Gedanken meinerseits.
(a) Wenn eine Software sauber programmiert ist, wird auch ein Hochklasse-Prozessor die 100% Auslastung erreichen, schlicht, weil er optimal arbeitet. Das ist also kein hinreichender Beweis. Dennoch kann man sagen, dass Laptop-Prozessoren idR spürbar langsamer sind als die Desktop-Pendants.
(b) Ich habe kein DxO, deswegen kann ich keine Vergleiche anstellen bezüglich "wie schnell ist denn schnell"..
(c) Der Einwand, dass in Schränken verbaute Rechner (bei hoher Last) problematisch sind, ist gerechtfertigt. Die Kühlung ist idR luftbasierend - und wenn kein Austausch stattfinden kann, wirds schnell zu warm.
(d) Ich hab, genauso wie @KojoteKarl, noch einen "alten" i5-2500k drin und sehe immer noch keinen ausreichenden Grund, diesen zu wechseln. Dazu muß ich aber sagen, dass ich mit Lightroom und 5DIII-Daten arbeite. Das unterscheidet sich einfach von Deinen Anforderungen. Der Tip mit der c't ist nicht falsch, da war gerade vor 4-5 Ausgaben wieder mal das Thema Selbstbau. (link ct 25/15)
mfg chmee
(a) Wenn eine Software sauber programmiert ist, wird auch ein Hochklasse-Prozessor die 100% Auslastung erreichen, schlicht, weil er optimal arbeitet. Das ist also kein hinreichender Beweis. Dennoch kann man sagen, dass Laptop-Prozessoren idR spürbar langsamer sind als die Desktop-Pendants.
(b) Ich habe kein DxO, deswegen kann ich keine Vergleiche anstellen bezüglich "wie schnell ist denn schnell"..
(c) Der Einwand, dass in Schränken verbaute Rechner (bei hoher Last) problematisch sind, ist gerechtfertigt. Die Kühlung ist idR luftbasierend - und wenn kein Austausch stattfinden kann, wirds schnell zu warm.
(d) Ich hab, genauso wie @KojoteKarl, noch einen "alten" i5-2500k drin und sehe immer noch keinen ausreichenden Grund, diesen zu wechseln. Dazu muß ich aber sagen, dass ich mit Lightroom und 5DIII-Daten arbeite. Das unterscheidet sich einfach von Deinen Anforderungen. Der Tip mit der c't ist nicht falsch, da war gerade vor 4-5 Ausgaben wieder mal das Thema Selbstbau. (link ct 25/15)
mfg chmee