• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Sigma 135 F1.8 DG Art

Danke, sieht doch noch recht handlich aus.

Als ich das 85er Art in der Vitrine gesehen hatte, war ich doch etwas erschrocken.

Passte der Fokus bei dir auf Anhieb oder musstest du justieren?

Habe jetzt gerade mal nachgeschaut, das 135er wird momentan noch nicht von Sigma Optimization Pro unterstützt. (Objektiv wird nicht erkannt)
Aktuelle Software wird es wohl erst geben, wenn das Objektiv in den Handel kommt. :(

Gruß
Thomas
 
Wie siehst du die Schärfe ggü. dem 85 ART, oder ist es noch kein ART bei dir?
Funktioniert der AF auf Anhieb (Nahbereich und Unendlich abwechselnd)?
AF Tempo ist wohl vergleichbar mit dem 85 ART, oder?

Optisch und von der Größe her könnte es glatt als 85 ART durchgehen:)
 
Hallo Thomas, Danke für deine Erläuterung und v.a. auch für die eingestellten Fotos! :top: Wie schnell würdest du den AF einschätzen, verglichen mit dem 35/1.4 Art oder z.B. dem Nikon 70-200 VRI/II?

Wünsche weiterhin viel Spaß mit dem Sigma! :top:
 
Wie siehst du die Schärfe ggü. dem 85 ART, oder ist es noch kein ART bei dir?
Funktioniert der AF auf Anhieb (Nahbereich und Unendlich abwechselnd)?
AF Tempo ist wohl vergleichbar mit dem 85 ART, oder?

Optisch und von der Größe her könnte es glatt als 85 ART durchgehen:)

Ich habe kein 85er Art. Kann also daher keine Vergleiche ziehen. Ich habe den Vorgänger und bin soweit zufrieden.
Der AF vom 135er funktioniert problemlos, egal ob von fern auf nah oder andersrum. Hab das jetzt extra ausprobiert. Ich war heute mit dem Schäferhund meiner Tochter unterwegs und habe den AF getestet. Hundeaction geht problemlos.
Generell find ich den AF vom 135er sehr Treffsicher. Ich habe am Mittwoch auf einer Veranstalltung viel Schnappschüsse gemacht, und da hat auch alles gepasst. Die Kombi D5 und 135er ist problemlos.

Gruß
Thomas
 
DSC_0443.jpg


DSC_0478.jpg


Gruß
Thomas
 
Wenn du die Motivverfolgung und Treffsicherheit des 135er beurtielen müsstest, wo würdest du es im Vertleich zum 24-70 sehen? Wie hoch war bei dir der Ausschuss, als du den Hund fotografiert hast?
 
Bei F1.8 wird es schwierig von Ausschuss zu reden, da der Fotograf wohl die größte Schwachstelle bildet. Bei einem rennenden Hund mit dem AF Feld auf dem Auge zu bleiben ist unmöglich. Den Kopf treffe ich problemlos, und da liegt auch immer die Schärfe. Je nach dem auf der Schnauze den Ohren oder dazwischen. In der Praxis macht es mit F1.8 auch keinen Sinn Hundaktion zu Fotografieren.

Gruß
Thomas
 
Das ist klar. Mir ging es rein darum, den AF überhaupt einzuschätzen.
Ich hatte SIGMA 85 ART schon und war von dem schnellen AF recht angetan. Allerdings sagt mir die Brennweite von 85mm nicht so recht zu, deswegen Überlegung in Richtung 135 ART.
 
Wie groß ist denn das Objektiv inklusive angesetzter Gegenlichtblende (Länge und Durchmesser der Geli?). Bin brennend an dem Objektiv interessiert und die Taschen-Kompatibilität wäre ein nicht ganz unwichtiges Thema für mich:)
 
Was mich bei dem Lenscal Bild bei f1.8 wundert: der blaue Vordergrund.
Ich dachte immer, Farblängsfehler sind vorne rot (und hinten grün).

Wie ist Deine sonstige Erfahrung mit Farblängsfehlern, Thomas?
 
Ergänzung: Der Durchmesser der GeLi ist ca. 101mm, die Gesamtlänge von Linse+GeLi ca. 181mm.
Zum Vergleich, das Nikon 105/1.4E ist mit GeLi 154mm lang, der Durchmesser der GeLi ist 111mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant übrigens, dass die deutsche Sigma Seite von 1:5 Vergrößerung bei 88cm Entfernung schreibt, die englische von 1:4.3 (auch bei 88cm).
Aber egal, auch 1:5 wäre schon eine sehr brauchbare Vergrößerung.
Wie die Bildqualität dabei aussieht ist allerdings eine völlig andere Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei dem Lenscal Bild bei f1.8 wundert: der blaue Vordergrund.
Ich dachte immer, Farblängsfehler sind vorne rot (und hinten grün).

Wie ist Deine sonstige Erfahrung mit Farblängsfehlern, Thomas?

Ich habe bisher ca. 1500 Aufnahmen mit dem Objektiv gemacht, davon min 90% offenblende. Mir ist diesbezüglich nix negatives aufgefallen. Ok ich habe keine Zweige fotografiert.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten