Ich hab mit keinem Nikon objektiv schlechte Erfahrungen gemacht.
[...]
Das kann ich so unterschreiben.
Das heißt jedoch nicht, dass jedes Objektiv vom Kauf an sofort mängelfrei war. Überwiegend war das jedoch der Fall. Aber ich bin mit dem Service zufrieden der dann bei Neuware immer auch kostenfrei war.
Ich bin auch der Ansicht, dass es sinnvoller ist ein gekauftes mangelhaftes Produkt zum Service zu schicken und sicher ein von Servicetechniker repariertes und getestetes Exemplar zurück zu erhalten, als 10x beim Amazon zu kaufen.
Grundsätzlich muss jeder für sich abwägen was ihm wichtiger ist. Mir ist im Zweifelsfall der Service-Workflow samt passenden Settings im Nikon-RAW-Konverter und ein optimales Zusammenspiel von Kamera und AF wichtiger als ein paar Linien theoretische Auflösung oder ein "hübscheres" Bokeh.
Natürlich wähle ich dabei durchaus auch mit Bedacht innerhalb von Nikon die Produkte aus und natürlich bin ich ab und an neidisch auf die von anderen in anderen Bereichen produzierte Qualität. Oft sieht man dort aber nur einen Aspekt und vernachlässigt die Gesamtsicht der Dinge.
Aber das ist natürlich meine Ansicht und ich respektiere jede andere auch, gebe aber gerne zu bedenken, dass die ganzen hier oft diskutierten Nuancen bei der Qualität im Arbeitsalltag nicht relevant oder umsetzbar sind und in Anbetracht der Bildverwendung (Ausgabemedium) unter Umständen völlig unwichtig sein könnten.
Natürlich gibt es auch gegen die reine Freude daran bei 36MP optimal ins Bild zoomen zu können nichts einzuwenden.
Das 105er ist ein Objektiv welches ich nicht benötige und das auch zu schwer ist um es mit meiner üblichen Ausrüstung zusammen mitzunehmen.
Trotzdem finde ich es grandios und werde mich in den kommenden Jahren nur schwer zurückhalten können es auch zu kaufen. Besonders schwer wiegt, dass es bei mir vor allem in der Kombination 20/35/58/105 einen Sinn machen würde und mir auch das 58er noch fehlt und das vorhandene 85/1,4, zumindest in einer sinnvoll gepackten leichten Tasche, irgendwie überflüssig machen würde.
Eine sehr gute Alternative wäre auch das angekündigte (gerüchteweise) 19er TS und das bestehende 60er Micro zu integrieren, was dann mit 4 Objektiven unglaubliche Möglichkeiten eröffnen würde:
19/4 PC-E (Tilt-Shift) Weitwinkel und Architektur
35/1,4 Standardlinse für fast alles
60/2,8 Micro Makroobjektiv und "Brückenbrennweite" zum
105/1,4 Tele- und Portraitobjektiv.
Das wäre eine Ausrüstung welche mit "nur" 4 Objektiven und drei Brennweitensprüngen, mit dem Faktor von fast exakt 1,75, sehr viel abdecken würde. Und auch in sich Tilt-Shift, Lichtstärke und Makro vereinigen würde.
Grandios wäre noch eines Tages ein weiterer 1,75er Sprung, hin zu einem neuen leichten 200/2,8 PF mit vielleicht nur 500g, welches konvertertauglich wäre und dann mit dem TK 1,4 noch ein 280/4 in die Tasche zaubern würde.
Grüße
Alexander