• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juli 2015, Thema: "Erfrischung"

...hat das hier etwas mit Erfrischung zu tun?
 

Anhänge

Geniales Bild! Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, würde ich sagen!

Klar hat das was mit Erfrischung zu tun. Schon weil es mal ein erfrischend guter Wettbewerbsbeitrag wäre...

Mfg
Conny
 
...hat das hier etwas mit Erfrischung zu tun?

Wenn man unter der Wolke stand bestimmt! :lol:
 
Ich tu mich unheimlich schwer mit den meisten Beiträgen. Denn für mich sind Regentropfen eben nicht Erfrischung genug. Auch ein Wasservogel der sich Putzt erfrischt sich dabei nicht wirklich. Das Bild mit der Dusche könnte als Erfrischung durchgehen aber es könnte auch warm Wasser sein. Und so weiter...

Die Definition von Erfrischung gestaltet sich für mich folgendermassen:

Erfrischung ist das aktive suchen einer Möglichkeit zur Abkühlung eines durch die Hitze leidenden Lebewesens. Es muss dabei erkennbar sein, das es dazu auch gewillt und dazu selbst im Stande ist.

Beim Menschen gibt es da viele Möglichkeiten, da wir sehr kreativ sind. Bier, Eis, Früchte, Plantschen, Duschen ... die Liste ist endlos. Ab bei Regen würde es nur gelten wenn sich jemand im Regen deutlich erfrischt (Gestik).

Bei Tieren müsste ich schon arg nachdenken, was dort Erfrischung ist (Schwein im Schlamm fällt mir ein). Aber bei Pflanzen von Erfrischung zu reden ist doch wohl arg an den Haaren herbeigezogen. Auch trinkende Hunde sind da nicht wirkich Aussagekräftig (eher Planschende). Enten schütteln immer das Wasser aus dem Gefieder, nachdem sie nach essen getaucht sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist exzellent, Fotonen. Und es legt Humor ins Thema.

"Aber bei Pflanzen von Erfrischung zu reden ist doch wohl arg an den Haaren herbeigezogen."
Hallo, Andreas, meine Frau war zur Kur und ich musste die Balkonpflanzen gießen, man sah deutlich die "Erfrischung", sogar im wörtlichen Sinn. Sie wurden wieder frisch und richteten die hängenden Blätter auf. (Auf dem Balkon waren weit über 40 Grad. der Paprika ließ abends die Blätter hängen und ich dachte schon "O weh!")

PS:
Es zeigt mir jetzt übrigens, warum das Thema so schwierig ist:

Erfrischung ist ein Vorgang mit einem Qualitätsumschlag. Das Foto aber ist statisch.
Beim Menschen ist Erfrischung meist ein Gefühl, zu dem Erfrischendes beiträgt. Das Gefühl ist schwierig zu fotografieren.

Man verwendet das Wort auch im Sinne: Ich brauche jetzt Erfrischung=Ich brauche jetzt Erfrischendes.
So haben wir zwei Wörter:
die Erfrischung -> Vorgang (man wird wieder frisch)
eine Erfrischung -> Mittel (man nimmt oder bekommt eine Erfrischung)

Beides kann man einzeln oder zusammen darstellen.

Fotonens Bild macht den Vorgang deutlich. Und es enthält mehrere Phasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat Erfrischung nicht nur etwas mit Abkühlung zu tun. Meine Stimmung kann zum Beispiel der Anblick einer mir sympathischen Frau erfrischen. Eine Firma könnte ein revolutionäres neues Produkt vorstellen, welches für das gesamte Marktsegment erfrischend wirkt. Es gibt Bücher welche sehr erfrischend wirken beim Lesen. Ein Zaun, in einer bestimmten Farbe gestrichen, kann erfrischende Wirkung haben.

Sehr vielschichtig also dieses Thema.

Mfg
Conny
 
Das stimmt. Und es ist eine Nebenwirkung, die bei den Regenbildern oder Wasserbildern eintrat. Sie erfrischten beim Ansehen.
 
...Sehr vielschichtig also dieses Thema...

Sorry Conny aber dem kann ich nicht wirklich beipflichten. Für alle deine Beispiele gibt es sehr viel besser passende Begriffe in unserer schönen deutschen Sprache. Selbst wenn du 100 Leute mit diesen Themen kommen würdest würde Erfrischend vielleicht 5% bekommen. Selbst wenn du eine Liste mit Wörtern beilegen würdest. :ugly:

Das ist es auch warum hier immer so Rumpalavert wird. Wenn man will kann man immer etwas reininterpretieren damit ein Bild zum Thema passt.

PS: Ich kann auch schwitzend auf der couch liegen und mir 100 Regenbilder ansehen ohne das mich eins davon auch nur im geringsten erfrischt. :ugly:
 
Sorry Conny aber dem kann ich nicht wirklich beipflichten. Für alle deine Beispiele gibt es sehr viel besser passende Begriffe in unserer schönen deutschen Sprache.

Ja, und duschen ist auch erstmal duschen und nicht erfrischen. Kondenswasser an nem Bierglas würde ich auch nicht ohne weiteres mit Erfrischung gleichsetzen usw.. Das hier funktioniert zu 99% doch nur im Zusammenhang mit dem Thema, welches man nun mal kennt. Weswegen ich dieses "Thema nicht getroffen" nach wie vor für Heuchelei halte. Aus Sicht des Fotografen ist das Thema mit Sicherheit getroffen.
 
Und genau das ist der absolute Fehlglaube, der hier Existiert. Denn die Sicht des Fotografen hat hier nichts zu suchen. Auch nicht seine eigene Meinung. Der Auftrag ist das einzige was Zählt.

Es ist ein Bild du erstellen was das Thema an den Kunden (Betrachter) bringt. Wenn man dem Kunden ein Bild erst erklären muss. Dann ist es einfach nicht das Richtige.

PS: Wenn du es als Heuchelei auffasst. Kann man ja auch gleich ohne Thema rangehen.
PPS: Hältst du dann auch eine Libelle in Morgenstarre mit Frühnebeltropfen auf sich als Themengültig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist der absolute Fehlglaube, das ein Bild das Thema als Aussage haben muss! Nein, ein Bild sollte eine Aussage haben, welche zum Thema paßt (so wie es der Fotograf nach seinem eigenen Weltbild, Erfahrungsschatz etc. versteht). Und DIESE Aussage sollte man erkennen können ohne das Bild erklären zu müssen, nicht das Thema selbst. Das sollte selbstverständlich sein.

Und dann kommen wieder die, die sagen das Bild muss nur selbst gefallen, dann ist alles gut.
 
Sorry aber das kann ich nicht so stehen lassen. Für mich ist ein Bild dann erst Themenkonform, wenn die Betrachter das Thema erkennen.

Das Foto macht einer. Es gut finden müssen es aber viele. Und genau danach sollte ein Fotograf streben. Auch bei Kunst sollten wenigstens ein Grossteil der Betrachter das gleiche denken/sehen/fühlen/erleben ohne das es Ihnen jemand erklärt.
 
Das Foto macht einer. Es gut finden müssen es aber viele. Und genau danach sollte ein Fotograf streben. Auch bei Kunst sollten wenigstens ein Grossteil der Betrachter das gleiche denken/sehen/fühlen/erleben ohne das es Ihnen jemand erklärt.

Im allgemeinen gilt das so absolut nicht. Beispielsweise finde ich es sehr, sehr gut, wenn ein Bild oder auch allgemein ein Kunstwerk, polarisiert. Traurig würde ich es finden, wenn alle das gleiche denken würden. Wer will denn so eine gleichgeschaltete Welt? Und wie soll das gehen? Jeder hat zum Glück seinen eigenen Erfahrungshorizont und interpretiert eben auch genau nach diesem.
 
Dann beschwere dich aber auch nicht wenn dann jemand sagt das Thema ist nicht getroffen. :ugly:

Nein, ich toleriere andere Meinungen, auch wenn jemand sagt, das Bild wäre für die Rundablage - seine Meinung und gut ist. Muss sich aber nicht mit meiner decken.

Im Übrigen geht es hier um Punkte und nicht um Kunstwerke! ;)

Die Kunst brachtest du doch ins Spiel...

PS: ich vergebe auch Punkte wenn das Thema nicht ganz getroffen ist aber trotzdem weise ich darauf hin. (ist das Heuchelei?)

Was heißt "nicht ganz" getroffen? Das heißt doch nur, das Bild zum Thema überschneidet sich nicht zu 100% mit deinen Erfahrungshorizont zum Thema. Um 100% Themenkomfort zu sein, müsste der Fotograf also vorab alle zukünftigen Bewerter kennen, wissen welche Bedeutung das Thema bei diesen hat. Jetzt nur noch aus all diesen Bedeutungen die gemeinsame Schnittmenge ermitteln und schon entsteht das Foto, welches perfekt zum Thema paßt. 100% getroffen.

Gibt es nicht, oder? Wenn du sagst, doch genauso macht das jeder, liefert dann aber trotzdem nur ein 70% Foto ab - dann ist es keine Heuchelei.
 
Die Diskussion zeugt von erfrischendem Humor. (Duden gibt: Erfrischender Humor)

Hier die Bedeutungen von Erfrischung laut Duden:

das Erfrischen
etwas, wodurch jemand sich erfrischt
meist kühles, erfrischendes Getränk, kühle oder aus frischen Zutaten bestehende Speise

Das hilft vielleicht, es etwas weiter zu sehen.

--
In eine der Gruppen passen alle bisherigen Bilder, wenn man "jemand" auf Lebewesen erweitert.
Zusätzlich zum Mittel wird in vielen Bildern das Erfrischen als Vorgang dargestellt.

Soweit weg sind wir nicht.
---
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fotonen - Dein Regenbild gefällt mir richtig gut und ich finde es erfrischend, hier mal so ein gelungenes Bild zu sehen. Zum Thema paßt es aber, bei aller Begeisterung, nicht wirklich. Ich sehe ein sauber abgelichtetes Wetterereignis. Ob das zu einer Erfrischung führt, ist nicht zu sehen und auch nicht automatisch davon auszugehen. Danke fürs zeigen, da habe ich gern länger hingeschaut! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten