Ansonsten ist es allerdings ein Wahnsinnsglas - Nikon kann auch so was bauen, wenn sie wollen![]()
Heißt das etwa im Umkehrschluß, dass sie sonst Durchschnittskost für teuer Geld an den Mann/Frau bringen wollen





Sorry fürs OT...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ansonsten ist es allerdings ein Wahnsinnsglas - Nikon kann auch so was bauen, wenn sie wollen![]()
Natürlich, es gibt etliche Beispiele dafür. Aber eben auch die wirklich großartigen, kompromisslosen Gläser, die ihr Geld wert sind, wie das hier! Die meisten Portraitbrennweiten von Nikon kranken an vielen Kleinigkeiten - für Portraits meistens egal, aber sobald man sie für etwas Anderes einsetzt, wird man sofort damit konfrontiert. Dieses hier scheint wirklich makellos zu sein.Heißt das etwa im Umkehrschluß, dass sie sonst Durchschnittskost für teuer Geld an den Mann/Frau bringen wollen.
Ich habe eine Person in verschiedenen Aufnahmeabständen fotografiert. Der Effekt war immer zu bemerken, im Nahbereich halt deutlicher.
Selbst bei 10 Meter Entfernung wunderte ich mich die die geringe bzw. keine Schärfeänderung im Gesicht, da die Objektiv ja in der Regel etwas zulegen. Vorallem am Hintergrund wunderte ich mich über den überproportionalen Schärfezuwachs und am Vordergrung wurde es sogar weniger.
Versuche mal bei 1.4 korrekt zu Fokussieren, dann Abblenden auf 2.8. Und nun beim nächsten Foto fokussieren mit LV-AF bei 2.8. Irgendwie eine ganz andere Bildwirkung.
Nachdem ich jetzt die ersten 1000 Fotos mit dem Objektiv gemacht habe, kann ich das teilweise bestätigen. Bei 1.4 sitzt der Autofocus eigentlich so wie man sich das vorstellt (ca. 1/3 vorne 2/3 hinten). Wenn man dann leicht abblendet (z.B. auf 1.8 oder 2.0), dehnt sich der Schärfebereich ausschließlich nach hinten aus. Erst wenn man auf 3.2 oder mehr abblendet, dehnt sich der Schärfebereich auch nach vorne aus. Es ist aber zumindest bei meiner D810 nicht so, dass der fordere Bereich unschärfer wird.
Nachdem ich jetzt die ersten 1000 Fotos mit dem Objektiv gemacht habe, kann ich das teilweise bestätigen. Bei 1.4 sitzt der Autofocus eigentlich so wie man sich das vorstellt (ca. 1/3 vorne 2/3 hinten). Wenn man dann leicht abblendet (z.B. auf 1.8 oder 2.0), dehnt sich der Schärfebereich ausschließlich nach hinten aus. Erst wenn man auf 3.2 oder mehr abblendet, dehnt sich der Schärfebereich auch nach vorne aus. Es ist aber zumindest bei meiner D810 nicht so, dass der fordere Bereich unschärfer wird.
In der Praxis kann dies bei ganz leichtem abblenden bedeuten, dass man mit dem Autofocus besser auf etwas weiter vorne liegendes zielt, oder über die Autofocus Korrektur gegensteuert. Ich rede hier aber wirklich nur über Nuancen, die den Ausschuss verringern.
Allerdings macht das Fotografieren mit 1.4 mit dem Objektiv tatsächlich so viel spaß, dass man sehr viel mit Offenbarende fotografiert ;-)
Bin gerade mal dem Link von NoNo zu photozone gefolgt. Habe noch nie bei einem Objektiv so hohe Auflösungswerte im Test gesehen.
Werde mir das Objektiv doch mal genau ansehen ... das ist schon der Hammer ...
Dann schau dir bei Interesse auch noch das Sigma 85mm ART an. Es ist nochmals ein kleines Stückchen schärfer (außerhalb der Mitte), merkt man aber nur beim extremsten Pixelpeeping![]()
Bekommst du ne Provision auf den Abverkauf der Art's ?![]()
Bin gerade mal dem Link von NoNo zu photozone gefolgt. Habe noch nie bei einem Objektiv so hohe Auflösungswerte im Test gesehen.
Werde mir das Objektiv doch mal genau ansehen ... das ist schon der Hammer ...
Dann schau dir bei Interesse auch noch das Sigma 85mm ART an. Es ist nochmals ein kleines Stückchen schärfer (außerhalb der Mitte), merkt man aber nur beim extremsten Pixelpeeping![]()
Ich habe mir mit großem Interesse das 35/1,4 ART angesehen. Ich habe im Vergleich mit meinem Nikon 35/1,4 den Eindruck, dass das Bokeh des Nikon wesentlich weicher ist. Das Sigma ist sehr hart. Den Eindruck habe ich auch immer wenn ich andere ART-Bilder sehe.
................
Lediglich mit dem 50/1,4 kann Nikon nach meiner Meinung in keiner Kategorie gegen das Sigma ART ankommen. Ein gutes 50er sucht man bei Nikon vergebens. Das Nikon 58er ist nett aber schon etwas zu sehr auf der Seite einer "Bokehmaschine" für den Alltag.
Das schönere Bokeh hat bis jetzt immer etwas Schärfe gekostet. Seit dem Nikon 105E hat sich das geändert. Dieses bietet beides: hervorragende Schärfe und wunderschönes Bokeh![]()