• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zur Vorstellung der neuen EOS 5Ds/5DsR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese art von Kommentar ist so extrem überflüssig
Warum :confused:
Ich denke wer 3500,- bis 3800,- Euro ausgibt, kann sich gewiß auch noch ein oder zwei Akkus dazu kaufen (zumal man ja eh die Akkus der 5D MK3 nehmen kann). Falls ich mir das Teil zulege, kommt auf jeden Fall noch mindestens ein zweiter Akku dazu. Speicherkarten bzw. Akkus sollten hier gewiß kein Problem darstellen.
Ich halte die Investition in teureres Glas für ein weitaus größeres Problem, als die Investition in einen weiteren Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich. Eine ganztags Reportage mit einer Dauer von 14-16 Stunden, was glaubst du, wie viele Bilder dabei entstehen?:)
Können sogar noch mehr sein. Für den Kunden ist anscheinend die Menge der Bilder entscheidend, nicht die Qualität:grumble:

mein Rekord einer Hochzeits "Ganztags" Reportage liegt bei 27 Std. - Aber bin dabei bisher immer unter 1500 Bildern geblieben. Über zu wenig abgegebene Bilder (zwischen 300 und 650, teils mehr, je nach dem was vereinbart ist) hat sich noch niemand beschwert...

Aber ich mache auch nie Serienbildgerattere, was mir auch immer positiv im Nachhinein goutiert wird (v.a. Zeremonie).

Warum :confused:
Ich denke wer 3500,- bis 3800,- Euro ausgibt, kann sich gewiß auch noch ein oder zwei Akkus dazu kaufen (zumal man ja eh die Akkus der 5D MK3 nehmen kann). Falls ich mir das Teil zulege, kommt auf jeden Fall noch mindestens ein zweiter Akku dazu. Speicherkarten bzw. Akkus sollten hier gewiß kein Problem darstellen.
Ich halte die Investition in teureres Glas für ein weitaus größeres Problem, als die Investition in einen weiteren Akku.

Darum geht es gar nicht, sondern, darum, dass Du das von den Kunden quasi einforderst. Vielleicht ist ja jemand dabei, der sich die 5Ds extrem mühsam ersparen muss und NICHT noch das Budget für noch mehr Akkus hat (einfach mal nicht sich selbst als Maßstab nehmen, sondern übern Tellerrand gucken).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@FEBJUN
Bitte achte darauf deine Beiträge etwas mehr zusammenzufassen. Du kannst auch mehr als einen Beitrag zum zitieren auswählen und so in einem Beitrag auf alle Zitate antworten.
 
mein Rekord einer Hochzeits "Ganztags" Reportage liegt bei 27 Std. - Aber bin dabei bisher immer unter 1500 Bildern geblieben. Über zu wenig abgegebene Bilder (zwischen 300 und 650, teils mehr, je nach dem was vereinbart ist) hat sich noch niemand beschwert...

Dann hast du Glück:)
Bei uns zählt wohl die Anzahl mehr als Qualität. Viele Kunden wollen unter 1000-1500 Bilder nix hören, eher mehr. Ich verstehe zwar nicht, warum es so wichtig ist, aber der Kunde ist König.

Aber ich mache auch nie Serienbildgerattere, was mir auch immer positiv im Nachhinein goutiert wird (v.a. Zeremonie).

Mache ich auch nicht.
Nun reicht es aber mit dem OT über Hochzeitsfotografie:top:
 
Vielleicht ist ja jemand dabei, der sich die 5Ds extrem mühsam ersparen muss und NICHT noch das Budget für noch mehr Akkus hat..

Ist in so einem Fall dann aber eine 5Ds(R) die richtige Kamera? Man darf mit Sicherheit die Folgekosten für Glas oder eventuelle Zusatzhardware (neuer Rechner) nicht außer acht lassen, die den Preis eines Akkus bei weitem übersteigen; zumal die Akkus von Drittanbietern eh relativ günstig sind.
 
Ist in so einem Fall dann aber eine 5Ds(R) die richtige Kamera? Man darf mit Sicherheit die Folgekosten für Glas oder eventuelle Zusatzhardware (neuer Rechner) nicht außer acht lassen, die den Preis eines Akkus bei weitem übersteigen; zumal die Akkus von Drittanbietern eh relativ günstig sind.


Deswegen bin ich dabei mein Glas nach und nach "aufzuwerten". :D

Gruss

mcinternet
 
Wegen Rechner macht euch keinen Kopf. Ich habe "nur" ein i7 mit 2.3Ghz, 16GB RAM und Samsung Pro 250GB SSD. Die D810 RAW's flutschen nur so. Die 50MP der 5DsR werden genauso flutschen:)

@mcinternet: aber behalte dein 24-70 L auf jeden Fall (ist schon I?). Das beste 24-70er, das ich je hatte:top:
 
Ja, ist das I-er, nicht II - das behalte ich auch

Das 17-40 wird ersetzt durch das 16-35 II und ergänzend kommen nach und nach: 85 f1.2, 8-15 Fisheye und das 300 f2.8 evtl. 400.
Und gaaaaanz hintenan steht das 600er :eek:

Gruss

mcinternet

Ja, die 50MP wollen natürlich bedient werden, vor allem wenn man Pixelpeepen will:ugly:
Anstatt 85 1.2 würde ich an deiner Stelle auf das Sigma 85 ART warten, welches bestimmt schon die nächsten 12-18 Monate kommen wird, wenn nicht früher. Wird bestimmt wieder so eine hammer Linse wie die restlichen Arts sein:top:
Es gibt noch das aktuelle Tamron 15-30mm, welches f/2.8 und Stabi hat, wäre auch eine Alternative zum 16-35. Soll verdammt gut sein.
 
Der Thread ist gerade mal ein paar Stunden geöffnet und schon wird hier über alles mögliche diskutiert, nur nicht über die 5Ds. Es geht hier nicht um Objektivberatung und auch nicht darum welcher Kunde wieviele Bilder haben möchte.
 
Ist in so einem Fall dann aber eine 5Ds(R) die richtige Kamera?

1 - vielleicht ja
2 - hat weder Dich, noch mich zu interessieren (es sei denn einer von uns wird direkt gefragt)

Man darf mit Sicherheit die Folgekosten für Glas

woher weisst Du welche Linsen wer hat?

oder eventuelle Zusatzhardware (neuer Rechner) nicht außer acht lassen.

woher weisst Du welchen Rechner wer hat?
 
Entgegen der allermeisten Stimmen denke ich, dass die 5Ds gerade für Reportage (u.a. Hochzeit) ein tolles Arbeitsgerät wird.

Was bisher an Bildqualität zu sehen war, ist schon fein.
Auch das Rauschen ist im Rahmen bei den bisherigen Beispielen.

Die Reserven lassen ein völlig neues arbeiten zu - so meine Theorie, die ich gern in der Praxis überprüfen werde.
 
Vielleicht ist ja jemand dabei, der sich die 5Ds extrem mühsam ersparen muss und NICHT noch das Budget für noch mehr Akkus hat (einfach mal nicht sich selbst als Maßstab nehmen, sondern übern Tellerrand gucken).

:ugly::ugly::ugly:
Tut mir echt leid, aber wer keine Kohle für einen Ersatzakku hat, der sollte sich definitiv nicht eine 50MP Kamera bei Markteinführung kaufen. Auf gar keinen Fall. Aber ich habe auch noch nie jemanden (nicht einmal in diesem Forum) gesehen, der sich diese Überlegung gemacht hat. Dein "Tellerrand" existiert folglich imho nur in deiner Fantasie und die Anmerkung war somit durchaus berechtigt (und auch relevant).

Zur Kamera: Mich schreckt die nicht vorhandene High-ISO Möglichkeit davon ab, mir eine zu kaufen (als Hobbyist habe ich natürlich auch nicht die erwähnten Vorteile gewisser Profis, sondern es wäre nur ein Upgrade für meine alte Mark II). Wird also wohl eine IVer werden.

Trotzdem, dass Canon Sony so hinterherhinkt gibt mir echt zu denken. Zumal sie nicht auch noch auf Sony Sensoren wechseln können, da Sony dann quasi ein Monopolist wäre:(
 
Tut mir echt leid, aber wer keine Kohle für einen Ersatzakku hat, der sollte sich definitiv nicht eine 50MP Kamera bei Markteinführung kaufen. Auf gar keinen Fall. Aber ich habe auch noch nie jemanden (nicht einmal in diesem Forum) gesehen, der sich diese Überlegung gemacht hat. Dein "Tellerrand" existiert folglich imho nur in deiner Fantasie und die Anmerkung war somit durchaus berechtigt (und auch relevant).

o.k. - ich sehe ein, dass vielen hier einiges an Abstraktionsvermögen fehlt, dennoch entspringt das Szenario nicht meiner Phantasie, aber lassen wir das, da OT (kann man auch auf andere Kameras oder Zubehör anwenden).

Zur Kamera: Mich schreckt die nicht vorhandene High-ISO Möglichkeit davon ab, mir eine zu kaufen (als Hobbyist habe ich natürlich auch nicht die erwähnten Vorteile gewisser Profis, sondern es wäre nur ein Upgrade für meine alte Mark II). Wird also wohl eine IVer werden.

ähm - wie (und was) fotografiert ihr denn alle, dass die Iso Euch allen nicht reicht? nach allem was ich bisher gesehen habe ist sie bei 1600 mindestens gleichauf mit der Mark II (und evtl. sogar Mark III) (genaueres, wenn es mehr Bsp. gibt). 3200 sah auch noch brauchbar aus.

Trotzdem, dass Canon Sony so hinterherhinkt gibt mir echt zu denken. Zumal sie nicht auch noch auf Sony Sensoren wechseln können, da Sony dann quasi ein Monopolist wäre:(

Ich habe zwar auch Wechselgedanken (gehabt), aber wenn ich mit Nikon Usern sprach haben die immer die natürlichen Canon Farben (v.a. Hauttöne) gelobt... wer also öfters mal menschen vor der Kamera hat, für den hinkt Canon nicht so doll hinterher.
 
@michibern
Sony.. das werden sie schon nicht tun. Dafür waren/sind die Investitionen im Sensorbereich zu groß. Nebenbei sind Fotoapparate nicht die einzigen Geräte, die deren Sensoren tragen. "Schlecht" sind die Canon-Sensoren eh nur in Foren :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anstatt 85 1.2 würde ich an deiner Stelle auf das Sigma 85 ART warten, welches bestimmt schon die nächsten 12-18 Monate kommen wird, wenn nicht früher. Wird bestimmt wieder so eine hammer Linse wie die restlichen Arts sein:top:
Könnt ihr mit eurem lächerlichen Guerilla Marketing nicht einfach mal aufhören? Es wird immer absurder. Da soll er also einfach mal ein Jahr warten? Irre.

Zu den Moiré.
Vor einigen Tagen hat hier mal jemand behauptet, dass extrem scharfe Objektive wie Zeiss Otus und Art zu Moiré neigen würden. Zu Art kann ich nicht viel sagen, aber würde mich nicht wundern. Im Gegensatz zu der Behauptung habe ich an der Nikon bis heute nur beim 24-70/2.8 Moiré gehabt. Das Objektiv ist zwar gut aber das 2. schlechteste welches ich habe.

Beim 85 Otus und dem 135mm von Zeiss hatte ich noch kein Moiré entdecken können. Vielleicht hilft die Erkenntnis ja jemandem.
 
Zu den Moiré.
Vor einigen Tagen hat hier mal jemand behauptet, dass extrem scharfe Objektive wie Zeiss Otus und Art zu Moiré neigen würden. Zu Art kann ich nicht viel sagen, aber würde mich nicht wundern. Im Gegensatz zu der Behauptung habe ich an der Nikon bis heute nur beim 24-70/2.8 Moiré gehabt. Das Objektiv ist zwar gut aber das 2. schlechteste welches ich habe.

Beim 85 Otus und dem 135mm von Zeiss hatte ich noch kein Moiré entdecken können. Vielleicht hilft die Erkenntnis ja jemandem.

ich schrieb heute zum Thema Moiré, dass ich mit der ollen 5DII auch öfters welches habe - mit dem 24-105 ! ... Ich hatte auch schon Moiré mit der seligen Olympus E-1 ... verstehe deswegen nicht, das das Thema so einseitig (und überhaupt so heftig) diskutiert wird.
 
:confused: du redest wirres Zeug.

Zur Verfügbarkeit:

The info I have from a large (but not mailorder) dealer (United States) is - deliveries ship from Japan June 7 (really June 8 in Japan); and June 19 release. If deliveries do happen on that timetable, I would not be surprised we'll hear of people unofficially getting them as they arrive.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten