• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Wie gesagt, S5Profan, hätte ich an deiner Stelle lieber in Richtung 70-200 geschaut. Die Gründe dafür habe ich bereits genannt. Zwischen f/1.8 und f/2.8 ist aufgerundet gerade mal eine Blende Unterschied. Das macht den Kohl nicht fett, und außerdem willst du eh abblenden. Mit dem Zoom bist du nochmals flexibler und vom AF her (vermutlich) schneller unterwegs.
Das ist aber meine persönliche Denkweise, welche natürlich nicht für dich auch gelten muss.

Oder wie bereits geschrieben wurde, nimm einfach beides. Zum Preis eines FL's bekommst du das G2 und das 135 ART.

.....Momentan treibt mich ja nichts, da ich eigentlich gut aufgestellt bin, und mich mehr die Schärfeleistung zum Rand hin interessiert...; nein, die Blende 1.8 werde ich vermutlich eh nie nutzen und für mich zählt wirklich mehr die Optische Gesamtqualität der Linse.
Warte ma aufs erste richtige Review...!
 
Sitzt der AF auf Anhieb bei deinem Exemplar, Thomas, in allen Entfernungen?
Meine zwei 85er hatten beide einen entfernungsabhängigen Frontfokus (Nahbereich gut, Ferne schlecht). Wie schaut es bei deinem aus?

Welchen Thomas meinst du denn jetzt?
Bei meinem sitzt der AF egal ob Fern oder Nah.

0.5 Seckunden, dann wäre es schneller als das Nikon 70-200/2.8 VR2

Gruß
Thomas
 
Mit Thomas meine ich den tombomba2:)

0,5 Sekunden ist absolut ausreichend für die allermeisten Aufgaben. Das ist in etwa das VR II Niveau (nach Bauchgefühl).
 
Das AF des Sigma hat etwas mehr Varianz als vom Nikon 105/1.4E. Aber es brauchte (TaTa!) *keine* Feinjustierung und war gleich gut bei 5m wie bei unendlich.
Zum Them Fokusgeschwindigkeitsvergleiche: Das Nikon 70-200/2.8G VRii fokussiert in etwa 0.6 Sekunden, das neue Nikon 70-200/2.8E VR rast in nur 0.35 Sekunden (jeweils immer unendlich auf 2m bei 200mm Brennweite).

Puh: Jetzt nur noch den Gegenlicht-test, dann bin ich fertig (auch im übertragenen Sinn).
 
Alles andere, was ich über die Linse herausgefunden habe, gibt's hier.
Viel Spaß beim Lesen.
Und bei Fragen einfach fragen - noch habe ich die Linse...
 
Thomas :top::top::top:
Nur ein kleiner Hinweis: dir ist ein Fehler im Verdict vs. 105E untelraufen:
Compared to the Sigma 135/1.4 Art....

Ansonsten scheint das Ding richtig scharf zu sein:top: AF ist schnell, kurze Verschlusszeiten sind beim Sport eh drin, deswegen ist Verwacklung kein Problem.
Ich habe jedoch kleine Bedenken bezüglich 135mm und f/1.8.
Erstens sind 135mm schon eine Menge Holz, man braucht schon eine gute Entfernung zum Objekt (Blitzen ist evtl. problematisch). Zweitens muss man die Zeiten relativ kurz halten (ich denke, bei mir würde es auf ca. 1/320-1/400s hinauslaufen, um sicher zu gehen), und es hat "nur" f/1.8, sprich 2/3 EV weniger Licht. Wenn man die Brennweite dazu rechnet, kommt man auf etwa eine Blende mehr als beim 105E, und wohl etwa 1 1/3 EV mehr als beim 85 1.4.
Oder wie siehst du das Ganze?
Hast du auch Bokehvergleiche (Portrait) gemacht?
Und die Frage aller Fragen: behältst du das 135er oder hast du kein Interesse dran?

Das Samyang schlägt sich ja hervorragend:top: Die Schärfe in den Ecken ist sagenhaft:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jedoch kleine Bedenken bezüglich 135mm und f/1.8.
Erstens sind 135mm schon eine Menge Holz, man braucht schon eine gute Entfernung zum Objekt (Blitzen ist evtl. problematisch). Zweitens muss man die Zeiten relativ kurz halten (ich denke, bei mir würde es auf ca. 1/320-1/400s hinauslaufen, um sicher zu gehen), und es hat "nur" f/1.8, sprich 2/3 EV weniger Licht. Wenn man die Brennweite dazu rechnet, kommt man auf etwa eine Blende mehr als beim 105E, und wohl etwa 1 1/3 EV mehr als beim 85 1.4.

Ähm was??
Blitzen ist hier eher angenehmer, das Licht ist nicht so hart wie wenn du näher dran bist.

Bei F1.4 oder F1.8 solltest du dir eher um die sehr geringe Tiefenschärfe machen. Du wirst eher mit dem Schärfepunkt nach vorne oder hinten wakeln, bevor du einen unschärfewackler hast.

Gruß
Thomas
 
Ähm was??
Blitzen ist hier eher angenehmer, das Licht ist nicht so hart wie wenn du näher dran bist.

nö, es ist genau umgekehrt (gleiche Lichtformer vorausgesetzt natürlich)


Bei F1.4 oder F1.8 solltest du dir eher um die sehr geringe Tiefenschärfe machen. Du wirst eher mit dem Schärfepunkt nach vorne oder hinten wakeln, bevor du einen unschärfewackler hast.

nö (zumindest nicht so pauschal)

vg, Festan
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaa, du hast schon richtig gelesen. Im Hellen zu blitzen, wenn du weit weg bist, kommt am Ziel nix mehr an.
Man blitzt ja nicht einfach irgendwie frontal, sondern durch "Weichmacher":grumble:
Außerdem hat das SB-5000 auch nicht unendlich viel Power (leider).
 
Jaaa, du hast schon richtig gelesen. Im Hellen zu blitzen, wenn du weit weg bist, kommt am Ziel nix mehr an.
Man blitzt ja nicht einfach irgendwie frontal, sondern durch "Weichmacher":grumble:

das stimmt zwar, aber das Licht muss ja nicht so weit weg sein wie die Kamera. Sonst bringt ja auch ein "Weichmacher" nichts mehr und man kann ihn gleich mit weglassen (außer er ist in der 2 Meter Klasse).

vg, Festan
 
Außerdem geht es nur darum eine ISO-Stufe gegenüber dem 105er 1,4 zu retten. Das packt jeder Blitz auch mit Softbox.
 
Außerdem geht es nur darum eine ISO-Stufe gegenüber dem 105er 1,4 zu retten. Das packt jeder Blitz auch mit Softbox.
Nur? Klar, wenn man mit ISO400 blitzt, dann ist es "nur" eine ISO Stufe.
Ne ne, so einfach ist es nicht. Aufhellblitzen bei Sonne und ISO64, das ist nicht ohne. Da kamen SB-900/SB-910 schon öfter ins Schwitzen und verweigerten nach mehreren Bildern den Dienst (Überhitzungsschutz).

Aber wollen wir hier ernsthaft über's Blitzen diskutieren?
Ich meine, von mir aus gerne, aber ist es nicht OT hier?
 
Jau, klar OT :D
Danke Vibo für den Fehlerhinweis: Ein Sigma 135/1.4 Art für 1400 EUR wäre natürlich der Überhammer!

Ich bin zwischen dem Nikon 105/1.4E und dem neuen Sigma hin- und hergerissen:

Das Sigma liefert insgesamt die etwas bessere optische Leistung, was für mich normalerweise die Sache entscheidet.
ABER...
bei 135mm ohne Stabi und 2/3 weniger Blende komme ich bei meiner Art zu fotografieren (normalerweise ohne Stativ) schon deutlich an meine Grenzen. D.h. ich würde beim Sigma den ISO-Wert schon eine Stufe höher ziehen - und damit eine Stufe Kontrast im RAW verlieren.
UND...
Das Nikon fokussiert mir immer noch etwas zuverlässiger als das Sigma.

Und außerdem habe ich für meine Produktfotografie ohnehin das Samyang 135/2.0. Für Aufnahmen vom Stativ brauche ich da nix anderes mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 135er ist neben dem neuen 14 1.8 das für mich interessanteste ART Objektiv. Aber mich schreckt das auch etwas ab: f/1.8 und 135mm - das schreit nach relativ kurzen Verschlußzeiten:angel: Und hohe ISO mag ich eigentlich gar nicht. Dazu kommt noch das vor kurzem erstandene 70-200 G2 mit geilem VC und geiler optischer Leistung vor allem im mittleren Bereich ~130mm und extrem zuverlässigem AF...:cool:


Meine Überlegung wäre eigentlich auch, das 105E gegen 135 ART einzutauschen. Eine FB reicht mir in diesem Bereich vollkommen aus. Allerdings schreckt mich das oben genannte irgendwie ab.
Zickt das Sigma nicht beim AF rum? Das macht mir am meisten Angst.

Deine Tendenz geht wohl auch mehr in Richtung 105E, oder?
Statt dem ART ein 135 Sami anzuschaffen, wäre natürlich auch eine Alternative.
 
Ich bleibe höchstwahrscheinlich bei meiner Kombi Nikon 105/1.4E + Samyang 135/2.0.
ABER...
Wenn ich das Samyang nicht hätte, würde ich mir das Sigma zulegen, weil es so geringe Farblängsfehler hat. gelöscht

Was das AF des Sigma angeht: es schwankt mit Reikan Focal gemessen etwas stärker als das Nikon. Aber es hat (auch bei den Real-Aufnahmen) keine echten Ausreißer produziert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber es hat (auch bei den Real-Aufnahmen) keine echten Ausreißer produziert.
Na das ist immerhin schon mal was:top:
Das Problem des Nikons ist der relativ langsame AF Motor. Die Genauigkeit ist bei ihm dagegen vorbildlich. Zumindest solange sich nix großartig bewegt:D
Das ART scheint (laut deinen Angaben) dagegen sehr flott zu sein. Und das finde ich sexy an ihm:cool:
Eigentlich fährt man mit der Kombi 70-200 + 105 auch super... 105 für "besondere", stille Portraits, 70-200 für Bewegungen.
 
Ne ne, so einfach ist es nicht. Aufhellblitzen bei Sonne und ISO64, das ist nicht ohne. Da kamen SB-900/SB-910 schon öfter ins Schwitzen und verweigerten nach mehreren Bildern den Dienst (Überhitzungsschutz).

Redest du jetzt plötzlich vom Gegenlicht, wegen ausfressen der Lichter und nicht mehr von zu langen Belichtungszeiten?
 
Redest du jetzt plötzlich vom Gegenlicht, wegen ausfressen der Lichter und nicht mehr von zu langen Belichtungszeiten?
Ich rede von kurzen Belichtungszeiten mit Blitz (Entfernung) oder kurzen Belichtungszeiten ohne Blitz (Verwacklung). Egal wie du es drehst, Lichtstärke bleibt Lichtstärke, und Brennweite bleibt Brennweite. Wenn das 135er den Stabi hätte, hätte es schon längst einen vorreservierten Platz in meiner Fototasche:evil:
Von zu langen Belichtungszeiten war doch keine Rede, oder habe ich mich irgendwo falsch ausgedrückt?:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten