• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge September 2012, Thema "Stillstand"

Verstehe ich jetzt nicht.
Wovon haben die Leute die Nase voll? Von den Autos? - meine ich doch auch.

Dann habe ich dich wohl falsch verstanden.

Bei #59 fällt es mir schwer den Bezug zum Thema zu erkennen:confused:
 
Bei #59 fällt es mir schwer den Bezug zum Thema zu erkennen:confused:

Er hat den Wassertropfen mit kurzer Belichtungszeit bis zum Stillstand eingefroren. Das ist sein Bezug zum Thema. Der Tropfen steht still in der Luft. Auch wenn er dafür hier im Forum Prügel bekommen wird, es ist halt seine Assoziation zum Thema (die ich übrigens nachvollziehen kann).
 
Er hat den Wassertropfen mit kurzer Belichtungszeit bis zum Stillstand eingefroren. Das ist sein Bezug zum Thema. Der Tropfen steht still in der Luft. Auch wenn er dafür hier im Forum Prügel bekommen wird, es ist halt seine Assoziation zum Thema (die ich übrigens nachvollziehen kann).

aber wenn es danach geht, könnte man ja alles fotografieren und sagen, es zeigt einen Stillstand, weils im Foto eingefroren ist. Meiner Meinung nach ist das genau das Gegenteil vom Thema.
 
aber wenn es danach geht, könnte man ja alles fotografieren und sagen, es zeigt einen Stillstand, weils im Foto eingefroren ist. Meiner Meinung nach ist das genau das Gegenteil vom Thema.

Ich verstehe das Bild auch nicht, für mich ist es auch am Thema vorbei. Bilder die in meinen Augen am Thema vorbei sind werden von mir auch nicht bewertet. Da nützt es auch nix sie hier erklären zu wollen.
 
Wir bedienen uns doch hier des Mediums der Fotografie.
die hat ihre eigenen Gegebenheiten, Möglichkeiten und Gesetzte.
Da sind unter anderem: Licht und Schatten, Farbe, Bildaufbau,
Schärfe Unschärfe, Perspektive, Ausschnitt, Anschnitt, goldenen Schnitt
und noch einiges. Wenn vieles davon nicht genutzt wird - warum schreibt der Autor (#58) nicht lieber einen Aufsatz?
Die meisten Möglichkeiten zum Bildausdruck bleiben hier ungenutzt -
es sieht aus wie die gymnasiale Dokumentation im Physikunterricht.

Huhh... die Gesetze die du aufstellst sind in erster Linie menschengemacht und damit keine Naturgesetze. Man kann sie also sehrwohl brechen. Ich behaupte sogar, dass ein gezielter Bruch mit so manchem fotografischen Gesetz mehr Spannung in ein Bild hineinbringen kann als die allergrößte Gesetzeshörigkeit. Spannung entsteht zudem erst im Zusammenhang mit ihrem Umfeld. Ist das Umfeld - so weit das Auge reicht - glatt und poliert, dann ist eine rauhe Oberfläche dazwischen unleugbar interessanter.
Womit ich jedoch nicht behaupten will, dass mir #58 durch die Bank gefällt. Die technische Umsetzung meine ich damit nicht, sondern den Inhalt. Es ist mir zu sehr konstruiert. Die Symbole sind mir zu willkürlich zusammengewürfelt, bezuglos inszeniert. Es reicht mir persönlich nicht, Symbole aufeinanderzustapeln und nebeneinanderzustellen. Um einem Bild Tiefe zu verleihen, sollte ein Symbol verwandt werden und nicht nur benutzt, also eine logische, zumindest erklärbare Funktion in der Szenerie einnehmen, die über ihren Symbolcharakter hinausgeht. Das gelingt im Bild nicht. Der extreme Minimalismus der technischen Umsetzung befördert diesen Eindruck.
Also so sehr ich Amolls Aufforderung zur blinden Gesetzeshörigkeit widerspreche, so muss auch ich zu #58 sagen: Fotografie kann eindeutig mehr. Und diesen Anspruch sollte man nicht komplett in die Tonne treten.

#59:
Wundert mich, dass erst jetzt ein solches Bild kommt. Das wirft natürlich eine Frage auf: Ein Foto ist immer ein Stillstand. Auf einem Foto steht die Zeit still. Prinzipiell könnte somit jedes Foto am Wettbewerb teilnehmen. Dieses Foto des Wassertropfens (was zugegebenermaßen ein recht alltägliches Motiv ist) jedoch verdeutlicht diesen Umstand sehr eindrücklich: Eben dass durch das Drücken des Auslösers die Zeit zum Stillstand gebracht wird. Reicht das aus? Ich bin mir noch unschlüssig.
 
Ja, Ein Foto friert immer ein zu einem "Stillstand"

Aber: Was den Wassertropfen im Unterschied auszeichnet: Es wird ein Einfrieren in einer wirklich schnellen Bewegung gezeigt, die man so mit dem menschlichen Auge nicht sieht.

VG, HF
 
aber wenn es danach geht, könnte man ja alles fotografieren und sagen, es zeigt einen Stillstand, weils im Foto eingefroren ist.

Nein, kann man nicht. Wenn ich ein Haus fotografiere und behaupte es wäre Stillstand weil ich es mit 1/1000 sek fotografiert habe dann ist das natürlich falsch. Aber das würde dir sowieso keiner glauben weil sich Häuser nun mal nicht bewegen (es sei denn, sie werden gesprengt :D)
Wenn ich aber einen Wassertropfen mit 1/1000 sek fotografiere, dann steht der natürlich still in der Luft und das assoziiert bei mir "Stillstand", weil ich Wassertropfen in der freien Natur nur "fallend" kenne. Der Fotograf hat sozusagen die Bewegung eingefroren.
Demnach find ich es im Rahmen dieses Wettbewerbs absolut legitim, alles mit kurzer Belichtungszeit einzufrieren, was sich normalerweise bewegt.
Das ist aber wie schon so oft gesagt, Ansichtssache und jeder Mensch assoziiert mit bestimmten abstrakten Begriffen etwas anderes. Und das ist doch das tolle an so einem Wettbewerb, dass dabei unterschiedliche Ideen herauskommen. Ein Bild triffts für einen total, der andere schnallt's nicht, weil der Begriff andere Assoziationen bei ihm hervorruft. Es wäre doch langweilig, wenn alle hier ein und dieselbe Idee ablichten würden (was mit den vielen Autos ja schon fast der Fall ist).
Mich verwundert bei diesem Thema schon sehr diese Verurteilung von Fotoideen und m.E. sinnlosen Diskussionen darüber, blos weil einer eine Idee hatte, die für ihn zum Thema passt, für den Großteil der Masse nicht.
Lasst doch die Leute in Ruhe, die Wettbewerbsbewertung wird's schon entscheiden am Schluß.
 
aber das Foto zeigt doch eben eine Bewegung. Und nicht einen Stillstand. Wenn ich ein fahrendes Auto einfriere mit einem Foto, dann zeigt es trotzdem ein fahrendes=bewegendes Auto. Da denkt man doch nicht an Stillstand. Bei laufendem Wasser ist es das gleiche. Meine Meinung.
 
aber das Foto zeigt doch eben eine Bewegung. Und nicht einen Stillstand. Wenn ich ein fahrendes Auto einfriere mit einem Foto, dann zeigt es trotzdem ein fahrendes=bewegendes Auto. Da denkt man doch nicht an Stillstand. Bei laufendem Wasser ist es das gleiche. Meine Meinung.

Ist doch absolut ok! Es ist DEINE Meinung. Sag ich ja nix dagegen. Ich hab dagegen MEINE Meinung ausgedrückt und schon sind wir wieder alle im Boot.
Ich werd zum Beispiel dem Tropfenbild bestimmt einen Punkt geben (wenn ich nicht noch bessere finde, aber es geht jetzt nur um nen Vergleich), dem Foto mit z.B. der TÜV-Plakette bestimmt keines, einfach deshalb weil der Begriff "Stillstand" bei mir ne andere Synapsenschalte hat als bei dir oder anderen :)
 
Es ist aber das Motiv, das hier zählt, Senta. Man kann eben nicht alles fotografieren um genau die Assoziation hervorzurufen, wie es ein solcher Wassertropfen kann. Das gelingt sehr gut mit Objekten, die in der Regel zu schnell für das menschliche Auge sind. Wo also das Foto eine 'neue Sicht' offenbart, die man ohne Hilfsmittel so nicht wahrnehmen kann. Der Vergleich mit einem fahrenden Auto hinkt also.
 
Ich vermute Nr.59 wollte den Moment einfangen wo der Wassertropfen, nachdem er auf die Wasseroberfläche gefallen ist, wieder nach oben schnellt und ganz kurz - sozusagen schwerelos - stillsteht, bis er dann wieder zurückfällt.
 
Es ist aber das Motiv, das hier zählt, Senta. Man kann eben nicht alles fotografieren um genau die Assoziation hervorzurufen, wie es ein solcher Wassertropfen kann. Das gelingt sehr gut mit Objekten, die in der Regel zu schnell für das menschliche Auge sind. Wo also das Foto eine 'neue Sicht' offenbart, die man ohne Hilfsmittel so nicht wahrnehmen kann. Der Vergleich mit einem fahrenden Auto hinkt also.

Seh ich auch so. Was ich auch nicht gelten lassen würde sind eben besagte fahrende Autos, weil die halt eben aussehen als würden sie stehen und stehende bzw. parkende Autos sieht man ja immer. Knallt wie z.B. bei einem Crashtest das Auto aber gegen eine Wand und du siehst die Splitter und den entfalteten Airbag, dann ist das mit Sicherheit ein Stillstand, zeitmäßig eben.
 
Ich werd zum Beispiel dem Tropfenbild bestimmt einen Punkt geben (wenn ich nicht noch bessere finde, aber es geht jetzt nur um nen Vergleich), dem Foto mit z.B. der TÜV-Plakette bestimmt keines, einfach deshalb weil der Begriff "Stillstand" bei mir ne andere Synapsenschalte hat als bei dir oder anderen :)

Ich finde auch, dass man dem Tropfenbild durchaus Themembezug zusprechen kann, wenn man will. Das Bild würde bei mir aber alleine deswegen keinen Punkt bekommen, weil es handwerklich nicht sehr gut fotografiert ist, das kommt nicht annähernd an die Fotos im entsprechenden Sammelthread in der Galerie heran. Idee alleine reicht für mich nicht aus, handwerkliche Perfektion aber ebenso nicht, für mich muss der WOW-Effekt einsetzen. Das mache ich nicht mit objektiven Kriterien, sondern im Prinzip aus dem Bauch heraus.
 
Bild #61 gefällt mir. Ich hätt's allerdings hochkant probiert, die diagonalen Antriebsbänder kämen so besser zur Geltung. Und vielleicht Schwarzweiß...
 
Mich verwundert bei diesem Thema schon sehr diese Verurteilung von Fotoideen und m.E. sinnlosen Diskussionen darüber, blos weil einer eine Idee hatte, die für ihn zum Thema passt, für den Großteil der Masse nicht.
Lasst doch die Leute in Ruhe, die Wettbewerbsbewertung wird's schon entscheiden am Schluß.

Wenn man will ist alles Stillstand. Es wird sich immer ein Grund finden warum das Fots das Thema trifft, es reicht ja schon, dass das Etwas fotografiert wurde, denn ein Foto hält einen Moment fest. So wird das Motiv beliebig. Die Umsetzung scheint ja auch schon beliebig zu sein. Und ja, dann wird die Diskussion darüber natürlich auch sinnlos.

Beim Wassertropfenbild gefällt mir die Umsetzung auch nicht unbedingt, ich hätte es wenigstens auf den Kopf gestellt, wäre mal was anderes.
Gruß.
 
Huhh...
......
Also so sehr ich Amolls Aufforderung zur blinden Gesetzeshörigkeit widerspreche, so muss auch ich zu #58 sagen: Fotografie kann eindeutig mehr. Und diesen Anspruch sollte man nicht komplett in die Tonne treten.
Ja was fehlt den zum "mehr"?
Wenn es so einfach ist. Warum beschreibst du nicht, wie du es lieber sehen würdest?
Einfach kurz ab, das ist für die Tonne, was ist das für ein Anspruch an Bildkritik?
Merkt ihr eigentlich nicht, wie eurer "Anspruch" ans Bild gegenüber dem was ihr an Kritik raus haut auseinander klafft.
Es ist schon witzig; welch unterschiedlichen "Anspruch" es gibt.
Das mit der Synapsenschalte ist auch so ein Ding.
Kein Benzin ist Stillstand. Ist das etwas Anspruch?
Was fehlt 58 so sehr gegenüber der Schwarz-Weiß-Roten Tankuhr?
Der Anspruch ist handwerklich auf Prospekt Niveau; hübsch an zu schaun; inhaltlich so banal, wie #58 intellektuelle Überzogenheit (Unverständlichkeit) zum Vorwurf gemacht wird.
Mit welche Berechtigung ist das ein für die Tonne, das andere nicht?
Was mich hier schon immer gestört hat, auch weiterhin stört, das man beide Sichtweisen nicht nebeneinander bestehen lassen kann.
Knallt wie z.B. bei einem Crashtest das Auto aber gegen eine Wand und du siehst die Splitter und den entfalteten Airbag, dann ist das mit Sicherheit ein Stillstand, zeitmäßig eben.
Da muss man sich nicht wundern das "Phantasie" fehlt.
Es lohnt nicht mal, dem erwartetem (farbige bunte (Plakette), ruderal Charakter (Spinnweb, Deck Rost) Mengenthema (Auto/Stillstand) hinterher zu laufen.
Ich sehe nichts, außer den Stillstand derer, die allmonatlich dabei sind.
Man redet über Anspruch, bewertet aber ohne gleichartig hohen anzuwenden.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat @trebis
Also so sehr ich Amolls Aufforderung zur blinden Gesetzeshörigkeit widerspreche, so muss auch ich zu #58 sagen: Fotografie kann eindeutig mehr. Und diesen Anspruch sollte man nicht komplett in die Tonne treten.

Da hast Du mich wohl sehr missverstanden -
die Gesetzte der Fotog. stehen in meiner Liste an letzter Stelle, die Möglichkeiten sind doch viel interessanter. Du unterstellst mir blinde Gesetzhörigkeit - das ist völlig lächerlich und eine dumme Unterstellung!! Schau Dir meine Bilder an, da siehst Du so allerhand ungewöhnliches.
...Fotografie kann eindeutig mehr... da hast Du es doch begriffen was ich meinte!
 
Zuletzt bearbeitet:
ZITAT....Ich sehe nichts, außer den Stillstand derer, die allmonatlich dabei sind.
Man redet über Anspruch, bewertet aber ohne gleichartig hohen anzuwenden.
helene

...ich kann solch einen Unsinn bald einfach nicht mehr lesen -
Wo nimmt die Frau das her?
 
Und nun bitte wieder sachlicher, unaufgeregter und weniger persönlich angreifend!

Ich habe vier Kommentare entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten