• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge November 2012, Thema: "Tarnung"

Na das wäre ja auch wie bei einem Akt Bild das Model zu bewerten. Oder bei einem Auto Bild das Auto zu bewerten.
Ja, wenn du nicht den Akt ansicht im Motiv betrachtest, bewertest du ihn auch nur mit fototechnischen Kriterien.

Komisch, das dann beim Farbenspiel, genau die Bilder die sich mit dem Spiel der Farben auseinandergesetzt haben, nicht so hoch bewertet werden.
Das Bild was nur über die "Witzigkeit" zum Thema beiträgt wiedereinmal vorne liegt.
Im derzeitigen Monat reicht dir die Karrikatur (Schlafanzug) oder ein x-beliebiges, was direkt die Tarnung verrät.
WOW. Ihr seit konsequent im nicht beachten des Themas. Nein besser im hintergehen oder es sich leicht machen.
Und damit das regelmäßig wie bisher läuft, gibt es immer die gleiche die den all zu schnellen Bewertungskriteren das Wort reden.
Damit ist klar, das man es auch diesmal schafft ein "schönes" Bild das Austauschbar zu jedem Thema ist,hochhebt.
Denn wenn erst mal, das Kriterium als wichtig bei den meisten verinnerlicht ist, funktioniert auch das üblich, die themaneutrale Bewertung.
Man muss sich nicht ums Thema keine Gedanken mehr machen,
man darf schlicht Fototechnik als vorherrschende Bewertung nutzen, wie immer und gehabt.
Der Witz, das gerade du dann das Argument wie oben bringst.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
- Liegt das Bild im thematischen Rahmen (für mich)? Meistens sind das schonmal sehr viele Bilder, oft einfach alle.
- Löst das Bild Emotionen bei mir aus? Dieser Punkt ist mir sehr wichtig. Dazu zählt zum Beispiel auch, wenn mich ein Bild einfach sprachlos macht ohne das ich das näher erklären kann.
- Erzählt das Bild eine (gute) Geschichte? Ist genauso wichtig wie die Emotionen.
- Und jetzt kommen hier Bildgestalterische sowie technische Kriterien bei den Bildern die übrig geblieben sind. Wobei die Bildgestaltung natürlich auch schon sehr stark die Emotionen hervorrufen kann, bzw. auch überhaupt erst die Geschichte "zündet".

Letztenendes ist es aber das Gesamtbild der ganzen Dinge, die ein Bild ausmachen und zum Beispiel ob das eine das andere unterstützt. Bierflachen bestehen aus buntem Glas. Da ist es sehr naheliegend die Farben sowie das Licht zu bewerten.

Mfg
Conny

Du hast das sehr schön zusammengefasst Conny. So gilt es auch für mich. Und man sollte sich nichts vormachen:
Wir liefern zum Thema keine bebilderten Ideen ab, sondern Fotografien. Was bedeutet, dass man zwangsläufig ein Motiv in Szene setzt. Jeder Fotograf ist doch darauf bedacht, dass ein Bild wirkt. Sei es ein Schnappschuss oder ein aufwändig konstruiertes Bild. Man hat eine Idee, ein Motiv und setzt das mit den zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich in Szene - das ist Fotografie. Das ist der Anspruch den wir alle haben sollten, wenn wir an einem Wettbewerb teilnehmen. Wenn ein Film eine schrottige Kameraführung hat, einen suboptimalen Schnitt, eine bescheidene Ausleuchtung und eine nicht nachvollziehbare Handlung - was nützt dann die beste Idee? Was nützt die beste Idee, wenn sie nachlässig und stümperhaft umgesetzt wurde? Sollte man sich stets mit wenig zufrieden geben, weil nur die Idee wichtig ist?
Ich denke nicht.
Ein perfektes Foto erzählt nicht nur eine Geschichte, präsentiert nicht nur eine Idee, sondern ist auch technisch herausragend. Deswegen sollte man stets bemüht sein, die technischen Aspekte so gut wie irgend möglich zu bedienen. Damit verlange ich nicht automatisch nach Farbe, Kontrast, Schärfe, Lichtsetzung. Sondern ich verlange, dass die technische Umsetzung das Motiv bestmöglich unterstützt.
Wer das vernachlässigt liefert zwangsläufig ein zweitklassiges Bild ab.
Ist so.
 
Wenn ein Film eine schrottige Kameraführung hat, einen suboptimalen Schnitt, eine bescheidene Ausleuchtung und eine nicht nachvollziehbare Handlung - was nützt dann die beste Idee? Was nützt die beste Idee, wenn sie nachlässig und stümperhaft umgesetzt wurde? Sollte man sich stets mit wenig zufrieden geben, weil nur die Idee wichtig ist?
Ich denke nicht.
Ein perfektes Foto erzählt nicht nur eine Geschichte, präsentiert nicht nur eine Idee, sondern ist auch technisch herausragend.
Ja, und wo bitte vernachlässige oder ändere ich das?
Ich bemängele lediglich, das nur die fototechnischen Aspekte ständig viel hoher in die Wertung einfließen, als das Thema selbst.
Man kann das so schwierig sein zu kappieren.

Und um beim Stümperhaften zu bleiben, die Bilder die das Thema nicht treffen aber nur schön sind, sind auch stümperhaft.
Und solche die sich nur mit Witzigkeit an den ersten Platz setzen sind auch stümperhaft.
Und eine Etikett allein macht noch keine Tarnung.
So schön sie auch fotografiert sein mag.
Es bleibt in Bezug auf das Thema stümperhaft.
Ist aber fototechnisch das Ideal.
Das reicht aber nicht Monat für Monat.
Dem Forum oder besser den meisten hier im Thread offensichlich schon
helene
 
hellight schrieb:
Komisch, das dann beim Farbenspiel, genau die Bilder die sich mit dem Spiel der Farben auseinandergesetzt haben, nicht so hoch bewertet werden.
Das Bild was nur über die "Witzigkeit" zum Thema beiträgt wiedereinmal vorne liegt.
Im derzeitigen Monat reicht dir die Karrikatur (Schlafanzug) oder ein x-beliebiges, was direkt die Tarnung verrät.

Wer sagt, dass man zum Thema 'Farbenspiel' ausschließlich bunte Farben zeigen darf? Ich finde das Bild von zoidberg auch gar nicht witzig. Was ist daran witzig? Das Bild zeigt ein Farbenspiel. Und das aus einer ganz anderen Perspektive als die meisten anderen Wettbewerbsbeiträge. Die meisten Wettbewerbsbeiträge bilden 1:1 die Dudendefinition ab und denken in keinster Weise auch nur im Ansatz um die Ecke. Du Helene müsstest eigentlich mehr für dieses Bild übrig haben. Gerade weil du sehr oft forderst, dass man die Themen nicht so eng auslegen und optimalerweise mal um die Ecke denken soll. Wenn du das Bild so niedermachst, widersprichst du genau dem, was du ständig forderst und von den Wettbewerbsteilnehmern verlangst.

Und genau so verhält es sich beim aktuellen Beitrag von zoidberg - womit wir dann auch mal wieder beim Thema wären. Denn das Thema hier ist Tarnung und nicht Farbenspiel. Wurde gefühlt 86.000 mal gesagt und selbst zoidberg hat darum gebeten, seinen Farbenspielbeitrag hier außen vor zu lassen.

Also zum Thema Tarnung:
Wenn du hier einen humorvollen Umgang mit dem Thema verbietest, wie engstirnig gehst du eigentlich an das Thema? Ich kapiers nicht, dass du auf der einen Seite Toleranz und Facettenreichtum einforderst und gleichzeitig auf einem Bild herumhackst, nur weil es witzig ist. Im Übrigen ist es für mich kein Bewertungskriterium, dass mir beim Betrachten eines Wettbewerbsbeitrages sofort und augenblicklich das Wettbewerbsthema in den Sinn kommen muss. Aber bei zoidbergs Beitrag ist es so. Für mich ein Indiz, dass es damit verdammt dicht am Thema ist.

laaaanges Edit:
Das von sehr, sehr vielen die technische Umsetzung viel zu hoch bewertet wird ist richtig. Hier stimme ich dir absolut zu. In meinen Augen schwache Bilder bekommen hin und wieder eine Menge Punkte alleine auf Grund ihrer technischen Umsetzung. Das ist traurig und schade und macht mich wütend. Und es motiviert nicht gerade. Jedoch finde ich es ungerecht auf Bildern herumzuhacken, nur weil sie technisch gut sind. Das Bierbild ist für mich jetzt nicht der Überflieger, aber es ist besser als du es darstellst. Und wenn man frustriert ist, weil die eigenen (guten) Ideen auf Grund von mangelnder Schärfe etc nicht ankommen, dann muss man an der Technik arbeiten. Ist doch auch schön, dass man hier in diesem Wettbewerb quasi dazu herausgefordert wird.

Und letztlich sollte man diese Angelegenheit auch nicht überbewerten. So schön wie es wäre, aber dies ist kein Wettbewerb mit hohem künstlerischen Anspruch. Das ist so. Entweder man fügt sich den hier herrschenden Anforderungen und versucht dabei den eigenen Weg nicht aus dem Blick zu lassen, oder man lässt es. Zumal man sein Glück nicht von einer guten Wertung abhängig machen sollte. Im vergangenen Monat habe ich *Tusch!* 10 Punkte erreicht - so viele wie nie zuvor. In den ersten beiden Monaten meiner Teilnahme hat - glaube ich - nur jeweils ein einziger Punkte für mein Bild abgegeben. Darüber habe ich mich maßlos gefreut. Denn da gab es tatsächlich jemanden, der mein Bild verstanden hat. Das war für mich Zeichen genug, dass ich doch nicht so falsch liege mit meinen Bildern. Und es ist für mich Motivation genug weiterzumachen.
Einen größeren Anspruch habe ich nicht an diesen Wettbewerb.
Sollte man auch nicht haben.
Macht nur unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn da gab es tatsächlich jemanden, der mein Bild verstanden hat. Das war für mich Zeichen genug, dass ich doch nicht so falsch liege mit meinen Bildern. Und es ist für mich Motivation genug weiterzumachen.
Einen größeren Anspruch habe ich nicht an diesen Wettbewerb.
Sollte man auch nicht haben.
Ja, dann macht es doch auch nichts, wenn man technisch stümperhafte Bilder hier zeigt.
Wer themenstümperhaften Bilder so tolerant gegenüber ist, sollte mit technikstümperhaften do noch besser umgehen könne.
helene
 
Ja, dann macht es doch auch nichts, wenn man technisch stümperhafte Bilder hier zeigt.
Wer themenstümperhaften Bilder so tolerant gegenüber ist, sollte mit technikstümperhaften do noch besser umgehen könne.
helene

Technisch stümperhaft macht auch nichts. Aber man darf sich in diesem Wettbewerb nicht drüber aufregen, wenn man wenig bis keine Punkte bekommt. Und Themenstümperhaft: Das solche Bilder hier Punkte bekommen liegt an diesem Wettbewerb mit seinen Teilnehmern. Entweder man lernt damit umzugehen oder man lässt es.
:lol:
 
irgendwie dreht es sich minimal im kreis. helene hat halt ne andere auffassung vom thema als alle anderen. hier scheint der eine den anderen nicht überzeugen können.

ich glaub weitere diskussion ist witzlos.
 
Wenn sich die Diskussion mal nicht maximal im Kreis dreht...
:D
Ich habe übrigens beschlossen diesen Monat fleißig auszutauschen. Da die Requisiten für die zweite und dritte Idee noch nicht da sind, habe ich eben meine erste Idee zum Thema umgesetzt und hochgeladen. Die anderen folgen dann in loser Folge. Gemein - ich weiß. Und gegen alle Prinzipien - egal. Könnnte ja sein - Gott behüte - das man ungeplant abtreten muss. Da sollte selbstverständlich vorher noch ein Beitrag eingereicht sein. Von daher geht das aktuelle Foto selbstredend über einfaches NMZ hinaus... :angel:
 
Wenn man ein funktionierendes Farbmanagement sein eigen nennt ist das Bild selbsterklärend. Wenn nicht, könnte es problematisch werden...
:evil:
 
nö, ich versuche jetzt seit nem jahr mich zum kalibrieren durchzuringen... aber irgendwie kommt immer wichtigeres dazwischen...

und JETZT warten ein warmer hund und eine gemütliche couch auf mich :D
 
und JETZT warten ein warmer hund und eine gemütliche couch auf mich :D

Schön - auf mich wartet ein warmer Ofen, eine schöne Frau und die gemütliche Couch. Der darf aber neben die Frau meine Frau, ist ja schließlich ihrer.

Das Bild von Trebis ist mir auch nicht so ganz klar.

Danke der Diskussion mit Helene heute, hab ich jetzt ne Idee - mal sehen ob ich sie umsetzen kann. Danke Helene!

Mfg
Conny
 
Och nöööö.... jetzt hatte doch schon jemand eine ganz ähnliche Idee wie ich. :( Jetzt muss ich mir tagelang den Kopf zerbrechen, ob ichs trotzdem durchzieh oder mir was anderes einfallen lass... :rolleyes:
 
Wie definierst du denn 'technische Umsetzung'?

In dem Zusammenhang definiere ich technische Umsetzung folgendermaßen:
Farben, Ausleuchtung, Kontrast, Schärfe, Aufteilung - alles sehr gut bis perfekt. Doch was nützt es, wenn das Motiv langweilt, eventuell sogar am Thema vorbei ist und ausschließlich auf Grund Frosties gütiger Nachgiebigkeit im Wettbewerb verbleibt?
Es nützt viel: Das Bild bekommt Punkte.

Jetzt kommt allerdings das Aber:
Ich konnte bisher nicht feststellen, dass es solche Bilder auf vordere Plätze schaffen. Von daher ist es auch wurscht.

@ Enixler:

Gräm dich nicht. Tu es. Ich habs ja auch getan, obwohl KawaGeggo ( #13 ) schneller war. Mein Beitrag wird eh noch ausgetauscht.
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten