• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Hier mal ein paar Beispielbilder bei f/1.4 in der Halle.

Die Fotos gefallen! Könntest du bitte etwas mehr zu Details nennen? Zumindest Kamera, ISO, Blende und Zeit? Wie empfandest du die Geschwindigkeit des Autofokus?
Wenn ich meine Fotos aus der Halle auswerte, benutze ich praktisch immer 135mm oder mehr, hattest du also mit dem 105er das Verlangen nach etwas mehr Reichweite?

Grüße
 
Die Fotos gefallen! Könntest du bitte etwas mehr zu Details nennen? Zumindest Kamera, ISO, Blende und Zeit? Wie empfandest du die Geschwindigkeit des Autofokus?
Wenn ich meine Fotos aus der Halle auswerte, benutze ich praktisch immer 135mm oder mehr, hattest du also mit dem 105er das Verlangen nach etwas mehr Reichweite?

Grüße

Sorry, ich nutze eine Chrome Erweiterung die mit die EXIF Daten anzeigt. Ich habe die Bilder um die EXIF Daten ergänzt.

Viele Grüße
Hermann
 
Ich hätte die Schärfe schon gern da, wo ich mit 1.4 fokussiert habe auch bei Verwendung von Blende 2.0 oder 2.8 - und nicht dahinter :confused:

Habe aus Spaß auch mal ein paar Bücher in der Nähe der Naheinstellungsgrenze fotografiert. Dabei würde ich dir recht geben, dass der Schärfebereich in diesem Fall etwas zu stark nach hinten wächst. In der Praxis kann ich das aber absolut nicht bestätigen. Bei einem auf mich zu rennenden Hund wurde die Nase durch eine Stufe abblenden sofort reproduzierbar knack scharf. Auch bei statischen Kopfportraits hat sich die Schäfte beim Abblenden wie gewünscht entwickelt.

Bei was außer Büchern hast Du den Focus Shift denn bemerkt? Es würde nicht interessieren, ob ich das bei meinem Objektiv nachstellen kann.
 
Dass die Schärfentiefe zunächst vor allem nach hinten zunimmt halte ich für praxisgerecht. Meist kommt hinter den Augen der Kopf des Menschen oder hinter dem Kopf der Rest vom Hund etc.

Gerade bei Portraitobjektiven reicht es absolut, wenn nach der Offenblende der Bereich der Schärfentiefe vor allem zunächst nach hinten wächst und dann etwas später auch nach vorne. Absolut praxisgerecht.

Ein Problem besteht für mich nur dann, wenn der anvisierte Fokuspunkt zu Beginn des Abblendens bei f/1,8, 2,0, 2,8 aus dem Bereich der bestmöglichen Schärfe läuft und nicht idealerweise nach dem Auge, zumindest auch irgendwann die Nase beginnt scharf zu werden, bevor es der Hintergrund wird ;)
 
Dass die Schärfentiefe zunächst vor allem nach hinten zunimmt halte ich für praxisgerecht. Meist kommt hinter den Augen der Kopf des Menschen oder hinter dem Kopf der Rest vom Hund etc.

Das mit dem Focusshift glaube ich einigermaßen verstanden zu haben, aber das sich ändernde Verhältnis zwischen Schärfentiefe vor bzw. hinter dem Fokuspunkt lässt sich doch nicht durch das optische Design eines Objektivs beeinflussen. Oder ist das gekoppelt?
 
Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese, scheint es ja wohl Serienstreuung zu geben.Vielleicht hätten sie das Ding doch lieber in Japan bauen lassen. Wenn das die Zukunft sein soll .. werden sich die Dritthersteller die Hände reiben.

:top:
 
Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese, scheint es ja wohl Serienstreuung zu geben...

:top:

...Ich würde eher auf Serienstreuung bei den Benutzern tippen:D


Naja...

Wie ich weiter vorn schon gesagt hatte, arbeitet der Phasen-AF bei den Nikons vor D5/D500 mit Lichtstrahlen, die durch einen Kreisring entsprechend Blendenöffnung 5,6 verlaufen.

D.h., dass der AF korrigiert werden muss, damit der bei Offenblende stimmt.

Nun unterliegen die Justage von Kamera und Objektiv bestimmten Toleranzen und es ist nicht auszuschließen, dass je nach Exemplar von Objektiv und die Kamera der AF irgendwo zwischen 1.4 und 5.6 optimal trifft somit der Fokus-Shift mal mehr oder mal weniger stark auffällt.

Gruß
ewm
 
Nicht der beste AF-Chart, würde ich aber mit dem Objektiv zum Service schicken.

War über die Tage nicht zu Hause, da hatte ich nichts besseres. Zum Kontrollieren hat es gereicht.


Bei was außer Büchern hast Du den Focus Shift denn bemerkt? Es würde nicht interessieren, ob ich das bei meinem Objektiv nachstellen kann.


Ich habe eine Person in verschiedenen Aufnahmeabständen fotografiert. Der Effekt war immer zu bemerken, im Nahbereich halt deutlicher.
Selbst bei 10 Meter Entfernung wunderte ich mich die die geringe bzw. keine Schärfeänderung im Gesicht, da die Objektiv ja in der Regel etwas zulegen. Vorallem am Hintergrund wunderte ich mich über den überproportionalen Schärfezuwachs und am Vordergrung wurde es sogar weniger.

Versuche mal bei 1.4 korrekt zu Fokussieren, dann Abblenden auf 2.8. Und nun beim nächsten Foto fokussieren mit LV-AF bei 2.8. Irgendwie eine ganz andere Bildwirkung.
 
Die D810 "friert" regelmäßig ein, wenn das 105-er 1,4 angesetzt ist. Nach Batterie entfernen und wieder einsetzen geht es dann bis zum nächsten "Einfrieren".Hat noch jemand das Problem?
 
Selten so gerne Bilder mit 1.4er Blende aufgenommen wie mit dem 105er. Das 85mm/1.4G bleibt immer öfter zu Hause. Mit der D5 deutlich weniger AF bedingten Ausschuß als mit der D4/D800 (bei Bewegungsaufnahmen)

Unbearbeitete Bilder out-of-cam, einfach auf 1200x800 verkleinert. Das erste Bild ist mit f2 wegen der max. Helligkeitsgrenze der D5 aufgenommen, der Rest mit f1.4.

LG, Andy
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten