen kann als einer mit D5200, weiß hier, glaube ich, auch jeder.
Wer bspw. Bilder anderer Fotografen bearbeiten muss, weiß, wovon ich rede. Man kann mit einer 5DII und günstigen 1.8 Optiken deutlich! besser eine Hochzeit "einfangen" als mit einer 1DX und 1.4 Premium Objektiven.

Das gewisse Etwas in den Bildern kommt aber zu 80% vom Fotografen, nicht von der Optik oder Kamera.
Deswegen lass dich nicht täuschen, Chevrette:top:

Stimmt. Und wenn man ein mässiger Fotograf ist im kreativen Sinn, weil man nicht fähig/gewillt ist, z.B. den Hintergrund so zu gestalten/auszuwählen, dass dieser genau so viel zur Qualität des Gesamtbildes beiträgt wie der Vordergrund (hat halt nichts mehr mit Technik zu tun, sondern mit Gestaltung:evil:), lässt man jeweils alles im unscharfen Bokeh verschwinden. Deshalb erhalten solche Linsen wie das 135 1.8 hier so viel Aufmerksamkeit.

Aber es werden auch die Bokehbilder immer langweiliger, genau wie viele andere Klassiker...
 
. Man kann mit einer 5DII und günstigen 1.8 Optiken deutlich! besser eine Hochzeit "einfangen" als mit einer 1DX und 1.4 Premium Objektiven.
:

Bin eher der Meinung, dass man mit beiden eine Hochzeit einfangen kann. Wenn man weiss wie man den im Gegensatz zur MK2 phänomenalen AF der 1Dx bedienen kann, dann hat man definitiv mehr Keeper mit letzterer. Der eine Kreuzsensor der 5D MK2 hat immer genervt... Ergo 1Dx erheblich stressfreier für ne Hochzeit :D

Genug OT :)
 
Man kann mit einer 5DII und günstigen 1.8 Optiken deutlich! besser eine Hochzeit "einfangen" als mit einer 1DX und 1.4 Premium Objektiven.
So wie dieser Satz da steht ist die Aussage falsch. Der gleiche Fotograf kann mit der zweiten Kombi mehr erreichen als mit der ersten. Ein guter Fotograf macht aber bessere Bilder mit der ersten Kombi als ein schlechter Fotograf mit der zweiten Kombi.
 
Und nun könnt ihr mit dem off topic aufhören. Hier gehts ums Sigma 135/1,8 und nicht darum wer mit welchem Equipment bessere Bilder macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Linse gerade bestellt, nachdem meine Jahressteuer passenderweise gestern fertig wurde und weitaus mehr zu meinen Gunsten ausfiel, als ich dachte. Hach, ich freu mich.
 
Dann warten wir mal ab, bis sie das ART gegen das 105E getestet haben. Das 135er wird wohl das neue Über-ART sein:top:
 
Egal wie es ausgeht. Sigma bewirkt, dass sich Nikon als auch Tamron anstrengen müssen um gute Objektive zu bauen. Sonst laufen sie außer Konkurrenz.
 
Dann warten wir mal ab, bis sie das ART gegen das 105E getestet haben. Das 135er wird wohl das neue Über-ART sein:top:

Schau mal im Fredmiranda.
Dort wurde entdeckt, dass das 105 den HG viel cremiger weichmatscht und schönere Farben abliefern soll.

Desweiteren wurde mit dem 70-200 VR2 und dem 135 Art ein kleiner Blindtest gemacht. In Sachen Schärfe nehmen sie sich wenig. Wens interessiert...
Mich interessiert das Art nicht die Bohne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten