Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Glückwunsch und viel Spaß damit!Moin,
ich hab das Teil seit Samstag und bin begeistert.
Das verspricht viel!Knackescharf und blitzschnell im Focus ...
Das 70-200 und das 200-400 werde ich dauerhaft ausmustern.
Den Preis habe ich mir als Kaufpreis vorgenommen, wird zum Spätjahr hin vielleicht erreicht werden können.Ein guter Preis für das Teil wären so um die 1990.-
...oder auf Schellen von Alternativanbietern warten, wenn man viel mit Stativ arbeiten will...
Wenn Du bis Heute mit 100 mm klargekommen bist, dann machst Du mit 200 mm einen Riesensprung und kannst mit 400 mm Nichts anfangen.Ich weiß nicht, ob es schon wo steht - aber die Stativschelle scheint der größte Knackpunkt an diesem Objektiv zu sein, leider, und wieder einmal.
...
Für mich ist damit endgültig die Entscheidung fürs 70-200 f/4 gefallen (dzt. ist ein Zeiss 100mm MP das längste Objektiv in meinem Rucksack, das ich mir natürlich behalten werde).
Kirk hat bereits eine Alu-Schelle angekündigt, soll demnächst erhältlich sein:
Hier gibt's einen technischen Vergleich zwischen dem AF-S, dem AF und dem 70-200mm mit TC-20III. Jeweils bei 400mm und Offenblende.
Ich dachte das könnte den ein oder anderen hier evtl. interessieren![]()
Bei distanzwechseln, da macht das neue 80-400 einmal wupp und das wars.
Geil.![]()
Moin,
ich hab das Teil seit Samstag und bin begeistert.
Knackescharf und blitzschnell im Focus kann man mit dem Ding bei 400/5,6 mit 1/80 noch scharfe Aufnahmen aus der Hand machen.
Das Beste: mehr als 5 Kilo weniger Gepäck.
Das 70-200 und das 200-400 werde ich dauerhaft ausmustern.
Jetzt kommt man mit zwei Optiken und zwei Bodies von 24-400mm.
Klasse!
Allerdings liegt es aufgrund des grossen Durchmessers und des doch etwas schwergängigen Zoomrings nicht wirklich locker in der Hand. Ich denke, dass ist aber nur eine Frage der Zeit, bis man sich daran gewöhnt hat.
Der Preis schmerzt allerdings deutlich. Ich bin mir aber sicher, wenn Nikon die Berge des alten 80-400 verkauft hat, dann wird sich der Preis für das Neue auch deutlich nach unten bewegen.
Ein guter Preis für das Teil wären so um die 1990.-
Und dann tauscht man das Auto gegen einen einzelnen Sportler (oder ein Paar), den man formatfüllend (und hochkant) abbilden möchte. Wenn der dann auch noch etwas unplanbar durch die Gegend läuft (wie es auch bei Mannschaftssportarten mal passieren soll), dann bin ich über einen schnellen AF genauso froh wie beim Verfolgen eines 110m Hürdenläufers, den man mit dem 80-400 so ca. von 40m Entfernung bis hin zu 5m Entfernung formatfüllend im Bild halten kann. Auch da erwarte ich von einer modernen Ausrüstung, daß der AF trotz gleichzeitigem Zoomen (dafür habe ich schließlich das Zoom und kein 400/2.8 dabei) noch korrekt und ausreichend schnell nachgeführt wird.Was ich in diesen Forum und auch anderen nicht verstehe, ist der Wahn mit dem schnellen AF. Bei einer Entfernung, wo ein Auto formatfüllend am langen Ende abgebildet ist, spielt auf Grund des kurzen Fokusweges die AF Geschwindigkeit nicht mehr die Rolle, die viele glauben. Es war in der Trefferquote kein Unterschied fest zu stellen.
Und dann tauscht man das Auto gegen einen einzelnen Sportler (oder ein Paar), den man formatfüllend (und hochkant) abbilden möchte. Wenn der dann auch noch etwas unplanbar durch die Gegend läuft (wie es auch bei Mannschaftssportarten mal passieren soll), dann bin ich über einen schnellen AF genauso froh wie beim Verfolgen eines 110m Hürdenläufers, den man mit dem 80-400 so ca. von 40m Entfernung bis hin zu 5m Entfernung formatfüllend im Bild halten kann. Auch da erwarte ich von einer modernen Ausrüstung, daß der AF trotz gleichzeitigem Zoomen (dafür habe ich schließlich das Zoom und kein 400/2.8 dabei) noch korrekt und ausreichend schnell nachgeführt wird.