• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Wie verhalten sich eigentlich die Katzenaugen beim abblenden? Die kreisrunden Balls werden ab Blende 2.2 schon etwas eckig, ab Blende 2.8 schon gut erkennbar eckig (zumindest beim afs851.4). Eckig will ich nicht, ist kein Feng Shui:eek: Style mehr. Habt ihr da Erfahrungen? Womit muss man beim Abblenden und den Katzenaugen des 105er voraussichtlich rechnen?
 
Wie verhalten sich eigentlich die Katzenaugen beim abblenden? Die kreisrunden Balls werden ab Blende 2.2 schon etwas eckig, ab Blende 2.8 schon gut erkennbar eckig (zumindest beim afs851.4). Eckig will ich nicht, ist kein Feng Shui:eek: Style mehr. Habt ihr da Erfahrungen? Womit muss man beim Abblenden und den Katzenaugen des 105er voraussichtlich rechnen?
Beim Abblenden wird es immer eckiger, bei jedem Objektiv. Da die Blendenlamellen ja weiter zu sind und gleichzeitig der Hintergrund immer schärfer wird.
 
Beim Abblenden wird es immer eckiger, bei jedem Objektiv.


Das wird nur eckig wenn die Blendenlamellen entsprechend konstruiert sind. Dafür kann man beim Abblenden schöne Lichtsterne erzeugen.
 
Hier einmal die Entwicklung der Katzenaugen beim Samyang 135/2.0 in der FX-Ecke. Links oben ist f2.0, r.u. ist f11:

Cats-Eye-Effect_Samyang_135f2.jpg

So, oder so ähnlich sieht es bei vielen großblendigen Linsen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, sehr anschaulich! Vignettierung wird kleiner - Blende geht immer weiter zu, verliert mehr und mehr ihre runde Form - Schärfentiefe nimmt zu. Aussehen wie erwartet.
 
Ja leider :o. Die Zeiten wo 15 oder gar 19 Blendenlamellen eingebaut wurden damit die Lichter rund bleiben, sind wohl endgültig vorüber. Auch wenn das für die meisten Anwendungen wo Lichter vorkommen wenig Bedeutung hat.
Für Bokeh wäre das ja super, aber für Blendensterne sehr unästhetisch. Du musst ja die Zahl noch mal verdoppeln...
 
Hier einmal die Entwicklung der Katzenaugen beim ...

So, oder so ähnlich sieht es bei vielen großblendigen Linsen aus.

Das Bild nach der Offenblende gefällt mir gar nicht. Mal schauen wie es bei dem 105er aussieht. Abgeschnittene eckige Katzenaugen sind definitiv nicht mein Geschmack:eek:.

Danke für die Visualisierung.
 
Daher finde ich den Ansatz von Sony recht gut, bei den neuen 1.4ern (50+85) 11 Blendenlamellen zu verbauen. Aber die klassischen Hersteller schwören ja leider auf die 9 abgerundeten.... mich persönlich interessieren die Blendensterne bei Porträtobjektiven nicht so sehr.Ich hatte mal so ein M42 Pentacon Monster an einer K10D... da war alles schön Rund bei f8.0
 
Ja leider :o. Die Zeiten wo 15 oder gar 19 Blendenlamellen eingebaut wurden damit die Lichter rund bleiben, sind wohl endgültig vorüber. Auch wenn das für die meisten Anwendungen wo Lichter vorkommen wenig Bedeutung hat.

Da mußt Du nur Zeiss Cine Objektive kaufen ... Die Film Leute legen mehr Wert auf runde Lichter. Sie bezahlen dafür aber auch mehr.
 
Für mich wäre es schön, solche Weisheiten mit Bildbeispielen zu belegen.

Das kann jeder selbst ausprobieren. Nimm mal ein Nikkor 1.4er G (egal welches) mit 9 Blendenlamellen und blende ab... bei den meisten wird es schon ab f2.8 nicht mehr ganz so schön...

Nachtrag: Übrigens lieferst Du doch selbst Beispielbilder:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13979662&postcount=11

Da sieht man doch schon bei f2.2, das die Zerstreuungskreise eckig werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell hat graviton137 recht. Es kommt aber immer auf die Lichtquelle und Entfernung und andere Umstände an. Ich habe solche "Bokeh Balls" bei Bildern auf 5,6 abgeblendet, da sieht man erst in der 100% Ansicht ansatzweise die Lamellen, oder wie im Anhang, schon bei Blende 2,5- ohne Vergrößerung. Hier ist es eine kleine Laterne, in ca. 1,5 km Entfernung, die das bewirkt. Unter anderen Bedingungen habe ich bei identischer Blende auch Aufnahmen, das sieht man das nur in der 100% Ansicht, die "Bokeh Balls" wirken da bei normaler Betrachtung noch kreisrund.
Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre es schön, solche Weisheiten mit Bildbeispielen zu belegen.

Ich hab da was (Nikon AFS 85 1.4). Leider liegen die Kreise recht zentral. Ganz ehrlich gefällt mir diese Art von Bokehballs doch besser als bei dem 105er. Und definitiv besser als das leicht abgeblendete Beispiel von tombomba2 und dem Samyang 135F2 mit dem abgeschnittenen, eckigen Katzenaugen. Vielleicht bringt Nikon nachträglich ein Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED RB(für round balls) raus;).

Blende 1.4


Blende 1.6


Blende 1.8


Blende 2.0


Blende 2.2, hier wird es eckig


Blende 2.5


Blende 2.8


Blende 4
 
Ich frage mich wieviel Prozent der Leute das dann auch wirklich auffällt? Ich müsste jetzt mal probieren wie das beim Zeiss aussieht. Was ich aber nicht schön finde sind diese eckigen Bokehtupfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre es schön, solche Weisheiten mit Bildbeispielen zu belegen.
Das sind ganz einfach Gesetze der Optik. Beschäftige dich ein bißchen mit Brechung, Beugung, geometrischer und Wellenoptik usw. usf. dann wird dir das alles klar, dass es physikalisch nicht anders sein kann. Dafür braucht man nicht 100 Objektive austesten. Die Frage ist immer nur, wie stark sichtbar es ist, da die Hersteller unterschiedliche Lamellenvarianten verbauen. Darum auch oft der Hinweis auf abgerundete Lamellen und die Anzahl. Ersteres fürs Bokeh, Letzteres für den Blendenstern (zumindest als Ansatz).

Und wie erwähnt wurde, hängt es auch vom Motiv ab, wie stark es auffällt - eh klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten