Das Beispielbild, gleich von der R:
http://canon-premium.webcdn.stream.ne.jp/www09/canon-premium/eosd/samples/eos5dsr/downloads/02.jpg
Sieht jetzt nicht wirklich überzeugend bezüglich Details aus. Das packt man in der Bildmitte mit einem digitalen MF mit 25 MP locker, und das ist noch wohlwollend für die Canon geschätzt, es sieht in 75% betrachtet (und damit nur noch fast halber MP Zahl) noch nicht ganz so detailreich aus, wie ich es von Mittelformat kenne. Gegen den Rand wird es noch schlimmer.
23mm f/11 mit dem 16-35/4 L IS. Gilt als eine der guten Canon Linsen, wenn ich mich recht erinnere.
Paar Gedanken dazu: F/11 kostet bei den winzigen Pixel schon ein bisschen (aber noch nicht sehr viel) Auflösung. Zumindest in der Mitte, gegen den Rand ist es noch die Weichheit vom Objektiv, da schlechter als in der Mitte. Trotzdem: Mit f/5.6 oder f/8 wären wohl 10 bis 15% mehr Auflösung drinnen gewesen in der Mitte.
Beispielbilder der Kamerahersteller sind meist unter dem, was die Kamera wirklich leistet. Ist leider so, weshalb habe ich nie vertsanden. Man kann also auf Besseres hoffen.
Eines bleibt aber: Die Auflösung lässt zum Rand noch nach. Da es in der Mitte schärfer ist, kann das nicht komplett von Wackeln oder wer weiss was an Unsorgfalt kommen, nein, das Objektiv ist den 50 MP am Rand schlicht nicht so gewachsen, wie es andere Objektive sind. Und das obwohl man ihm f/11 gegönnt hat, was dem Rand ja hilft. Und man ist mitten im Zoombereich, nicht an den oft eher kritischen Enden
Fazit: Um überhaupt in Richtung eines digitalen MF mit 40 oder 50 MP schielen zu dürfen, muss da noch wesentlich mehr an Details her. Ich weiss nicht ob das mit dem 16-35mm in der Bildmitte gegangen wäre wenn man anders/besser gearbeitet hätte. Am Rand kann man den Vergleich mit digitalem MF ähnlicher MP Zahl mit dem Objektiv jedoch schon mal knicken. Lieber ein Sigma Art oder ein Zeiss Otus für sowas. Oder die besten Modelle der manuellen Samyang, da gibt es auch einige, die gute Kandidaten sein könnten.
P.S:
Natürlich ist das Bild deutlich detailreicher als es mit der 5DIII geworden wäre. Der Gewinn "nach unten" verglichen ist wirklich da. Mein Tadel bezog sich auf den Vergliehc "nach oben".