• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2014, Thema "Lärm"

Wie kommst du denn darauf? Die Rechnung möchte ich gerne mal sehen...

1/8 = 1/125? :D

1 verteilt auf 8 sagt der Taschenrechner = 0,125
 
Das ist doch bei Feuerwerken immer so.....

LOL, wenn ich fotografiere nicht unbedingt, wegen meiner ISOphobie
 
:confused::confused:
Wo ist jetzt mein Verständnisfehler???

0,125 ist mitnichten 1/125 Sekunde, sondern 1/8 Sekunde. Gib mal 1/8 auf einem Taschenrechner ein.

Nach deiner Logik wäre 1/2 (eine halbe Sekunde Belichtungszeit) = ein fünfhundertstel, also 1/500 Sekunde.

Aber hier die Grundrechenarten zu erklären bringt nicht so viel...

Die Kameras lassen oft das "1/" weg, weil klar ist, dass der Bruchteil einer Sekunde gemeint ist. Wenn dann eine Belichtung im Sekundenbereich angezeigt wird, steht da oft 2" (also für 2 Sekunden Belichtungszeit). Im konkreten Fall (das Bild, welches wir besprochen haben) würde deine Kamera einfach nur 8 anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man damit das Thema verfehlen würde;)

Nein, das Thema ist m.E., wenn man es richtig fotografiert, perfekt getroffen. Ich hätte es schon längst gemacht, aber ich bin da nicht so der Experte in diesem Bereich, andere können das sicher viel besser. Und bei diesem Bild wäre es zudem wichtig, nicht nur den tropfenden Wasserhahn zu fotografieren, sondern im Hintergrund auch eine schlaflos im Bett liegende Person...
 
Mir wird langsam die Zeit knapp ... Leider kam ich wegen etlicher beruflicher und privater Termine noch nicht dazu meine Ideen umzusetzen.

Ich hatte zwei Haupt-Motive im Sinn:
Erstens störender "Lärm" im Kino, wenn zb. jemand mit der Chipstüte raschelt und die Kinobesucher neben ihm, völlig genervt den "Störendfried" anstarren. Leider scheiterte es bis jetzt an der Zeit, zusätzlich fehlt mir auch noch die Erlaubnis des Kino-Betreibers. Bin nun am überlegen es Zuhause nachzustellen. Schau mer mal...

Zweites Motiv wäre ein explodierender Sylvesterböller gewesen, dieses Motiv ist aber mittlerweile ziemlich auslutscht und werde es wohl bleiben lassen. Tja. Wer zu spät kommt. :o

Andere typische Lärmmotive wie zb. Schlagbohrmaschine oder Baulärm generell, Strassenlärm bzw. Verkehrslärm usw.. wären nur in meinen Augen nur Notlösungen und sagen mir weniger zu.

Mal schaun, evtl. fällt mir auf den letzten Drücker doch noch was wirklich vernünftiges ein, ansonsten muss ich wohl wieder einmal aussetzen. :(
 
Und bei diesem Bild wäre es zudem wichtig, nicht nur den tropfenden Wasserhahn zu fotografieren, sondern im Hintergrund auch eine schlaflos im Bett liegende Person...

Wer hat denn einen tropfenden Wasserhahn in der Nähe seines Bettes?
Nein, diese Szene wäre mir viel zu unglaubwürdig. Dazu kommt noch das der Wasserhahn nicht besonders laut ist. Wenn ich bei offenem Fenster schlafe ist der Wind draußen meistens lauter.
 
Wer hat denn einen tropfenden Wasserhahn in der Nähe seines Bettes?
Nein, diese Szene wäre mir viel zu unglaubwürdig. Dazu kommt noch das der Wasserhahn nicht besonders laut ist. Wenn ich bei offenem Fenster schlafe ist der Wind draußen meistens lauter.

Haha! Du hast keine Ahnung! :p

Ich hatte das früher als Kind, Waschbecken in meinem Kinderzimmer. Und ich kenne sogar das nervende eines tropfenden Wasserhahns. Hatte ich mehrmals. Einmal war es wirklich ganz schlimm: Die Dichtung war so im Eimer, dass ich auch nach mehrmaligem Aufstehen und extrem fest zudrehen keine Dichtigkeit hinbekommen hatte. Hab dann alles mögliche versucht, also einen Waschlappen daruntergelegt usw., aber selbst das hat nichts gebracht, der war bald nass, und ich hab das Getropfe zwar leiser, aber immer noch gehört. Wenn du das einmal im Ohr hast, geht es nie wieder weg!!

Das Gleiche ist mir damals auch mal bei Opa und Oma passiert, da schlief ich im Wohnzimmer, wo die Wanduhr lustig vor sich hintickte...
 
Bild #25 was ist basiert? Hatte der Fotograf Angst und deswegen verwackelt? :confused: Ich hätte es mit einen Stativ versucht.:)

Es war die Druckwelle :)
Und es war ein Schnappschuss, völlig ungeplant, eine Stunde nach Neujahr wollte ich mitten auf einer Party nicht nach Hause fahren und mit einem Stativ zurückkommen, um eine Fotosession zu beginnen.

@jopl: Als Anfänger, der ich bin, hätte ich mir die Mark III nicht gekauft. Manchmal kommt man durch Umstände an eine Ausrüstung, die man sich nicht gewünscht hat. Ich habe mich eben entschieden, sie zu behalten und mich näher damit zu beschäftigen.

Schöne Grüße,

Holger
 
@jopl: Als Anfänger, der ich bin, hätte ich mir die Mark III nicht gekauft. Manchmal kommt man durch Umstände an eine Ausrüstung, die man sich nicht gewünscht hat. Ich habe mich eben entschieden, sie zu behalten und mich näher damit zu beschäftigen.

Mein Freund - :) ich würde gerne mit dir tauschen! Ich hätte hier noch eine anfängertaugliche Ausrüstung mit der 500D... :D
 
Ich bleibe dabei. Der tropfende Wasserhahn verfehlt ganz klar das Thema. Lärm muss laut sein.

Und laut ist relativ, und Lärm erst recht. Der Wasserhahn (gut in Szene gesetzt) schlägt um Größenordnungen die simple Abbildung von lauten und potentiell lärmenden Arbeitsgeräten.

Um meine Kettensäge zu fotografieren brauche ich 2 Minuten. Aber das ist dann noch ganz weit weg von einem guten Bild welches auch "Lärm" aussagt und nicht nur "ne Kettensäge".

Eine Menschenmenge, welche sich geschlossen die Ohren zuhält - das Bild sagt für mich aus: Lärm. Die Quelle des Lärms muss da gar nicht zu sehen sein.

Mfg
Conny

Edit: Der Wasserhahn von Bilbo (in einem Tonstudio/Audiolabor?) reicht mir so nicht. Ich glaube zwar die Aussage zu erahnen, aber man sieht sie eben auf dem Bild nicht wirklich. Der Grund dafür warum der tropfende Wasserhahn hier nun als Lärm durchgehen soll ist nicht sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
#28 / #29

Wassertropfen und leere Spielplätze zum Thema Lärm zu zeigen,
das ist schon eine sehr eigenwillige Auffassung :confused::rolleyes:
 
@Amoll

Du hast mit deinem Kommentar durchaus Recht, dass es, ich formuliere es mal so, "befremdlich" ist, diese Bilder in einem Wettbewerb zu posten. Dies liegt aber auch darin begründet, dass ich selber Kinder habe, einen tropfenden Wasserhahn und beruflich mit Jugendlichen zu tun habe. :-)

@all

Aber ich denke, dass das Thema "Lärm" wirklich ein sehr subjektives Thema ist, und damit sehr schwierig ist, es umzusetzen. Ich sehe gerade die Tagesthemen und da ist die Rede von Züchtern von Wachteleiern. Für die Einen ist es Lärm, für die Anderen ein beruhigendes sonnores Geräusch. Genauso verhält es sich mit allen anderen gezeigten Bildern (meins nicht ausgenommen!).

Von dem her lässt sich wahrscheinlich keine verallgemeinernde Aussage zu "was ist Lärm" treffen.

Wie schon in einem anderen Post von mir beschrieben, fehlt einfach die Möglichkeit, das Geräusch an sich zu vermitteln.

Ich finde es auch auf der Basis des persönlichen Lärmempfindens müßig darüber zu diskutieren, ob etwas am Thema vorbei geht oder nicht.
Die Wahrheit (nicht nur die Schönheit) liegt im Auge des Betrachters.

Ich denke, man sollte die Abstimmung abwarten und dann läßt sich über Qualität und Quantität eines Bildes urteilen.

Grüße
Pfoatie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten