Je weiter die Distanz zum Motiv, desto stärker können negative Faktoren wie Luftflimmern, Dunst usw. zum tragen kommen.
Exakt dieser Punkt bringt micht dazu, eher mein 70-200 zu behalten, als das 80-400 für Landschaftsdetails zu nehmen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Je weiter die Distanz zum Motiv, desto stärker können negative Faktoren wie Luftflimmern, Dunst usw. zum tragen kommen.
Exakt dieser Punkt bringt micht dazu, eher mein 70-200 zu behalten, als das 80-400 für Landschaftsdetails zu nehmen.
Verstehe ich nicht so ganz, das 80-400 deckt schließlich den gleichen Brennweitenbereich ab und wenn die Bedingungen stimmen, hättest Du die Möglichkeit auch über 200mm zu gehen.
Es bleibt wie es ist, beides sind top Objektive aber eben doch auch unterschiedlich und so muss jeder für sich überlegen, welches besser passt.
Gruß
Heiko
Das würde ich so pauschal nicht sagen (die 1/1000 auch nicht, aber egal). Immerhin sorgt der VR auch noch für ein ruhiges Sucherbild bei 600mm (400mm an DX), das ich zum Zielen gerne nutzen würde.Bei Sport hat man Verschlusszeiten von 1/1000s und kürzer. VR aus,
Bei Sport hat man Verschlusszeiten von 1/1000s und kürzer. VR aus, zumal man mit einer minimalen Aulöseverzögerung rechnen muss, weil das VR Element beim Auslösen einer erneuten Zentrierung unterzogen wird.
Das würde ich so pauschal nicht sagen (die 1/1000 auch nicht, aber egal). Immerhin sorgt der VR auch noch für ein ruhiges Sucherbild bei 600mm (400mm an DX), das ich zum Zielen gerne nutzen würde.
Ist die zusätzliche Auslöseverzögerung so groß, dass sie auffällt?
Nikon schrieb:The D3 supports vibration reduction with VR lenses. Turn vibration
reduction off when shooting at fast shutter speeds.
Other vibration reduction settings may result in slower
frame advance rates and increased shutter lag.
D3 TechGuide
Würdet Ihr generell bei der Optik eine kurze Verschlußzeit bevorzugen oder eher denn VR aktivieren
Danke für Antwort werde meine Erfahrung machen, ansonsten ist die Optik einsame Spitze und meines Erachtens sogar "besser" wie das 70-200 VR II
Nutz denn jemand einen Konverter in Verbindung mit dem 80-400 und wenn ja welchen? Gibt es Erfahrungen? Oder wäre es besser mit der Nikon D750 den Cropfaktor zu aktivieren?
Die Suchfunktion hat mir den Thread zu Tage gefördert: >>klick mich<<
Mit der D800E und ihren enormen Cropfähigkeiten komme ich mit einem Ausschnitt schon verdammt nah an das Ergebnis, welches ich mit angesetztem TC14E habe.
Ich persönlich habe es nur zu Testzwecken gemacht, ansonsten wäre es für mich ziemlich unsinnig das 80-400 mit Konverter zu betreiben, wo ich noch eine 500´er Festbrennweite habe.