hellight schrieb:
Komisch, das dann beim Farbenspiel, genau die Bilder die sich mit dem Spiel der Farben auseinandergesetzt haben, nicht so hoch bewertet werden.
Das Bild was nur über die "Witzigkeit" zum Thema beiträgt wiedereinmal vorne liegt.
Im derzeitigen Monat reicht dir die Karrikatur (Schlafanzug) oder ein x-beliebiges, was direkt die Tarnung verrät.
Wer sagt, dass man zum Thema 'Farbenspiel' ausschließlich bunte Farben zeigen darf? Ich finde das Bild von zoidberg auch gar nicht witzig. Was ist daran witzig? Das Bild zeigt ein Farbenspiel. Und das aus einer ganz anderen Perspektive als die meisten anderen Wettbewerbsbeiträge. Die meisten Wettbewerbsbeiträge bilden 1:1 die Dudendefinition ab und denken in keinster Weise auch nur im Ansatz um die Ecke. Du Helene müsstest eigentlich mehr für dieses Bild übrig haben. Gerade weil du sehr oft forderst, dass man die Themen nicht so eng auslegen und optimalerweise mal um die Ecke denken soll. Wenn du das Bild so niedermachst, widersprichst du genau dem, was du ständig forderst und von den Wettbewerbsteilnehmern verlangst.
Und genau so verhält es sich beim aktuellen Beitrag von zoidberg - womit wir dann auch mal wieder beim Thema wären. Denn das Thema hier ist
Tarnung und nicht Farbenspiel. Wurde gefühlt 86.000 mal gesagt und selbst zoidberg hat darum gebeten, seinen Farbenspielbeitrag hier außen vor zu lassen.
Also zum Thema Tarnung:
Wenn du hier einen humorvollen Umgang mit dem Thema verbietest, wie engstirnig gehst du eigentlich an das Thema? Ich kapiers nicht, dass du auf der einen Seite Toleranz und Facettenreichtum einforderst und gleichzeitig auf einem Bild herumhackst, nur weil es witzig ist. Im Übrigen ist es für mich
kein Bewertungskriterium, dass mir beim Betrachten eines Wettbewerbsbeitrages sofort und augenblicklich das Wettbewerbsthema in den Sinn kommen muss. Aber bei zoidbergs Beitrag ist es so. Für mich ein Indiz, dass es damit verdammt dicht am Thema ist.
laaaanges
Edit:
Das von sehr, sehr vielen die technische Umsetzung viel zu hoch bewertet wird ist richtig. Hier stimme ich dir absolut zu. In meinen Augen schwache Bilder bekommen hin und wieder eine Menge Punkte alleine auf Grund ihrer technischen Umsetzung. Das ist traurig und schade und macht mich wütend. Und es motiviert nicht gerade. Jedoch finde ich es ungerecht auf Bildern herumzuhacken, nur weil sie technisch gut sind. Das Bierbild ist für mich jetzt nicht der Überflieger, aber es ist besser als du es darstellst. Und wenn man frustriert ist, weil die eigenen (guten) Ideen auf Grund von mangelnder Schärfe etc nicht ankommen, dann muss man an der Technik arbeiten. Ist doch auch schön, dass man hier in diesem Wettbewerb quasi dazu herausgefordert wird.
Und letztlich sollte man diese Angelegenheit auch nicht überbewerten. So schön wie es wäre, aber dies ist kein Wettbewerb mit hohem künstlerischen Anspruch. Das ist so. Entweder man fügt sich den hier herrschenden Anforderungen und versucht dabei den eigenen Weg nicht aus dem Blick zu lassen, oder man lässt es. Zumal man sein Glück nicht von einer guten Wertung abhängig machen sollte. Im vergangenen Monat habe ich *Tusch!* 10 Punkte erreicht - so viele wie nie zuvor. In den ersten beiden Monaten meiner Teilnahme hat - glaube ich - nur jeweils
ein einziger Punkte für mein Bild abgegeben. Darüber habe ich mich maßlos gefreut. Denn da gab es tatsächlich jemanden, der mein Bild verstanden hat. Das war für mich Zeichen genug, dass ich doch nicht so falsch liege mit meinen Bildern. Und es ist für mich Motivation genug weiterzumachen.
Einen größeren Anspruch habe ich nicht an diesen Wettbewerb.
Sollte man auch nicht haben.
Macht nur unglücklich.