• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EOS 1Dx

Und so sieht ein mittlerer Schwarm aus, der vernünftig weit weg ist für ein 300er Ofenrohr.
Die Uhrzeit auf den Exifs stimmt um eine Stunde nicht. 1Stunde minus.;)



 
Zuletzt bearbeitet:
Da in den Crops kein Chroma Rauschen zu sehen ist, die Frage:
Hast Du in LR/ACR den Standardwert für die Chromaentrauschung beibehalten? Der ist nämlich als default Wert gesetzt (auf 25, wenn ich mich recht entsinne).

Edit: Hättest Du vielleicht auch noch den Crop bei ISO 1600?
Danke schon mal!

:o Ups. Habe den Beitrag entsprechend angepasst. Steht wirklich auf 25, und Farbdetails auf 50. SORRY!

Leider habe ich kein Bild mit ISO 1600.
 
Von drastisch ist keine Rede, Fakt ist das die 1dx bei ISO 3200 weniger rauscht.
Das klang hier noch anders:

Wenn du statische Bilder als Alltagsbilder gemeint hast, dann stimme ich dir bis ISO 1600 zu.
Alles andere kann man nicht vergleichen.
"Kann man nicht vergleichen" bedeutet fuer mich soviel wie: Das sieht ein blinder mit Krueckstock, braucht man nicht diskutieren.
Rauscht weniger mag sein (alles andere waere auch ein Armutszeugnis), aber wieviel ist die Frage. 1/3 Blende weniger ist auch weniger, aber interessiert in der Praxis niemanden.

Und da die 5DIII nur minimal weniger rauscht als die 5DII und die 1DX dieselbe Sensorgeneration wie die 5DIII repraesentiert, wuerde es mich doch _sehr_ ueberaschen, wenn die 1DX wenigstens eine Blende Vorteil haette. Bei gleicher Ausgabegroesse versteht sich. Und niemand moege mit JPG kommen.

Mit dem muss man sich leider Abfinden.
Was soll das denn? Wieso "leider"? Niemand wuenscht sich so sehr wie ich, dass Canon endlich mal einen Schritt nach vorne geht!

Wahrmut wenn dann so ein Starenschwarm auf dich zugefogen kommt solltest auf MF gehen ist besser.

Denn wenn Sie auf dich zufliegen sieht es dann so aus wenn der AF den Dienst einstellt. Blieb einfach stehen nach einmal pumpen.Ergebnis ist dann das hier, Moderne Kunst.
Diese Schwarmbilder sagen mir ueberhaupt nichts, sorry. Ohne zu wissen, welchen der tausend Voegel Du anvisiert hast ist das doch sinnlos, irgendeiner ist immer scharf.
Hast Du nichts anderes?


Chris
 
Chris was anderes bringt den AF nicht an die Grenzen.
Das ist wohl mit das einzigste was für Verwirrung sorgt beim Digic5 und Digic IV.
Heute morgen wollte ich nochmal früh raus auf den See, habs aber verpennt.:(

Naja, dann eben heute Nachmittag, dann Fußball. Das bringt den AF aber auch nicht an die Grenzen.:(
 
Chris was anderes bringt den AF nicht an die Grenzen.
Das ist wohl mit das einzigste was für Verwirrung sorgt beim Digic5 und Digic IV.
Heute morgen wollte ich nochmal früh raus auf den See, habs aber verpennt.:(

Naja, dann eben heute Nachmittag, dann Fußball. Das bringt den AF aber auch nicht an die Grenzen.:(
Hi Robert,

irgendwann ist bei jedem AF Schluss - ist alles eine Frage des zur Verfügung stehenden Lichts.

Mich würde ja mal das Tracking des Servo bei schlechter Beleuchtung und aussermittigen AF-Punkten in einer schnellen Serie (12 fps) interessieren.

Gruss

Wahrmut
 
Wahrmut glaube auch das die DX keine Wunder vollbringen kann.
Sie wird auch ihre Grenzen haben, ein bißchen über der MKIV.
Das mit dem Tracking bei schlechtem Licht würde ich auch mal gerne ausprobieren.
Da wären wohl Abendsegler/Fledermäuse, nach Sonnenuntergang wohl genau das Richtige zum testen, denke ich mal.
An was hättest du denn so gedacht? Fliegende Schwäne nach Sonnenuntergang oder Reiher?
Ich bin halt auf die Abendsegler scharf zum ablichten mit dem 300er oder 400er Ofenrohr. War mit ein Grund für den Kauf der DX.
Ansonsten wüßte ich jetzt auf die Schnelle kein anderes Beispiel.;)
 
Mich würde ja mal das Tracking des Servo bei schlechter Beleuchtung und aussermittigen AF-Punkten in einer schnellen Serie (12 fps) interessieren.

Wenn die Priorität auf den AF gesetzt ist, verlangsamt sie doch sehr deutlich in der Halle (1/800, ISO 6400, Blende 2.8). Schwer zu sagen, ist auch Unterschiedlich. Ich schätze mal 8 bis 10 B/s. Ab und zu etwas langsamer. Trifft aber ziemlich gut. Habe vor allem den Zonen AF verwendet.
 
Wahrmut glaube auch das die DX keine Wunder vollbringen kann.
Sie wird auch ihre Grenzen haben, ein bißchen über der MKIV.
Das mit dem Tracking bei schlechtem Licht würde ich auch mal gerne ausprobieren.
Da wären wohl Abendsegler/Fledermäuse, nach Sonnenuntergang wohl genau das Richtige zum testen, denke ich mal.
An was hättest du denn so gedacht? Fliegende Schwäne nach Sonnenuntergang oder Reiher?
Ich bin halt auf die Abendsegler scharf zum ablichten mit dem 300er oder 400er Ofenrohr. War mit ein Grund für den Kauf der DX.
Ansonsten wüßte ich jetzt auf die Schnelle kein anderes Beispiel.;)
Ich würde mir anfangs keine allzu anspruchsvollen Motive heraussuchen um die Wahrscheinlichkeit menschlichen Versagens so gering wie möglich zu halten.
Also vielleicht zuerst mal einen auf Dich zulaufenden Hund oder einen Fahrradfahrer im Dämmerlicht.
Abendsegler sind mMn schon sehr anspruchsvoll, wenn man sie aus der Nähe bzw. nicht aus allzu grosser Entfernung fotografieren will.

Gruss

Wahrmut
 
Wenn die Priorität auf den AF gesetzt ist, verlangsamt sie doch sehr deutlich in der Halle (1/800, ISO 6400, Blende 2.8). Schwer zu sagen, ist auch Unterschiedlich. Ich schätze mal 8 bis 10 B/s. Ab und zu etwas langsamer. Trifft aber ziemlich gut. Habe vor allem den Zonen AF verwendet.
Sorry, da mein I-Net gerade ziemlich klemmt, habe ich Deinen Beitrag zu spät gelesen.

Das liest sich aber trotzdem schon mal recht gut...
Wieviel Prozent Ausschuss würdest Du denn unter diesen Umständen einschätzen?
Und was mich noch seeehr interessieren würde:
Hast Du unter diesen grenzwertigen Bedingungen schon mal die 1Dx mit der 5D MKIII verglichen (welche für mich höchstwahrscheinlich dieses oder Anfang nächstes Jahr als Anschaffung bevorsteht)?

Gruss

Wahrmut
 
Das liest sich aber trotzdem schon mal recht gut...
Wieviel Prozent Ausschuss würdest Du denn unter diesen Umständen einschätzen?

Ausschuss habe ich in etwas gleichviel wie mit der 1D4 und 7D. Bei diesen beiden Kameras sitzt der AF jedoch oft nicht ganz 100% exakt (jedoch genügend Scharf, für mich keinen Ausschuss), die 1D X trifft wirklich sehr exakt. Ist wirklich toll. Ob ich mit etwas mehr Übung den Ausschuss reduzieren kann, kann ich noch nicht sagen. Hatte leider noch nicht viel Gelegenheiten in der Halle zu Fotografieren.

Und was mich noch seeehr interessieren würde:
Hast Du unter diesen grenzwertigen Bedingungen schon mal die 1Dx mit der 5D MKIII verglichen (welche für mich höchstwahrscheinlich dieses oder Anfang nächstes Jahr als Anschaffung bevorsteht)?

Der AF trifft eigentlich genau so gut, ich würde nun auch nicht sagen, dass sie weniger oft trifft die 5D3. Weil sie schon 'nur' 6B/s macht, hat der AF deutlich mehr Zeit dazwischen, ich konnte keine Verlangsamung spüren. Klar, mal ein kurzen Stotter gibt es immer mal wieder (wenn Priorität auf AF), wie auch bei der 1D X.

Wie viel EOS iTR (RGB Sensor) bringt kann ich noch nicht sagen. Die theoretischen Vorteile sind auch bei Canon zu lesen. Da einen Vergleich zu machen dürfte auch nur schwer möglich sein, da werden wir etwas mehr Erfahrung mit beiden Kameras benötigen um den Unterschied deutlich zu merken resp. bestätigen. Ich schreibe jetzt mal dass dieser eher in Grenzsituationen einen kleinen Vorteil, unter bestimmten Umständen, bringen kann. Da das EOS iTR bestimmt sehr viel Rechenleistung benötigt, möchte ich auch mal genauer vergleichen wie sich die Kamera verhält wenn dies deaktiviert ist. Irgend einen Grund wird es wohl geben wenn es sich deaktivieren lässt. :angel:
 
Danke Dir!
Deine Beiträge lesen sich angenehm unaufgeregt objektiv, so stelle ich mir das vor! :top:

Die Wirkungsweise des EOS iTR wird man u.U. nur unter 'Laborbedingungen' definitiv nachweisen können (zumindest muss es eine pemanent reproduzierbare Umgebung unter wirklich grenzwertigen Bedingungen sein).

Auch wenn ich bislang über den AF der 5D MKIII nur Gutes gelesen habe, freut es mich dennoch von Dir zu erfahren, dass zumindest in fotografischen Alltagssituationen kein Unterschied zwischen beiden Kameras spürbar ist.

Gruss

Wahrmut
 
Die Wirkungsweise des EOS iTR wird man u.U. nur unter 'Laborbedingungen' definitiv nachweisen können (zumindest muss es eine pemanent reproduzierbare Umgebung unter wirklich grenzwertigen Bedingungen sein).

Genau, das vermute ich auch. Wir werden sehen.

Auch wenn ich bislang über den AF der 5D MKIII nur Gutes gelesen habe, freut es mich dennoch von Dir zu erfahren, dass zumindest in fotografischen Alltagssituationen kein Unterschied zwischen beiden Kameras spürbar ist.

Ich möchte nicht sagen keinen Unterschied. Der AF ist wie üblich bei der EOS-1D etwas zackiger (was die Verstellung am Objektiv betrifft). Wenn man es direkt vergleicht durchaus spürbar. Könnte durchaus mal vorkommen, dass durch das ein Bild mehr scharf ist. Die Nachfolgung eines Objektes an sich funktioniert jedoch genau gleich schnell, auch gemäss den Angaben von Canon sollte hier kein Unterschied vorhanden sein.

Ich selbst sehe den Unterschied jedoch als eher gering an. Da haben jedoch die Vollprofis evtl. eine etwas andere Ansicht. :angel:
 
Wahrmut anspruchsvoll sind Mauersegler und Rauchschwalben oder Mehlschwalben. Die sind winzig klein und sehr wendig.
Da hat die MKIV schon ihre Mühe damit gehabt mitsamt mir beim mitziehen.

Die DX sollte aber schon noch nen Abendsegler schärfer reinbekommen als meine alte MKIV.

Hier eins vom Frühjahr mit der MKIV so rein zufällig geschossen im März wohlgemerkt. Da habe ich noch niemals nen Abendsegler zu Gesicht bekommen.
Dieses Jahr wars aber recht warm im März gewesen. Deshalb war ich auch sehr verblüfft einen Abendsegler zu sehen.

Sind mit die zwei besten Bilder die ich jemals von einem Abendsegler machen konnte. Das war mit der MKIV und dem 300/2.8 IS II. Ist die ideale Kombi für so flinke Abendjäger. Das möchte ich jetzt mit der DX auch wieder machen und noch schärfer hinbekommen. Vielleicht dann mit dem 400/2.8 IS II. Bin jetzt seit 3 Jahren scharf drauf Bilder von den Abendseglern zu bekommen. War mit ein Grund für die MKIV und das 300er und 400er Objektiv zu kaufen. Lichtstark und wieselflinker AF und jetzt eben mit der DX noch gepaart die auch High ISO besser mag als die MKIV.


 
Zuletzt bearbeitet:
War mal heute mit der DX morgens unterwegs gewesen.
Hatte auch das 2xTK III unterwegs. Bin geplättet wie schnell der AF noch immer ist an DX. An der MKIV war der 2xTK III schon lahm wie eine Schnecke.
Würde an der MKIV allerhöchstens das 1,4x TK III verwenden.
Seht aber selbst so geile Bilder habe ich noch nicht geschossen.
War geplättet als ich die Bilder am Monitor dann sah.
Entrauschen ist bei mir in der Kamera so wie im DPP ausgeschaltet, grundsätzlich bei jeder Kamera.

Hier eins vom Eichhörnchen einmal nicht entrauscht original aus Kamera.


Einmal mit Noiseware bei Weaker Noise Einstellung entrauscht.


Da drehts sich mir persönlich der Helm, bei ISO 20 000 noch so eine Qualität nicht entrauscht zu bekommen. Mit Noiseware überarbeitet siehts noch geiler aus und das mit einem 2xTK. Früher habe ich nicht mal daran gedacht das 2xTK zu kaufen. Jetzt aber mit den neuen Objektiven und der DX ist das sehr gut machbar auch bei bewegten Bildern. Eihhörnchen sind auch nicht gerade die langsamsten.





 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir echt heftig aufgefallen, denn im Frühjahr hatte ich das 400er noch nicht und die DX auch nicht.
Da war ich auch mal draussen auf dem See mit dem 300er und dem 2er TK.
An der MKIV war der AF echt ganz schön langsam geworden im Gegensatz zum 1.4er TK III.

Aber jetzt mit der DX ist kaum ein Unterschied spürbar zwischen mit TK oder ohne.:)

Darum habe ich bisher die TKs so gut wie nicht genutzt, an der DX ist das keine Frage mehr. Da kannst du bedenkenlos die IIIer TKs einsetzen ohne große Einbußen bei der AF Geschwindigkeit.;)
Bin echt begeistert.
Das waren noch Freihand Aufnahmen, morgen früh nehme ich allerdings das Einbein noch mit.
Dann wirds noch besser.

Hier ist zu dem Eichhörnchenbild noch der Rest dazu, mit Exifs und dem AF Punkt den ich gewählt habe mit den 8 umliegenden Feldern.

Hier das Bild


Hier das Datenblatt dazu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das Bild von dem springenden Eichhörnchen, einmal ohne Alles und dann mit Exifs.






Hier die Restdaten.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten