• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Naja, meine Mark3 schaft es auch problemlos fahrzeuge zu verfolgen, bei unserem scharzen hund war dies nicht immer der Fall. Ich finde man sollte einfach gleiche objekte bei gleichen einstellungen vergleichen.

Ich finde vor diesem Hintergrund die Diskussion der letzten Seiten auch ziemlich - überflüssigst...
Allein schon der Umstand, das Objektive bei weiter entfernten Objekten weniger Stellweg für den Fokus brauchen, ist einr der vielen Faktoren, warum das Äpfel und Birnen Zitronen sind...
 
Ihr habt vielleicht Probleme.
Ob jetzt Schärfe oder Auslöse Prio ist bei der DX völlig Wurscht.
Dauerfeuer von 12Bildern braucht man in den allerseltensten Fällen.
Wo bitte machen 12 Bilder in der Sekunde überhaupt Sinn?
Bei keinem Ballsport macht das Sinn, weder beim Fußball, Handball, Volleyball noch Basketball oder Tischtennis.
Da ist der Zeitpunkt schon nach 2-3 Bildern vorbei wo es interessant ist.
Zeitlupenstudien beim Pferdesport eventuell aber selbst da beim Springreiten, Gespannfahren, Dressur oder Vielseitigkeit hast du maximal 2-3 Bilder die dann die Action rüberbringen!!!
Bei Hunderennen mit Windhunden ist es nicht anders, falls Ihr Euch mal die Bilder im Hundethread mal anschauen würdet.
Der Armin postet da regelmäßig Bilder von Hunderennen.
Er nutzt "nur" eine D700 mit einem Sigma Telezoom der nicht teuren Sorte.
Glaube ein 120-400. Die Bilder die er postet sind aber super.
Ihr macht Euch einen Kopf ob Nikon oder Canon besser ist.
Beide sind sehr gute Kameras.
Was Euch viel mehr interessieren sollte welches Objektiv hat man dran.
Denn nicht jedes Canon Objektiv ist automatisch besser als das von Sigma oder Tamron oder Nikon.
Die neuen 70-200/2.8 IS II, 300/2.8 IS II und 400/2.8 IS II dürften aber mindestens gleichwertig sein wenn nicht sogar leicht besser sein was Gewicht, AF Schnelligkeit und IS anbelangt.
Vom Gewicht möchte ich gar nicht erst anfangen beim 400er oder 500er oder gar 600er aber nur die IIer Versionen.
Da dürfte Nikon noch Nachholbedarf haben.
Denn erst das Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv macht die Kombi perfekt. Einen guten Fotografen vorausgesetzt und das ist das Hauptmanko bei vielen.
Ich betreibs ja nur Hobbymäßig, da dürften wohl die Profis mehr zu sagen haben die 10 oder 20 Jahre das beruflich betreiben.
Digital gehts doch erst seit knapp 10 Jahren .

Übrigens ein dahintrottender Hund ist keine Herausforderung für einen AF, weder für eine 1stellige Nikon noch für eine 1er Canon.
Windhunde im Rennen aber sehr wohl.

Wenn jemand wissen möchte wie gut seine Kamera wirklich ist sollte er entweder mal Basketball oder kleine fliegende Vögel ablichten.

Mauersegler oder Schwalben oder Fledermäuse. Dann weiß er was seine Kamera taugt mitsamt dem Objektiv davor.;)
 
Wenn jemand wissen möchte wie gut seine Kamera wirklich ist sollte er entweder mal Basketball oder kleine fliegende Vögel ablichten.

Mauersegler oder Schwalben oder Fledermäuse. Dann weiß er was seine Kamera taugt mitsamt dem Objektiv davor.;)

Und warum sollte man das machen? Ist mir doch völlig pups ob Basketball oder ping-pong oder springende Frösche scharf werfen. Das sagt höchsten etwas darüber aus, wie gut ein AF bei DIESEN motiven arbeitet, nicht wie gut der AF wirklich ist. Die Frage die sich mir als nutzer und nicht tester stellt: Wie gut ist der AF bei den motiven die ich knipsen will?
Und wie gesagt, wen vergleiche dan bitte das gleiche motiv und gleiche einstellungen.
 
Da ist der Zeitpunkt schon nach 2-3 Bildern vorbei wo es interessant ist.
.bei 4fps hast Du alle 250ms ein Bild. Und dann gibt es Gesichtentgleisungen. Und da alles so schnell passiert, ist mit 30 Bildern in 3 Sekunden die Auswahl aufgrund (un)passender Mimik/Gestik/Körperhaltung natürlich sehr viel höher - anstatt nur 12 Bilder zu haben. Nein, ich hab sehr wohl Verständnis, dass es Fotografen gibt, die auf Nummer sicher gehen und nicht am Ende sagen müssen, schade, genau das Bild war nicht dabei - und wenn die 8-12fps sogar nur Salven beim Modelshot sind. In Bild 17 sehen nämlich Model und Haare einfach super aus.
 
...
Wo bitte machen 12 Bilder in der Sekunde überhaupt Sinn?
Bei keinem Ballsport macht das Sinn, weder beim Fußball, Handball, Volleyball noch Basketball oder Tischtennis.
Da ist der Zeitpunkt schon nach 2-3 Bildern vorbei wo es interessant ist...

Das ist das typische Denken vieler Laien, das man die 12 B/s ob ihrer Quantität benötigt...:)

.bei 4fps hast Du alle 250ms...

...und bei 12 B/s ca. alle 80ms. Darum geht es - die feine zeitliche Auflösung eines Momentes! Deshalb ist für mich die 5D3 im Vergleich zur 1D3 eben schon grenzwertig bei Sport, da sie den einen Moment nicht so fein aufflöst. Mehr als 3-5 Bilder mache ich nie in einem Rutsch - wer soll denn die ganzen Bilder durchsehen?!
 
Ich geb mal zu diesem Mißverständnis der hohen FPS noch ein simples Beispiel:

Actionfilm anmachen - nun schau Dir eine Naheinstellung in totaler Action in Einzelbildfolge an. In wievielen Einzelbildern sieht der Hauptdarsteller gut aus? Und in wievielen wie ein lechzender Hund der grundlos irgendwo hin schielt.. Merke: Wir sind sogar mit 25fps (40ms/bild) unterwegs und dennoch kann das Verhältnis gut/schlecht verdammt niedrig sein.

mfg chmee
 
nur weil man 12bilder/s hat, muss man ja nicht alle verwenden.

bei der 1dx hast du halt noch eine auswahl und bist nicht auf alle bilder angewiesen die die kamera ausspuckt.
 
...
Actionfilm anmachen - nun schau Dir eine Naheinstellung in totaler Action in Einzelbildfolge an. In wievielen Einzelbildern sieht der Hauptdarsteller gut aus? Und in wievielen wie ein lechzender Hund der grundlos irgendwo hin schielt.. Merke: Wir sind sogar mit 25fps (40ms/bild) unterwegs und dennoch kann das Verhältnis gut/schlecht verdammt niedrig sein....

Muss ich glatt an eine Mercedes Werbung denken, die mal in Frankreich lief: aufgebrezeltes Paar in Abendkleidung von vorn durch die Windschutzscheibe gefilmt, er fährt, sie - todhübsches Model - labert. Bild wird alle paar Sekunden eingefroren - immer genau dann, wenn sie aussieht wie ein Waldschrat (Augen verdreht, Mund seltsam, dämliche Grimasse). Im Film fällt dir das nicht auf, im Standbild echt erschreckend...
Slogan:
Die neue C-Klasse - sieht immer gut aus...:D

Sorry für OT...
 
Das ist das typische Denken vieler Laien, das man die 12 B/s ob ihrer Quantität benötigt...:)



...und bei 12 B/s ca. alle 80ms. Darum geht es - die feine zeitliche Auflösung eines Momentes! Deshalb ist für mich die 5D3 im Vergleich zur 1D3 eben schon grenzwertig bei Sport, da sie den einen Moment nicht so fein aufflöst. Mehr als 3-5 Bilder mache ich nie in einem Rutsch - wer soll denn die ganzen Bilder durchsehen?!

Das eine perfekte Bild zum richtigen Zeitpunkt, erfordert können, vorhersehen der Bewegung, kenntnisse der Sportart und die Fähigkeit konzentriert bei der Sache sein. Ein Mangel dieser Fähigkeiten kann man heute mit Technik kompensieren. Eben mit 12 fps. Das aber macht noch niemanden zum Profi.

Nur meine Meinung.
 
Das eine perfekte Bild zum richtigen Zeitpunkt, erfordert können, vorhersehen der Bewegung, kenntnisse der Sportart und die Fähigkeit konzentriert bei der Sache sein. Ein Mangel dieser Fähigkeiten kann man heute mit Technik kompensieren. Eben mit 12 fps. Das aber macht noch niemanden zum Profi.

Nur meine Meinung.

Ich kenne keinen Profi der die Fähigkeit hat mit Vorhersehen auf ein 80ms genau abzudrücken. Als Sportfotograf muß man die Szene im Kasten haben, und das klappt mit 12B/s deutlich öfter.
Als Blümchenfotograf geht das auch mit 1B/s.

Gruß
Thomas
 
Ich kenne keinen Profi der die Fähigkeit hat mit Vorhersehen auf ein 80ms genau abzudrücken. Als Sportfotograf muß man die Szene im Kasten haben, und das klappt mit 12B/s deutlich öfter.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

ich schätze Deine Beiträge aus dem Gelben-Forum schon seit langer Zeit und konnte viele Anregungen gut gebrauchen.
Nun bin ich zu Canon gewechselt und freue mich, dass Du auch hier Deine Meinung sagst.
Deine Erfahrung mit sich schnell bewegenden Objekten/Menschen ist sehr groß und ist auch Markenunabhängig anzuwenden.

Ich habe kürzlich zu Canon 5DMKIII und die 1D X gewechselt und bin sehr zufrieden.
Ich nutze die 12 Bilder/sec. selten und möchte die 1D X und auch die D4 nicht nur auf die Serienbild-Geschwindigkeit alleine reduzieren.

Diese Spitzenmodelle (1D X und D D4) sind IMHO reine Arbeitstiere mit exzellenter Bildqualität.
Für mich zählen die AF Präzision und das geringe Bildrauchen ebenfalls zu den Highlights.

Beste Grüße
Vittorio
 
Das eine perfekte Bild zum richtigen Zeitpunkt, erfordert können, vorhersehen der Bewegung, kenntnisse der Sportart und die Fähigkeit konzentriert bei der Sache sein. Ein Mangel dieser Fähigkeiten kann man heute mit Technik kompensieren. Eben mit 12 fps. Das aber macht noch niemanden zum Profi.

Nur meine Meinung.

Man kann das kaum kompensieren.
Ist schon von Vorteil wenn man sich in der Sportart auskennt und die Spieler so kennt.
Für meinen Teil war das von Vorteil beim Tischtennis.
Wenn du die Spieler kennst und wie Sich sich hauptsächlich bewegen.
Denn da ist nicht jeder Spieler gleich, manche Spieler spielen Spektakulär andere wiederum eher unauffällig.
Gilt fürs Basketball oder Fußball oder Handball genauso.
Die DX bietet eben die Möglichkeit der 80ms zwischen zwei Bildern, die beträgt bei der MKIV eben 100ms.
Wobei bei der DX noch die verkürzte Auslösverzögerung von 36ms auch eine Rolle spielt. Bei der MKIV beträgt sie mindestens 40ms aber eher 55ms.
Da muß man nen Tick früher auslösen und wenns nur nen winziger Wimpernschlag ist.
Konnte ich gut üben beim Tischtennis den Ball genau zu erwischen wenn er auf den Schläger trifft.
Mit der MKIV bedurfte es einiger Übung bei der DX ist es einfacher, halt kurz vorher auslösen und schon waren 2-3Bilder durch davon war meistens 1dabei das gut war. Bei der MKIV warens eben nur 1-2 Bilder die man zur Auswahl hat.;)
Rein für meine Person bevorzuge ich aber die MKIV weil ich die eher gewohnt bin und schon ihre Macken kenne.
Die AF Feldverteilung liegt mir auch besser als bei der DX.
Ist aber wohl eher Geshmackssache, die DX hat aber das wesentlich bessere Rauschverhalten.:)

Nachteil bei der DX ist es gibt mehr Bilder als bei der MKIV und mehr Müll damit zum löschen. Das Auslösegeräusch macht aber definitiv süchtig, viel extremer als bei der MKIV.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Runterrechnen von ms und dem Vorhersehen des einen richtigen Moments ist kurz vor blankem Unsinn.

(A) Die Latenz zwischen Sehen, Verstehen, Reagieren und echtem Fingerauslösen ist deutlich im Dreistelligen ms-Bereich. (zB wikipedia Schrecksekunde ff)

(B) Keiner soll sich einbilden, er könne den passenden Moment in einem Zeitfenster von 20ms genau abpassen. Die Erfahrung spielt hinein, dass man nicht komplett daneben liegt, das Treffen des "einen" richtigen Moments ist dann eher Zufall. Das Vorhandensein eines guten Bildes ist KEIN Beweis für die Aussage, dass es das beste Motiv war, das womöglich 50ms später stattgefunden hat. Man hat die anderen einfach nur nicht gesehen/fotografiert. Und da kommt der Sportbody zu seinen Ehren und hat in 80ms-Intervallen eines kurzen Moments Bildauswahl.

Ich nenne gerne nochmal das Filmbeispiel. 25fps entsprechen 40ms/Bild - dann schaut mal rein, wieviele Bilder gut sind - und wieviele sofort in die digitale Tonne fliegen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bleibt beim Thema 1Dx. Es geht hier nicht um die menschliche Reaktionsgeschwindigkeit oder eine generelle Diskusion ob man die 12 Fps braucht um Profi zu sein. Danke
 
(A) Die Latenz zwischen Sehen, Verstehen, Reagieren und echtem Fingerauslösen ist deutlich im Dreistelligen ms-Bereich. (zB wikipedia Schrecksekunde ff)

(B) Keiner soll sich einbilden, er könne den passenden Moment in einem Zeitfenster von 20ms genau abpassen. Die Erfahrung spielt hinein, dass man nicht komplett daneben liegt, das Treffen des "einen" richtigen Moments ist dann eher Zufall.
Nur ein Stichwort: Antizipation.
Eine Kamera mit sehr kurzer Ausloeseverzoegerung macht es einem hier schon leichter und mehr Bilder/Sekunde erhoehen die Anzahl der zur Auswahl stehenden Bilder. Eigentlich ganz einfach...


Chris
 
Naja, wie man beim Tamron-24-70-Thread (um nur den letzten zu nennen) gesehen hat, posten viele Leuts hier nur, um zu posten (möglichst als erste). Manche bestellen sich sogar nur dafür das Zeugs und schicken dann zurück.

Daher ein Aufruf: Leute, Ihr werdet hier gemessen an der Qualität Eurer Postings, nicht der Anzahl oder Schnelligkeit.

Cheers,

C.

Dachte immer die Signature mit den L´s macht nen Profie:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten