• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zur Vorstellung der neuen EOS 5Ds/5DsR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und diese Friseurladen Werbung wird mit 300dpi gedruckt?
Eher nicht!
Da kann man zumeist schon aus sicherem Anbstand das Druckraster erkennen.

... aber muss das immer so schlecht bleiben?
 
Liest du überhaupt mal selbst, was du da für eine Sülze redest? Die Kamera ist für Landschaft ungeeignet, wenn man ISO 6400 nicht nutzen kann? Wie machst du denn Landschaftsfotos, in der Dämmerung im Vorbeifahren ausm Zugfenster mit 1/1000s oder was? Weiterhin hast du anscheinend auch überhaupt keinen Schimmer, wie gut die 7D Mark II bei High ISO überhaupt ist. Die ist deutlich besser als sämtliche APS-C-Modelle vorher und nicht wirklich weit weg von den aktuellen Kleinbildmodellen.

...Bitte nicht gleich so angegriffen reagieren und versuchen das zu hinterfragen.

Die 5ds wird eine Studiokamera, Studio kann genauso On-Location sein, egal. ISO100 sind wichtig, aber die Kamera sollte schon bis ISO6400 ordentlich arbeiten. Der 50Mpix MF Sensor von Sony zeigt hier, wo der Hammer hängt. Da sind plötzlich hochpixlige Produktionen mit natürlichem Licht möglich, in Situationen, wo man vorher mit sehr viel Licht nachhelfen musste.

Daher lassen wir die Landschaft mal etwas raus aus der Nummer und sagen einfach, zwischen ISO100-6400 muss sie liefern, was jetzt von jedem anders gesehen werden darf, aber die Anforderungen sind grundsätzlich von Fotograf zu Fotograf unterschiedlich. Eine D800E liefert zwischen 100-6400, also mal schauen, was die 5Ds kann...
 
Der 50Mpix MF Sensor von Sony zeigt hier, wo der Hammer hängt.
Ja, mit 1.442mm² im Gegensatz zu 864mm² sollte da ein Unterschied sichtbar sein. Und dennoch, das Bild habe ich oben schon verlinkt, die Schatten sind da (bei iso6400) auch kein Aushängeschild, besonders unter der Betrachtung der Kleinschrumpfung auf 1/6 der Ausgangsgröße. Wenn man meckern will, findet sich immer was ;) Könnte stundenlang meckern, dass ich mit meinem Veyron keinen Umzug machen kann :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
.......als hätte Canon MEINE Wunschliste gelesen.
Hohe MP, ISO 100-1600 reicht, stabiles Gehäuse (möglichst wie die 5DMKIII), Top AF.
Mehr wollte ich gar nicht.
Für alles was noch dazugekommen ist bin ich natürlich offen.

Danke Canon.
 
Das ist sehr sehr viel unwahrscheinlicher als die Wahrscheinlichkeit, dass iso 6400 mal wirklich sogut aussieht wie heute iso 100.

Duerfte andersrum sein. Besagtes Objektiv duerfte naemlich zumindest theoretisch realisierbar sein (riesig, teuer, und mit miserabler Qualitaet), waehrend es physikalisch-informationstechnisch nicht moeglich sein duerfte, die aktuellen ISO 100 einer (z.B.) D810 jemals bei ISO 6400 zu erreichen. Sorry, dass ich Dich da enttaeuschen muss. Die Quanteneffizienz kannst Du nicht ueber 100% steigern (respektive es bringt nix), und das Ausleserauschen kannst Du nicht unter Null druecken. Was bleibt, ist das Photonenrauschen (shot noise). Und das duerfte bei ISO 6400 aufgrund der nur noch wenigen vornandenen Photonen bereits das Rauschen aktueller Kameras uebertreffen. In den hellen Bildbereichen ist es bereits heute der dominierende Rauschanteil, jedes verringern des Lichtflusses erhoeht verschlechtert hier den Signal-Rausch-Abstand. Muesste man aber noch mal genauer nachrechnen.

Ist dir überhaupt klar, dass der normale ISO Bereich der D800 E von 100-6400 reicht?? Aber weit drüber hast du die gut nutzen können...:lol:

Meine D800 kann ich bis ISO 25600 einstellen, bei der D800E geht das genauso.


Was die 5Ds angeht: Ich bin echt gespannt, wie der Dynamikumfang bei Basis-ISO aussieht. Uebrigens: Bei Nikon beschwert sich niemand darueber, dass die D4(s) bei Basis-ISO keinen sonderlich berauschenden Dynamikumfang hat, die ist da sogar noch schlechter als eine D7000 oder D7100 oder sogar eine D5100. Dafuer ist die D800 / D810 da besser, und bei hohen ISO schlechter. Die D4s ist auf hohe, die D8x0 auf niedrige ISO optimiert. Ergibt, finde ich, Sinn. Bei den drei Zielen "hohe Aufloesung", "hoher Dynamikumfang bei Basis-ISO" und "niedriges Rauschen / hoher Dynamikumfang bei hohen ISO" scheint es so zu sein, dass man nicht alle drei gleichzeitig optimieren kann. Zur Farbtreue kann ich nichts sagen.

Insofern scheint die 5Ds auf niedrige ISO und hohe Aufloesung ausgelegt zu sein, die 5D III auf Geschwindigkeit und hohe ISO. Was daran falsch sein soll (und warum das so viel Polemik erzeugt), verstehe ich nicht. Nur: Wenn man auf niedrige ISO optimiert, sollte IMHO auch der Dynamikumfang bei Basis-ISO gut sein. Ich bin gespannt, ob das so sein wird.

Sowohl mangelnde Aufloesung als auch mangelnden Dynamikumfang kann man uebrigens ersetzen: Dynamikumfang durch HDR, Aufloesung durch stitchen. Beides schon gemacht, der Aufwand ist aehnlich gross. Geht aber nur bei halbwegs statischen Motiven.


Was man bei der ganzen Geschichte auch nicht vergessen sollte: Die Unterschiede sind einfach sehr klein, fast immer geringer als eine Blende. D810 gegen D4s bei high-ISO? Ja, die D810 ist vielleicht ein wenig schlechter, aber das wird ein geniales Bild nicht zu einem fuer-die-Tonne-Bild machen. 5D III vs. D810 (oder dann 5Ds) bei grossen Ausdrucken? Ja, die D810 hat ein paar mehr Details, aber wiederum wird das das Bild nicht katastrophal mies machen.

Ich drucke seit ein paar Jahren Kalender im Format 50x35. Die D800 war ein Vorteil gegenueber der D700 (eben 36 vs. 12 MP), aber die Aufloesung eines Bildes war nie ein Grund dafuer, eines gegenueber einem anderen zu bevorzugen. Auf dem Titel war mal ein gecroptes Bild mit 5.1 Megapixel, sah geil aus.

Ich bin aber auch nicht der FineArt-Spezialist, fuer andere Menschen mag es andere Anforderungen geben. Meine "Kunden" (Familie und Freunde) waren immer sehr zufrieden mit dem Kalendern.
 
Die Gründe, sich 50 MP zu gönnen sind vielfältig, wer das möchte, oder braucht, soll das doch tun. Eine andere Frage ist, ob jemand bereit ist, wesentlich mehr für ein Canon Produkt, als für ein absolut vergleichbares Sony Produkt auszugeben ( und das wird die kommende A9 oder wie auch immer sie heißen wird , sein).

auf die bin ich auch sehr gespannt

aus guten Gründen immer wieder das Bewährte suchen und nutzen wollen ist das klasse.

das ganze hat einen nicht zu unterschätzenden Vorteil... das eingeübte Handling. Nehme als Backupbody auch immer nur den gleichen Typ, wie den der Hauptkamera.
Davon abgesehen (und ich bin absolut kein Fanboy irgendeiner Firma - mehr)... die einstelligen Canon Kameras und die paar Optiken, die ich kenne, arbeiten einfach zuverlässig. Vor- und Nachteile auf dem Papier mag es viele geben, aber meine 5er (II) tut was sie kann und zwar immer!

Das ist der Hauptgrund, weshalb ich seit Sommer meine Wechselgedanken noch nicht umgesetzt habe (und das Wissen, dass Canon mal nachziehen wird - leider nicht in Sachen Dynamik...)
 
Hallo Char,

das ist es ja leider. Ich sehe zwar, dass scheinbar jede neue Generation irgendwie eine Isostufe besser im Rauschverhalten zu sein scheint (zumindest wird das immer so geschrieben), aber bei wirklich hohen Iso und auch miesem Licht, sieht das immer noch nicht so toll aus.
 
wiso dauert dass denn so lange bis da die ersten
"neutralen unabhängigen"
Anwender Test's, Vergleiche mit und gegen 5D Mark III oder D810 oder....
Vergleiche bezüglich ISO Rauschen, Dynamik , AF usw...
erscheinen ?

Ich und andere überfleigen euer "geschwafel " nur noch. Das Auge dabei Immer auf der Suche nach Links die zu "Fakten" führen. Täglich 1-2 Seiten Text, doch kaum Inhalt ist nicht zu ertragen *g :D

gruss
 
wiso dauert dass denn so lange bis da die ersten
"neutralen unabhängigen"
Anwender Test's, Vergleiche mit und gegen 5D Mark III oder D810 oder....
Vergleiche bezüglich ISO Rauschen, Dynamik , AF usw...
erscheinen ?…...gruss


…..könnte daran liegen, daß die Kamera noch nicht auf dem Markt ist.

Gruß
 
wiso dauert dass denn so lange bis da die ersten
"neutralen unabhängigen"
Anwender Test's, Vergleiche mit und gegen 5D Mark III oder D810 oder....
Vergleiche bezüglich ISO Rauschen, Dynamik , AF usw...
erscheinen ?

Bis Juni... wenn die Kamera für jedermann erscheint. Bis dahin wird's aber sicher schon Vergleiche irgendwelcher Seiten geben, die die Dinger vorher haben und wenn nicht, kann ich einen machen ;)
 
Ich habe jetzt schon länger die Diskussion verfolgt und die 50 Mpx sind eine Menge Holz die Canon hier in diese Kamera einbaut. Aber ich hätte hier noch eine Frage. In wie weit spielt die Beugung bei dieser Auflösung schon eine Rolle und wie weit kann ich ablenden ohne das dies sichtbar ist. Da gibt's ja irgend etwas wie förderliche Blende. Wie hoch ist die bei dieser Kamera?
 
... DAS könnte dich evtl. interessieren. :evil: :D

:top:
Die Erkenntnis wird seinen Arbeitsstil bei Landschaftsfotografie jetzt wahrscheinlich revolutionieren! :D

Also ich finde die aktuelle Modellpolitik von Canon richtig gut!
Nicht so wie bei Nikon, wo jede Kamera alles versucht gut zu machen, aber letztlich nichts so richtig gut, kann man bei Canon das beste für Action/Sport - 1DX, das beste für Reportage und Beauty - 5D MkIII, das beste für Wildlife - 7D Mk II und nun auch das beste für Landschaft - 5DS R kaufen. Für jeden Bereich ein herstellerübergreifendes Top-Modell ;)


Viele Grüße
Peter
 
Die specs hören sich schon mal gut an. Wenn jetzt noch die Blitzautomatik konstanter würde, evtl. so wie bei Nikon, der Autofocus viel besser als bei der 5D MkII, so dass man sich mit den vielen schwarzen Af-Würfeln anfreunden könnte, dann könnte im Sommer eine neue Kamera ins Haus kommen. Die 5D MkIII war mir für ein upgrade nicht "sexy" genug.
 
Ich habe jetzt schon länger die Diskussion verfolgt und die 50 Mpx sind eine Menge Holz die Canon hier in diese Kamera einbaut. Aber ich hätte hier noch eine Frage. In wie weit spielt die Beugung bei dieser Auflösung schon eine Rolle und wie weit kann ich ablenden ohne das dies sichtbar ist. Da gibt's ja irgend etwas wie förderliche Blende. Wie hoch ist die bei dieser Kamera?

Laut http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#top:

Foerderliche Blende 12.45, optimale Blende 7.1, bei Einstellung auf Unendlich.

In der Praxis kann ich Dir sagen, dass an der D800 bei f/11 minimale Verluste auftreten, bei f/5.6 ist es (bei gutem Objektiv) etwas schaerfer. Bis f/11 setze ich aber ein, ohne darueber nachzudenken.

Bei der 7DII oder Nikon D7100 ist das Problem der Beugung genauso gross. Nachteile gegenueber einem 22MP-Sensor hast Du bei keiner Blende, bei f/22 aber halt auch keine Vorteile mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten