• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Nur, wir wissen gar nicht, ob es toll ist. Genauso wenig wie Du;). Was ist, wenn das billige Samyang das Nikkor in allen Disziplinen schlägt? Außer beim AF, Lichtstärke, Abdichtung und Brennweite?

Dann muss jeder entscheiden was ihm wichtiger ist, die optische Überlegenheit des Samyang oder AF, Lichtstärke, Abdichtung und Brennweite. ;)

Dann bist Du wahrscheinlich der erste, der mit Mistgabel und Fakel nach Tokio fliegt um die Nikon Manager zu lynchen, weil sie für exorbitant viel Geld uns den China Böller andrehen wollen:lol:.

Ich kenne hier niemanden persönlich, kann mir aber nicht vorstellen, dass das auch nur ein Forent machen würde. ;)

Nikon wird in Kürze dieses neue Objektiv mit noch offenen Leistungen zu einem fürs erste grob definierten Preis anbieten. Jeder hier im Forum hat die Freiheit es zu kaufen oder nicht und ggfs. bei Nichtgefallen wieder zu verkaufen.

So einfach ist das. ;)
 
Nur, wir wissen gar nicht, ob es toll ist. Genauso wenig wie Du;). Was ist, wenn das billige Samyang das Nikkor in allen Disziplinen schlägt? Außer beim AF, Lichtstärke, Abdichtung und Brennweite? Dann bist Du wahrscheinlich der erste, der mit Mistgabel und Fakel nach Tokio fliegt um die Nikon Manager zu lynchen, weil sie für exorbitant viel Geld uns den China Böller andrehen wollen:lol:.

Ich hab mit keinem Nikon objektiv schlechte Erfahrungen gemacht. Würde es mir nicht zusagen würde ich es nach dem Test beim Händler nicht kaufen. Eigentlich ganz einfach. Ich hab Angebot bekommen für die Linse und mal sehen. Was ich nicht hab, brauch ich nicht und arbeite mit dem was ich hab. Bin bis jetzt perfekt aufgestellt. Und das Objektiv würde mir meinen Aufträgen wieder rein kommen. Da juckt mich das Geld weniger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mit keinem Nikon objektiv schlechte Erfahrungen gemacht.
[...]

Das kann ich so unterschreiben.
Das heißt jedoch nicht, dass jedes Objektiv vom Kauf an sofort mängelfrei war. Überwiegend war das jedoch der Fall. Aber ich bin mit dem Service zufrieden der dann bei Neuware immer auch kostenfrei war.
Ich bin auch der Ansicht, dass es sinnvoller ist ein gekauftes mangelhaftes Produkt zum Service zu schicken und sicher ein von Servicetechniker repariertes und getestetes Exemplar zurück zu erhalten, als 10x beim Amazon zu kaufen.

Grundsätzlich muss jeder für sich abwägen was ihm wichtiger ist. Mir ist im Zweifelsfall der Service-Workflow samt passenden Settings im Nikon-RAW-Konverter und ein optimales Zusammenspiel von Kamera und AF wichtiger als ein paar Linien theoretische Auflösung oder ein "hübscheres" Bokeh.
Natürlich wähle ich dabei durchaus auch mit Bedacht innerhalb von Nikon die Produkte aus und natürlich bin ich ab und an neidisch auf die von anderen in anderen Bereichen produzierte Qualität. Oft sieht man dort aber nur einen Aspekt und vernachlässigt die Gesamtsicht der Dinge.

Aber das ist natürlich meine Ansicht und ich respektiere jede andere auch, gebe aber gerne zu bedenken, dass die ganzen hier oft diskutierten Nuancen bei der Qualität im Arbeitsalltag nicht relevant oder umsetzbar sind und in Anbetracht der Bildverwendung (Ausgabemedium) unter Umständen völlig unwichtig sein könnten.

Natürlich gibt es auch gegen die reine Freude daran bei 36MP optimal ins Bild zoomen zu können nichts einzuwenden.

Das 105er ist ein Objektiv welches ich nicht benötige und das auch zu schwer ist um es mit meiner üblichen Ausrüstung zusammen mitzunehmen.

Trotzdem finde ich es grandios und werde mich in den kommenden Jahren nur schwer zurückhalten können es auch zu kaufen. Besonders schwer wiegt, dass es bei mir vor allem in der Kombination 20/35/58/105 einen Sinn machen würde und mir auch das 58er noch fehlt und das vorhandene 85/1,4, zumindest in einer sinnvoll gepackten leichten Tasche, irgendwie überflüssig machen würde.

Eine sehr gute Alternative wäre auch das angekündigte (gerüchteweise) 19er TS und das bestehende 60er Micro zu integrieren, was dann mit 4 Objektiven unglaubliche Möglichkeiten eröffnen würde:

19/4 PC-E (Tilt-Shift) Weitwinkel und Architektur
35/1,4 Standardlinse für fast alles
60/2,8 Micro Makroobjektiv und "Brückenbrennweite" zum
105/1,4 Tele- und Portraitobjektiv.

Das wäre eine Ausrüstung welche mit "nur" 4 Objektiven und drei Brennweitensprüngen, mit dem Faktor von fast exakt 1,75, sehr viel abdecken würde. Und auch in sich Tilt-Shift, Lichtstärke und Makro vereinigen würde.

Grandios wäre noch eines Tages ein weiterer 1,75er Sprung, hin zu einem neuen leichten 200/2,8 PF mit vielleicht nur 500g, welches konvertertauglich wäre und dann mit dem TK 1,4 noch ein 280/4 in die Tasche zaubern würde.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
@Char: ich bekomme parallel zum Nikon 105/1.4E auch das Nikon 105/2.0D DC. Dann kann ich noch einmal ein bisschen mit dem Defocus-image Control spielen und das Bokeh testen - auch im Vergleich zum Samyang 135/2.0 und dem Otus 85/1.4.
 
@Char: ich bekomme parallel zum Nikon 105/1.4E auch das Nikon 105/2.0D DC. Dann kann ich noch einmal ein bisschen mit dem Defocus-image Control spielen und das Bokeh testen - auch im Vergleich zum Samyang 135/2.0 und dem Otus 85/1.4.

Warum eigl. das Samyang 135/2? Schnitt es in deinen Tests besser ab als das Zeiss APO Sonnar 135/2? Bzw. hat das Samyang irgendwo die Nase vorne?
 
Barış;14096274 schrieb:
Warum eigl. das Samyang 135/2? Schnitt es in deinen Tests besser ab als das Zeiss APO Sonnar 135/2? Bzw. hat das Samyang irgendwo die Nase vorne?

Preis
 
@ Barış: Ja, das Samyang hat meiner Meinung nach die Nase vorne. Das kannst Du in meinem neuesten Testbericht des Samyang lesen.
Kurzfassung: vergleichbare Schärfe und Kontrast, etwas weniger loCA, besseres Bokeh, VIEL niedrigerer Preis. Ist halt Plastik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind seit etlichen Jahrzehnten bei lichtstarken Porträitlinsen
völlig normaler Standard und besonders bei den 85 1.2ern ausgeprägt. Müssen sich die Nikonianer noch dran gewöhnen.
 
Schade finde ich, dass die Bilder rein ooc zu sein scheinen. Er zeigt doch in seinem Portfolio auch keine ooc Bilder. Ich hätte mir eine bearbeitete Version dazu gewünscht.
 
Was genau ist das? Sind das Spiegelungen in den Augen oder werden die Augen falsch dargestellt? :confused:
sogenanntes Sagittalcoma bei punktförmigen Lichtquellen und weit aufgerissenener Blende. Im Grunde genommen ist das ausschliesslich ein « Problem » der Offenblendextremisten - das coma verschwindet, wenn die Blende ein klein wenig geschlossen wird.
 
sogenanntes Sagittalcoma bei punktförmigen Lichtquellen und weit aufgerissenener Blende. Im Grunde genommen ist das ausschliesslich ein « Problem » der Offenblendextremisten - das coma verschwindet, wenn die Blende ein klein wenig geschlossen wird.


Es kommen aber auch abgeschnittene Katzenaugen dazu... Die sind dann durch Linsendurchmesser und Spiegelkasten beeinflusst.
... Abblenden ist dabei die beste Lösung - da gebe ich Dir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade finde ich, dass die Bilder rein ooc zu sein scheinen. Er zeigt doch in seinem Portfolio auch keine ooc Bilder. Ich hätte mir eine bearbeitete Version dazu gewünscht.

Echt? warum? Ich finde ooc eigentlich angebracht. Wenn Du einen EBV "Gott" an die RAW's klemmst, glaubst Du Nikon hätte plötzlich Mittelformat und APO Objektive im Einsatz. RAW's zum runterladen und selber tüfteln, fände ich besser. Dann entfällt auch die Diskussion um den richtigen RAW Konverter;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten