• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge September 2012, Thema "Stillstand"

Also ich bin dafür, das Wettbewerbsthema während des laufenden Wettbewerbs noch umzutaufen in "Alte, kaputte Autos" :ugly:
 
:D ;)

:D
Wenn es für "Plaketten" sofort mehr Zustimmung gibt als für Phantasie..... :
helene

Ich finde Deine Plakette phantasievoller als das Kleingeld auf Scheckkarte.
Wo sollte da die Phantasie sein?
 
Ich finde Deine Plakette phantasievoller als das Kleingeld auf Scheckkarte.
Wo sollte da die Phantasie sein?
Danke ;)

Frag jopl, er fragt sich auch, ob die Phantasie noch kommt.
.. das der Wettbewerb über das Auto zum "Stillstand" kommt, wer hätte das gedacht ... ;)

Die Phantasie Bilder benötigen eben etwas mehr als direkte Erkennbarkeit zum Thema.
Und man muss sie annehmen. Sie müssen auf Grund ihres Mankos natürlich doppelt so schön sein. ;)
Das ist sehr viel schwieriger. Daher gibt es sie so selten zu sehen.

Das das Auto nicht von ungefähr hier gehäuft vorkommt ist nicht ungewöhnlich.
Es ist der Inbegriff an Freiheit und Selbständigkeit Unabhängigkeit.
Wer das nicht mehr hat, weil es zu alt kaputt oder nicht mehr zugelassen ist, erlebt Stillstand.
Die welche die Freiheit Ungebundenheit mit Öffentlichen Verkehrsmitteln schätzen zeigen Abstellgleise.
Die zweite Häufung, wie jopl schon richtig bemerkt hat.
Man muss das Thema nicht umbenennen, sondern beachten, was die meisten am meisten durch Stillstand einschränken würde.
Das ist die Mobilität, zu jeder Zeit und zu jedem Ort.
Das ist das Auto. Noch vor dem Handy.
Das zeigt sich auch in den Bildern.
Der Albtraum der persönlichen Bewegungslosigkeit.
Mit finanzieller Bewegungslosigkeit können nur wenige was anfangen.
Mit mobiler oder kommunikativer Bewegungslosigkeit dem Stillstand können weit mehr was anfangen.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zum dritten Mal mein Bild getauscht.
Auch wenn mein "Akten"-Bild schon nah dran war -
das Neue ist genau mein Ding - so will ich fotografieren und Ausdruck schaffen. Ist das phantasievoll? Ist auch egal- ich denke ja.
Von Stimmung, fotografischer Qualität und Themennähe -
viel mehr geht nicht.
LG Amoll
 
Ich habe zum dritten Mal mein Bild getauscht.
Auch wenn mein "Akten"-Bild schon nah dran war -
das Neue ist genau mein Ding - so will ich fotografieren und Ausdruck schaffen. Ist das phantasievoll? Ist auch egal- ich denke ja.
Von Stimmung, fotografischer Qualität und Themennähe -
viel mehr geht nicht.
LG Amoll

Wie schon einer auf der letzten Seite sagte: YMMV... :)
 
Sie müssen auf Grund ihres Mankos natürlich doppelt so schön sein.
Das ist sehr viel schwieriger. Daher gibt es sie so selten zu sehen

:top:

Das hab ich angestrebt...
 
Versteh ich auch nicht, ist mir zu hoch...

Na, es sind doch zwei Kegelräder .
Ohne Stillstand greifen sie ineinander und erzeugen eine Bewegung.
Sie sind nicht im Gleichgewicht, weder am richtigen Ort (räumlich getrennt) noch zeitlich zu einander (Zeit ist abgelaufen steht still).
Ganz allgemein:
Wenn Dinge nicht mehr in einander greifen entsteht Stillstand.
#58 sehr schöne Fabel zum Stillstand. Glückwunsch Rechenwerk :)
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie müssen auf Grund ihres Mankos natürlich doppelt so schön sein.
Das ist sehr viel schwieriger. Daher gibt es sie so selten zu sehen

:top:
Das hab ich angestrebt...
Danke :)
#58 Rechenwerk hat es geschafft. Es ist also möglich. :)
Der Wettbewerb kommt mit dem Thema doch nicht zum völligen Stillstand. :D
helene
 
Das Foto ist mE eine rein intellektuelle Illustration -
das hat für mich mit schöner und interessanter Fotografie wenig zu tun.
Ich dachte du wolltest die schwierigen Fotos auch annehmen.
Eine Fabel kann doch jeder erkennen, das ist doch nicht intellektuell.

Farblich ist es doch sehr monoton gehalten. Auch um die Zugehörigkeit der Einzelteile zueinander aufzeigen zu können.
Der freie Raum unterstreicht die Trennung die zur Fabel gehört.
Die beiden Kegelräder ohne Widerlager ohne Führung ohne Kraftschluss.
Da bewegt sich nichts. Stillstand geht doch abstrakt kaum besser in der Darstellung.
Es ist ja kein spezifischer Stillstand, wie der eines Autos, sei es auf Grund fehlender Ressource (Benzinuhr) oder der finanzielle, den ich in meinem ersten Bild im Auge hatte.

Vielleicht liege ich auch mit meiner Deutung nicht in der Absicht des Fotografen. Aber für mich ist es mehr als nur das übliche.
Es ist nicht direkt. Aber das muss es ja nicht sein.
helene
 
Wir bedienen uns doch hier des Mediums der Fotografie.
die hat ihre eigenen Gegebenheiten, Möglichkeiten und Gesetzte.
Da sind unter anderem: Licht und Schatten, Farbe, Bildaufbau,
Schärfe Unschärfe, Perspektive, Ausschnitt, Anschnitt, goldenen Schnitt
und noch einiges. Wenn vieles davon nicht genutzt wird - warum schreibt der Autor (#58) nicht lieber einen Aufsatz?
Die meisten Möglichkeiten zum Bildausdruck bleiben hier ungenutzt -
es sieht aus wie die gymnasiale Dokumentation im Physikunterricht.

...gute Nacht für heute

LG Amoll
 
Wir bedienen uns doch hier des Mediums der Fotografie.
die hat ihre eigenen Gegebenheiten, Möglichkeiten und Gesetzte.
Da sind unter anderem: Licht und Schatten, Farbe, Bildaufbau,
Schärfe Unschärfe, Perspektive, Ausschnitt, Anschnitt
, goldenen Schnitt
und noch einiges. Wenn vieles davon nicht genutzt wird - warum schreibt der Autor (#58) nicht lieber einen Aufsatz?
Die meisten Möglichkeiten zum Bildausdruck bleiben hier ungenutzt -
es sieht aus wie die gymnasiale Dokumentation im Physikunterricht.

Wieso nicht genutzt?
Tut er doch, nur nicht in gewöhnlicher Weise. Nur muss es ja nicht gleich von allem sein.
Reduktion ist auch eine Mittel.
Wer sagt das ein Foto keinen Dokumenten-Charakter haben darf?
Zur dargestellten Fabel ist es passend; finde ich.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten