• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zur "EBV-PC Zusammenstellungs FAQ"

Gedanken meinerseits.

(a) Wenn eine Software sauber programmiert ist, wird auch ein Hochklasse-Prozessor die 100% Auslastung erreichen, schlicht, weil er optimal arbeitet. Das ist also kein hinreichender Beweis. Dennoch kann man sagen, dass Laptop-Prozessoren idR spürbar langsamer sind als die Desktop-Pendants.

(b) Ich habe kein DxO, deswegen kann ich keine Vergleiche anstellen bezüglich "wie schnell ist denn schnell"..

(c) Der Einwand, dass in Schränken verbaute Rechner (bei hoher Last) problematisch sind, ist gerechtfertigt. Die Kühlung ist idR luftbasierend - und wenn kein Austausch stattfinden kann, wirds schnell zu warm.

(d) Ich hab, genauso wie @KojoteKarl, noch einen "alten" i5-2500k drin und sehe immer noch keinen ausreichenden Grund, diesen zu wechseln. Dazu muß ich aber sagen, dass ich mit Lightroom und 5DIII-Daten arbeite. Das unterscheidet sich einfach von Deinen Anforderungen. Der Tip mit der c't ist nicht falsch, da war gerade vor 4-5 Ausgaben wieder mal das Thema Selbstbau. (link ct 25/15)

mfg chmee
 
Ein neuer PC sollte einen nativen 4-Kerner beinhalten (i5/i7), 8-16 GB RAM und eine Mittelklasse-Grafikkarte (oder wenn noch gespielt werden soll, kann man hier auch mehr Geld investieren). Als System-Platte eine SSD mit 256-512 GB.
Mit hochwertigen Komponenten bekommt man das auch sehr leise, kostet aber halt auch etwas.

:top:, bis auf die Grafikkarte - IMHO für Bildbearbeitung nach wie vor überflüssig, die eingebaute reicht dicke aus. Nur auf die Anschlüsse achten, die das Motherborad hier zur Verfügung stellt (je nach eingesetztem Monitor/e und Auflösung).

vg, Festan
 
Am meisten wird der Prozessor bremsen. Kannst du ja prüfen, in dem du den Taskmanager offen lässt, wärst du bearbeitest. Wenn er der Flaschenhals ist, sollte er sehr gut bis am Limit der größten Zeit laufen.
...

Hab's mal ausprobiert mit dem Taskmanager.
Ja, scheint der Prozessor zu sein der zu langsam ist.
War mehrmals bei 100%, vor allem beim Umwandeln der Pics von RAW in JPG.
...

Das könnte auch heißen, dass die CPU die meiste Zeit bei 60% hängt und mehrmals die 100% kurzzeitig streift.

Wie ist denn die Auslastung, wenn kein Bild bearbeitet wird? Hoffentlich 0% - sonst würde ich erstmal zu einer Neuinstallation des OS raten.

triangle
 
DXO nutzt intensiv die Grafikkarte per OpenCL zur Berechnung.
Das sollte man bei der Zusammenstellung beachten.
 
OpenCL erfordert eine besondere GRAKA?
Eigentlich dachte ich, ich nehme erstmal keine :rolleyes:...

Die empfehlen jedenfalls eine:
http://www.dxo.com/us/photography/photo-software/dxo-opticspro/requirements

Benchmarks habe ich nur was altes gefunden:
http://www.duncanmartin.com/blog/2013/10/dxo-optics-performance-settings/

Da ist die Grafikkarte doppelt so schnell wie ein auch nicht so langsamer i7 mit 6 Kernen.

Aber vielleicht geht ja sogar die interne Grafik von einem aktuellen Intel oder die CPU allein ist schnell genug.

Sweet spot bei den Intels ist gerade der i5-6500.
Mit ein bisschen Glück sollte der knapp 4x so schnell sein wie Dein aktueller Prozessor.

Siehe auch hier:
http://geizhals.de/?cat=cpu1151&xf=25_4&sort=r

Das FAQ enthält sonst auch noch sinnvolle Aussagen. Netzteil oder Gehäuse.
Könnte mal wieder einen Update vertragen.
 
Hatte lange keine Zeit und Geld, jetzt wird's aber ernst...

Es wird jetzt ein ITX-System (kleiner Formfaktor), erstmal ohne Graka.

Würdet ihr eher...

...ein einfaches Motherboard (Sockel 1150) mit einem i7 4790 nehmen (ältere Generation) oder

...ein besseres, aktuelles Motherboard (Asus Z170I) mit einem i5 6600K und übertakten?

Ein aktuelles Board mit i7 wird mir zu teuer.

Danke und Grüße!
 
Kleine Formfaktor == kleines Gehäuse (wäre für mich jedenfalls zwingend), da wollte ich nicht übertakten. Ein Rechner muss für mich als allerstes und Wichtigstes Element leise sein, wenn er nicht als Server im Keller landet.

Außerdem würde ich die Finger vom ernsthaften Übertakten lassen, wenn ich entweder keine Ahnung davon habe oder keinen Spaß daran habe, mir diese anzueignen. Da erstellst Du heute ein u.U. stabil laufendes System und wunderst Dich dann im Hochsommer 2017, warum der Rechner plötzlich unerwartet Probleme macht. Mit Pech stellst Du die Ursache für die Probleme erst viel zu spät fest, weil Du den Grund anderswo suchst.

150 Euro für ein Motherboard, da müsste ich aber schon überaus triftige Gründe haben, um dafür soviel Geld auszugeben (dann käme aber auch ein Billig-Bourd für die ältere CPU-Generation nicht in Frage). Auch mit DP 1.2 gibt es die Teile für LGA1151 schon ab 100 Euro.

Wenn nur die beiden Kombinationen zur Auswahl stehen, würde ich notgedrungen zum i7-4790 greifen, da ich weiss, wie oft die 4+4 Kerne meines altehrwürdigen (und bis heute nicht übertakteten) i7-2600k ausgenutzt werden und mir das den Aufpreis zum i7 wert ist. Da, wo _ich_ die Rechnenleistung brauche/nutze, kommt diese auch von den 4+4 Kernen und nicht nur von der Taktrate.

Bei Single-CPU Aktionen mag es anders aussehen. Dafür müsste man halt Benchmarks finden, die auch die nicht-K Varianten abdecken und sich dann zusätzlich heraus suchen, was an Übertaktung möglich ist und was effektiv davon bei realen Programmen ankommt.

So, wie sich Deine Aussagen (bisher) anhören, ist die günstigere Variante die bessere für Dich.
 
Ok Vielen Dank! Dann werde ich das wohl lassen mit dem Übertakten.

Das Motherboard hat eben noch den Displayport und den Platz für den neuen Festplattenstandard (M2). Außerdem DDR4 Arbeitsspeicher aber ich weiß net ob das überhaupt viel bringt. Offenbar nicht.

Was würdest du denn für ein Bundle empfehlen - Motherboard und CPU?

Die 36MP-Fotos mit je 50MB sollen halt endlich wieder flüssig laufen, gerade beim Aussortieren etc.

Danke nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn es super klein/kompakt werden soll und der Preis nebensächlich ist, dann ist die Lösung mit der potenten Mobil-CPU sicher sehr interessant. Inkl. Speicher und passend dimensionierter SSD ist man dann schnell bei 900 Euro oder mehr.

Ob das aber etwas ist, wenn Obed sich schon überlegt, ob CPU+MoBo 50-100 Euro mehr oder weniger kosten soll?

Was würdest du denn für ein Bundle empfehlen - Motherboard und CPU?
Empfehlenn kann ich garkeins, da Du offensichtlich andere Anforderungen an die HW hast wie ich. Ich würde mir aktuell zu einem i7-6700K ein passendes Motherboard suchen (für meine Ansprüche, also mit DP und USB3, ich brauche kein mini-ITX, kein WLan und erst recht keine M.2-Ports, da ich meine alten SSDs mit Sicherheit nicht wegwerfe oder durch eine 4. ergänzen will). Das mag durchaus für Dich das Asus Z170I sein, wobei ich dann nicht verstehe, warum für den i7-4790 ein einfaches Motherboard reichen soll. Die Ansprüche unterscheiden sich bei mir nicht von der eingesetzten CPU.

Wie erwähnt gehe ich bei der Rechnenleistung schon seit Jahren, im Rahmen der für mich vertretbaren Kosten, keine Kompromisse mehr ein. Damit sind zwar CPUs >500 Eruo für mich aus dem Rennen, ob ich aber 240 oder 340 Euro für eine CPU ausgebe, die ich mind. 4, eher 6 Jahre nutze, ist mir dann nahezu egal. Mein i7-2600K ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und ich habe noch keine Veranlassung, ihn für gerade mal 20-45% Performancesteigerung auszutauschen. Noch 1-2 Generationen weiter (also weitere 2-3 jahre) sieht es hoffentlich (endich) anders aus und Intel gibt seinen Stromparwahn auf nahezu allen CPU-Ebenen endlich mal wieder auf und optimiert wieder auf max. Rechnenleistung.
 
Ok, wie gesagt habe ich den i7 4790 gewählt weil das Übertakten für mich wohl keinen Sinn macht bzw. ich ein sicheres System möchte.

WLan hätte ich auch net gebraucht, war aber dabei.

Beim Speicher ist wohl auch DDR3 schnell genug, daher der Verzicht auf die neuen Modelle.
Außerdem günstiger. 16 GB sind wohl zuviel, aber nachrüsten will ich ja auch nicht die nächsten Jahre.

Auf M2 habe ich jetzt auch verzichtet, SSD ist mir schnell genug.

Das Gehäuse ist ein Thermaltake V1 Snow, die Farbe war Voraussetzung, das der PC ins Wohnzimmer darf.
Außerdem passt er ins Regal und die Erweiterungsmöglichkeiten brauche ich nicht.

Ggfls. eine Graka, dafür ist aber ein Steckplatz vorhanden.

Festplatte nehme ich ne SSD aus dem alten Notebook.

Wie gesagt habe ich wenig Ahnung von der Thematik, hoffe aber, dass das System schnell genug ist für die Fotos.

Grüße!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier würde ich aber dennoch zu einem Skylake-System greifen.
Ich bin ebenfalls am überlegen mir ein ITX-System zusammenzusstellen und habe es mir durchgerechnet.

Skylake war bei meiner Komponentenauswahl nichtmal 30 Euro teurer.
Und die aktuelleren Prozessoren verbrauchen weniger Strom.

Bei Motherboards von MSI gibt es aktuell eine Casback-Aktion bis 30.04.16.

Der Arbeitsspeicher ist kaum bis gar nicht teurer (DDR4 statt DDDR3).
 
Ok hast mich überredet. Auch wenn die Unterschiede seehr klein sind.
Habe die Bestellung umgewandelt auf den i7 6700k.

Danke und Grüße
 
Hallo,

wollte nur ein kurzes Feedback geben wegen dem Rechner und DxO 10, könnte dem einen oder anderen behilflich sein.

Habe mich für einen Themaltake Core V1 Snow im ITX-Format entschieden und finde das Gehäuse klasse! Dazu...

16GB DDR4 RAM
Samsung EVO 840 SSD (aus dem alten Laptop)
Zwei weitere Festplatten mit je 2 TB (aus externen Gehäusen ausgebaut)
Asus H110I-PLUS
Be Quiet Netzteil
Macho 90 Kühler

Rechner läuft gut, schnell und stabil mit Windows 10, Übertakten ist kein Thema. Der i7 6700K hat riesige Reserven und wird soweit ich das sehe nie ausgelastet.

DxO läuft auch viel besser, allerdings nicht verzögerungsfrei. Hier scheint wirklich auch das Proramm und dessen Programmierung eine Rolle zu spielen.

Einen Versuch könnte man noch mit einer Graka starten, möglicherweise gibt es hier doch einen gewissen Leistungszuwachs. Hiermit warte ich aber, momentan sehe ich keinen Handungsbedarf.

Kann diese Zusammenstellung wirklich nur empfehlen, unter 600€ und zukunftssicher. Leise noch dazu.

Grüße!
 
Erstmal finde ich klasse dass es die Zusammenstellung gibt, tausend Dank! :top:

Aktuell arbeite ich mit einem MBP Pro 17" von 2010 (8GB) und möchte etwas, was nicht so hitzeanfällig ist. Notebook ist für mich nicht relevant, da ich entweder am Rechner sitze oder mein Samsung Tab nutze.

Der Apple Mini wird ja kaum noch aktualisiert. Gerne hätte ich eine Windows-Alternative. Der iPC aus der Zusammenstellung müsste in der Größe ähnlich sein und in der Leistung besser, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten