• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juli 2015, Thema: "Erfrischung"

Ich habe mein Bild nochmal ausgetauscht.
 
Das beschreibt die momentane Wettbewerbssituation am Besten.
Ich hatte mit einer ganzen Reihe gelungener kreativer Beiträge gerechnet und auch mit deutlich mehr Teilnehmern. Das Wetter paßt optimal. Ists der Urlaubszeit geschuldet? :confused:
Dieser Monat ist mir ein Rätsel.
 
Ich hatte mit einer ganzen Reihe gelungener kreativer Beiträge gerechnet und auch mit deutlich mehr Teilnehmern. Das Wetter paßt optimal. Ists der Urlaubszeit geschuldet? :confused:
Dieser Monat ist mir ein Rätsel.

Ist zwar nicht der passende Ort, aber ich stells hier trotzdem mal ein.
Ich finde den Wettbewerb mittlerweile überladen, bin förmlich übersättigt.
Zwei angekündigte Wettbewerbe, dazu jeweils die Disskussionsthread, dann der laufende Abstimmungsthread... sich da auf die Fotografie zu konzentrieren fällt da nicht leicht.
Mit einer Verschlankung des Wettbewerbs könnte dieser wieder zur alten Stärke zurückfinden.
So wie es nunmehr seit etlichen Monaten läuft, schaue ich zumindest nur noch 1-2 mal im Monat hier rein, für eine aktive Teilnahme gibt es momentan keinen Anreiz.
Und nach schöngeredeten Müll-Bildern, die ja auch gar nicht gefallen sollen, wird es zukünftig noch seltener werden.
Das ist auch alles keine Kritik, sondern nur mein persönliches Empfinden.
 
Ich habe mein Bild nochmal ausgetauscht.

Leider auch nicht besser.
 
Hallo, Mabus, schöngeredete Müll-Bildern, die ja auch gar nicht gefallen sollen, konnte ich nicht finden.
Wahrscheinlich beziehst Du Dich aber auf meine Antwort, dass ich keine ordentlichen Bilder machen will. Das war in gewissem Maße ein Scherz, den ich zitiert habe. Ich will nämlich außerordentliche Bilder machen, auch ungewöhnliche.

Gefallen ist unterschiedlich. Was dem einen gefällt, ist für andere nichts.

Ich probiere Altes mit neuen Mitteln und Neues mit alten Mitteln.

Was auffällt, ist, dass fotografisch Erfrischung immer mit irgendeiner Form von Wasser zusammenhängt - und sei es als Frucht oder Eis.
(Erfrischenden Wind kann man nicht fotografieren.)

Es sind diesmal bisher wenige Bilder. Urlaub und Thema nehme ich als die Ursache.
Erfrischung: Man sucht nach dem passenden Motiv im geeigneten Moment.

Ich hatte zuerst dieses:
Erfrischung by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Zur Auswahl auch Erfrischung
und
Erfrischung

Sehr gut gefällt mir das Bild von Senta #4 - es ist im Moment mein Favorit.

Fotonen hat ein Naturbild, das ich mir durchaus in den Flur hängen würde, fürs Wohnzimmer wären die Farben zu knallig.

MeFFM's Bild ist auch sehr schön, typisch, man sieht die Frische durch Wassertropfen. - Die Wassertropfen sind auch mein Thema.

113120 - die Idee finde ich gut. Mir erscheint das Bild zu scharf. (Viele Bilder erscheinen mir zu scharf. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich die Welt durch eine Brille betrachte udn immer leicht unscharf und verbogen sehe.)

Tompabas #15 ist ein sehr schönes Tierfoto. Um so ein Bild zu schießen, braucht man viel Geduld, denke ich.

Mein eigenes Bild habe ich ausgetauscht, nachdem es sofort Gegenwind bekam - ohne nähere Erklärung.

In meiner Kamera ist keine Sommerzeit eingestellt, ich stelle die Zeit nicht um.

Müllbilder sehe ich im Wettbewerb nicht, leider aber (außer vielleicht #4) auch keine außerordentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Mabus, schöngeredete Müll-Bildern, die ja auch gar nicht gefallen sollen, konnte ich nicht finden.
Wahrscheinlich beziehst Du Dich aber auf meine Antwort, dass ich keine ordentlichen Bilder machen will. Das war in gewissem Maße ein Scherz, den ich zitiert habe. Ich will nämlich außerordentliche Bilder machen, auch ungewöhnliche.

Gefallen ist unterschiedlich. Was dem einen gefällt, ist für andere nichts.

Ich probiere Altes mit neuen Mitteln und Neues mit alten Mitteln.

Ach komm schon, ich bitte dich... totgeblitzte Bilder ohne vorhandenen Bildaufbau als etwas Neues, außergewöhnliches und ungewöhnliches zu verkaufen ist doch albern.
Das sind schlicht Anfängerfehler.
In der Fotografie gibt es nunmal gewisse Regeln, diese zu Brechen und etwas Neues zu schaffen gelingt hier vielleicht einer handvoll User.
Und die haben dann im Vorfeld mit konstant hoher Leistung gezeigt, dass sie die Fotografie verstanden haben.
Aber du wirst sicher wieder viele Punkte bekommen und wer deine Kunst nicht versteht, dem ist dann eben nicht mehr zu helfen.
 
Hallo, Mabus99,
viele Punkte habe ich hier nie bekommen, außer vielleicht beim letzten Wettbewerb im Juni, bei dem ein paar zusammenzukommen scheinen, wofür ich mich bedanke.
Blitzlicht habe ich hier zum erstenmal verwendet, ich verwende es sehr selten.
Aber hier lässt es die Wassertropfen hell strahlen.
Fotografieren - schon seit ca. 55 Jahren. Wenn es ein Fehler ist, ist es bei mir kein Anfängerfehler.

Erfrischung ist etwas Aktives, kein Zustand.
Ein kurzer Regen, ein kurzer Blitz.


Sehr schöne Bilder sind Deine beiden Bilder "Nichts", die aber nicht im Wettbewerb sind.
Neu sind solche monochromen Bilder nicht. Aber immer beeindruckend.
Ein Freund von mir malt das mit Farbe.

---
Von den konkreten Bildern ist Pipilottas mein Favorit.
Sehr schöner Kontrast zwischen Mensch und Tier. Sehr gute Idee. Und im richtigen Moment, ald der Delphin (?) sprang.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Dieser Monat ist mir ein Rätsel.
Mir auch. Im Gegensatz zu Mabus99 bin ich aber nicht der Meinung, dass es ein "Ueberangebot" an Wettbewerbsthemen (laufendes und kommendes Thema, zwei Diskusstionsthreads, eine Abstimmung) gibt. Das Thema ist in der Tat fuer den Monat Juli optimal. Vielleicht liegt's tatsaechlich an der Urlaubszeit.

Die bisher eingereichten Bilder ueberraschen mich qualitativ allerdings schon etwas. Da hatten wir, ganz vorsichtig ausgedrueckt, schon staerkere Monate. Zwei, drei Bilder finde ich recht gut, aber richtig vom Hocker haut mich noch nichts. Keine Wow-Bilder bisher. Ich muss allerdings ganz still sein, da ich selbst noch gar nichts zustande gebracht und eingestellt habe...

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Hallo, Fotonen, es ist ein Bild "urbaner" Bepflanzung nach einem erfrischenden Regen, aufgenommen abends mit Blitzlicht.

Wo ist der erfrischende Regen? Ich sehe nur ein paar totgeblitzte Wassertropfen, die vielerlei Ursprungs sein können.

Die Strukturen sind selbstähnlich (fraktal) und chaotisch (keine Struktur wiederholt sich genau).

Ich glaube, dass Du in irgendwelchen Büchern Begriffe findest, die mit aller Gewalt zur Anwendung gebracht werden sollen. Da ist die Rede von Strukturen! Wo sind die, wenn man von den unscharfen Blättern mal absieht - und fraktal (wohl Dein Lieblingswort) ist da schon gar nichts.


Zugleich wirken die Tropfen wie kleine Lupen, die das Licht spiegeln und konzentrieren.

Wenn Deine Lupen das Licht spiegeln, kannste die gleich alle in den Müll hauen. Lupen brechen das Licht und spiegeln es nicht.

Ordentliche Fotos will ich nicht machen. Es soll schon ein realistisches Foto für den Wettbewerb sein.

Warum soll ein realistisches Foto nicht auch ein ordentliches Foto für einen Wettbewerb sein? Wo ist da die Logik? Nur unordentliche Fotos sind wettbewerbskonform???
 
Hallo, Brandenburger,
danke für die umfassende Antwort.
Teilweise drehst Du mir das Wort im Mund herum, aber sei's drum. Ich wusste ja eigentlich, dass Ironie nicht verstanden wird. (Abschnitt über Ordnung und Unordnung - die mit Bildern ja nichts zu tun haben, es war eben eine missglückte Antwort von mir.) Also Rubrik: Ich bin selbst schuld.

Totalreflexion ist Spiegelung, ansonsten finden Beugung, Brechung und anderes statt.

Ich habe auch Bilder ohne Blitz, habe aber das vorliegende ausgewählt.
Mir erscheint es von meinen als dem Wettbewerb entsprechend.
Anhand der Punkte werden wir sehen, was rauskommt.

---
Die "Normalen" Regeln der Fotografie kenne ich zum großen Teil.
Ich habe aber nicht Fotografie studiert, sondern nur an Lehrgängen teilgenommen.
Der Durchbruch waren für mich die Regeln der Lomografie.
---
Die Bilder sehe ich mir für die Bewertung unabhängig von der Diskussion an.
Mal sehen, was insgesamt rauskommt.

---
Fraktal ist selbstähnlich und chaotisch.

---

Es ist auch zu heiß, selbst für "Erfrischendes".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wassertropfen gehen auch mit etwas mehr Anspruch wenn man sich Mühe gibt.

Wassertropfen in Spinnennetz nach Sommerregen:

PS: Fraktale sind hier eher deutlich...
 

Anhänge

  • 19891530606_4d5067662d_b.jpg
    Exif-Daten
    19891530606_4d5067662d_b.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 53
Stimmt. Zum einen die Tropfen und zum anderen die Blattform.

Die Tropfen ähneln dem Apfelmännchen.
Für Fraktale reicht es aber aus, dass wir Ähnlichkeiten in den Strukturen haben. Besonders gut ist das am Blattrand und den Adern zu erkennen.
Die meisten natürlichen Strukturen haben fraktale Dimensionen.

Viele Grüße
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Zum einen die Tropfen und zum anderen die Blattform.

Die Tropfen ähneln dem Apfelmännchen.
Für Fraktale reicht es aber aus, dass wir Ähnlichkeiten in den Strukturen haben. Besonders gut ist das am Blattrand und den Adern zu erkennen.
Die meisten natürlichen Strukturen haben fraktale Dimensionen.

Viele Grüße
Bernd

Ein paar Wassertropfen nebeneinander haben rein gar nichts mit Fraktalen zu tun, genauso wenig wie es fraktale Strukturen im Schneematsch gibt. Da hilft auch kein Vergleich mit dem Apfelmännchen.
Ein Wassertropfen sieht demnach so aus, wie jedes seiner Teile???

Die Blätter ... ach lassen wir das. :(

Vielleicht kannst Dich ja mal überwinden und ein ganz normales Bild machen. :)
 
Bei deinen Wassertropfen betrachte die Ränder.

Ich habe hier keine Wassertropfen! ^^ ...glaube ich! :)


Laß das Bild doch drin. Dir gefällt es und Du bist ja auch überzeugt davon. Meine Meinung ist letztlich nur eine von vielen.
Ich finde es technisch ganz gruselig und die Begründung hanebüchend, aber das ist eben nur eine Einzelmeinung und davon sollte man sich nicht beirren lassen, denke ich.
 
Ich "verstehe" Hutschis Bilder auch oft nicht, finde aber seine Sichtweise und die Erläuterungen dazu trotzdem interessant, auch wenn sie manchmal seltsam erscheinen. Es ist eben nicht die übliche Wettbewerbsfotografie, aber wenn er damit leben kann, hier für seine Bilder wenig Punkte zu erhalten, warum soll er sie dann nicht so einstellen, wie er es für passend hält? Ihm dabei "Anfängerfehler" zu unterstellen finde ich schon etwas seltsam, denn er macht die Bilder ja, wenn ich es richtig verstehe, bewusst so wie er sie macht. Was es für den Betrachter natürlich nicht leichter macht, weil man mit der üblichen, regelbasierten Betrachtungsweise erst mal ins Leere läuft. Trotzdem kein Grund, immer wieder auf ihn einzuhacken, finde ich.

Gruß
Pippilotta
 
Trotzdem kein Grund, immer wieder auf ihn einzuhacken, finde ich.

Auf jemanden einhacken ist sicher etwas anderes. Es werden Bilder eingestellt - auch um sie zu diskutieren.
Der Beitrag - um den es hier geht - hat für mich nichts mit Fotografie zu tun, maximal mit dem Belichten eines Sensors. Kann natürlich sein, dass man etwas übersieht, nicht versteht, dazu braucht man dann die Erläuterungen. Die Erläuterungen machen die Sache nicht klarer. Angesichts unscharfer, plattgeblitzter Blätter von Fraktalen zu reden, finde ich schon gewagt - mal so als Beispiel.
Allerdings könnte man auch reihenweise andere Bilder aus diesem Wettbewerb heranziehen. Offenbar reichen ein paar Tropfen Wasser irgendwie abgelichtet, um es gleich als Erfrischung einzustufen - es reichen auch schon die nackten Wolken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten